Uniroyal Rain Sport 5 Katastrophe

Hallo Leute
Ich brauche mal euer Fachwissen.
Ich habe jetzt neue Reifen für unser Auto-einen Seat Leon 5f, 6 Jahre alt mit dem 1.8er TSI Motor.
Reifengrösse 225 40 R18
Zwei Reifen waren fällig und da ich die Rain Sport 3 Super fand habe ich mir das aktuelle Modell gekauft und an der Hinterachse aufgezogen.
Vorne sind noch die 6 Jahre alten originalen Contis drauf mit ca 4 mm Profil.
Das Auto fährt wie auf rohen Eiern. Man hat das Gefühl der Wagen schwimmt hinten.
Wenn ich lenke dann reagiert das Auto verzögert, es fühlt sich an als würde der hinten eintauchen und dann auf einmal den Befehl annehmen.
Der Wagen hat mit dem Serienmässigen FR Fahrwerk und den 225er Reifen eigentlich eine Super Kurvenlage
Luftdruck war 2,8 Bar, habe auch 2,5 Bar getestet aber das macht keinen Unterschied.
Und ja, die Felgen sind fest angezogen
Ich bin jetzt ca 250 km mit den Reifen gefahren und ich merke keine Verbesserung.
Schon bei kleinen Kurven regelt sofort das ESP. Lang gezogene Kurven sind ok, aber wenn ich 50 fahre und in eine Kurve fahre und eventuell noch etwas Unebenheiten sind auf der Fahrbahn, dann regelt das ESP und es kotzt mich an. Bin gerade in die Eifel zum Nürburgring gefahren und die Strecke dahin ist ja sehr schön aber in fast jeder engeren Kurve die ich MIT VORGESCHRIEBENER Geschwindigkeit gefahren bin, musste ich schwitzen.
Was kann das sein?
Ich kann natürlich mal die Reifen nach vorne wechseln aber bevor ich das mache will ich erst mal wissen wo das Problem liegt.
Danke für euren Support

Uniroyal Rain Sport 5
Beste Antwort im Thema

Das Problem ist die Verschiedenheit der beiden Paare.
Packste den Uniroyal vorne dran, dann kann es anders sein, aber nicht zwingend besser.
Man kennt das aus diversen Foren.
Ersetze die Contis mit den gleichen Uniroyal und alles wird gut.
Der Uniroyal an sich muss nicht die Katastrophe sein.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Entspannt euch doch wieder
Die neuen Reifen sind bestellt und dann wenn die montiert wurden melde ich mich und der eine oder andere ist wieder ein Stück schlauer :-)

Zitat:

@Scour schrieb am 13. April 2020 um 15:29:24 Uhr:


Wer legt fest wer die "Experten" sind?

Sobald die Zeitschrift dieser "Experten" den eigenen Reifen schlecht bewertet ändert sich die Meinung auch schlagartig 🙂

Ich hab schon auf allen möglichen Fahrzeugen Mischbereifung gefahren, andere lesen nur was und bilden sich ein dass sie irgendeine Ahnung hätten 😁

Danke.

Zitat:

@h_t_k schrieb am 13. April 2020 um 15:46:39 Uhr:


Entspannt euch doch wieder
Die neuen Reifen sind bestellt und dann wenn die montiert wurden melde ich mich und der eine oder andere ist wieder ein Stück schlauer :-)

Ich frage mich warum du nicht den einfachen weg gewählt hast. Wenn du 4 Unis montierst und der wagen dann an $ Ecken schwammig fährt, was hast du denn dann gewonnen ? Die Erkenntnis daß man die Empfehlung "Ein Auto fährt nur mit 4 gleichen Reifen optimal" in die Tonne kloppen kann und du 500 Euro in den Sand gesetzt hast ? Warum schraubst du nicht die Vorderen nach hinten und die Hinteren nach vorne ? Kostet erstmal nix und wenn die unis vorne auch schlecht sind, dann kauf lieber 2 neue Contis zu deinen Alten.

Zitat:

@Habuda schrieb am 13. April 2020 um 11:15:09 Uhr:



Zitat:

@nanimarc schrieb am 13. April 2020 um 11:04:34 Uhr:


Ich ersetze in der Regel immer nur 2 Reifen. Die Ratschläge, daß ein Fahrverhalten immer nur mit 4 gleichen Reifen gut sein kann, kann ich in keinster Weise nachvollziehen, egal auf welchem Auto. Montiert werden bei mir die neuen Reifen immer auf der Antriebsachse. In der darauffolgenden Saison dann von vorne nach hinten getauscht, sofern noch Profil vorhanden ist.
Die Fahreigenschaften richten sich bei einem Fahrzeug immer nach dem schlechtesten Reifen der montiert ist, ob das nun unterschiedliche Fabrikate oder unterschiedlich alte Reifen oder unterschiedlich abgefahrene Reifen sind ist dahingehend unerheblich.

Was für einen Fahrstil hast du?

Zügig, schonmal auch zackig.

Ähnliche Themen

Am Anfang wird er sich auch auf 4 Unis anders fahren lassen, aber nicht so extrem wie mit der Uni/Conti-Kombi.

Ich hab auch nen sportlichen Fahrstil und fahre mit meiner Mischbereifung schnell und sicher.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 13. April 2020 um 16:19:05 Uhr:



Zitat:

@h_t_k schrieb am 13. April 2020 um 15:46:39 Uhr:


Entspannt euch doch wieder
Die neuen Reifen sind bestellt und dann wenn die montiert wurden melde ich mich und der eine oder andere ist wieder ein Stück schlauer :-)

Ich frage mich warum du nicht den einfachen weg gewählt hast. Wenn du 4 Unis montierst und der wagen dann an $ Ecken schwammig fährt, was hast du denn dann gewonnen ? Die Erkenntnis daß man die Empfehlung "Ein Auto fährt nur mit 4 gleichen Reifen optimal" in die Tonne kloppen kann und du 500 Euro in den Sand gesetzt hast ? Warum schraubst du nicht die Vorderen nach hinten und die Hinteren nach vorne ? Kostet erstmal nix und wenn die unis vorne auch schlecht sind, dann kauf lieber 2 neue Contis zu deinen Alten.

Bei meinem ST hatte ich auch vorne und hinten verschiedene Reifen und es war immer super.
Also bei normaler Fahrt macht das keinen Unterschied und dad ohne Einbußen.
Das jetzt hier ist ne andere Liga.
Und da ich ja schon den URS3 hatte und damit sehr zufrieden war gehe ich nicht davon aus das es an der Marke liegt.
Wenn der Wagen nur schwammig fahren würde wäre es für mich der Reifen aber da ja die ganze Zeit das esp kommt gehe ich davon aus das es eine Dissonanz gibt zwischen den neuen Reifen und den "alten"
Ich kann auch nicht mal so eben die Reifen wechseln denn ich habe keine Bühne und keine 2 Wagenheber und kein Reserverad das ich für den Moment montieren könnte um den anderen Reifen zu holen.
Ich bin da guter Dinge.

Zitat:

@h_t_k schrieb am 13. April 2020 um 16:45:10 Uhr:



Ich kann auch nicht mal so eben die Reifen wechseln denn ich habe keine Bühne und keine 2 Wagenheber und kein Reserverad das ich für den Moment montieren könnte um den anderen Reifen zu holen.
Ich bin da guter Dinge.

OK, das ist natürlich blöd wenn man nicht ausgestattet ist. Somit kostet es dich eben nochmal Geld ohne zu testen.
Hoffe für dich, daß sich dann etwas ändert, vor allem zum Positiven. Glaube ich zwar nicht, aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 13. April 2020 um 17:31:35 Uhr:



Zitat:

@h_t_k schrieb am 13. April 2020 um 16:45:10 Uhr:



Ich kann auch nicht mal so eben die Reifen wechseln denn ich habe keine Bühne und keine 2 Wagenheber und kein Reserverad das ich für den Moment montieren könnte um den anderen Reifen zu holen.
Ich bin da guter Dinge.

OK, das ist natürlich blöd wenn man nicht ausgestattet ist. Somit kostet es dich eben nochmal Geld ohne zu testen.
Hoffe für dich, daß sich dann etwas ändert, vor allem zum Positiven. Glaube ich zwar nicht, aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Ich bin da guter Dinge

Reifen sind voraussichtlich am Samstag drauf
Also wenn mein Plan aufgeht

An sich sind die Uniroyal sicher keine schlechten Reifen, aber trotzdem ne klasse schlechter als die Contis. Ich glaube auch mit 4 Uniroyal wird der TE nicht zufrieden sein. Wenn ich erst Porsche fahre und danach in einen Golf steige, werde ich auch erstmal enttäuscht sein.

Der TE wird genügend Gedanken gemacht haben, zumal er bereits zufriedener Ubiroyalfahrer war.

Zitat:

@Scour schrieb am 12. April 2020 um 23:30:21 Uhr:


Meine miese Erfahrung mit neuen Reifen hinten habe ich vor ca. 25 Jahren mit einen Fahrzeug gemacht dass weder ABS noch ESP hatte.

Hatte mal in den 90ern ein Problem mit 2 Nägeln in den Hinteren und ausgerechnet da gab es bei dieser Reifengröße, hab dann zwangsweise Vredestein nehmen müssen. 😁 Einzig Positives war das aus dem Untersteuerer Sierra ein eindeutiger Übersteuerer wurde, die Pirellis Vorne hatten ein deutlich höheres Gripniveau. Aber da der Verschleis der Vredestein nicht ohne war gab es dann im nächsten Frühjahr 4 Neue. Deswegen vermeide ich es nur zwei Reifen kaufen zu müssen, was leider manchmal nicht zu vermeiden ist. Dann werden Die aber so runtergefahren das es schnellstens wieder passt.

Zitat:

Kann sein dass heute alles noch kritischer ist wegen solcher Systeme.

Sicher nicht weniger Kritisch, wobei es Hersteller gibt die sehr Sensibel reagieren, von BMW liest man da hier Einiges, und Andere weniger Sensibel. Kommt vielleicht auch darauf an wie groß die Abweichungen schon bei den zugelassenen Größen sind.

Die Unis sind die falsche Wahl für sportliche Fahrer, aber bieten für alle anderen meist ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Neue Reifen lassen sich erstmal eh ganz anders fahren, so etwas sollte aber jeder ein paar hundert KM verkraften.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 13. April 2020 um 16:19:05 Uhr:



Zitat:

@h_t_k schrieb am 13. April 2020 um 15:46:39 Uhr:


Entspannt euch doch wieder
Die neuen Reifen sind bestellt und dann wenn die montiert wurden melde ich mich und der eine oder andere ist wieder ein Stück schlauer :-)

Ich frage mich warum du nicht den einfachen weg gewählt hast. Wenn du 4 Unis montierst und der wagen dann an $ Ecken schwammig fährt, was hast du denn dann gewonnen ? Die Erkenntnis daß man die Empfehlung "Ein Auto fährt nur mit 4 gleichen Reifen optimal" in die Tonne kloppen kann und du 500 Euro in den Sand gesetzt hast ? Warum schraubst du nicht die Vorderen nach hinten und die Hinteren nach vorne ? Kostet erstmal nix und wenn die unis vorne auch schlecht sind, dann kauf lieber 2 neue Contis zu deinen Alten.

Hi
Mich hat das heute morgen gewurmt und da ich tanken musste bin ich bei dem KFZ Laden vorbei gefahren und die haben schnell die Reifen gewechselt.
Und siehe da- das Auto fährt wieder BOMBE.
Hab mich beim lenken fast erschreckt denn jetzt ist ein Lenkbefehl und vorher wars eine Lenkempfehlung :-)
Ich habe es auch mal provoziert- im zweiten auf die Autobahn (180 Grad Kurve) und kein quietschen, kein esp kein nichts.
Der Wagen fährt wie auf Schienen.

Also jetzt bin ich noch "doofer" als vorher :-(

Fakt ist aber das ich das so lasse.

Hm, das ist komisch.

Ich bremse mich sehr bei brandneuen Reifen in der Einfahrphase da meine Autos bisher alle mit merklich verändertem Fahrverhalten reagiert haben. Das legte sich aber meist schon unter 500KM

Zitat:

@Scour schrieb am 14. April 2020 um 13:17:00 Uhr:


Hm, das ist komisch.

Ich bremse mich sehr bei brandneuen Reifen in der Einfahrphase da meine Autos bisher alle mit merklich verändertem Fahrverhalten reagiert haben. Das legte sich aber meist schon unter 500KM

Mir war das gerade egal.
Ich habs schon übertrieben denn ich wollte UNBEDINGT wissen ob das Esp noch eingreift und siehe da alles ist gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen