Leerlauf sporadisch unruhig A150

Mercedes A-Klasse W169

Guten Tag,

Mein A150 Vormopf macht Ärger mit dem Leerlauf. Die Suche hat mir dazu keinen wirklich passenden Beitrag geliefert.

Die normale Drehzahl wird meistens eingehalten. Sporadisch gibt das Fahrzeug aber scheinbar unmotiviert Gas, bis ca. 1800U/min, oder regelt die Drehzahl fast bis auf Null ab. Gelegentlich geht er dabei auch ganz aus. Anschließend startet er wieder ganz normal, bis nach einer Weile das Spiel wieder von vorn losgeht.

Fehlercode ist "P0171 System zu dünn Gruppe 1".

Folgendes habe ich schon versucht:

Fehlercode löschen, ändert nichts am Verhalten nach ca. 15km ist der Fehler wieder latent und wird angezeigt.

Getauscht sind schon der Temperatursensor im Ansaugtrakt und der Unterdrucksensor. Die Drosselklappe hatte ich dabei mit ausgebaut und gereinigt. Die neuen Sensoren beinflussen gerinfügig das Verhalten, ändern aber am Problem grundsätzlich nichts.

Hat jemand eine Idee dazu?

P.S. Ich bin sonst mehr mit meinem W202 unterwegs und habe daher hier beim 169er noch nichts geschrieben.

4 Antworten

Hat der einen Luftmassenmesser?

Wenn ja, was passiert, wenn du den Stecker abziehst?

@Oldwood64

Soweit ich weiß gibt es beim W169-Benziner keinen LMM. Er hat einen Temperatursensor und einen Unterdrucksensor. Zusammen mit der Drehzahl sollte die Motorelektronik damit ausrechnen können, wieviel Luft da durchströmt.

Ah okay. Ich war mir nicht sicher. Danke für die Klarstellung.

Habe einen Diesel aber vielleicht hilft es dir weiter.

Bei mir war ein ähnlicher Fehler, Motordrehzahl Schwankungen und unrunder Lauf.

Bei mir war ein Plastikhalrerung am Luftfilterkasten Gehäuse (Schwarzer Großer Kasten über den Motor) kaputt.

Nach etwas drücken und fixieren mit einem Kabelbinder liefer ganz ruhig.

Vorher war es soweit das der Drehzahlmesser im Leerlauf geschwankt und auch mal das der motor abgewürgt ist.

Ein Versuch ist es Wert.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen