Unruhiger Lauf nach 30km und leises Pfeifen
Servus leute.
Heute Morgen ist mir an meinem W169 A180CDI Automatik ein leichtes ruckeln, bzw schütteln aufgefallen, nachdem ich an einer Ampel halten musste.
Vorher bin ich ca. 30km Autobahn gefahren ohne Probleme oder ungewöhnliche Geräusche.
An der Ampel schwankte die Drehzahl beim Bremsen dann ein klein wenig.
Kurz danach spürte ich dieses leichte Schütteln/Zittern alle 2-3 Sekunden, außerdem lief der Motor hörbar unruhig.
Als ich von der Ampel losfuhr hörte ich ein ganz leises feines Pfeifen welches auftrat, sobald ich Gas gegeben habe. Je mehr Gas, desto lauter das Pfeifen.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass das "Auskuppeln" kurz vor dem zum Stehen kommen, welches ja normalerweise den Wagen einmal kurz Schütteln lässt, auch nicht mehr aufgetreten ist und viel flüssiger lief.
Nun meine Frage:
Was genau ist hier das Problem? 🙁
Habe den Wagen erst seit 3 Monaten...
Daten zum Fahrzeug:
A180CDI (W169), Automatik
Baujahr 2005
123.000km
Gruß
19 Antworten
Ich werde in der Freien einfach sagen, was für Zicken der Motor macht und das AGR ansprechen.
Die sollen sich das dan angucken und sagen ob es gewechselt werden muss oder ob der Fehler woanders liegt.
Hoffe nur, dass das Ganze nicht zu teuer wird...
Gruß
Okay, kurzes ergebnisloses Update:
Meister von der Werkstatt vermutet, dass es was elektronisches ist und meint, dass der Ausbau vom AGR zu zeitaufwändig wäre "nur zur Kontrolle".
Neues AGR würde 340€ kosten + MwSt + Einbau...
Er sagte mir aber, dass ich wohl mal zu Bosch fahren soll weil die mehr Möglichkeiten hätten um den Wagen durchzuchecken und Fehler auszulesen :/
Zitat:
@iAstra schrieb am 30. März 2015 um 14:40:03 Uhr:
Okay, kurzes ergebnisloses Update:
Meister von der Werkstatt vermutet, dass es was elektronisches ist und meint, dass der Ausbau vom AGR zu zeitaufwändig wäre "nur zur Kontrolle".
Neues AGR würde 340€ kosten + MwSt + Einbau...Er sagte mir aber, dass ich wohl mal zu Bosch fahren soll weil die mehr Möglichkeiten hätten um den Wagen durchzuchecken und Fehler auszulesen :/
Wiso ergebnislos ? Ist doch mal ne klare Ansage: "Ich habe kein Bock auf solche Arbeiten und deshalb mach ich dir ein Abschreckungsangebot, das Bosch oder MB noch locker unterbieten kann". Wenn alle so wären hätte es hier weniger Probleme.(400€ierchen dürfte das Teil auch bei MB kosten (inkl.Mwst.). Dazu kommen noch ca. 2Std. +X.
Das er Dich zu Bosch schickt, sagt mir erstmal, dass er sich keinen Bosch-KTS (oder gleichwertiges) leisten kann. Soviel also zum Thema gute Werkstatt. Wohl mehr ein Fachbetrieb für's Grobe........
Meine Empfehlung: Weiterfahren und beobachten. Schon mal ein paar Schweinchen reservieren und wenn es dann schlimmer wird austauschen.
Also meinst du, ich kann mir die Fahrt zu Bosch sparen?
Eigentlich sind die Leute bei der Werkstatt immer relativ hilfsbereit und preislich auch fair.
Mir wurde bisher öfter von einer Reparatur abgeraten als das eine durchgeführt wurde.
Is natürlich die Frage, was das über die Werkstatt aussagt :/
Ähnliche Themen
Zitat:
@iAstra schrieb am 30. März 2015 um 15:53:22 Uhr:
Also meinst du, ich kann mir die Fahrt zu Bosch sparen?
Eigentlich sind die Leute bei der Werkstatt immer relativ hilfsbereit und preislich auch fair.Mir wurde bisher öfter von einer Reparatur abgeraten als das eine durchgeführt wurde.
Is natürlich die Frage, was das über die Werkstatt aussagt :/
Wenn 400 €ierchen für das Ventil fair sind, will ich nichts gesagt haben.
Das Gleich gilt, wenn eine gute Werkstatt ohne Profi-Diagnose auskommt.
Natürlich ist der Wechsel des AGR (beim W169) nicht "Vergnügens- steuerpflichtig"
Ansonsten würde ich solange mit einem Werkstattbesuch warten, bis der Fehler stabil
Ist.