Uniroyal Rain Sport 5 Katastrophe

Hallo Leute
Ich brauche mal euer Fachwissen.
Ich habe jetzt neue Reifen für unser Auto-einen Seat Leon 5f, 6 Jahre alt mit dem 1.8er TSI Motor.
Reifengrösse 225 40 R18
Zwei Reifen waren fällig und da ich die Rain Sport 3 Super fand habe ich mir das aktuelle Modell gekauft und an der Hinterachse aufgezogen.
Vorne sind noch die 6 Jahre alten originalen Contis drauf mit ca 4 mm Profil.
Das Auto fährt wie auf rohen Eiern. Man hat das Gefühl der Wagen schwimmt hinten.
Wenn ich lenke dann reagiert das Auto verzögert, es fühlt sich an als würde der hinten eintauchen und dann auf einmal den Befehl annehmen.
Der Wagen hat mit dem Serienmässigen FR Fahrwerk und den 225er Reifen eigentlich eine Super Kurvenlage
Luftdruck war 2,8 Bar, habe auch 2,5 Bar getestet aber das macht keinen Unterschied.
Und ja, die Felgen sind fest angezogen
Ich bin jetzt ca 250 km mit den Reifen gefahren und ich merke keine Verbesserung.
Schon bei kleinen Kurven regelt sofort das ESP. Lang gezogene Kurven sind ok, aber wenn ich 50 fahre und in eine Kurve fahre und eventuell noch etwas Unebenheiten sind auf der Fahrbahn, dann regelt das ESP und es kotzt mich an. Bin gerade in die Eifel zum Nürburgring gefahren und die Strecke dahin ist ja sehr schön aber in fast jeder engeren Kurve die ich MIT VORGESCHRIEBENER Geschwindigkeit gefahren bin, musste ich schwitzen.
Was kann das sein?
Ich kann natürlich mal die Reifen nach vorne wechseln aber bevor ich das mache will ich erst mal wissen wo das Problem liegt.
Danke für euren Support

Uniroyal Rain Sport 5
Beste Antwort im Thema

Das Problem ist die Verschiedenheit der beiden Paare.
Packste den Uniroyal vorne dran, dann kann es anders sein, aber nicht zwingend besser.
Man kennt das aus diversen Foren.
Ersetze die Contis mit den gleichen Uniroyal und alles wird gut.
Der Uniroyal an sich muss nicht die Katastrophe sein.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Auf trockener Straße ist der Reifen ja nun mal auf den ersten Metern nicht viel rutschiger als nach 2tkm. Da ist die Haftibgsdifferenz von einer zur anderen Marke schon größer.
Nach weit unter 100km ist das Trennmittel bei Trockenheit sowieso weg. Es darf sich gerne mal jemand wesentlich hartnäckigere Reifenpflege auf einen kleinen Bereich der Lauffläche machen, das ist ganz schnell weggefahren.

Das Einfahren wird aus reinen Sicherheitsgründen über mehrere hundert km propagiert, da Nässe ja nicht auszuschließen ist.

Dann gute Fahrt @h_t_k

Das Fahrverhalten ändert sich aber trotzdem.

Mit 4 neuen P Zero wollte das Heck in jeder schnell gefahrenen Kurve mitlenken. Das Einlenken war zuerst verzögert, dann war die Haftung vorne da und das Heck wurde unruhig. Nach knapp unter 400KM war das Fahrverhalten wieder so wie es kenne. Bei trockener Straße, wohlgemerkt.

Das Trennmittel is auf der Antriebsachse eh schnell weg, aber es ist eben nicht nur das Trennmittel dass bei fabrikneuen Reifen für ein anderes Fahrverhalten sorgt.

Ich schließe nicht aus dass je nach Fahrweise und Fahrzeg das brutal bis unspürbar ist, aber mir fällt so etwas sofort auf.

Immerhin ist der TE jetzt zufrieden, ist schon mal gut 🙂

Zufrieden ja, aber doch noch verunsichert...

An einem Reifen verfestigt/versteift sich nichts mehr durch Einfahren. Ist das Trennmittel runter, dann ist der sicher.
Der Rest ist Gewöhnung, die eintritt.
Aber gut, die Standpunkte waren ja schon vorher ausgetauscht...

Die Verunsicherung los zu werden kostet nur 2xx€. Ziemlich gutes Angebot finde ich.

Ähnliche Themen

Ist einfach meine Erfahrung 🙂 , kein Standpunkt.

OK, vielleicht gehen auch nicht alle so hart ran bei neuen Reifen.

Zitat:

@h_t_k schrieb am 14. April 2020 um 14:11:08 Uhr:


Zufrieden ja, aber doch noch verunsichert...

Weswegen? Fährt sich jetzt zu gut?

Muss ich sprachwissenschaftlich etwas nachholen oder was ist für dich in einem Forenkontext an “Standpunkt“ so unbefriedigend?

Ersteres 😁

Standpunkt ist eine Ansichtssache.

Erfahrung ist was anderes.

Zitat:

@Scour schrieb am 14. April 2020 um 14:41:28 Uhr:


Ist einfach meine Erfahrung 🙂 , kein Standpunkt.

OK, vielleicht gehen auch nicht alle so hart ran bei neuen Reifen.

Zitat:

@Scour schrieb am 14. April 2020 um 14:41:28 Uhr:



Zitat:

@h_t_k schrieb am 14. April 2020 um 14:11:08 Uhr:


Zufrieden ja, aber doch noch verunsichert...

Weswegen? Fährt sich jetzt zu gut?

Zu gut gibts doch nicht
Ich möchte nur einfach vermeiden das ich spätestens nächstes Jahr den gleichen Reifen kaufe und das ganze wieder los geht

Hast du einen so hohen Verschleiß?

Nächstes Mal wieder alle 4 wechseln, muß ja nicht unbedingt dann der gleiche Reifen den du jetzt hast sein.

Ich glaube nicht, denn ein Standpunkt kann ja aufgrund persönlicher Erfahrungen entstanden sein. 😉
Es steht also nichts dagegen, wenn man das synonym verwendet.

Sehe ich immer noch anders.

Einen Standpunkt kann man aufgeben, eine Erfahrung bleibt 😉

Aber das sollten wir nicht weiter hier diskutieren, hier gehts letztenlich um den Uni

Erfahrungen hab ich auch schon aufgeben müssen. Ich sag nur Premiumreifenerfahrung.
😉

Im Grunde genommen hätte man diesen Thread nach 3 Seiten beenden können,
da dem TE bis dahin mehrmals die einzig richtige Lösung vorgeschlagen wurde. 😮

früher hätte man gesagt : der groschen fällt pfennigweise...

Zitat:

@h_t_k schrieb am 14. April 2020 um 12:46:50 Uhr:



Zitat:

@nanimarc schrieb am 13. April 2020 um 16:19:05 Uhr:


Ich frage mich warum du nicht den einfachen weg gewählt hast. Wenn du 4 Unis montierst und der wagen dann an $ Ecken schwammig fährt, was hast du denn dann gewonnen ? Die Erkenntnis daß man die Empfehlung "Ein Auto fährt nur mit 4 gleichen Reifen optimal" in die Tonne kloppen kann und du 500 Euro in den Sand gesetzt hast ? Warum schraubst du nicht die Vorderen nach hinten und die Hinteren nach vorne ? Kostet erstmal nix und wenn die unis vorne auch schlecht sind, dann kauf lieber 2 neue Contis zu deinen Alten.

Hi
Mich hat das heute morgen gewurmt und da ich tanken musste bin ich bei dem KFZ Laden vorbei gefahren und die haben schnell die Reifen gewechselt.
Und siehe da- das Auto fährt wieder BOMBE.
Hab mich beim lenken fast erschreckt denn jetzt ist ein Lenkbefehl und vorher wars eine Lenkempfehlung :-)
Ich habe es auch mal provoziert- im zweiten auf die Autobahn (180 Grad Kurve) und kein quietschen, kein esp kein nichts.
Der Wagen fährt wie auf Schienen.

Also jetzt bin ich noch "doofer" als vorher :-(

Fakt ist aber das ich das so lasse.

Sehr gut. Freut mich.

Nanimarc ist nicht der einzige mit der Taktik. Ich fahre mit den Winterrädern auch 2 unterschiedliche Paare. Die Schei..reifen, die auf der HA Müll waren, auch auf der VA runter, da funktionieren die Dinger zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ordere ich nicht mehr, passen nicht zu meinem Fahrzeug.

Bei meinen SR habe ich mit meinem "schleichenden" Wechsel zu anderen Reifen nicht verwachst, fuhren einwandfrei auf der HA, also wurde für die VA ein Jahr später die gleichen aufgezogen, perfekt.

Da ich es nicht bezahlen müsste würde es mich interessieren wie Dein SEAT mit 4 URS5 zurechtkommt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen