Unregelmäßige rätselhafte Geräusche
Hallo,
ich habe meinen Golf 1,8 TSI seit November und ich bemerke in sehr unregelmäßigen Abständen komische Geräusche an meinem Auto. Seit November kamen diese Geräusche ca. 3-4 mal vor, also sehr selten. Aufgetreten sind sie immer in unserer Betonstraße, die zugegebenermaßen sehr schlecht ist und die einen sehr kurzwelligen und holprigen Belag, aber keine Straßenlöcher, aufweist (also einer Rüttelplatte sehr nahe kommt, wenn man schnell darüber fährt). Doch dies kann keinesfalls die alleinige Ursache sein, vor allem da ich maximal mit 20km/h drüberfahre.
Die Geräusche selber sind ziemlich laut (man hört sie gut im Innenraum) und hören sich exakt so an, als wenn das Auspuffrohr abgefallen wäre und man das Rohr auf der Straße hinter sich herzieht (oder ne Dose am Seil). So skurril das klingt, aber es ist leider wirklich so. Ich halte jedes Mal direkt an und lege mich auf den Boden, aber es ist nichts zu sehen.
Meistens bin ich danach direkt auf dem Hof und beim nächsten Fahren, hört man nix mehr. Dann, wenn ich es schon fast vergessen habe, tritt es wieder auf (im Abstand von mehreren Wochen).
Nun ist es natürlich sehr schwer dieses Problem einem VW-Mechaniker nahe zu bringen, da man nie weiß, wann das Geräusch auftritt. Vieleicht hat aber jemand eine Idee, sodass ich in der Werkstatt mal direkt auf ein Bauteil verweisen könnte. Ich habe schon überlegt, ob vieleicht irgendwie im Rad (also die Bremse oder so), durch das langsame Fahren, manchmal ein metallisches Teil hoch- und runterkippt (durch die zu geringe Fliehkraft), es aber nicht immer passiert, weil es sich bei längeren Fahrten durch Hitze ausdehnt oder so.... ich bin leider ein absoluter Laie, vieleicht lieg ich auch komplett falsch....
Ich hoffe es hat jemand eine Idee, sodass ich diesem Problem auf die Spur komme.
Extras, die vieleicht wichtig sein könnten:
- Sportfahrwerk für 18"-Reifen (bin aber bisher ausschließlich mit 16" Original-Stahlfelgen gefahren)
- Xenon (keine Ahnung, ob das wichtig ist)
- Zweitürer
- Highline
Danke im voraus an alle, die sich darüber Gedanken machen.
Gruß
Sven
19 Antworten
Servus. Gibt es was neues zu diesem Thema? Hab nämlich so ziemlich das gleiche Problem mit meinem 1.6 TDI Handschaltung.
Ab und zu, insbesondere beim langsameren Fahren (unter 60kmh) auf etwas unebeneren Strecken (normale Straße mit kleineren Unebenheiten) höre ich ab und zu ein schepperndes Geräusch. Es kommt von "hinten unten". Als Laie würde ich einen lockeren Auspuff vermuten. Auf der Landstraße und Autobahn habe ich es noch nicht gehört.
Heute abend dachte ich, ich könnte es reproduzieren. Ich habe auf dem Seitenstreifen geparkt und musste dafür über einen niedrigen Bordstein fahren. Dabei hat es dann gescheppert. Ich bin dann mehrmals zurück gefahren und wieder drauf und es hat jedesmal gescheppert. Ich bin aber ganz sicher nicht aufgesessen oder an was geschrammt.
Eine Stunde später wollte ich das meinem Bruder vorführen, aber: kein Scheppern mehr. 😕
Hallo,
kurz vor der weihnachtlichen Fahrt habe ich heute das gleiche Geräusch gehört. Ich war vorher etwa 1 stunde auf der Autobahn unterwegs und wollte nur Pause machen, als das Geräusch beim Parken auf dem Rastplatz plötzlich auftauchte. Es war eine gepflasterte Straße und hat sich wirklich exakt so angehört als würde etwas auf der Straße schleifen und das auch recht laut... Nach einigen malen unter das Auto schauen und nichts erkennen und öfteren vor und zurück setzen um das Geräusch zu lokalisieren, war es plötzlich verschwunden. War schon kurz davor die gelben Engel anzurufen. Hatte jemand das gleiche Geräusch und konnte es beheben oder weiß woran es liegen kann? Ich habe jetzt schon etwas Bedenken davor 2 mal 700km mit der Familie zu fahren... Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Hallo!
Habe das gleiche Problem seit ca. 2 Monaten!
Auto : Golf Plus, BJ 2010, 2.0 TDI, 140 PS, DSG ca. 45.000km
Das Scheppern trat bisher 3mal auf. Gemeinsamkeiten sind: Weiterfahrt nach einer Pause von 1- 2 Stunden; langsame Fahrt bei stark eingeschlagenen Rädern vorwärts oder rückwärts; das Geräusch verschwindet nach einer Fahrt von ca. 50 - 100 Metern geradeaus und kommt an diesem Tag nicht wieder...
Das Geräusch ist wie beschrieben sehr laut, klingt als ob man eine Aludose nachzieht.
Für jeden Tipp bin ich dankbar!
mfg
Erich
Servus miteinander,
nachdem meine Werkstatt seinerzeit nix fand, hat sich mein Nachbar (KfZ Mechaniker) das angehört. Er wusste sofort was los war, denn das Problem kannte er schon. An den hinteren Bremsscheiben ist so ein Abdeckblech und dort kann sich was verfangen, z.B. ein Steinchen. Und das verursachte exakt dieses klappern.
Leute, bitte fragt mich nicht genauer, ich bin da kein Experte.
Jedenfalls nahm er dann Schraubendreher und Hammer und klopfte ein bissl auf dem Blech herum. Seit dieser Zeit ist das Scheppern nie wieder da gewesen...
Vielleicht konnte ich ja helfen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
heute genau das gleiche Scheppern, wie als würde ich eine Blechdose hinter mir her ziehen. Dank dieses Posts konnte ich das Problem recht schnell beheben.
Auto mit Wagenheber aufgebockt, einmal "am Rad gedreht" und vorne rechts hat es dann geknirscht.
Rad runter und als ich dann von oben oben zwischen Bremsscheibe und Luftleitblech, welches sich direkt hinter der Bremsscheibe befindet, geguckt habe, konnte ich das Steinchen sehen. Einfach mit einem Schraubenzieher raus gehebelt und Rad wieder festgeschraubt, fertig.
Kein Klappern mehr.
Vielen Dank für den Tip.