ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Auto läuft unruhig

Auto läuft unruhig

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 27. Dezember 2014 um 17:42

Hallo habe mal ne frage irgendwie läuft mein a200 Benziner unruhig,aber der Drehzahl ist in Ordnung wenn man innen sitzt merkt man es richtig ob der Motor Aussetzer hätte.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Irgendwie sollte man dann mal den Fehlerspeicher auslesen bevor die KISTE gar nicht mehr läuft.

Habe zur Zeit bei meinem A200 das gleiche Problem.

Fehlerbeschreibung: der A200 gibt im Standgas und leichten beschleunigen alleine Gas,

bzw.Drehzahl geht alleine rauf und runter.Hört sich an wie Zündaussetzer.

Ruckeln und stottern im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 3000 touren.Zeitweise mit Fehlermeldung ESP

oder Motorkontrolle.Über 3000 touren keine Probleme mehr mit Gasgeben.Unplausible Spannung am Drosselklappensensor,Steuergrät angeblich in Ordnung.

Stell mal den Kurztest ein.

Kann euch mal die ganze Geschichte reinstellen:-(wir haben uns im Juli 2013 bei einem Vertagshändler eine A-Klasse,Typ A200 Bj.2005,gekauft.Er hatte 110000 km runter,

was allerdings für einen Mercedes nicht viel sein sollte.Aber schon ein halbes Jahr später fingen die ersten Mängel an.

Bei 115000 ging der Anlasser kaputt.Garantie gabs keine mehr,weil das Autohaus insolvent war.Also blieben wir auf

den Kosten sitzen.Kurz danach,Herbst 2013, fing der Stellmotor in der hinteren rechten Tür kaputt zu gehen.Es folgten

die Stellmotoren in Tür hinten links und Beifahrertür.Wieder alles auf unsere Kosten.Dann hatten wir erstmal ruhe.

Im Juli 2014 fuhr unsere A-Klasse zum TÜV,aber vorher mussten Radlager hinten links,komplette Handbremmsseile,

Bremmsbeläge ausgetauscht werden,aber er bekam den Tüv-Stempel.

Okay,das kann ich ja noch unter Verschleiß zählen,aber das dickste Ding komm ja noch.

Im Juli 2014 fuhren wir mit unserem Auto in den Urlaub.Kurz vor Rosenheim fing unser Wagen dann an zu Ruckeln,

ESP-Leuchte ging an und der Motor in den Notlauf.In Rosenheim wurde bei MB der Fehler ausgelesen,

Stellglied Drosselklappe blockiert,

und eine neue Software auf das Motorsteuerelement gespielt.Dies Maßnahme hielt nur 100 Kilometer und

das gleiche Spiel fing von vorne an.

Mit Ach und Krach in Österreich angekommen gings dann wieder zu einer Mercedes-Werkstatt.Dort wurde

dann nach der Diagnose, Stellglied Drosselklappe blockiert, eine gebrauchte Drosselklappe eingebaut.

Wir waren alle glücklich daß das Auto endlich laufen sollte,aber 3 Tage später verabschiedete sich dann das

Ausgleichsgetriebe vom Antrieb.Fahrzeug nicht fahrbereit und musste mit dem ADAC nach Deutschland überführt werden.

Hier angekommen bekam dann die A.Klasse ein AT-Getriebe,neue Kupplung und ein neues 2-Massenschwungrad.

Bot sich ja an,weil der Motor ja einmal ausgebaut war.

Nach einer Woche holten wir das Auto ab und der gleiche Fehler war schon wieder da.Ab zu MB,Diagnose wieder die

Drosselklappe.Nach Rücksprache mit MB in Österreich meinte die Werkstatt dort daß das nicht sein kann,

da die Drosselklappe vor Einbau geprüft worden sei.Man solle es mal mit einer neuen Software für das

ESP-Steuergerät versuchen.Gesagt,getan.Mercedes löscht die alte Software und bekommt keine neue Software

aufgespielt.Die A-Klasse stand dann über eine Woche bei Mercedes um den Fehler zu finden.

Rücksprachen und E-Mailverkehr mit Stuttgart.Erst mit der Technikabteilung dann in die Entwicklungsabteilung.

Diagnose von Mercedes:

Zuviele gleiche Fehler die zurückgesetzt wurden und das Steuergerät macht dann dicht.

Also mussten wir ein neues ESP-Steuergerät einbauen lassen.

Als wir dann unser Auto abgeholt haben,hielt diese Maßnahme nur 8 Kilometer und er gleiche Fehler war

wieder da.Diagnose ,Stellglied Drosselklappe blockiert.Aussage vom Werstattleiter "...dann kann es ja nur noch

die Drosselklappe sein".Garantieren könnte er es allerdings nicht.

Sie können sich vorstellen,das diese ganzen Reparaturen sehr teuer waren und dabei unser ganzes Erspartes

draufgegangen ist.Also mussten wir mit einem nicht voll fahrbereiten Auto nach Hause.

Nachdem wieder etwas Geld übrig war,wurde jetzt eine neue Drosselklappe und Kaltstartsensor eingebaut.

Bestimmt können sie sich das Ergebniss vorstellen?

Der Motor stottert immer noch und wir sind mit den Nerven am Ende und verzweifelt.

Mittlerweile haben sich dann auch der An/Aus-Schalter für Klimananlage und die Düsen der Scheibenwasch-

anlage vorne verabschiedet.

gibt es keine qualifizierte Werkatt die den Fehler findet?Wer soll die weiteren anscheinend

unnötigen und erfolglosen Kosten übernehmen bis man unsere Auto zum fahren bekommt?

Ist Mercedes nicht in der Lage einen Fehler zu finden und zu reparieren?

Oder wohin soll diese Austauschorgie noch führen?

Evtl. ein Fall für "Die Autodoktoren".

Aber da kommen mir ja schon beim Lesen die "Tränen".

Ich meine das jetzt nicht als Scherz, aber bei deiner Geschichte ist das ja völlig abnorm.

"Autodoktoren" hier

Viel Glück !!!

Und wenn Erfolg, dann berichte bitte hier über eine vermutliche Lapalie die es wie so oft war.

Gutes Gelingen ...

Diagose kann ich leider nicht hochladen,da nur 10 MB erlaubt.Aber hier die Fehlercodes:

ME_ Motorelektronic: CODE 001A-004 M16/6 (Stellglieddrosselklappe),Blockiert (P2118)

ESP Ereignis 6219 Die CAN-Komm.mit dem Steuergerät Motorsteuergerät ist gestört.

Die anderen Diagnosen wurden bei einer anderen Werkstatt gemacht.

Unplausible Spannung an Drosselklappensensor.

Spannungswerte gehen beim Gasgeben in den roten Bereich

Habe E-mails und Briefe an Autodoktoren,Autopabst,MB-Maastricht,MB-Stuttgart und MB-Stuttgart Vorstand geschickt.Einzige Rückmeldung gab es aus Maastricht,man würde sich um den Fall kümmern.

Ich hoffe, die ganze Zirkusnummer kostet Dich weniger als eine fabrikneue E-Klasse!!!

Zitat:

@ralko0 schrieb am 30. Dezember 2014 um 18:46:12 Uhr:

Kann euch mal die ganze Geschichte reinstellen:-(wir haben uns im Juli 2013 bei einem Vertagshändler eine A-Klasse,Typ A200 Bj.2005,gekauft.Er hatte 110000 km runter,

...

Oder wohin soll diese Austauschorgie noch führen?

Hallo,

wenn man sich nur die Motor relevanten Problem anschaut, dann gibt es offensichtlich lt. Fehlermeldungen ein Problem mit dem Drosselklappensensor, dessen Signal an das MotorSG und an das ESP weitergeleitet wird.

m.E. sollte man einfach die Datenübertragung zwischen Sensor und SG überprüfen, d.h. welche Werte kommen am SG an, wenn die Drosselklappe bewegt wird. Dafür gibt es in der MB Diagnose-SW Tests, mit denen das überprüft werden kann. Also entweder sind defekt: der Sensor, die Verbindungsleitung, die Stecker oder alles zusammen.

Es macht überhaupt keinen Sinn , einen SW Update im MotorSG oder ESP durchzuführen, wenn die Kommunikation mit einem Sensor fehlerhaft ist.

Eigentlich sollte jeder größere MB Händler in der Lage sein, das Problem zu lösen...

Dennoch gutes Gelingen bei der Reparatur!

VG

fdl1

Themenstarteram 31. Dezember 2014 um 16:13

Hallo also bei mir ist das so wenn ich im stand den Motor laufen lasse läuft er unruhig von außen hört man es nur wenn man ganz genau hin hört ,und wenn man drinne sitzt vibriert der Sitz ab und zu,aber die dreh zahl ist ganz normal also es ist keine kaputte Drosselklappe.Hier noch mal die Diagnose von MB wo ich das leste mal wegen dem esp da wahr.

Das ist ne Rechnung da kann keiner was mit tun.

Aber mal was anderes dieser unrunde Motorlauf ist das immer oder nur wenn es Nass ist?

PS wegen der 10MB man auch Seiten weise einstellen und ich hab auch schon mal was von Zip-Datei gehört.

Themenstarteram 1. Januar 2015 um 9:25

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 31. Dezember 2014 um 17:46:53 Uhr:

Das ist ne Rechnung da kann keiner was mit tun.

Aber mal was anderes dieser unrunde Motorlauf ist das immer oder nur wenn es Nass ist?

PS wegen der 10MB man auch Seiten weise einstellen und ich hab auch schon mal was von Zip-Datei gehört.

Hallo das ist immer.

Nun ja ab gesehen von dem DK-Problem da würde ich mal die Klemme 87 prüfen muß der Motor ja im Stand richtig laufen ist da schon mal einer drauf gekommen die Zündspule und Zündkabel zu tauschen?

Themenstarteram 1. Januar 2015 um 15:17

wo ist klemme 87 was ist das

Deine Antwort
Ähnliche Themen