Universelle Handyablage

Audi A6 C6/4F

Habe mir die universelle Handyablage von Audi für die bluetoothvorbereitung in der Mittelarmlehne geholt (90 EUR). Leider hat man keine Möglichkeit zu checken, ob das Teil empfangstechnisch was bringt.

Hat jemand das Teil im Einsatz und kann berichten, ob sich die Empfangsbalken im MMI verändern sobald einen Handy draufgelegt wird? Bei mir bleiben die Balken gleich, egal obs draufliegt oder nicht.

Habe die Befürchtung dass das Teil defekt ist.

Beste Antwort im Thema

So, wie versprochen hier die Bilder.
Es empfiehlt sich, für die Ablage noch eine Stück Antirutschmatte, sonst sind die Geräusche des hin- und herrutschenden Handys störend. Habe bisher mit der Rutschmatte keine Probleme festgestellt für die Übertragung der Antennensignale.

Gruß Driver58

Univ-handyablage-einzeln
Univ-handyablage
296 weitere Antworten
296 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jenz2008


Also das S3 passt eigentlich perfekt in die Schale und fällt auch nicht raus 🙂

Komischer weiße funktioniert nicht jedes Kabel USB auf Microusb. Wollte ein kurzes, hab ein in 10cm länge gekauft, welches am Pc und überall funktioniert, aber bei der Audi Station macht das kein Mucks.

Gruß Jens

Lies mal eine Seite vorher (Seite 2) :

ACHTUNG RÜCKRUF:

Audi bietet aktuell einen Tausch für die Modelle mit der HW Nr: 721301 (steht auf der Rückseite der Ladeschale )

wegen Technische Mängel an !
-----------------------------------------------------------------
Schau mal nach der HW Nummer auf der Rückseite ! 😉

Dazu noch ein Tip: Schließ die Schale und das Handy mal und und mach dann ein MMI Reset.... und staune ! 😉

Nee das mit dem HW Problem weiß ich ja. Wobei der Fehler trotz der selben Nummer bei mir mit meinem längeren Kabel nicht ist. Bei dem kurzen Kabel, geht aber garnichts, ich kann das MMI reseten so viel ich will, hab ich alles probiert weil ich auch erst dachte es wäre der Feher. Aber das geht beim Auto überhaupt nicht.

Gruß Jens

Geht denn das länger Kabel beim Anschluß an den Rechner? Ansonsten würde ich sagen unterschiedlich beschaltet. 🙁

Gehen komischer weisse beide am Rechner. Das lange ist für laden und Daten. Beim kurzen muß ich mal schauen ob es auch Daten kann.

Gruß Jens

Ähnliche Themen

Hi,
ich hab auch so ein Kabel. Probier mal noch einmal.
Es kann sein, dass zwar kein Laden angezeigt wird (auf dem Handy), aber es trotzdem läd.
Sehen kann man das (logisch) an der nach kurzer Zeit ansteigenden Prozentzahl der Akkuanzeige.

Gruß, AngelArtur

Hallo zusammen,

hab am Fr. meine 2 Handyablagen gegen die verbesserte Version getauscht. Zu erkennen am grünen Punkt an der Verpackung und die HW Version lautet jetzt 73120 2 statt .... 1 .
Die SW Version blieb gleich.

Obs besser funktioniert als die alten kann ich noch nicht sagen.

lg ducrider

Hallo zusammen,

ich habe das Ganze bei mir jetzt mal über knapp einen Monat beobachtet.

Bisher funktioniert die Schale (HW Stand 721301) ohne Probleme. Handy hat verbesserten Empfang und wird sofort geladen, wenn das Kabel gesteckt wird. Kein MMI-Reset o.ä. notwendig - läuft alles rund.

Mir ist aber aufgefallen, dass das Handy bei gleichzeitigem Laden und Telefonieren über einen längeren Zeitraum (> 20 Minuten) ziemlich warm wird. Kann das noch irgendwer so bestätigen?

Gibt es mittlerweile mehr Infos über den Grund des Rückrufs?

Gruß,

Frank

Hallo,

ich habe auch kurz mit der Schale geliebäugelt.
Allerdings haben mir Kollegen (ehem. Entwickler bei einem Handyhersteller) davon abgeraten. Der Hersteller hatte vor ein paar Jahren versucht, solche Schalen für seine Geräte zu entwickeln. Die Idee ist aber in der Versenkung verschwunden, weil sie nicht besonders erfolgreich war. Trotz idealer Positionierung der Atennen zueinander (weil abgestimmt auf das spezifische Gerät) war die Empfangsverbesserung unter Laborbedingungen wohl nur minimal.

Vielleicht wird dein Gerät deswegen so warm, weil die Sendeleistung des Handys doch wider erwartend sehr stark ansteigt? Ein Handy variiert doch die Sendeleistung, oder?
Wird die Halterung auch warm? Ist halt ein zusätzlich Sender, der sich im Fahrzeug befindet, auch ein Nachteil.

Ich frage mich, warum die meisten Handy-Hersteller auf rSAP verzichten. Es könnte alles so einfach sein.
Aber das gehört nicht hier her.

Gute Nacht.
Bred

Zumindest bekommt man die Strahlungen des Handys über die Induktive Antenne beim Telefonieren nach aussen !
Das sollte man nicht vergessen, gerade wer Kinder im Auto hat !
Mein Handy wird so warm wenn ich intensiv im Netz bin und Programme im Hintergrund laufen.

mfg Senti

Guten Morgen,

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Zumindest bekommt man die Strahlungen des Handys über die Induktive Antenne beim Telefonieren nach aussen !

Das ist wahrscheinlich genau das Problem.

Dein Handy sendet und die Funkwellen regen über Induktion die Antenne der Handyablage an und anders herum ebenfalls. Die Außenantenne empfängt, das Signal wird von der Ablage verstärkt und per Induktion ans Handy übertragen. Aber beide Antennen arbeiten ja nicht zielgerichtet und die Empfangsseite saugt die Funkwellen ja nicht auf wie ein Staubsauger. Ich habe es so verstanden, dass der Anteil der tatsächlich genutzten Signale so gering ist (was wiederum dein Handy veranlasst, die Sendeleistung hoch zu drehen), dass man sich den Vorteil des besseren Empfangs teuer erkauft.

VG
Bred

Hallo,

das wäre zumindest eine logische Erklärung für die Erwärmung des Handy. Mehr Leistung - mehr Wärme...

Hat jemand genaue Infos, was in der neuen Hardware-Revision verändert wurde?

Gruß,

Frank

Android ist mittlerweile so intelegent, das die Sendeleistung nur wenn es sein muß hoch geschraubt wird. Ich hab en S3 mit Jelly Bean, da wird nichts warm, wenn es nur drin liegt. Und wenn ich es benütze, dann wirds warm. Das wird aber auch warm wenn ich es ohne Ladeschale benütze.

Was jetzt noch toll wäre, wenn man die Induktivität für das Laden des Akkus beim S3 nutzen könnte 😁

Gruß Jens

Ob die induktive Kopplung wirklich was bringt kann man z.B. mit einem Android-Gerät wie dem S3 leicht prüfen. Einfach Systemeinstellungen > Infos zum Gerät > Status aufrufen und schauen, ob sich die Empfangsstärke/-qualität spürbar ändert, wenn das S3 einfach nur im Auto liegt oder auf der Schale.

Ich persönlich glaube nicht, dass sich das wesentlich ändert. Mit meinem Nokia 6230i hatte ich damals auch noch diese induktive Kopplung und keinen wirklich guten Empfang. Mit dem Umbau auf rSAP ist die Empfangsqualität erheblich gestiegen.

Ich habe eine gute "Teststrecke", auf der ich mit dem rSAP-Telefon durchgängig Empfang habe, der aber zwischenzeitlich bis auf 1/2 Balken abnimmt. Mit der alten Version und induktiver Kopplung gab es zwischenzeitlich auf dieser Strecke immer Verbindungsabriss für längere Zeit.
Das hat mich damals nach dem Umstieg vom Audi 80 mit Nokia Festeinbau und entsprechend Topp-Empfang auf den 4F extrem enttäuscht, weshalb ich umgerüstet habe.

Auf Seite 3 wird auf den Test schon hingewiesen 😉

Und die Handyablage bringt auf jeden Fall was. Das kann bis zu 30 dBm Unterschied bringen. Der Dicke schirm so ziemlich alles was rein kann ab. WLAN, Handynetz, usw. könnte am Dämmglas liegen. Da es derzeit aber nicht so viele Festinstallationsmöglichkeiten bei Audi gibt. Ist die Schale ein guter Komprmiss.

Gruß Jens

@Candid: Welches Telefon benutzt du für rSAP? S3?

Wie gesagt, ich habe es so verstanden, dass es sehr stark vom Gerät und dessen Lage auf der Ablage abhängt. Und die "Strahlenbelastung" im Fahrzeug kann wahrscheinlich niemand messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen