ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Uniroyal Rainsport 3 "schwimmen"

Uniroyal Rainsport 3 "schwimmen"

Themenstarteram 10. Oktober 2018 um 14:51

Hallo, ich habe zu Anfang des diesjährigen Sommers einen gebrauchten Satz Alufelgen für meinen Mondeo gekauft, zwei Reifen davon waren hinüber.

Ich habe 2 neue Reifen gekauft damit ich einheitlich im Sommer bereift bin.

Es handelt sich um Uniroyal Rainsport 3 in der Größe 225 / 40 R 18 92 Y XL, an der VA sind die "alten"Reifen montiert (Dot: 4514) mit noch knapp 6 mm Profil, an der Hinterachse sind die gleichen Reifen in der gleichen Größe montiert allerdings Dot: 1318 und noch knapp 8mm Profil.

Mein Fahrzeug:

Ford Mondeo Turnier, 2,0 TDCI, Bj. 2004.

Gefahren wird mit einem Luftdruck von 2.7 Bar an der VA und 2.5 Bar an der HA, da der Wagen meist allein genutzt wird.

Phänomen:

Mir ist vor 2 Wochen aufgefallen das der Wagen an der HA bei Tempo 180 in einer lang gezogenen Kurve anfängt zu tänzeln ( in letzter Zeit selten schneller als 120 gefahren), als wenn die Räder mit Schmierseife eingerieben wären und sich seitlich bewegen.

Heute morgen habe ich dann nochmal eine Kurve mit 160 angefahren und hatte wieder genau die gleiche Situation wie aus Tempo 180, nach Feierabend habe ich dann ein bisschen probiert, dabei ist mir aufgefallen das auch aus Tempo 50 bei ruckartigen Lenkbewegungen oder auch bei Slalom Fahrten einfach keine wirkliche Spur- Stabilität besteht, man merkt eindeutig das es schwammig ist.

Aussentemperatur lag am Nachmittag bei ca. 22 C, am morgen bei 8 C und vor 2 Wochen bei ca. 30 C.

Sind die Rainsport in dieser Dimension eventuell einfach schrott?

Oder was könnte ich am Auto noch prüfen?

Vielleicht tausche ich die Reifen probehalber mal von vorn nach hinten?

Ich danke euch für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@calibra4ever schrieb am 10. Oktober 2018 um 17:17:22 Uhr:

Das der uniroyal kein Reifen für sportfahrzeuge ist, ist länglich bekannt

Hatte vor vielen Jahren ein ähnliches Erlebnisse mit dem Regenprofi, da schon der Bock einfach durch die Kurve

Bei dir jedoch würde ich auf die Stoßdämpfer tippen welche ihre Leistungsgrenze erreicht haben

Aber ehrlich, man kauft keine Uniroyal Reifen , es gibt genug andere günstigere und wirklich gute Reifen

Ein kleiner Geheimtipp von mir, Nokian, gut und günstig bei allen Wetterlagen

Für den Winter den WD3, der 4er zeigt hier schon Schwächen

Da der Uniroyal (angeblich) kein Reifen für Sportfahrzeuge (welche immer das auch sind?) ist, ist er auf der Familienkutsche ja gut aufgehoben.

Man kauft keine Uniroyal... aber ehrlich, Mann/Frau haben grundsätzlich schon einmal alles richtig gemacht, wenn sie identische Bereifung rundum einsetzen, wie beim Fahrzeug des TE montiert.

Ein kleiner Geheimtipp von mir: haltlose Behauptungen werden das Problem des TE nicht lösen.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Fragt doch mal bei Ferrari nach - die haben immer gute Reifenplanung parat :D:D:D:cool:

Themenstarteram 11. Oktober 2018 um 15:53

So, ich komme gerade vom TÜV. Der Prüfer war sehr freundlich und hat sich so viel Zeit genommen das es mir schon unangenehm wurde.

 

Hingefahren bin ich für einen kostenlosen Stoßdämpfer Check, bekommen habe ich (nachdem er gesehen hat das ich nächsten Monat zum TÜV muss) eine komplette Simulierte Hauptuntersuchung, eine Probefahrt und drei maliges nachschauen nach Stoßdämpfer, Querlenker, Räder, Reifen etc.

 

Fazit:

Am gesamten Fahrwerk liegt kein Defekt vor.

Stoßdämpfer sind i. O. und ölen nicht, Querlenker, Koppelstangen, Spurstange, Traggelenke, Felgen bzw. Gewichte, Reifen alles Okay.

 

Der Herr hat eine Probefahrt gemacht und mir mein empfinden bestätigt.

Er meinte es würde vom rechten vorderen Rad kommen, er merkt auch das es sich anfühlt als wenn er bei Kurvenfahrten über den Asphalt radiert.

 

Wirklich weiter bin ich nun nicht, ich werde nachher die Reifen von vorne nach hinten umstecken und dann mal schauen.

Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 11. Oktober 2018 um 15:25:22 Uhr:

Fragt doch mal bei Ferrari nach - die haben immer gute Reifenplanung parat :D:D:D:cool:

Richtige Reifenplanung und Individualisierung sieht so aus:

https://youtu.be/5MnzZJKiJjU

Das geht natürlich auch bei Felgen:

https://youtu.be/YGMNbUta9xQ

Nur Angsthasen kaufen gleich neu...:eek::D

Themenstarteram 12. Oktober 2018 um 2:58

Der Prüfer meint nur das er sich noch vorstellen könnte das die Querlenker Buchsen von innen zu weich geworden sind.

Querlenker FS.jpg
FS.jpg
Querlenker BFS.jpg
+2
Themenstarteram 12. Oktober 2018 um 15:15

Man merkt nun, wo die Reifen von vorne nach hinten getauscht sind, das es eindeutig an dem Reifen der jetzt an der HA ist liegt.

IMG_20181012_162513.jpg
IMG_20181012_162455.jpg
IMG_20181012_162449.jpg

Zitat:

@Dreistein92 schrieb am 12. Oktober 2018 um 17:15:49 Uhr:

Man merkt nun, wo die Reifen von vorne nach hinten getauscht sind, das es eindeutig an dem Reifen der jetzt an der HA ist liegt.

Vergleiche Mal die Dot Nummern. Ich hatte Mal was ähnliches mit Winterreifen, da war einer 3 Monate älter als die anderen, und wenn der vorne war, ist das Auto immer auf eine Seite gezogen...

Themenstarteram 12. Oktober 2018 um 16:52

Hallo, also an der VA habe ich beide Reifen aus 1318 und an der HA stammen beide von 4514.

Der Reifen sieht aus als hätte man damit ne Menge Bordsteine gerieben?

Du hattest doch VOR dem Reifentausch das Problem hinten, und jetzt wieder?

Themenstarteram 12. Oktober 2018 um 19:13

@Scour

Jein.

 

Ich war zu Anfang der Meinung das es von hinten kommen würde, als ich dann aber knapp 40 km gefahren bin hatte ich gemerkt das es Ehr von vorne kommt weil die Lenkung auch sehr kontaktlos wurde.

 

Gestern habe ich dann die Reifen von vorn nach hinten getauscht und nun merkt man eindeutig das es von hinten kommt (also die Reifen die vorher vorne waren).

 

Ich bin auch heute insgesamt über 100 km gefahren, die Lenkung war dabei einwandfrei aber das Heck fühlte sich ewig an als wenn es jeden Moment ausbrechen will.

Fühlt sich auch ein bisschen so an als wenn die Flanke von dem Reifen zu weich wäre.

 

Wie viele Bordsteine der Reifen mitgenommen hat kann ich nicht sagen, denn genau diese Reifen inkl. Felgen waren gebraucht gekauft von einem Berufskraftfahrer.

 

Meinst du aber das ein Bordstein solch einen Schaden am Reifen erstellen kann?

 

Danke.

am 12. Oktober 2018 um 19:23

Naja zumindest sehen besagte Reifen an den Schultern schon arg beansprucht aus....

Themenstarteram 12. Oktober 2018 um 20:06

Ja die werden auch neu kommen.

Vielleicht kommen sogar alle 4 neu, mal sehen.

Aber jetzt ist es ja nicht mehr lang bis die WR drauf kommen.

 

Aussehen jetzt mal hin oder her, aber das dass so viel ausmachen soll beim Fahren.....

am 12. Oktober 2018 um 22:35

Tja nu... ich kanns nich sagen...man kanns nicht sagen. Ich hätte ja auch an irgend einen Mangel am Fahrwerk gedacht bei den Auswirkungen

Der Reifen sieht für mich bald so aus als wäre er mit deutlich zu wenig Luft gefahren worden. Ich würde die 2 2014er Uniroyal durch 2 neue ersetzen. Dürfte das einfachste und Preisgünstigste sein.

Themenstarteram 13. Oktober 2018 um 2:41

Die beiden 2014er Reifen kommen auf jedenfall neu.

 

Ich bin zwar eigentlich kein Freund davon an 2 Achsen 2 unterschiedliche Bereifung zu fahren, aber ich denke nicht das es noch einmal uniroyal werden wird.

 

Vielleicht nochmal beim anderen Auto mit einem höheren Querschnitt aber nicht bei diesem.

am 13. Oktober 2018 um 5:53

Falls du andere kaufen solltest kannst ja auch die beiden anderen demontieren. Die wirst du spätestens im Frühjahr leicht gebraucht los. Und ohne Felgen ist der Versand auch nicht so kostspielig

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Uniroyal Rainsport 3 "schwimmen"