Uniroyal Rainsport 3 "schwimmen"

Hallo, ich habe zu Anfang des diesjährigen Sommers einen gebrauchten Satz Alufelgen für meinen Mondeo gekauft, zwei Reifen davon waren hinüber.

Ich habe 2 neue Reifen gekauft damit ich einheitlich im Sommer bereift bin.
Es handelt sich um Uniroyal Rainsport 3 in der Größe 225 / 40 R 18 92 Y XL, an der VA sind die "alten"Reifen montiert (Dot: 4514) mit noch knapp 6 mm Profil, an der Hinterachse sind die gleichen Reifen in der gleichen Größe montiert allerdings Dot: 1318 und noch knapp 8mm Profil.

Mein Fahrzeug:
Ford Mondeo Turnier, 2,0 TDCI, Bj. 2004.
Gefahren wird mit einem Luftdruck von 2.7 Bar an der VA und 2.5 Bar an der HA, da der Wagen meist allein genutzt wird.

Phänomen:

Mir ist vor 2 Wochen aufgefallen das der Wagen an der HA bei Tempo 180 in einer lang gezogenen Kurve anfängt zu tänzeln ( in letzter Zeit selten schneller als 120 gefahren), als wenn die Räder mit Schmierseife eingerieben wären und sich seitlich bewegen.

Heute morgen habe ich dann nochmal eine Kurve mit 160 angefahren und hatte wieder genau die gleiche Situation wie aus Tempo 180, nach Feierabend habe ich dann ein bisschen probiert, dabei ist mir aufgefallen das auch aus Tempo 50 bei ruckartigen Lenkbewegungen oder auch bei Slalom Fahrten einfach keine wirkliche Spur- Stabilität besteht, man merkt eindeutig das es schwammig ist.

Aussentemperatur lag am Nachmittag bei ca. 22 C, am morgen bei 8 C und vor 2 Wochen bei ca. 30 C.

Sind die Rainsport in dieser Dimension eventuell einfach schrott?
Oder was könnte ich am Auto noch prüfen?

Vielleicht tausche ich die Reifen probehalber mal von vorn nach hinten?

Ich danke euch für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@calibra4ever schrieb am 10. Oktober 2018 um 17:17:22 Uhr:


Das der uniroyal kein Reifen für sportfahrzeuge ist, ist länglich bekannt

Hatte vor vielen Jahren ein ähnliches Erlebnisse mit dem Regenprofi, da schon der Bock einfach durch die Kurve

Bei dir jedoch würde ich auf die Stoßdämpfer tippen welche ihre Leistungsgrenze erreicht haben

Aber ehrlich, man kauft keine Uniroyal Reifen , es gibt genug andere günstigere und wirklich gute Reifen

Ein kleiner Geheimtipp von mir, Nokian, gut und günstig bei allen Wetterlagen
Für den Winter den WD3, der 4er zeigt hier schon Schwächen

Da der Uniroyal (angeblich) kein Reifen für Sportfahrzeuge (welche immer das auch sind?) ist, ist er auf der Familienkutsche ja gut aufgehoben.

Man kauft keine Uniroyal... aber ehrlich, Mann/Frau haben grundsätzlich schon einmal alles richtig gemacht, wenn sie identische Bereifung rundum einsetzen, wie beim Fahrzeug des TE montiert.

Ein kleiner Geheimtipp von mir: haltlose Behauptungen werden das Problem des TE nicht lösen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 11. Oktober 2018 um 17:58:07 Uhr:



Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 11. Oktober 2018 um 15:25:22 Uhr:


Fragt doch mal bei Ferrari nach - die haben immer gute Reifenplanung parat 😁😁😁😎

Richtige Reifenplanung und Individualisierung sieht so aus:

https://youtu.be/5MnzZJKiJjU

Das geht natürlich auch bei Felgen:

https://youtu.be/YGMNbUta9xQ

Nur Angsthasen kaufen gleich neu...😰😁

..... au weia - ab sofort bin ich angsthase 😰😰

Ich kenne es von der A-Klasse dass die Reifen vorne extrem an den Rändern beansprucht werden. Aber deine Unis sehen noch schlimmer aus

Hatte auf meinem vorletzten Gebrauchtem und dem aktuellen jeweils den Rainsport 3 mitbekommen. Damals wie heute bin ich "unzufrieden". Keine Ahnung was das Sport im Namen zu suchen hat.

Mein Fahrprofil hat sich extrem gewandelt, deshalb überlege ich auf eine Michelin crossclimate 2 zu wechseln. Natürlich auch kein Sportreifen, würde ich aber interessieren, ob hier jemand schon beide Reifen gefahren hat und vergleichen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen