Uniroyal Rainsport 3 "schwimmen"

Hallo, ich habe zu Anfang des diesjährigen Sommers einen gebrauchten Satz Alufelgen für meinen Mondeo gekauft, zwei Reifen davon waren hinüber.

Ich habe 2 neue Reifen gekauft damit ich einheitlich im Sommer bereift bin.
Es handelt sich um Uniroyal Rainsport 3 in der Größe 225 / 40 R 18 92 Y XL, an der VA sind die "alten"Reifen montiert (Dot: 4514) mit noch knapp 6 mm Profil, an der Hinterachse sind die gleichen Reifen in der gleichen Größe montiert allerdings Dot: 1318 und noch knapp 8mm Profil.

Mein Fahrzeug:
Ford Mondeo Turnier, 2,0 TDCI, Bj. 2004.
Gefahren wird mit einem Luftdruck von 2.7 Bar an der VA und 2.5 Bar an der HA, da der Wagen meist allein genutzt wird.

Phänomen:

Mir ist vor 2 Wochen aufgefallen das der Wagen an der HA bei Tempo 180 in einer lang gezogenen Kurve anfängt zu tänzeln ( in letzter Zeit selten schneller als 120 gefahren), als wenn die Räder mit Schmierseife eingerieben wären und sich seitlich bewegen.

Heute morgen habe ich dann nochmal eine Kurve mit 160 angefahren und hatte wieder genau die gleiche Situation wie aus Tempo 180, nach Feierabend habe ich dann ein bisschen probiert, dabei ist mir aufgefallen das auch aus Tempo 50 bei ruckartigen Lenkbewegungen oder auch bei Slalom Fahrten einfach keine wirkliche Spur- Stabilität besteht, man merkt eindeutig das es schwammig ist.

Aussentemperatur lag am Nachmittag bei ca. 22 C, am morgen bei 8 C und vor 2 Wochen bei ca. 30 C.

Sind die Rainsport in dieser Dimension eventuell einfach schrott?
Oder was könnte ich am Auto noch prüfen?

Vielleicht tausche ich die Reifen probehalber mal von vorn nach hinten?

Ich danke euch für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@calibra4ever schrieb am 10. Oktober 2018 um 17:17:22 Uhr:


Das der uniroyal kein Reifen für sportfahrzeuge ist, ist länglich bekannt

Hatte vor vielen Jahren ein ähnliches Erlebnisse mit dem Regenprofi, da schon der Bock einfach durch die Kurve

Bei dir jedoch würde ich auf die Stoßdämpfer tippen welche ihre Leistungsgrenze erreicht haben

Aber ehrlich, man kauft keine Uniroyal Reifen , es gibt genug andere günstigere und wirklich gute Reifen

Ein kleiner Geheimtipp von mir, Nokian, gut und günstig bei allen Wetterlagen
Für den Winter den WD3, der 4er zeigt hier schon Schwächen

Da der Uniroyal (angeblich) kein Reifen für Sportfahrzeuge (welche immer das auch sind?) ist, ist er auf der Familienkutsche ja gut aufgehoben.

Man kauft keine Uniroyal... aber ehrlich, Mann/Frau haben grundsätzlich schon einmal alles richtig gemacht, wenn sie identische Bereifung rundum einsetzen, wie beim Fahrzeug des TE montiert.

Ein kleiner Geheimtipp von mir: haltlose Behauptungen werden das Problem des TE nicht lösen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo. Tausche die Reifen mal. Vorne nach Hinten. Wenn das Fahrverhalten verschwindet liegt es an den Reifen.
Ansonsten wäre die Hinterachslagerung ein heißer Kandidat.

Guten Morgen, ich muss nochmal etwas nachtragen.

Zu Beginn der fahrt fährt sich das Auto immer recht normal, um so länger man fährt umso schlimmer wird es (von meinem Empfinden her).

Heute morgen habe ich dann nochmal genau drauf geachtet.
Nach ca. 10 km fängt es in Kurven Fahrten an sich anzufühlen wie schmierseife, nach 25 km hat es sich angefühlt als ob ich beim Lenken immer etwas mehr lenken muss als "eigentlich" nötig und nach knapp 30 km war ich froh das ich nur noch 5 km. Bis zur Arbeit hatte um endlich aussteigen zu können weil die Lenkung derart schwammig war, dass das Fahren keinen Spaß mehr gemacht hat.

Nun stellt sich mir die Frage ob ich mich mit meinem Empfinden eventuell getäuscht habe und der Defekt von der VA kommt?

Denn dort sind bei 206 tkm noch die 1. Federn/ Stoßdämpfer /Querlenker / Traggelenke, Koppelstangen und spurstangenköpfe verbaut.

Mich wundert nur das es sich zu Beginn anfühlt als ob es von der HA kommt und umso länger man fährt dann bekommt man die Rückmeldung Ehr von der VA.

Reifen mal vorne hinten tauschen. Dann weiter schauen...

Hallo.
Ich fahre den Reifen in 235 45 17 an einem Passat B6 TDI 4motion inzwischen seit 20 tkm.
Ich konnte noch nie ein schwammiges Fahrverhalten ausmachen. Auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn keine Probleme.

Ich frage mich manchmal wie man sein Auto prügeln muss (im öffentlichen Straßenverkehr), um hier wirklich feststellen zu können, ein Reifen seih schwammig!?

Meine persönliche Meinung: da muss irgendwas anderes nicht stimmen an deinem Auto, aber am Reifen liegt es nicht. Zumal die von dir beschriebenen Fahrsituationen ja nix mit sportlichem Fahrstil zu tun haben.

Aber wie gesagt, nur meine persönliche Meinung.

MfG
Christian

Ähnliche Themen

Aber halt erstmal Reifen Vorne/Hinten tauschen... ändert sich dann nichts...liegt's wahrscheinlich nicht an den Reifen

fahre die reifen auch - 245/40-18 mit Luftdruck 2,2 rundum - da schwimmt nichts

Ich glaube mittlerweile auch nicht mehr das es noch an den Reifen liegt.

Wer hat außer ihm vorne ca. 4 Jahre ältere Reifen montiert?

Ich denke die beste Methode wäre erst mal der Tausch vorne/hinten.

Es kann an den Reifen liegen. Deswegen tauschen um das auszuschließen. Neuere Reifen mit höherer Profiltiefe können sowas schon mal verursachen. Du bist nicht der erste mit Problemen bei dem Reifen.

normalerweise montiert man bei Fronttrieblern die Guten nach hinten - aber wie schauts mit den Stossdämpfern aus??

Zitat:

@calibra4ever schrieb am 10. Oktober 2018 um 19:55:52 Uhr:


Klar magst du recht haben wenn du behauptest das man mit 4 gleichen alles richtig gemacht hat aber Uni Royal hat nun mal den Ruf
Außerdem ist das nur was für Siegerländer

...na das sind aber mal schlagende Argumente gegen Uniroyal 🙄 Und immer dieses tolle Argument mit "sportlichem" Fahren, fahren hier alle auf der Rennstrecke? Im normalen Straßenverkehr kann man doch heute wegen der Verkehrsdichte höchstens noch "sportlich" im Stau stehen.

Zu den Uniroyal selbst:

Ich fahre seit über 10 Jahren als Sommerbereifung nur Uniroyal. Und warum? Weil trocken zwar alle Reifen brauchbar sind, aber sich bei Nässe die Spreu vom Weizen trennt. Und bei Nässe sind mir bisher nur Pirelli und Uniroyal positiv aufgefallen, selbst die teuren Good-Year- oder Conti-Pellen taugen nix bei Nässe.

Ich bin jahrelang den Rainsport 2 gefahren und jetzt eben den Rainsport 3, allerdings "nur" in 215/50R17. Konnte da absolut nix negatives feststellen, korrekten Luftdruck und intakte Dämpfung vorausgesetzt.

Genau deshalb sind Goodyear und Conti in den meisten Tests weit vor Uniroyal 😁

Mir ist wichtig dass sich ein Reifen gut fahren läßt, nicht nur auf Nässe. Und da sind die Uniroyal mit ihren breiten Aquaplaning-Kanälen absolute Spaßbremsen

Zitat:

@touranfaq schrieb am 11. Oktober 2018 um 13:33:39 Uhr:



...na das sind aber mal schlagende Argumente gegen Uniroyal 🙄 Und immer dieses tolle Argument mit "sportlichem" Fahren, fahren hier alle auf der Rennstrecke?

Die wenigen User hier, denen es so eklatant und beklagenswert an fahrerischem Können mangelt, müssen halt mal ein paar Nachhilfestunden bei den Meistern des Fachs nehmen:

Zitat:

@Nasenpfahl schrieb am 8. Oktober 2018 um 18:23:47 Uhr:



Allerdings hat jeder ein anderes Geschick beim Fahren. Meins schätze ich so ein, dass ich auch mit dem billigsten Dreck hinkommen würde

Ich habe mich auf Tests noch nie verlassen, da mir schon früh die Korrelation zwischen geschalteten Anzeigen und Testergebnissen aufgefallen ist, und seit dem Nokian-Vorfall wissen wir ja auch, dass da nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Hinzu kommt, dass in den Tests ausschließlich neue Reifen getestet werden, in der Praxis aber bestimmte Marken sehr schnell "abbauen" (ich musste schon einen Satz NCT5 mit 4mm Restprofil entsorgen weil die Dinger Knochenhart und bei Nässe unfahrbar waren).

Mir ist es auch nicht wichtig, in bestimmten Fahrsituationen noch "das letzte" rausholen zu können (wie schon gesagt, wo sollte man das auch tun können ausserhalb gesperrter Strecken). Mir ist es wichtig, in allen Situationen ein sicheres Fahrverhalten zu haben, und das vor allem bei Nässe, wo viele gut getestete Marken extreme Schwächen in der Praxis haben, vor allem wenn sie Mal zu 40% runter sind.

Ansonsten sei doch froh dass es so ein breites Angebot gibt und Du auch Trockenspezialisten kaufen kannst. Für mich sind die allerdings nix...

Zitat:

@WK16 schrieb am 11. Oktober 2018 um 15:08:37 Uhr:


Die wenigen User hier, denen es so eklatant und beklagenswert an fahrerischem Können mangelt, müssen halt mal ein paar Nachhilfestunden bei den Meistern des Fachs nehmen:

Zitat:

@WK16 schrieb am 11. Oktober 2018 um 15:08:37 Uhr:



Zitat:

@Nasenpfahl schrieb am 8. Oktober 2018 um 18:23:47 Uhr:



Allerdings hat jeder ein anderes Geschick beim Fahren. Meins schätze ich so ein, dass ich auch mit dem billigsten Dreck hinkommen würde

Ja, ich habe schon gemerkt dass hier auf MT lauter kleine Walter Röhrls unterwegs sind, die aus ihrem Wagen stets das letzte rausholen und ständig am Limit fahren 😁

Ich frage mich aber immer nur: wo? Dort wo ich am Straßenverkehr teilnehme, schleichen alle entweder vor meinem untermotorisierten Verkehrshindernis rum, oder sie stehen mit mir gemeinsam im Stau oder vor der Ampel 😉

Und auch wenn ich mal anderswo unterwegs bin, finde ich all diese "sportlichen" Fahrer, die ständig am Limit sind, nirgends...

Deine Antwort
Ähnliche Themen