Unnötigstes Zubehör
Heutzutage ist die Auswahl an Zubehöroptionen ja fast schon endlos…
Im Hinblickauf eine Neuanschaffung würde mich mal interessieren welches Zubehör Ihr als am unnötigsten empfindet. Jeder hat natürlich auch in diesem Bereich seine persönlichen Preferenzen. Aber vielleicht gibt’s es ein paar Gute pro und contra Argumente.
Ich fange mal an: Komfor Zugang halte ich für völlig unnötig.
Begründung. Ich bin vor kurzem (BMW Driving Days) mit lauter „Komfort Zugang“ BMWs gefahren. Was mir zuerst aufgefallen ist, dass man nicht weiss wohin mit dem Schlüssen und er so immer vorne in der Ablage landet und dort unmotiviert rumliegt. Fand ich recht störend. Das „einbeinige“Ballett hinter dem Wagen stelle ich mir auch unvorteilhaft vor :-)
Also für mich ein unnötiges und zu teures Zubehör.
Kleiner Vorbehalt. Wenn es anstelle eines Schlüssels eine Art Kredikkarte fürs Portemonnaie gäbe würde das ganze mehr Sinn machen, aber in Form eines Schlüssels ist es irgendwie nicht zu Ende konzipiert. Also ich bevorzuge weiterhin den "Schlüsselhalter" unter dem Start-Stopp Knopf. Aber vielleicht habe ich etwas übersehen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tellyman
Heutzutage ist die Auswahl an Zubehöroptionen ja fast schon endlos…Im Hinblickauf eine Neuanschaffung würde mich mal interessieren welches Zubehör Ihr als am unnötigsten empfindet. Jeder hat natürlich auch in diesem Bereich seine persönlichen Preferenzen. Aber vielleicht gibt’s es ein paar Gute pro und contra Argumente.
Ich fange mal an: Komfor Zugang halte ich für völlig unnötig.
Begründung. Ich bin vor kurzem (BMW Driving Days) mit lauter „Komfort Zugang“ BMWs gefahren. Was mir zuerst aufgefallen ist, dass man nicht weiss wohin mit dem Schlüssen und er so immer vorne in der Ablage landet und dort unmotiviert rumliegt. Fand ich recht störend. Das „einbeinige“Ballett hinter dem Wagen stelle ich mir auch unvorteilhaft vor :-)Also für mich ein unnötiges und zu teures Zubehör.
Kleiner Vorbehalt. Wenn es anstelle eines Schlüssels eine Art Kredikkarte fürs Portemonnaie gäbe würde das ganze mehr Sinn machen, aber in Form eines Schlüssels ist es irgendwie nicht zu Ende konzipiert. Also ich bevorzuge weiterhin den "Schlüsselhalter" unter dem Start-Stopp Knopf. Aber vielleicht habe ich etwas übersehen?
Also ich sehe es irgendwie gerade andersrum:
Da im F30 ohnehin der schlüssellose Start vorgesehen ist, ist das Prinzip erst mit dem Komfortzugang zu Ende gedacht.
Hat man nämlich den Komfortzugang, braucht man den "Schlüssel" ja gar nicht mehr aus der Tasche zu holen, wenn man das Fahrzeug aufschließt. Entsprechend gibts auch kein Problem des "Wohin damit?". Das hat man nur, wenn man gerade keinen Komfortzugang bestellt hat. Da holt man dann den "Schlüssel" aus der Tasche, um die Türen zu öffnen und muss ihn dann entweder wieder einstecken oder er fliegt eben auf dieser Ablage in der Mittelkonsole herum. Einen "Schlüsselhalter" gibt es beim F30 ja gerade nicht mehr.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tarzan2004
DAB-Tuner finde ich prima. Besserer Sound und im DAB-Modus springt der Tuner automatisch von Analog/FM<-> Digital hin und her Z.B. wenn auf DAB gerade kein ausreichender Empfang und der gleiche Sender in FM vorhanden ist. Z.B. im Tunnel. Nachteil gibt noch nicht soviele Sender bei mir in der Gegend ca. 10 Stück. Z.B. SWR1,2,3,4 (sind denke ich voll ausgebaut), BigFM, LiveRadio.. und kostengünstige, sinnvolle und zukunftssichere Ergänzung.
Denke auch DAB lohnt sich zumal der Aufpreis relativ gering ist und DAB+ auch mit dabei ist. In CH ist die DAB/DAB+ Abdeckung sehr gut. Und der Analogempfang bleibt ja erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Sofern sie das Teil nicht in einem Lederetui spazieren tragen... 😉Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Feinmotoriker drücken einfach in der Hosentasche auf den Öffnen-Knopf... 😉
Ich bin genau so einer. Man kann alle Knöpfe auch mit Lederetui in der Hosentasche bedienen.
Für mich ist es die elektrische Sitzverstellung. Selbst wenn ab und zu mal jemand anderes fährt kommt man hier auf einen sagenhaften Preis je Nutzung.
Bei der Komfortöffnung hätte ich kein gutes Gefühl, wenn ich in der Nähe vom Auto bin, dass es jemand anderes öffnen könnte oder das Signal abgreifen oder ähnliches.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
bei der Komfortöffnung hätte ich kein gutes Gefühl, wenn ich in der Nähe vom Auto bin, dass es jemand anderes öffnen könnte oder das Signal abgreifen oder ähnliches.
bei unter einem Meter Reichweite schlafe ich da relativ ruhig....
Zitat:
[,,
Somit wird mir das Schickals des in der Ablage zu legenden Schlüssels wohl doch nicht erspart bleiben. Vielleicht gibt es ja bald eine schicke Schlüsselhalterung als Zubehör ;-)
...
Warum nicht den Schlüssel einfach in der Hosen- bzw. Jackentasche lassen? Den braucht man doch ohnehin nur noch zum Tür ver- bzw. entriegeln. Verstehe nicht, warum man den jetzt unbedingt im Auto ablegen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Warum nicht den Schlüssel einfach in der Hosen- bzw. Jackentasche lassen? Den braucht man doch ohnehin nur noch zum Tür ver- bzw. entriegeln. Verstehe nicht, warum man den jetzt unbedingt im Auto ablegen muss.Zitat:
[,,
Somit wird mir das Schickals des in der Ablage zu legenden Schlüssels wohl doch nicht erspart bleiben. Vielleicht gibt es ja bald eine schicke Schlüsselhalterung als Zubehör ;-)
...
Sehe ich auch so. Nicht nur der Startvorgang verändert sich, sondern das gesamte Schlüsselhandling.
Manche haben ja auch beim E90 den Schlüsselbund m Schlüssel gelassen, was dan zur Folge hatte, dass er ständig Geräusche am Amaturenbrett machte. Ich habe den von Anfang an separat mitgeführt. Insofern bleibt er jetzt einfach in der Tasche.
Was ich allerdings etwas nachteilig finde ist, dass der Schlüssel jetzt größer geworden ist und somit mehr Platz beansprucht.
Gibt sicherlich viel unnötiges Zubehör/Ausstattung, aber das es beim F30, trotz effizient laufender Motoren nicht einmal eine Standheizung gibt (wie noch im aktuellen 3er-Vorgänger und im aktuellen 5er) ist schon schwach.
So etwas wird im Winter auch beim 320/328i eigentlich nötig sein (die Sitzheizung ist definitiv kein Ersatz dafür), wie auch bei den TSI-Motoren von VW.