Unruhiger Geradeauslauf "schwimmendes" Fahrverhalten ab ~ 120km/h !
Hallo,
habe noch ein weiteres Problem mit meinem C300 .
Seit ich das Fahrzeug habe , nervt mich etwas ungemein am Fahrverhalten auf der Autobahn .
Zunächst fühlte es sich so an als sei der Wagen sehr windempfindlich .
Er läuft auch jeder noch so kleinen oder teilweise nicht sichtbaren Spurrille nach .
Aber mitlerweile habe ich dieses Fahrverhalten ständig auf unterschiedlichen Autobahnen ab ~ 120km/h.
Der Wagen fährt nicht geradeaus , ich muß ständig korrigieren , mal leicht nach rechts mal leicht nach links .
Je schneller ich fahre desto schlimmer wird das ganze . Bei über 200km/h wird das echt unangenehm , fühle mich dann irgendwie nicht mehr Sicher .
War natürlich schon beim MB Händler , aber Fahrwerksüberprüfung und Fahrwerksvermessung + Einstellung haben nichts gebracht . Der Wagen stand auch über eine Woche in der Werkstatt mit Rückfragen an das Werk etc. -> kein Erfolg .
Letztlich hat man mit mir eine Probefahrt gemacht mit nagelneuen Sommerreifen . Gleiche Größe wie meine Winterreifen und siehe da , alles ok !?!
Mir wurde dann gesagt ich hätte keine von Mercedes empfohlene Winterreifen und es würde nur an denen liegen! Bin dann natürlich direkt zum Reifenhändler gefahren und habe dem alles berichtet . Er hat die Reifen alle nochmal komplett überprüft , alles in bester Ordnung (ich war dabei)!
Kann das wirklich nur an der Reifenmarke liegen , daß ich so ein unruhigen Geradeauslauf habe ?
Oder ist das generell nur bei Winterreifen ?
Zur Info : Winterreifen sind : 225/45 R17 Hannkook I Cept Evo auf original MB Felge 7,5Jx17 ET47 .
Gruß,Marcus
53 Antworten
war bei mir auch mit den neuen winterreifen. marke vredestein. nach ein paar hundert km wurde es immer besser. am anfang haben sie halt noch volles profil und verbunden mit der weicheren gummimischung ergibt das ein schwammgiges fahrverhalten. ich war auch erst geschockt...
Hmm, einige Hundert km ?
Bin mit den Winterreifen mitlerweile knapp 7000 km gefahren !
Wirklich was verbessert hat sich da nicht :-/ .
Gruß,
Marcus
Bei mir ist es auch erst mit schwindendem Profil besser geworden. Dazu brauchte es allerdings auch mehr als 100 km - eher so 25.000 km!
Gruß, Heiko
Ähnliche Themen
Interessant! Gestern hatte ich auf dem Weg von Köln nach Mainz das selbe "schwammige" Gefühl und heute lese ich diesen Thread 🙂
Ich war deshalb auch beim Freundlichen und nach ausgiebiger Kontrolle inkl Probefahrt sei alles in Ordnung, allerdings als Tipp empfiehl der Meister mir eine Überprüfung der Stoßdämpfer.
Ich werde es nächste Woche in Angriff nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Oppi75
Hmm, einige Hundert km ?
Bin mit den Winterreifen mitlerweile knapp 7000 km gefahren !
Wirklich was verbessert hat sich da nicht :-/ .Gruß,
Marcus
bei meiner fahrweise woürdest du keine 7000 km benötigen...
Hallo Hakan ,
das ist interessant , berichte doch mal wenn du genaueres weißt .
Mein Händler hat auch die Dämpfer überprüft , angeblich alles in bester Ordnung .
Gruß,
Marcus
Moin,
das Problem hatte ich auch mal. Nachdem ich bei den Sommerreifen von Pirelli Sottozero auf Dunlop Sport Maxx umgerüstet hatte, fuhr sich der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten wie ein "Frachter im Sturm", dass mir Angst und Bange wurde. Mit zunehmender Laufleistung der Reifen wurde es besser, verschwand aber nie ganz. Nachdem ich den Sommer darauf wieder auf Pirelli wechselte, war das Problem weg.
Ich denke, dass sich nicht alle Reifentypen mit der Achsgeometrie eines 204er - bei mir war's ein S203 - vertragen. Die Dunlop Winter Sport 3D fahren sich auf meinem jetzigen 204er klasse.
Hans
Ich habe den starken Verdacht, dass die Fahrwerksregelung nicht mit dem Auftrieb bei hohen Geschwindigkeiten klar kommt.
Neue Reifen verstärken diesen Effekt natürlich, da diese generell dir Eigenschaft haben schwammig zu sein.
Mein W203 lag mit dem passiven Sportfahrwerk trotz fast 200tkm auch über 240km/h wie ne eins. Der aktuelle ist mit neueren Reifen über 200km/h kaum fahrbar.
Ich kann auch bestätigen, dass dies besser wird, wenn man sich der Verschleißgrenze nähert.
Anmerkung: Habe das FDP verbaut, wobei die Tendenz zum Fahrzeugnicken und Leichtwerden sich auch in der Sportstellung nicht wesentlich verbessert.
@ Race-Winner :
Also ich habe ein normales Avantgarde Fahrwerk , wobei mir allerdings etwas aufgefallen ist : Mein Wagen liegt an der Vorderachse recht tief , um genau zu sein , so tief wie ein C63 AMG !
Habe das an einem C63 AMG beim Händler nachgemessen und mit meinem verglichen . Laut
meiner Aufpreisliste habe ich aber nur ein normales Agility - Control Fahrwerk !?
An der Hinterachse ist er genau so hoch wie jeder andere Avantgarde , also ca.15mm höher als ein
C63 AMG .
Egal , aber was könnte man machen um diesem "Leichtwerden" entgegen zu wirken ?
Eventl. einen kleinen Heckspoiler (Abrisskante) montieren , ähnlich wie beim C63 ?
Oder eine leichte Tieferlegung mit 20-30 mm Fahrwerksfedern ?
Bin eigentlich kein Freund von solchen Dingen , aber wenn es helfen würde den Wagen stabiler
zu machen bei hohen Geschwindigkeiten würde ich es versuchen .
Gruß,Marcus
Interessanter Hinweis mit der Fzg-höhe.
Meiner ist trotz FDP vorne so hoch als hätte ich den Kofferraum voll beladen. Ist wohl auch ein Tribut an die gleichen Fahrwerke bei unterschiedlich schweren Motoren. Kann mich optisch hier nicht wirklich dran gewöhnen. Dazu muss man aber auch sagen, dass er sich mittlerweile etwas gesetzt hat, d.h. das ändert sich innerhalb des ersten Jahres.
Insgesamt scheinen mir die Fahrzeuge eher auf die großen, schweren Motoren konstruiert zu sein.
Meinem Empfinden nach ist das Fahrzeug an der Vorderachse zu leicht, d.h. ein Spoiler hinten würde nichts bringen. Denke eher, dass z.B. eine Kühlerjalousie was bringen müsste. Die Schnauze ist einfach zu hoch...
Letzte Meinung ist schon etwas her, trotzdem hier auch noch meine Erfahrungen. Ich kann das Problem des TE bestätigen. Fahre im Moment Winterreifen Dunlop Winter Sport 3D (MO) in 205/55 R16. Ab ca. 180km/h habe ich auch dieses etwas schwammige Gefühl. Als ob böiger Seitenwind herrscht, trotz ruhig gehaltenem Lenkrad bewegt sich der Wagen etwas hin und her. Überflüssig zu sagen, das es windstill ist... Diese Woche kommen endlich wieder die Sommerreifen drauf, mal sehen ob das dann auch noch auftritt.
Hallo ipthom,
ich warte auch sehnsüchtig darauf endlich die Sommerreifen montieren zu können um dann die endgültige Gewissheit zu haben woran es denn nun liegt . Kann mir noch nicht so wirklich vorstellen , daß es "nur" an den Reifen liegen soll !!?!!
Bin vorher noch nie Mercedes gefahren (nur Ford) und auch noch nie einen Hecktriebler . Bei meinen vorherigen Fahrzeugen ( Mondeo/Focus/Kuga) war es eigentlich total egal was für Reifen ich montieren ließ , die Fahrzeuge waren absolut stabil . Man kann eigentlich sagen das sie mit zunehmender Geschwindigkeit immer stabiler wurden nicht instabiler ! Also das genaue Gegenteil zu meinem jetzigen W204. Hatte sogar auf meinem Mondeo mal einen absoluten Billigreifen (LingLong) montiert , auch der war nicht instabil oder ähnliches .
Naja, wir werden sehen wie sich die Sommerreifen verhalten.
Gruß,Marcus
Hallo, ich kann Igor und Hans nur bestätigen. Dunlop Winter Sport 3D in 205/55-16 fahren sich absolut top. Habe nun erstmals die Sommerreifen montiert. Conti Sport Contact5 in 235/45-17 (kein Schreibfehler) auf Rondell 221. Lenkung (Parameterlenkung) ist nun sehr nervös und reagiert äusserst empfindlich auf die Straßenoberfläche. Wer hat von euch auch die Parameterlenkung? Ist die mit schuld?
Ist es der Reifentyp?
Kannte ich von meinem "alten" so nicht. Gibt es weitere Erfahrung?
Gruß
Vadder
Ich habe bei meinem Fahrzeug weder mit den Winter- noch den Sommerrreifen (beides 205er Dunlop MO) Probleme hinsichtlich des Geradeauslaufs.
Beim w202 lag fehlender Geradeauslauf / schwammiges Lenkverhalten zumeist an einem defekten Lenkungsdämpfer an der Vorderachse. Ob MB dies beim w204 verbessert hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
k.