Universelle Handyablage
Habe mir die universelle Handyablage von Audi für die bluetoothvorbereitung in der Mittelarmlehne geholt (90 EUR). Leider hat man keine Möglichkeit zu checken, ob das Teil empfangstechnisch was bringt.
Hat jemand das Teil im Einsatz und kann berichten, ob sich die Empfangsbalken im MMI verändern sobald einen Handy draufgelegt wird? Bei mir bleiben die Balken gleich, egal obs draufliegt oder nicht.
Habe die Befürchtung dass das Teil defekt ist.
Beste Antwort im Thema
So, wie versprochen hier die Bilder.
Es empfiehlt sich, für die Ablage noch eine Stück Antirutschmatte, sonst sind die Geräusche des hin- und herrutschenden Handys störend. Habe bisher mit der Rutschmatte keine Probleme festgestellt für die Übertragung der Antennensignale.
Gruß Driver58
296 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jenz2008
Hey Sentinal,habe heute eine Antwort auf mein Schreiben bekommen:
"Sehr geehrter Herr X
vielen Dank für Ihre Anfrage. Nutzen Sie die universelle Handyablage in Verbindung mit einem Handyspezifischen Kabel? Funktionsstörungen (sporadische Ausfälle der Ladefunktion) treten nur in Verbindung mit USB Ladekabeln für Nokia und Sony Ericcson auf. Sollte dies nicht der Fall sein können Sie die Handyablage ohne Einschränkungen nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
xyz"
ist es bei dir bei den zwei verwendeten Adaptern passiert? Oder hast du auch wie ich ein USB auf Micro USB?
Gruß Jens
USB auf Micro USB und Handy ist ein Samsung !
Wenn die Ladefunktion nicht gegeben ist zb durch funktionsstörungen dann bekommt eventuell die induktive Antenne kein Strom und funktioniert dann nicht !?
Eben, der Fisch stinkt doch von hinten, das liegt doch sicher nicht nur an den Kabeln.
Ich benütze mein Handy (Samsung Galaxy S3 Mirco USB) mit der Station. Und vor allem wenn der Wagen mal verkauft wird, was hoffentlich nicht so bald sein wird , dann kann ja sein der Nachfolger ein anderes Handy hat.
Gruß Jens
Ich habe heute mal ein wenig mit der neuen Handyablage rum gespielt (Zündung an/aus, mehrmaliger MMI-Reset, mehrere Fahrten Kurzstrecke).
Sowohl ein Google Nexus S als auch ein Samsung Galaxy S II machen bei mir aktuell keine Probleme beim Laden über Micro USB.
Empfang ist (wie immer) so eine Sache - das ist irgendwie schwer zu beziffern und natürlich ein wenig subjektiv. Ich würde aber mal behaupten, dass die induktive Kopplung funktioniert und die Signalstärke höher ist.
Kann es sein, dass die Probleme auch von den verbauten Modulen und deren SW-Ständen abgängig sind? Wäre so eine Idee...
Frank
Zuerst Danke für den Hinweis.
Habe heute mit dem Ersatzteilservice mines Freundlichen telefoniert und nachgefragt, ob es alle Modelle der HW Serie betrifft oder nur vereinzelte Geräte, und wie der Tausch dann erfolgen sollte. Meister wollte ich schnell kundig machen, da gerade erst zum Dienst erschienen.
Kurze Zeit später der Rückruf, "... ich habe bereits einen Reklamantionsauftrag auf Ihren Namen veranlaßt und ein neues Gerät bestellt. Ich werde mich bei Ihnen melden sobald es hier eingetroffen ist ..."
Auf meinen Hinweis, dass ich derzeit meine Rechnung dazu nicht finden kann (aber die Verpackung habe ich noch vollständig 😁) wurde mir mitgeteilt, dass dies kein Problem sei, da man ja auf Grund der Fahrzeugunterlagen zu dem das Teil gekauft wurde, eine Rechnung vorliegen hat. Also nur hinbringen und Neues mitnehmen.
Das war Service 🙂.
Ich selbst habe bisher keine Probleme mit dem Gerät gehabt. Anschlossen und lief sofort. Kein MMI-Reset nötig. Auch das mehrmalige Entfernen der Handyablage für hier eingestellte Fotos und das Prüfen der HW-Nr. machte keine Probleme.
Ich habe einen Mini-USB-Winkelanschluß für ein N97 dran.
So und nun werde ich mal sehen wie der Audi-Werks-Service mit der Ersatzlieferung funktioniert, ob er sich mit dem des Freundlichen messen kann, aber bereits bei der Lieferzeit habe ich da Bedenken, obwohl ich mich gern irren würde.😉
Gruß in die Runde
Driver58
Ähnliche Themen
Empfang solltet ihr nie über die Striche überprüfen, sondern über die Signalsträke in dBm
Bei Android Handys zu finden unter Einstellungen/Info zu Gerät/Status/ und dann Signalstärke.
Je Größer der Wert desto schlechter das Signal.
Da sieht man dann das die induktive Antenne ganz gut funktioniert 🙂
Gruß Jens
Sehr guter Tipp!
Das werde ich gleich mal probieren... ;-)
Ist die Ablagefläche gross genug für ein Samsung Galaxy SIII? Auf den Fotos sieht die mir so klein aus.
Zitat:
Original geschrieben von CorsaleLintfort
Ist die Ablagefläche gross genug für ein Samsung Galaxy SIII? Auf den Fotos sieht die mir so klein aus.
Ich habe das SGS 1 das passt mit Cover noch gut rein, vom SGS 3 mache ich die Tage mal ein Bild !
Hat schon jemand gegen eine überarbeitete Generation tauschen können ??
Hi,
ich habs noch nicht so ganz verstanden.
in der Beschreibung (Handyablage) steht:
... Antennenkopplung und USB - Typ A.
Da müsste doch ein "normales" Ladekabel USB zu Micro - USB funktionieren.
Wozu braucht man dann dieses Spezialkabel für 25€?
Vielleicht steh ich grad auf der Leitung.
Grüße AngelArtur
Zitat:
Original geschrieben von AngelArtur
Hi,
ich habs noch nicht so ganz verstanden.
in der Beschreibung (Handyablage) steht:
... Antennenkopplung und USB - Typ A.
Da müsste doch ein "normales" Ladekabel USB zu Micro - USB funktionieren.
Wozu braucht man dann dieses Spezialkabel für 25€?Vielleicht steh ich grad auf der Leitung.
Grüße AngelArtur
Das wird Handyspezifisch dazu benötigt !
Wenn du schon ein Kabel hast, dassvon USB auf dein Handy passt dann kannst du die 25 Euro natürlich sparen !
aber, wie kann man denn ein Kabel für 2,50€ zu 25,- € verkaufen?
Zitat:
Original geschrieben von AngelArtur
aber, wie kann man denn ein Kabel für 2,50€ zu 25,- € verkaufen?
Weil man es zuvor nicht weiß, ob es geht. Ist mir auch so gegangen.
Ich habe jetzt ein normales USB auf Micro USB Kabel dran.
Ein Samsung Galaxy S3 passt auch auf die Ablage, ist zwar knapp, aber es geht.
Wenn das Handy aber in so einer Schutzhülle drin steckt wird es eng.
Gruß Rolf
Ich hab das Galaxy Note 😁
Vielleicht geht das auch noch ...
Vielen Dank jedenfalls für die Infos!
Gruß AngelArtur
hab mir auch schon überlegt die universelle schale fürs iphone 5 zu holen. hatte davor das iphone 3GS mit entsprechend passender schale.
Die induktive Antenne is schon ne klasse sache und möcht ich gern auch weiterhin nutzen. nur gefällt mir ned das des handy überhaupt keinen halt da drinnen hat.
dann brauch ich auch noch n lightning kabel. Ich denk ich wart eher auf den Handyadapter fürs iphone 5, nur ist da halt die frage wann und ob er jemals kommt?
Also das S3 passt eigentlich perfekt in die Schale und fällt auch nicht raus 🙂
Komischer weiße funktioniert nicht jedes Kabel USB auf Microusb. Wollte ein kurzes, hab ein in 10cm länge gekauft, welches am Pc und überall funktioniert, aber bei der Audi Station macht das kein Mucks.
Gruß Jens