Ungleichmäßige Bremswirkung

VW Passat 35i/3A

Mein Passat 35i Variant, BJ 1995, 90 PS, Trommelbremse - hat auf der Hinterachse auf der linken Seite weniger Bremswirkung als Hinten rechts. Das Problem bezieht sich nur auf die Fußbremse, die Handbremse ist ok.

Aufgrund Erneuerung kann folgendes ausgeschlossen werden:

- Bremszylinder
- Bremsbacken
- Federnsatz

Wegen eines kleinen Bordsteinremplers wurde sogar auf der linken Seite der Achsstummel und die Bremstrommel erneuert. Bremse wurde in eine Fachwerkstatt entlüftet und trotzdem bleibt das Problem am Bremsenprüfstand das gleiche. Bin echt am verzweifeln...vielleicht habt Ihr ja noch eine gute Idee. Vielen Dank im Voraus.

25 Antworten

Ach so meinst du das. Auf sowas wäre ich gar nicht gekommen. Die Dinger stehen doch schon richtig, wenn sie geliefert werden.

Ich denke mal die Radbremszylinder sind komplett getauscht worden und dann dürfte das verkehrt einbauen wohl nicht mehr gehen.

Leider stehen die Dinger nicht immer richtig.

Spreche da aus Erfahrung. PSSSSSSST leise.😎

Habe mich nur gewundert warum ich beim TÜV ungleiche Bremswirkung hatte 😁

Hallo,

es gibt Bremstrommeln in 2 Größen. Das Prob ist das der Größenunterschied sehr gering ist ( wohl nur ca 2 mm im Durchmesser) und nur durch anschauen nicht feststellbar ist. Wenn Dir nun links ( nach Bordsteinklatscher) eine zu große eingebaut wurde dann funzt das da nimmer weil der Belag wohl zur kleineren passt. Miß mal penibel supergenau die Spalte zwischen Bremsträger und Trommelrand, wenn auch nur minimaler Unterschied, dann alte Trommel wieder rein.

Gruß, Beere

Ähnliche Themen

Hallo

Es wurde nur auf einer Seite die Trommel & Bremsbacken erneuert?

Was ist das denn für eine Werkstatt? Solche Teile werden immer Achsweise ersetzt, dann passen auch die Bremswerte ...

Im günstigsten Falle stimmen Deine Werte jetzt nicht, weil die neue Trommel/Backen noch nicht exakt auf einander eingelaufen sind und das gibt sich nach kurzer Zeit.

Gruß Ronny

wenn es an der Trommel liegen sollte, müßte die Wirkung doch auch bei Handbremsbetrieb unterschiedlich sein?

Hallo TE,
also zum einen muss ich auch sagen, das Bremsen immer Achsweise ausgetauscht werden sollten
und zum zweitens vermute ich, dass das Bremssystem nicht vernünftig entlüftet wurde.
Denn, wenn die Handbremmse gleichmäßig zieht, sollte das Zusammenspiel von Trommeln und Beläge gut sein.
Wichtig beim entlüften und das wird gerne verkehrt gemacht ist, dass der Wagen auf der Hinterschse steht und nicht hochgebockt wird. (ZB. auf Rampen oder Grube fahren)
Dann macht nämlich der Hinterachsregler zu, oder bzw. fast zu.
Alles weitere sollte je jeder selber wissen der sich Reparaturarbeiten an den Bremsen zutraut.

Gruß an alle
rahau

Das entlüften kann auch auf einer Hebebühne erfolgen. Nur sollte dann der Bremskraftregler dann betätigt werden.😉

Vielen Dank für die vielen Antworten... Werde am Freitag versuchen eure Ratschläge zu überprüfen.

Achso für die Entlüftung der Bremse war ich in einer Fachwerkstatt...gehe davon aus, dass dies richtig durchgeführt wurde.

Gibt es eine Möglichkeite den Bremskraftregler auf einwandfreie Funktion zu testen?

Mit nem Bremsdruckprüfgerät. Ist aber relativ umständlich.

Hallo.
Hatte das Problem auch, Brembacken und Radzyliner neu, Handbremse gleichmäßig und Fußbremse bis zur Hälfte gleich, dann 100% Differenz.
Habe dann nach langem Ausprobieren und Überlegen den Bremskraftregler gewechselt, und sofort war die Fußbremse auch gleichmäßig - der Regler kostet bei ebay neu nur ca 50€ im Gegensatz zu VW (180€).
Gruß von Bikewolli

Deine Antwort
Ähnliche Themen