Universal-ZV an bestehende ZV
hallo!
eins vorweg um ärger oder missverständnisse zu vermeiden:
ich habe die sufu bereits benutzt und auch viele viele beiträge zu diesem thema gefunden aber jeder thread der wie meiner begann endete mit was anderem bzw traf nicht ganz mein problem. sollte es denn noch einen passenden thread geben den ich übersah, bitte ich dies zu entschuldigen.
zu meinem problem:
in meinem astra f ist die standard werkszentralverriegelung verbaut und ich habe vor ein paar monaten bereits auf funk umgerüstet. ich habe mir damals den plug&play satz von waeco gekauft (heute noch drin). allerdings bin ich damit überhaupt nicht zufrieden. die reichweite ist mangelhaft und das 1 knopf system sagt mir auch nicht zu!
jetzt habe ich mir bei ebay eine universal zentralverriegelung bestellt. so eine habe ich in der vergangenheit des öfteren verbaut und war damit recht zufrieden....
(ob sicher oder nicht sei mal dahingestellt)
das problem ist jetzt das ich noch nicht so ganz verstehe wie ich das neue steuergerät in die bestehende werks-zv integrieren soll bzw ob das überhaupt geht, da ich bereits gelesen habe das diese angeblich mit masse geschaltet wird....ist das korrekt?
daher meine frage:
ist es möglich das werks zv steuergerät gegen das universal zv steuergerät zu ersetzen? wenn ja welche kabel werden benötigt und wie verklemmt?
das universal zv steuergerät ist recht einfach aufgebaut. es gibt 6 leitungen:
1. plus
2. masse
3. impuls öffnen (+)
4. impuls schließen (+)
5. blinkeransteuerung links
6. blinkeransteuerung rechts
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. sollte dies nicht gehen könnt ihr mir alternativen nennen? mir geht es hauptsächlich darum das ich die reichweite vergrößern möchte. denn die 4 oder 5 meter von waeco bringen mir wirklich nix. deshalb der universal satz.
ich bedanke mich im voraus bei allen die sich hier beteiligen und mir weiterhelfen können...
Ähnliche Themen
15 Antworten
ich denke das das teil nicht ausgetauscht wird, sondern wie auch die universale waeco mt350 (du hast die mt150) einfach zusätzlich in den kreis gehangen wird. also brauchste noch, wenn nicht vorhanden den schaltplan vom astra und gut.
im netz geistern auch die belegungspläne von der mt350 rum. da steht drin, was an welche leitung muss und wo di elanggeht. musst zwar trotzdem ab und an ausmessen und probieren, aber das auffindne wird leichter.
im prinziep hängst du die leitungen des neuen teils nur in die bestehenden leitungen rein.
als tipp: die reichweite der waeco erhöht sich enorm, wenn du ma di ebatterie erneuerst und das antennenkabel vom stg in die a-säul ehochlegst.
edit:
da is ma die anleitung der mt350 in der die benötigten leitungen im fahrzeug gut beschrieben sind.
danke für die schnelle antwort!
also verstehe ich das richtig das es möglich sein müsste das universal steuergerät in den bestehenden kreis mit einzubauen auch wenn dieses + schaltet?
ausgemessen habe ich die einzelnen leitungen schon und habe auch im netz eine steckerbelegung gefunden. nicht ganz klar ist mir warum von jedem strang sowohl masse als auch eine + "steuerleitung" (wie sie genannt wird) im stecker der original zv zu finden ist. wenn es heißt masse sei geschaltet verstehe ich das so das an jedem stellmotor dauer + anliegt und die masse leitung am steuergerät zum schalten benutzt wird. oder verstehe ich das falsch?
vielleicht kann mir jemand diese opel-logik erklären. noch besser wäre wenn mir einer helfen könnte der diesen umbau bereits gemacht hat.
s4ckr4tt3 hast du eine funk zv? wenn ja welche und wie groß ist die reichweite?
ich habe die batterien des handsenders bereits getauscht und die antenne verlängert...bringt alles nix. das funkmodul sitzt im fußraum beim original zv steuergerät und unter diesen bedingungen reagiert es erst bei 4-5 meter vom auto entfernt. und das ist käse!
mich intressiert halt ob es überhaupt möglich ist. nicht das ich rumprobiere und messe und am ende ist es praktisch überhaupt nicht umsetzbar. :-D
Was ist so schlimm wenn die Reichweite nur 4-5 Meter betraegt. Dann kannst du den Wagen halt nicht schon entriegeln wenn du noch an der Supermarktkasse stehst.
Bei einer zu grossen Reichweite ist die Gefahr das man die ZV ungewollt beim rumspielen mit dem Schuessel oeffnet. Ich habe das schon mehrmals erlebet. Da kommen dann die Nachbarn und sagen das der Wagen offen waere oder "ich glaube deine ZV ist kaputt...die geht immer auf und zu." Wenn das mal Andere ausser die Nachbarn merken braucht es dann wirklich ein Bad mit ätherischen Ölen um ueber den Verlusst des Radios oder was weiss ich hinwegzukommen.
Ich habe dir mal den Verkabelungsplan angehaengt.
Neben den Leitungen ueber die der Strom zum schalten geschickt wird gibt es noch Signalleitungen die rueckmelden ob wirklich geschaltet wurde.
Wenn du einfach mal einen ZV-Stellmotor aufgemacht haettest, haettest du das selber herausgefunden.
Die Opel-ZV-Steuereinheit zu ersetzen ist bestimmt moeglich. Wenn der Platz im Fusraum reicht (den einer DWA wird es da schon mal verdammt knapp) wuerde ich aber beide ZV-Steuerungen parallel betreiben.
ich hab etwa 15m reichweite. ich habe die mt350 drin und diese auch schon in dieverse fahrzeuge engebaut...
wie gesagt, wird das funkmodul nur in den bestehenden kreis eingehangen. is wenn man drüber nachdenkt auch logisch! du willst ja nicht die ZV ändern, sondern diese einfach ZUSÄTZLICH über funk schalten. das funkmodul macht nichts anderes, als nen eigenes öffnen bzw. schließen-signal auszugeben... das war es schon.
manche haben zusätzlich noch di efunktion das innenraumlicht oder andere verbraucher (coming home) anzusteuern.
zudem könnenen die meisten das auto nach ner gewissn zeit wieder verrigeln, wenn keine tür geöffnet wurde, oder die zündung betätigt wurde.
in der von mir geposteten anleitung sind mehrere schaltfälle vorgegeben. jeweils einmal als masse-geschaltete und als +-geschaltete version für originale und für nachrüstfunkmodule.
du nimmst original massegeschaltet und zusätzlich die tabelle für den opel astra f in der die kabelpositionen eingetragen sind.
Bevor wir etwas falsch verstehen solltest du nochmal sagen was genau deine "universal zentralverriegelung" ist. Also auch Hersteller und Bezeichnung.
Fuer mich ist das ersteinmal ein Ersatzmodul fuer das originale ZV-Modul. Und dass musst du nicht, kannst du aber auf das bestehende OPEL-Modul draufschalten.
Bei den Zusatzfunktionen halte ich die BLinkeransteuerung, das verzoegerte Innenraumlicht und die Fensterheberansteuerung fuer am sinnvollsten.
guck dir ma die 6 leitungen an die er hat!! er kann damit kein original stg ersetzen, zumal ich keines kenne, was das kann!
blinker links an blinker links, simultan mit blinker rechts. + an plus masse auf masse impuls schließen auf die schließen-leitung im auto und öffnen entsprechend simultan. das ganze darf net länger wie 30 minuten dauern!!
Achso, ja...stimmt. Habe schon ganz vergessen das er das auch gepostet hat. Damit ist draufschalten das einfachste.
Zumindest teilweise ersetzen geht mit Einigen schon. Nur fehlt dann die DS-Funktion.
ds funktion?
meinste doppellock? das muss ja nicht zwangsläufig mechanisch übers fahrerschloss passieren.
über ne einfache umänderung kannste auch vorgauckeln, das das fahrerschloss auf doppellock is. dann kannste nur per funke oder am fahrerschloss aufschließen. hab ich bei mir zum scharfschalten der originalen DWA so.
Schau dir mal meinen Beitrag in diesem Thread an, hilft dir evtl weiter.
http://www.motor-talk.de/.../...verrieglung-von-ebay-t1665590.html?...
Habe bisher 3 eBay-Funk-ZV verbaut und alle waren einwandfrei. Einbauprinzip ist immer das selbe.
Reichweite mit frischen Batterien bis 100m 😁 😉
Zitat:
ds funktion?
meinste doppellock? das muss ja nicht zwangsläufig mechanisch übers fahrerschloss passieren.
über ne einfache umänderung kannste auch vorgauckeln, das das fahrerschloss auf doppellock is. dann kannste nur per funke oder am fahrerschloss aufschließen. hab ich bei mir zum scharfschalten der originalen DWA so.
Kenne ich doch alles von meinem Astra.
Dann sollte man aber auch einen Befahrerseiten-ZV-Antrieb verbauen damit das Fahrertuerschloss auch in DS geht. Mit einer leichten Aenderung laesst sich die Fahrertuer dann immernoch per Schluessel aufschiessen.
Die Funktion heisst (laut Unterlagen der kiekert AG die die ZV's fuer GM entwickelt und baut) DS...oder ausgesprochen DoppelSchliessen.
und der engländer würde sagen doublelock 😉
naja... sollte man nicht! dann lässt sich das auto nicht mehr mechanisch auf doppellock stellen. und wofür soll ich das auto auf doppellock bringen? sicherheitstechnisch bringt es rein garnüschts. is nur dafür da um die dwa scharf zu schalten!
Natuerlich laesste sich DS dann noch mechanisch einlegen. DS wird ueber den gleichen Schalter aktiviert wie die DWA.
Du kannst - wenn es nun mal sein muss - die DWA auch ohne DS scharf machen und umgekehrt.
Was DS bringt? Du kannst die Tuerpinne nicht mehr hochziehen. Naja...du kannst es zwar immernoch aber die Schloesser werden nicht entriegelt. Somit kannst du im Sommer die Fenster ganz oder auch nur ein Stueck weit offen lassen ohne das jemand den Pin hochziehen und somit einfach die Tueren oeffnen kann.
naja gut, aber ich sehe und sah noch nie einen praktikablen nutzen in dem spiel. alles was du machen kannst, wenn das fenster ein stück unten is, kannste auch machen, wenn alles zu is. is IMHO also total unsinnig die funktion. da lass ich lieber das SD nen stück offen wenn es sein muss.
naja zurück zum thema.
Sorry @ All fuer OffTopic...aber solange wir uns hier nicht Beleidigungen an den Kopf werfen wie das inzwischen bei ~50% aller Threads zu Gewohnheit geworden ist sollte das klar gehen.
Ich habe leider kein SD. 🙁
Ich kann mir schon vorstellen das die Tatsache dass man die Tueren nicht aufbekommt den einen oder anderen davon abhaelt den Wagen zu klauen.
Natuerlich kann man die Scheiben immernoch einschlagen und durch das offene Fenster den halben Innenraus ausbauen. Aber mit etwas Glueck kann man dann anhand der Blutspuren den Taeter ermitteln. 😁
Wenn DS reiner Unsinn waere haette Opel niemals damit angefangen. Und Opel ist nicht der einzige Hersteller das das anbietet. BMW hatte das frueher und einige aeltere Skoda-Modelle haben eine DS. Ich bin mir sicher das es noch weitere Hersteller gibt/gab die DS-Varianten haben/hatten.
Um auf das Anfangsthema zurueck zukommen...wir sind uns inzwischen wohl einig das du das universelle ZV-Modul an das bestehende Opel-Modul andockst.