Ungleichmäßiger Verschleiß auf der Innenflanke der Reifen

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
mein Freundlicher hat mich darauf aufmerksam gemacht,. dass die eingelagerten Sommerreifen wie auch die jetzt 6 Monate alten Winterreifen auf der Innenseite quasi am Wulst stark verschleißen. Auf das hatte mich ein Mechaniker schon mal 2010 aufmerksam gemacht, daraufhin wurde Spur und Sturz vorn und hinten überprüft. Diese Prüfung (Vermessung) sagte aber aus, dass alles i.O. sei.
Jetzt stehe ich etwas ratlos da!! Was muß man tun um diesem Phänomen ein Ende zu bereiten ? Hat jemand eine Idee?!?

Auto A6 F4 Avant, 2,7 Diesel, Quattro
Fahre Niederquerschnittreifen 235/40ZR18 im Sommer und 225/55 R16 im Winter und achte regelmäßig auf den Reifendruck. Hat jemand eine Idee?! Der Mechaniker, ist auch etwas ratlos !! Werde nochmal Fotos machen und die dazu stellen!

38 Antworten

@ flugtier.

Das Laser vermessen , wo hast du das denn machen lassen? Reifenhändler oder bei Audi?

Ich hab zwar keine 20 Zoll doch auch mit den 18 Zoll war der Verschleiß vorne Innenseite doch sehr extrem.
Hab dann im Winter neue Reifen draufmachen lassen und eine achsvermessung. Laut Reifenhändler war alles ok. Querlenker und alles andere wurde nochmal in der Werkstatt kontrolliert ohne Befund.

Ich sollte doch auch mal die Reifen von hinten nach vorne wechseln war die Aussage von reifenheini.

Jetzt sind auch neue sommerreifen drauf und mal schauen wie die sich abfahren.

Schönes Wochenende

Mfg

Huch, scheint wirklich eine Krankheit beim Dicken zu sein...

nach Kauf des Wagens (gebraucht) wurde ich drauf aufmerksam gemacht, dass bei den Reifen auf der Innenseite schon der Stahlmantel zu sehen ist... Reifen getauscht, Spur & Sturz vermessen -> alles OK...

Nun wieder einen Platten gehabt... resultat: Innenseite des Reifens so abgefahren, dass er komplett aufgerissen ist.... zum Glück nur im Stop&go-Verkehr passiert und nicht auf der Autobahn :-/

Von Außen sahen die Reifen dagegen noch TOP aus...
nochnicht mal an der Verschleissgrenze angekommen - daher auch nicht aufgefallen...

Auch bei mir sind es Niederquerschnittsreifen - 256/30 R20
Ebenfalls S-Line Sportfahrwerk...

Meine Werkstatt meinte auch schon, das scheint bei Audi ein Problem mit dem Fahrwerk zu sein, da auch Q7 ähnliche Probleme haben und das Fahrwerk das selbe sei...?!

Ich glaube nicht, das das eine Audikrankheit ist, bei meinem A6 ist der Reifenverschleiß vorbildlich gleichmäßig und gering.
S-Line Fahrwerk, 255/35/19 auf 5 Speichen Segment Felgen, alles original ab Werk.
Der erste Satz Sommerreifen hat 45tKm gehalten, der zweite Satz wird sicher auch so lange halten (ist halt noch fast neu)

Diemal war ich in einem Audi Center !
Ob es besser ist, werden wir erst nach einigen Wochen anhand des nun nachmeßbaren Verschleißes sehen können.
@ flugtier.

Das Laser vermessen , wo hast du das denn machen lassen? Reifenhändler oder bei Audi?

Ich hab zwar keine 20 Zoll doch auch mit den 18 Zoll war der Verschleiß vorne Innenseite doch sehr extrem.
Hab dann im Winter neue Reifen draufmachen lassen und eine achsvermessung. Laut Reifenhändler war alles ok. Querlenker und alles andere wurde nochmal in der Werkstatt kontrolliert ohne Befund.

Ich sollte doch auch mal die Reifen von hinten nach vorne wechseln war die Aussage von reifenheini.

Jetzt sind auch neue sommerreifen drauf und mal schauen wie die sich abfahren.

Schönes Wochenende

Mfg

Ähnliche Themen

Ich war in einer Vergölst-Filiale.
Müsste mal nachsehen, ob ich das damalige Protokoll noch finde.
Wenn ja - stelle ich es ein.

Hallo Gemeinde,

jetzt das Abriebergebnis bei meinem Dicken nach rund 7300km (wegen Reifenwechsel auf W-reifen). Beide Vorderreifen haben gleichmäßigen Abrieb (siehe beiliegende Bilder)

Also scheint sich die Aussage des Werkstattleiters von Audi Braunschweig zu bestätigen, dass die Fahrwerksvermessung bei den A6 Avant wirklich der kritische Punkt ist. Man sollte also diese "Dicken" bei Audi auf der Laservermessungsanlage einstellen lassen !

Zitat:

Original geschrieben von Tiger A6


Diemal war ich in einem Audi Center !
Ob es besser ist, werden wir erst nach einigen Wochen anhand des nun nachmeßbaren Verschleißes sehen können.
@ flugtier.

Das Laser vermessen , wo hast du das denn machen lassen? Reifenhändler oder bei Audi?

Ich hab zwar keine 20 Zoll doch auch mit den 18 Zoll war der Verschleiß vorne Innenseite doch sehr extrem.
Hab dann im Winter neue Reifen draufmachen lassen und eine achsvermessung. Laut Reifenhändler war alles ok. Querlenker und alles andere wurde nochmal in der Werkstatt kontrolliert ohne Befund.

Ich sollte doch auch mal die Reifen von hinten nach vorne wechseln war die Aussage von reifenheini.

Jetzt sind auch neue sommerreifen drauf und mal schauen wie die sich abfahren.

Schönes Wochenende

Mfg

[/quote

P1130243
P1130244
P1130245
+1

Und wie schaut es hinten aus?

Hallo 1250,

hinten hatte ich das Problem auch vorher nicht! Habe vorhin bei der Meßaktion auch hinten nachgesehen. Dort ist auch jetzt kein unverhältnismäßig ungleicher Abrieb.

Zitat:

Original geschrieben von 1250


Und wie schaut es hinten aus?

Danke für Feedback und Tipps.

Mit hat es kurz vor dem Wechsel auf die Wintersocken einen Vorderreifen aufgrund der zu stark abgefahrenen Innenseite zerstört. Die andere Seite war auch kurz vor dem Ende.

Allerdings habe ich bei dem noch intakten Reifen einen zu geringen Luftdruck festgestellt. Das kann jetzt aber schon dadurch kommen weil der Stahlmantel schon durchgekommen ist.

And der letzten Saison war das noch alles OK. Vorne waren sie Reifen zwar etwas mehr runter wie hinten, aber gleichmässig. Nun will ich auch demnächst im Audi Zentrum mal eine Vermessung machen lassen und werde dann darauf achten, dass die Spur vorne im positiven Toleranzbereich liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen