Ungleichmässiges bremsen
Hallo,
Habe schon zeit langer zeit ein ungleichmäsiges bremsverhalten. Ins besondere beim vorsichtig an bremsen.
Habe schon im front und heck neue bremsscheiben und klotze montiert aber da hat sich nichts geändert.
Neue bremsen alles von Ate.
Der SLK hat die sportbremsen ab werk also die gelochte scheiben am front.
Kann nicht sagen ob es von vorne oder hinten kommt.
Jemand erfahrung mit dieses problem ? Es fühlt sich an ob man pumpend bremst.
Heute neue bremssattel für hinten bestellt....mal gespannt ob es da einige verbesserung bringt.
Mfg aus Holland
Beste Antwort im Thema
Hallo wenn Du kein Schrauber bist, dann Finger weg von der Bremsanlage !!
34 Antworten
Zitat:
@MxD schrieb am 1. August 2020 um 23:31:14 Uhr:
Mal auf die Idee gekommen auf den Prüfstand zu fahren?
Haben sie gemacht beim APK (Holländische TÜV). Bremst sehr gut. Aber man spürt es nur wenn man so ein bisschen anbremst. Nicht bei vollbremsung.
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 1. August 2020 um 22:16:27 Uhr:
Von aussen kann man das nicht immer erkennen, wenn man nicht genauer hinsieht.Ev. haben die Scheiben das altbekannte Rubbeln, weil sie verzogen sind, oder sich partiell ein Belag durch am Anfang zu scharfes Bremsen gebildet hat.
Das problem war schon da bevor Ich die scheiben gewechselt habe, das war der grund von wechsel. Jetzt alles neu und das problem ist immer noch da.
Zitat:
@m123maurice schrieb am 02. Aug. 2020 um 09:30:19 Uhr:
..ob man eine krumme scheibe hat.
Eine rubbelnde Bremse kann ihre Ursache in einer verzogenen Scheibe haben, aber die hast Du ja getauscht und der Fehler blieb.
Dass die Bremsklötze (hinten) nur "mühsam" rauskommen ist nicht verwunderlich, der Bremshub ist normalerweise vielleicht ein Millimeter.
Kann es sein, dass die Bremsklötze nicht mehr frei beweglich sind? Wenn die Bolzen/Führungen, auf denen die Klötze "schwimmen" verrostet und schwergängig sind, schleift die Bremse heiß und die Scheiben können sich schnell verziehen und es kommt zum Rubbeln. Check doch ob die Bremsen beim Fahren kalt bleiben.
Und lass das jemand prüfen, der etwas davon versteht, ich glaube hier Defizite zu erkennen. Wo hast Du die Ersatzteile gekauft? Im Netz werden viele Fake-Produkte minderer Qualität angeboten, die vom Original kaum zu unterscheiden sind. Selbst die Verpackung passt.
Sind die neuen Scheiben orginal Mercedes oder aus dem Internet? Hatte auch schon Scheiben aus dem Internet hatten auch starkes rubbeln beim bremsen. Hatte sie mit einer Messuhr kontrolliert. Sie waren nicht Plan hatten einen erheblichen Schlag hatte sie zurück gesandt .
Ähnliche Themen
Mein freund ist ein profi schrauber also.....der macht das alles.
Das problem war schon da mit die alte scheiben also die schieben schliess ich aus.
Sind keine originale Mercedes scheiben sondern ATE scheiben und klotze vorne und hinten.
Werde erstmal die sattel hinten wechseln lassen und wenn es dann noch da ist werde die front sattel gewechselt
Zitat:
@m123maurice schrieb am 2. August 2020 um 09:31:59 Uhr:
Zitat:
@MxD schrieb am 1. August 2020 um 23:31:14 Uhr:
Mal auf die Idee gekommen auf den Prüfstand zu fahren?Haben sie gemacht beim APK (Holländische TÜV). Bremst sehr gut. Aber man spürt es nur wenn man so ein bisschen anbremst. Nicht bei vollbremsung.
Man kann auf einem Rollenbremsenprüfstand auch ganz vorsichtig die Bremse betätigen, dann sieht man am "pumpen" der Zeiger wunderbar von welchem Rad die Probleme kommen!
Wurden beim wechseln der Bremsscheiben auch deren Anlageflächen auf den Radnaben penibel gereinigt?
Ggf. auch einmal den Planlauf der Radnaben prüfen und ob die Radlager i.O. sind!
Ist das alles i.O. z.B. konnte auf dem Bremsenprüfstand beim vorsichtigen bremsen KEIN Pumpen festgestellt werden, dann unbedingt einmal die Radaufhängung (besonders vorne) prüfen!
MfG Günter
Zitat:
@m123maurice schrieb am 02. Aug. 2020 um 16:15:09 Uhr:
Mein freund ist ein profi schrauber also.....der macht das alles.
Wenn das ein Profi ist, sollte er das Problem finden. Wir sind hier auf Deine Beschreibung angewiesen und können das Problem nicht anfassen, sind also weit weg.
Zitat:
@Ha-Pe-85570 schrieb am 2. August 2020 um 22:24:46 Uhr:
Wenn das ein Profi ist, sollte er das Problem finden. Wir sind hier auf Deine Beschreibung angewiesen und können das Problem nicht anfassen, sind also weit weg.Zitat:
@m123maurice schrieb am 02. Aug. 2020 um 16:15:09 Uhr:
Mein freund ist ein profi schrauber also.....der macht das alles.
Stimmt!
Ein Profischrauber sollte das Problem problemlos lokalisieren können!
Auf Verdacht die Bremssättel hinten und dann ggf. noch vorne wechseln, das deutet so richtig auf Vollprofi!!
Mann, m123maurice die Bremssättel sind statisch .., das "pumpen" kommt Ursächlich folglich von einem Rotierenden Teil ...!
Aber tausch du ruhig mal die Bremssättel, dein Profi Schrauber wird schon wissen warum!
MfG Günter
Hi,
ich denke, die Radnaabe(n) wurde(n) nicht korrekt entrostet und auch nicht vernünftig gereinigt. Wie schon ein paar Beiträge oben vorher erwähnt:
Achtet auf Sauberkeit. Die Bremsscheibe muss vernünftig Anliegen. wenn an der Naabe ein Fehler von einem halben 10tel Millimeter entsteht, hast du am Ende der Scheibe schon wesentlich mehr. Wenn man das Pulsieren merkt, siht man das eigentlich sogar. Dafür brauch man nicht unbedingt eine Meßuhr.
Wenn der Sitz sauber sein sollte -aber der Fehler noch da, muss das Radlagerspiel geprüft und ggf Nachgestellt werden. Vorne gehört das sowiso mit dazu, wenn man an die Bremsanlage rangeht.
Wenn man eine pulsierende Bremse hat, sind entweder die Scheiben verzogen, also Schrott, bzw SCheiben liegen nicht korrekt an der Naabe an oder aber das Radlagerspielzu ist zu groß.
ICh findes es immer eigenartig das so Sicherheitsrelevante Dinge selbst geschraubt werden, wenn man sich nicht mit dem Grundafbau der Anlage auseinandergesetzt hat. Halbwissen ist hier für Dich und andere gefährlich.
Auch ich erledige diese Arbeiten auch selbst, aber nicht weil ich besonder Lust drauf hab, oder ich was sparen will, sondern weil ich die Dinge eben gründlicher mache als viele Werkstätten mit MA unter Zeitdruck.
Bis dann,
viel Erfolg bei der Fehlersuche
Gruß
-Mario
Moin,
so wie du schreibst war das Problem schon beim Kauf des Fahrzeugs und ist nach den Reparaturen immer noch vorhanden.
Das Fahrzeug muss auf einen Bremsenprüfstand!
Jede Achse vorsichtig anbremsen, dann kann man am Zeiger sehen wie stark dieser schwankt im gleichtakt mit dem Bremspedal.
Wenn du die Bremse gefunden hast welche so "pulsiert" dann wechsle dort die Radnabe, das Problem kenne ich.
Da ist die Radnabe verzogen, warum auch immer (ich kanns mir vorstellen warum).
Einmal Radnabe ernuern und das Problem iss weg!
Gruß
Chris
Zitat:
@chrisss240 schrieb am 13. August 2020 um 04:50:28 Uhr:
Das Fahrzeug muss auf einen Bremsenprüfstand!
Jede Achse vorsichtig anbremsen, dann kann man am Zeiger sehen wie stark dieser schwankt im gleichtakt mit dem Bremspedal.Gruß
Chris
Hatte ich schon vorgeschlagen!
Leider bis jetzt kein Feedback dazu!
Gruß Günter
Doch ...gestern war Ich in die werkstatt und habe die bremsen prüfen lassen auf eine bremsenprüfstand.
Bei beide bremsen vorne schlagen die zeiger. Der meister meint die bremsscheiben sind verzogen.
Morgenfrüh habe Ich ein termin und werden Sie suchen was das problem ist. Ich werde hier dann wieder berichten.
Zitat:
@m123maurice schrieb am 19. Aug. 2020 um 15:49:51 Uhr:
Der meister meint die bremsscheiben sind verzogen.
Das ist doch die treffende Diagnose. Was will er da nochmal hinschauen. Oder ist das der, der gestern noch hinten Teile wechseln wollte?
Bist Du denn sicher, dass Du ATE verbaut hast? Es gibt so viele gefakten Artikel, die bei "Sparfüchsen" Aufmerksamkeit finden. Meine Frage dazu hast Du nicht beantwortet. Und auch neue 1A Scheiben können krumm gefahren werden. Ich bin mit meinem quasi nagelneuen BMW etwas zügig über die Alpen und zurück und die Scheiben waren dann hin und haben geschlagen.
Und wurden auch die Zubehörteile der Bremsen mit erneuert? Wenn der Belag nicht leichtgängig schwimmt, schleift er an der Scheibe bis zum Glühen.
Heutemorgen sind die beide vordere bremsscheiben mit eine Procut maschine am fahrzeug abgedreht worden. Alles schön sauber gemacht. Wie der wagen jetzt bremst hat er nog nicht gebremst seit Ich das fahrzeug besitze !
Die bremsscheiben sind meiner meinung ATE. Bestellt bei Bandell autoteile in Deutschland. Ich gehe davon aus das es original ATE teile sind. Klotze usw. sind alles neu gemacht worden. Alles ATE.
Vielen dank für alle tips und tricks....Ich hoffe jetzt ist ruhe....