unriuhige Fahrt mit Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

hab da ein Problem. Wenn ich mit meinem Golf IV 1,4 l 75 PS über die Autobahn fahre, schwimmt der Wagen total.

Meine Vermutung liegt entweder bei den Reifen oder den Stoßdämpfern. Ein Kumpel von mir meint, daß es mit der Koppelstange zu tun haben könnte (was auch immer das ist).

Das fühlt sich beim Fahren so an, als würde ein ganz heftiger Windstoß von der Seite kommen, der einen von der Fahrbahn fegt.

Zudem zuckelt mein Lenkrad ziemlich stark. Das wird beim Bremsen sogar noch heftiger. Wenn ich langsam fahre und bremse merke ich, wie der Wagen stoßweise bremst... als wäre ne Kerbe in der Bremsscheibe oder so.

Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen!

Greetz, Mic

13 Antworten

Herzlich Willkommen bei Motor-Talk!

Für das Schwimmen könnte es mehrere Ursachen geben. Wahrscheinlich ist dein Fahrwerk nicht mehr ganz frisch. Stoßdämpfer, Querlenker, hintere Achsaufhängung wären so Möglichkeiten. Primär würde ich erstmal den Reifendruck überprüfen.

Verschlissene Koppelstangen bzw. Stabis machen sich in einem "Schlagen" der Vorderachse beim Überfahren von Unebenheiten deutlich bemerkbar.

Das "Rubbeln" der Bremsen wird wahrscheinlich von verzogenen Bremsscheiben verursacht. Das ist eine Krankheit beim Golf iV und kann nur durch den Tausch der vorderen Bremsen behoben werden. Die Kosten betragen hierfür ~250 €. Wie lange bist du denn schon mit den Bremsen so gefahren? Hast du dadurch evtl. deine Querlenker zerschossen?

ich fahre schon eine zeitlang damit.

Habe auf den Wagen noch Garantie. Kann man da irgendwas von den aufgezählten Sachen mit verrechnen?

eher nicht.

Bremsen und Fahrwerk sind leider beides Verschleißteile. Falls der Wagen noch im Neuwagenstatus ist, könnten die Fehler evtl. als Materialfehler durchgehen. Bei ner Gebrauchtwagenversicherung sehe ich da eher keine Chancen.

Habe eine Gebrauchtwagenversicherung! Krieg ich da vielleicht die Koppelstange durch?

Muss jetzt sowieso über die Inspektion. Mal sehen, was die so finden.
Falls die die Stoßdämpfer austauschen wollen, würde ich mir vielleicht ein Sportfahrwerk einbauen lassen.
Kenne mich damit nur nicht so aus.
Hast du da vielleicht einen Tipp, worauf ich achten muss?

Ähnliche Themen

Der Bereich "Sportfahrwerke" ist nicht mein Gebiet. Aber stöber mal ein bisschen hier im Forum. Da wirst du einiges zu finden.

Für eine Tieferlegung ab 50 mm brauchst du sowieso neue Stabi. Dann hat sich die Koppelstangengeschichte ohnehin erledigt.

also ich hab auch so eine 75PS kampfmaschine.

Auf der autobahn in den Kurven kommste dir wirklich wie auf einem Schiff vor.
Wenn du auch noch zusätzlich wie ich die Basis Ausstatung (also ohne SportFW) und dann noch die dicken 14" mit 175 Reifen drauf hast dann is das glaube ich normal *g*

@cyrelgti:

also wir hatten den 75 PS mit 175/80er Bereifung auch in der Familie und der lag nicht sooo schlecht. Klar ist es kein Sportwagen, aber der hat immernoch Stabis und bis 170 kmh macht der sich ganz gut, finde ich. Da finde ich nen Polo 9N mit 195er Reifen wesentlich schlimmer.

Meiner mit 205er Bereifung (ich denke; max. 10 mm von Serie) auch ohne Tieferlegung liegt schon sehr gut auf der AB. 200 kmh und der Wagen braucht keinen Fahrer 😉

War heut in der Werkstatt. Die Stoßdämpfer sind ok! Bremswirkung auch. Aber die Bremsen scheinen wirklich verzogen zu sein. Lasse jetzt erstmal die inspektion machen und sehe dann weiter.

So, wie sich das hier anhört, ist das schwimmen vohl normal.

Hab 205'er 16" drauf. Aber die hinteren scheinen nicht ok zu sein!

mit 205er Bereifung sollte ein Golf IV auf keinen Fall schwimmen. Ab welcher Geschwindigkeit tritt das Problem denn auf? Ist es draußen windig? Wieviel KM hat dein Wagen runter?

Mein Wagen hat 65000 gelaufen. Das ist hauptsächlich nur auf der A61 bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 140!

Übrigens... meine vorderen Bremsscheiben sind verzogen. Ist aber nicht schlimm... hat keine Auswirkung auf die Bremskraft... nervt nur. Lasse das nächsten Monat machen!

Zitat:

Original geschrieben von Mic81


Mein Wagen hat 65000 gelaufen. Das ist hauptsächlich nur auf der A61 bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 140!

Übrigens... meine vorderen Bremsscheiben sind verzogen. Ist aber nicht schlimm... hat keine Auswirkung auf die Bremskraft... nervt nur. Lasse das nächsten Monat machen!

Das mit den Bremsen hatte ich auch bei meinem 1.8T. Allerdings fand ich das schon schlimm, wenn man von 220 km/h auf 160 runterbremsen musste und dabei das Lenkrad fast aus der Hand geruckelt wurde. Musste immer wieder von der Bremse runter und wieder drauf. In der Werkstatt wurden damals die Bremsen auch getestet, und mir wurde gesagt, es habe keine Auswirkung auf die Bremskraft - das mag wohl sein, aber wenn sich das ganze vorder Lenkgestänge bei einer Bremsung aufschaukelt, hat das sicherlich ne starke Wirkung auf den Verschleiß desselben.

Seitdem nun neue Scheiben habe, ist wieder alles in Ordnung. Hat mich beim GTI 270 Euro gekostet, wird bei dir sicherlich billiger sein - allerdings war ich nicht bei VW.

Wenn der Wagen primär auf der AB bewegt wird, dann sollte das Fahrwerk bei 65.000 km noch längst nicht am Ende sein. 150.000 km ist so das Minimum für die Stoßdämpfer. Die Stabis halten etwa 80.000 km, aber die machen Geräusche bevor du etwas am Fahrverhalten bemerkst.

Die Bremsen hab ich auch gerade machen lassen. VW wollte 275 € haben und bei PitStop habe ich dann letztendlich 240 € bezahlt für Original Jurid Scheiben und ATE Klötze. Habe die 256 mm Anlage, die auch der 1.4er Golf hat. Das Bremsen mit Schlag fand ich auch zunehmend unangenehmer und irgendwie hatte ich den Eindruck, dass ich dadurch auf Dauer dem Lenkantrieb und Querlenkern schade.

Die Bremsen macht mir ein Kumpel. Der hat vorher bei VW gearbeitet und hat insgesamt 4 Jahre an 4'er Golfs rumgeschraubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen