Unruhiger Geradeauslauf "schwimmendes" Fahrverhalten ab ~ 120km/h !

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

habe noch ein weiteres Problem mit meinem C300 .
Seit ich das Fahrzeug habe , nervt mich etwas ungemein am Fahrverhalten auf der Autobahn .
Zunächst fühlte es sich so an als sei der Wagen sehr windempfindlich .
Er läuft auch jeder noch so kleinen oder teilweise nicht sichtbaren Spurrille nach .
Aber mitlerweile habe ich dieses Fahrverhalten ständig auf unterschiedlichen Autobahnen ab ~ 120km/h.
Der Wagen fährt nicht geradeaus , ich muß ständig korrigieren , mal leicht nach rechts mal leicht nach links .
Je schneller ich fahre desto schlimmer wird das ganze . Bei über 200km/h wird das echt unangenehm , fühle mich dann irgendwie nicht mehr Sicher .

War natürlich schon beim MB Händler , aber Fahrwerksüberprüfung und Fahrwerksvermessung + Einstellung haben nichts gebracht . Der Wagen stand auch über eine Woche in der Werkstatt mit Rückfragen an das Werk etc. -> kein Erfolg .
Letztlich hat man mit mir eine Probefahrt gemacht mit nagelneuen Sommerreifen . Gleiche Größe wie meine Winterreifen und siehe da , alles ok !?!
Mir wurde dann gesagt ich hätte keine von Mercedes empfohlene Winterreifen und es würde nur an denen liegen! Bin dann natürlich direkt zum Reifenhändler gefahren und habe dem alles berichtet . Er hat die Reifen alle nochmal komplett überprüft , alles in bester Ordnung (ich war dabei)!

Kann das wirklich nur an der Reifenmarke liegen , daß ich so ein unruhigen Geradeauslauf habe ?
Oder ist das generell nur bei Winterreifen ?

Zur Info : Winterreifen sind : 225/45 R17 Hannkook I Cept Evo auf original MB Felge 7,5Jx17 ET47 .

Gruß,Marcus

53 Antworten

Threadsteller: Mercedes ist bei den Reifen eine kleine Diva. Hatten das bei unserer alten E-Klasse (211´er) auch. Da liegen mitunter riesen Unterschiede beim Fahrverhalten, nur an den Reifen.
Bei uns war es erst mit Michelin perfekt.
Hat sich auch bei verschiedenen Probefahrten bestätigt, dass Michelin perfekt zu MB passt.
Ansonsten wird aber auch der Dunlop Winter 3D und der Conti Sommerreifen gelobt, wobei es zu Conti auch sehr kritische Meinungen zur Geräuschentwicklung gibt.
Was hast du denn für Sommerreifen (Größe, Marke)?

So, seit heute hab ich wieder Sommerfüße drunter. Werksausstattung Bridgestone Turanza ER300 in 225/45 R17 MO (Standard Avantgardeausrüstung). Nächste Woche steht eine Dienstreise nach Nürnberg an. Da werde ich Gelegenheit haben, die Sache weiter zu beobachten und auch mal längere Strecken schneller zu fahren (>180km/h). Ich bin schon sehr gespannt, wie es sich dann verhält und werde an dieser Stelle berichten!

Die Bridgestone sind recht laut, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Die Bridgestone sind recht laut, oder?

Mag ich nicht beurteilen, da ich eigentlich nicht darauf achte. Außerdem läuft bei mir immer Radio oder MP3, da ist kein Platz für Nebengeräusche 😎 Ich werde mal darauf achten, hab aber kA ob ich da etwas Auffälliges wahrnehme. Ich denke sie werden zumindest leiser als die Winterreifen sein, da das Profil deutlich feiner ist. Bin im Winter die Dunlop Winter Sport 3D (MO) in 205/55 R16 gefahren.

Ähnliche Themen

Hallo,

also als Sommerreifen habe ich 225/45 R17 auf 8Jx17 ET47 Alufelgen .

Bereifung vorne : Conti Sport Contact 3 (MO)
Bereifung hinten : Pirelli PZero Rosso Asimmetrico (MO)

Habe die Reifenkombination so direkt vom Händler bekommen bei Übergabe des Fahrzeugs !
Die Sommerreifen habe ich nun erst seit Mittwoch drauf und konnte sie noch nicht wirklich testen.
Aber schon bei Geschwindigkeiten um die 140 km/h fühlt es sich immer noch recht schwammig an :-( !
Schneller konnte ich noch nicht fahren .

Gruß,Marcus

Hallo Marcus,

lass mal die stoßdämpfer überprüfen. Bei meinem ersten W204 hatte ich das gleiche Problem. Ab ca 120km/H fuhr das Auto merklich nervöser und war teils deutlich spürbar am vibrieren. Stoßdämpfer an der Vorderachse wurden dann getauscht und alles war okay. Die Stoßdämpfer sind beim W204 anscheinend ein ständiges Problem.

Bei meinem jetzigem Jahreswagen, fahre ich übrigens im Sommer und Winter Hankook Reifen und zwar ohne Probleme.

Hallo,
hatte ich alles schon beim MB Händler überprüfen lassen . Alles in Ordnung lt. Händler !?!
Ich werde das aber nochmal beim ADAC überprüfen lassen um sicher zu gehen .
Spürbare Vibrationen habe ich allerdings überhaupt nicht .

Gruß,
Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Oppi75


Hallo,

also als Sommerreifen habe ich 225/45 R17 auf 8Jx17 ET47 Alufelgen .

Bereifung vorne : Conti Sport Contact 3 (MO)
Bereifung hinten : Pirelli PZero Rosso Asimmetrico (MO)

Habe die Reifenkombination so direkt vom Händler bekommen bei Übergabe des Fahrzeugs !
Die Sommerreifen habe ich nun erst seit Mittwoch drauf und konnte sie noch nicht wirklich testen.
Aber schon bei Geschwindigkeiten um die 140 km/h fühlt es sich immer noch recht schwammig an :-( !
Schneller konnte ich noch nicht fahren .

Gruß,Marcus

es kann auch an den zweierlei Reifen liegen. Hatte ich auch, vorne damals noch Michelin und hinten neue Nokian (da Mischbereifung). hatte dann für vorne die gleichen Nokian bestellt und dann lag der Wagen wieder wie auf Schienen, auch bei >200 km/h. Kann mir echt vorstellen, dass Conti und Pirelli nicht wirklich harmonieren.

Möchte dieses Thema nochmals aufgreifen, mit der Frage: an was liegt es nun ?

Nach einigen BAB-Etappen bei denen ich es auch mal laufen ließ, überkommt mich das gleiche Gefühl, wie hier schon geschildert. Ab ca 160km/h wirkt das Auto hinten instabil. Mir kommt es so vor, als ob er hinten Auftrieb bekommt und daher ganz leicht schwänzelt. Ein komisches Gefühl, das ich von meinen S203ern nicht kannte. Meine Reifen sind Conti Sport Contact mit noch mind. 60%. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es einzig und allein an den Reifen liegt, oder doch ?

Hmm, hätte auch erstmal spontan auf die Stoßdämpfer getippt, aber da das ja einige hier zu haben scheinen, und sicher nicht bei allen die Dämpfer defekt sind, muss das wohl doch etwas mit den Rad/Reifen Kombinationen zu tun haben.

Kenne dies Verhalten eigentlich nur wenn ein Dämpfer am Ende ist.

Kann das jemand mit den Reifen bestätigen, das nach einem Austausch das Verhalten gänzlich verschwunden ist???

Vorne sind seit Juni zwei neue Dämpfer drin (wg. klackern), hinten natürlich nicht bei 23tkm Laufleistung.
Wie erwähnt, mir kommt es so vor wie wenn das Auto Auftrieb kriegt. Aber das ist nur mein Gefühl...

hatte meiner auch ab ca. 150km/h.
30mm Eibach Federn einbauen lassen und gut is.
350,-€ komplett mit Einbau, Vermessung und Tüv.
Das Auto fährt sich jetzt sehr direkt und sicher, auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten.
Kein Vergleich zum original Fahrwerk. Original Bereifung Michelin 205/55/16.

Habe das gleiche Problem. Meine Reifen sind Hankook Ventus V12 Evo 245/45 Z R17 99Y.

Ich habe im MB Forum schon mehr darüber gelesen und hoffe das es wirklich nicht an meinem W212 liegt,
denn das wäre ein Grund den Wagen wieder zu verkaufen... Ist mir einfach zu anstrengend das ständige Gegenlenken.
Ich hoffe das ist kein für Mercedes typisches Problem.

Welche 245er Reifen könnt ihr empfehlen ? Hankook und Conti kommen für mich nicht mehr in Frage.
Ich habe gutes über Michelin und Pirelli gehört. Welche Typen wären es genau ?

Ich habe das Problem ab ca. 160 km/h. Neuwagen 10.000 km gelaufen - Originalbereifung - mit Sommer- und Winterreifen

peso

Was für Reifen hast du auf dem Neuwagen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen