Ungleichmäßige Bremswirkung

VW Passat 35i/3A

Mein Passat 35i Variant, BJ 1995, 90 PS, Trommelbremse - hat auf der Hinterachse auf der linken Seite weniger Bremswirkung als Hinten rechts. Das Problem bezieht sich nur auf die Fußbremse, die Handbremse ist ok.

Aufgrund Erneuerung kann folgendes ausgeschlossen werden:

- Bremszylinder
- Bremsbacken
- Federnsatz

Wegen eines kleinen Bordsteinremplers wurde sogar auf der linken Seite der Achsstummel und die Bremstrommel erneuert. Bremse wurde in eine Fachwerkstatt entlüftet und trotzdem bleibt das Problem am Bremsenprüfstand das gleiche. Bin echt am verzweifeln...vielleicht habt Ihr ja noch eine gute Idee. Vielen Dank im Voraus.

25 Antworten

Wäre ganz gut, wenn du mal die Werte posten würdest. Das beide Bremsen genau gleich ziehen, ist relativ selten. Wenn die Abweichung also nicht zu groß ist, dann kannst du sorgenfrei damit Leben.

Kanns nicht mehr genau sagen aber meine es waren 90 zu 170 ... Im ersten drittel des Bremsweges stimmen die Werte überein, erst bei dem letzten bisschen gibts es den krassen Unterschied.

Hast du im Motorraum mal nachgesehen, ob du eventuell Bremsflüssigkeitsverlust hast... also im Ausgleichsbehälter von der Bremse.

Gruß
Matze

komisch, ungleiche Bremswirkung hatte ich auch - aber sowohl bei Fuß- wie auch bei Handbremse! Vor der Prüfung ordentlich die Handbremse betätigt und die Bremse so richtig auf Betriebstemperatur gebracht - dann waren die Werte plötzlich gleich! Aber nur bei Fußbremse? Evtl. ungleiche Bremszylinder verbaut?

Gruß
BB

Ähnliche Themen

Nein, kein Bremsflüssigkeitsverlust - wurde schon überprüft.

Es wurden die gleichen Bremszylinder verbaut.

Funktioniert die Selbstnachstellung auf beiden Seiten?

Ja Funktioniert. Mit dem neuen Federnsatz wurde auf jeder Seite ein neuer Keile eingebaut. Nach Einbau und betätigen der Bremse konnte man hören wie die Nachstellung eingerastet ist.

Hast du an der Hinterachse einen Bremskraftregler? Ist der mal angesehen worden?

Der war schwer verrostet und schwergängig wurde aber so gut wie es ging wieder gangbar gemacht. Ist der Bremskraftregler für beide Seiten zuständig oder gibt es zwei getrennte?

Hallo,

hast Du eventuell einen Radzyl. verkehrtherum eingebaut. Die Nasen der Kolben müssen nach innen stehen.

Gibt sonst auch ungleiche Bremswirkung.

Edit

ist für beide Seiten zuständig.

Der regelt die Bremswirkung vorne und hinten.
Nur wenn er nicht richtig funktioniert, dann könnte es ja auch seien, daß ein Abgang nicht mehr bedient wird. Weiss jetzt leider nicht aus dem Kopf welcher Anschluß wo an dem Bremskraftregler anliegt.

Sind die Bremsschläuche an der Hinterachse auch begutachtet worden?
Nicht das der entsprechende geknickt ist.

Den kann man doch gar nicht verkehrt einbauen. Sonst könnte man den ja nicht befestigen bzw würde das Entlüfterventil nicht durch das Abdeckblech passen.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Den kann man doch gar nicht verkehrt einbauen. Sonst könnte man den ja nicht befestigen bzw würde das Entlüfterventil nicht durch das Abdeckblech passen.

Doch UUrrus das geht. Der Kolben kann innerhalb des Zylinders um 180 Grad verdreht werden. 😉

Es handelt sich um eine Trommelbremse und habe dort noch keine Bremsschläuche gesehen. Selbst wenn wurden dise vom Tüv nicht bemängelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen