Unglaublicher Verbrauch beim 2.5er TDI BJ 7/2005
Hallo,
nach langem hin&her hab ich nun meinen 2.5er TDI Multitronic erhalten. Mittlerweile hab ich 2000 KM auf dem Tacho.
Jedes mal, wenn ich auf das FIS gucke, wird mir beim Verbrauch ganz übel. Durchschnittlich verbraucht der Schlitten 9 Liter Diesel! ... bei normaler Fahrweise und gutem AB und Stadt-Gemisch
Das ist doch trotz MT weit zuviel, oder? Was meint ihr? liegt das am niedrigen Tachostand?
Bitte um Eure Hilfe was ggf. getan werden kann.
Gruß, peltor
37 Antworten
Was ist denn das überhaupt für eine Diskussion hier?
Thema: Unglaublicher Verbrauch beim 2,5er TDI. Unglaublich wäre für mich ein Wert rund um die 15 Liter.
Ein flotter V6 mit Automatik wird sich immer um die 9l nehmen, dachtest Du er fährt nur mit Luft und Liebe?
Die V6er brauchen nunmal 2l mehr als die 4-Zylinder - haben sich diese aber auch verdient.
Tja, aber ist schon hart wenn man TDI fährt und dann so einen Verbrauch hat. Die Kiste schluckt ja fast so viel wie meiner.
Besonders stören würde mich da, daß ich obwohl ich einen TDI fahre, auf der Autobahn bloß drauf achten muss nicht zu schnell zu fahren, weil der Wagen sonst zu viel säuft. Ich dachte immer, daß man genau deswegen einen TDI fährt: um eben nicht über jeden Tritt aufs Gaspedal nachdenken zu müssen.
Bei mir im Bekanntekreis lamentieren einige TDI Fahrer (2.0-2.5) über die hohen Verbräuche ihrer Wagen.
Wie sieht das eigentlich bei anderen Marken und gleicher Motorisierung aus?
@Dennie: Du hast vollkommen recht: ich fahre in der Stadt (jaja ist ein Benziner aber trotzdem) zwischen 10.5 u. 12 Litern und sobald der Wagen warm ist und man gemäßigt fährt verbrauche ich auch nur noch 8.0-8.5L/100km. Auf der Bahn, tja da hängts dann vom Tempolimit und Befahrenheit ab 😁
Dann kommt die Reifenbreite, Beladung/Gewicht, Automatik/Schaltwagen usw. dazu. Ich denke immer man kann Verbräuche nur sehr schlecht vergleichen, weil jeder unterschiedlich und andere Strecken fährt. Wenn einem persönlich der Wagen zu viel Verbraucht muss man ihn halt verkaufen und eins sollte man nie vergessen:
Es wird nirgends so viel gelogen wie beim Gehalt und beim Spritverbrauch!
cu,
Thilo
@Thilo
Natürlich ist gerade der Verbrauch der Vorteil des Diesels. Bei meiner Fahrweise - also wenn ich die gleichen Zeiten zwischen meinen Terminen realisiere😁 - verbraucht ein 2.0 TFSI Quattro deutlich über 15 Liter, und einen 3.2 FSI fahre ich nicht unter 13-14 Litern.
Der Verbrauchsunterschied ist sicherlich enorm, GERADE wenn man schnell fährt.
Man muss einfach nur so ehrlich sein und sich überlegen was man mit seinem Auto macht: wenn man mit seinem 2.5 TDI, weil es ja auch Spaß macht, die Leistung gerne mal abfordert und der Wagen dann 9 Liter verbraucht, dann darf man sich nicht in einen 3.2 setzen, den minimalen Verbrauch bewusst herbeiführen indem man mit 90 über die Landstraße mit Tempomat fährt und sich dann wundern dass der Verbrauch auch bei etwa 9 Litern landet - und das dann zur Bestätigung nehmen dass ein Benziner ja auch soviel braucht wie ein Diesel.
Mein Vorschlag: Wir fahren mal mit unseren beiden Autos von darmstadt nach München, ich gebe das Tempo vor. Und ich wette dass Du in der Endabrechnung LOCKER 3-4 Liter mehr auf 100 km verbraucht hast - und wir waren dann nicht langsam unterwegs...😉
@ Dennie
Danke. Genau sätt iss se point!
Ähnliche Themen
hmm, also ihr könnt jetzt behaupten ich erzähl unsinn, kann keine auto fahren oder sonstwas...
aber bei meinem clk 230 kompressor steht immer 9,2-9-3 l auf 100 km. das beinhaltet stadtverkehr sowie 170-180 AB.
also 9,0 liter verbrauch mit einem tdi find ich lächerlich.
Hi,
jetzt melde ich mich auch nochmal:
Ich persönlich finde die Diskusion über den Spritverbrauch generell total überflüssig.
Wurde hier ja schon gesagt, wenn einem der eigene Wagen zuviel verbraucht, dann muss er halt weg.
Aber aus persönlicher Erfahrung weiss ich, ein Verbrauch von weniger als 7l mit nem 2,5er TDI ist ohne Verkehrsbehinderung nicht machbar.
CK
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
hmm, also ihr könnt jetzt behaupten ich erzähl unsinn, kann keine auto fahren oder sonstwas...
aber bei meinem clk 230 kompressor steht immer 9,2-9-3 l auf 100 km. das beinhaltet stadtverkehr sowie 170-180 AB.
also 9,0 liter verbrauch mit einem tdi find ich lächerlich.
Also wenn wir schon beim "Fachsimpeln" sind: 170-180 auf der Autobahn find ICH lächerlich. Dabei verbrauch ich höchstens 7,5 Liter, mal im ernst, wir haben hier von SCHNELL fahren geredet.😉
Dass der Mercedes einen guten Motor hat, ist auch klar, aber es ist halt ein Vierzylinder und für mich eh nicht vergleichbar. Schließlich wollte ich einen Sechszylinder.
Dafür gibt es den 2.0 TDI, der verbraucht bei der von Dir genannten Fahrweise maximal 6,5 Liter.
Also wer sich einen 2.5er kauft und glaubt er kommt im Schnitt unter 7 Liter, der hat sich mit Autos wohl noch nie beschäftigt.
Ich habe mir einen bestellt und wäre froh, wenn ich bei relativ großen Anteil an Stadtverkehr auf 9 Liter komme.
audimio
ach und noch was:
Es gibt bei Audi eine hervorragende Möglichkeit um Benzin / Diesel zu sparen. Und das meine ich überhaupt nicht negativ, denn das Auto ist klasse:
http://image2.sina.com.cn/.../...33T148D20820F2100DT20031216172513.jpg
Re: ach und noch was:
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Es gibt bei Audi eine hervorragende Möglichkeit um Benzin / Diesel zu sparen. Und das meine ich überhaupt nicht negativ, denn das Auto ist klasse:
[/url]
Oh nö, da fahre ich dann doch lieber einen V6 TDI. 😁
Bei mir lagen die Verbräuche über ca.40000 km zwischen 6,5 und 8,9 Liter. Mir ist es ehrlich gesagt auch sch*** egal ob ich 7 oder 8 Liter brauche. Wenn es darauf ankommt, sollte man sich halt keinen Audi kaufen. Erst recht keinen V6 TDI.
Gruß Thorsten
naja ist ja auch zweitrangig. 180km/h waren nur ein beispiel. meiner verbraucht auch nur 8,0 liter wenn ich mit konstant 120km/h über die Autobahn fahr, wie einige es mit ihrem 2,5er hier tun und dann auch nur auf 7 liter kommen.
ich wollte nur ausdrücken das der Hauptvorteil eines diesels, nämlich der Verbrauch, deutlich unter dem eines benziners liegen sollte.
und wenn ein 2,5 tdi, der mit sicherheit nicht die fahrleistungen auf den asphalt bringt wie ein clk230, gerade mal einen lieter einspart, dann erschliesst sich mir nicht der sinn eines 2,5 tdi´s.
p.s. bin selbst schon einen 2,5 gefahren und ich finde das er im vergleich zu den fahrleistungen eines 1,9 überpropotional mehr verbraucht.
ja ja, ich weiß.....jetzt kommt die Laufruhe.... :-))
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Also wenn wir schon beim "Fachsimpeln" sind: 170-180 auf der Autobahn find ICH lächerlich. Dabei verbrauch ich höchstens 7,5 Liter, mal im ernst, wir haben hier von SCHNELL fahren geredet.😉
Dass der Mercedes einen guten Motor hat, ist auch klar, aber es ist halt ein Vierzylinder und für mich eh nicht vergleichbar. Schließlich wollte ich einen Sechszylinder.
Dafür gibt es den 2.0 TDI, der verbraucht bei der von Dir genannten Fahrweise maximal 6,5 Liter.
Zitat:
naja ist ja auch zweitrangig. 180km/h waren nur ein beispiel. meiner verbraucht auch nur 8,0 liter wenn ich mit konstant 120km/h über die Autobahn fahr, wie einige es mit ihrem 2,5er hier tun und dann auch nur auf 7 liter kommen.
ich wollte nur ausdrücken das der Hauptvorteil eines diesels, nämlich der Verbrauch, deutlich unter dem eines benziners liegen sollte.
und wenn ein 2,5 tdi, der mit sicherheit nicht die fahrleistungen auf den asphalt bringt wie ein clk230, gerade mal einen lieter einspart, dann erschliesst sich mir nicht der sinn eines 2,5 tdi´s.
p.s. bin selbst schon einen 2,5 gefahren und ich finde das er im vergleich zu den fahrleistungen eines 1,9 überpropotional mehr verbraucht.
ja ja, ich weiß.....jetzt kommt die Laufruhe.... :-))
Genau so was wie einen clk 230 meine ich mit Verkehrsbehinderung 🙂
Wie Dennie schreibt
Zitat:
Also wenn wir schon beim "Fachsimpeln" sind: 170-180 auf der Autobahn find ICH lächerlich. Dabei verbrauch ich höchstens 7,5 Liter, mal im ernst, wir haben hier von SCHNELL fahren geredet.
LG
Ck
@Butcher11: genau das meinte ich! Ein 1.9´er als TDI macht auch in meinen Augen Sinn.
Zitat:
ich wollte nur ausdrücken das der Hauptvorteil eines diesels, nämlich der Verbrauch, deutlich unter dem eines benziners liegen sollte.
Genau das scheint der 2.5´er aber nicht zu tun. Daher scheint der 2.5´er TDI nicht unbedingt eine tolle alternative zu sein.
Warten wir mal ab, wer jetzt mit der Laufruhe anfängt 😉
Eben das ist der Punkt - und der Unterschied. Ich hab mir den Wagen für eine bestimmte Art Autofahren ausgesucht. Und es ist Einbildung zu glauben dass Du einen CLK 230 oder irgend einen anderen Benziner mit weniger als 12, 13 Litern fährst - bei meiner Fahrweise, speziell auf der Autobahn.
daher reden wir nicht über 1 Liter Unterschied, sondern über 3, 4 Liter - und das ist ein Fakt.
Außerdem: Der Hauptvorteil eines Diesels ist nicht NUR der Verbrauch. Ein CLK 230 beispielsweise ist sicherlich im oberen Geschwindigkeit etwas schneller - sind ja auch 30 PS Unterschied. Aber ansonsten fährt mir der Wagen auf der Bahn nicht weg.
Und die Laufruhe-Diskussion brauchen wir auch nicht wieder anhzufangen - ein Vierzylinder bleibt ein Vierzylinder...😁
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
naja ist ja auch zweitrangig. 180km/h waren nur ein beispiel. meiner verbraucht auch nur 8,0 liter wenn ich mit konstant 120km/h über die Autobahn fahr, wie einige es mit ihrem 2,5er hier tun und dann auch nur auf 7 liter kommen.
ich wollte nur ausdrücken das der Hauptvorteil eines diesels, nämlich der Verbrauch, deutlich unter dem eines benziners liegen sollte.
und wenn ein 2,5 tdi, der mit sicherheit nicht die fahrleistungen auf den asphalt bringt wie ein clk230, gerade mal einen lieter einspart, dann erschliesst sich mir nicht der sinn eines 2,5 tdi´s.
p.s. bin selbst schon einen 2,5 gefahren und ich finde das er im vergleich zu den fahrleistungen eines 1,9 überpropotional mehr verbraucht.
ja ja, ich weiß.....jetzt kommt die Laufruhe.... :-))
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
@Butcher11: genau das meinte ich! Ein 1.9´er als TDI macht auch in meinen Augen Sinn.
Genau das scheint der 2.5´er aber nicht zu tun. Daher scheint der 2.5´er TDI nicht unbedingt eine tolle alternative zu sein.
Warten wir mal ab, wer jetzt mit der Laufruhe anfängt 😉
Das war schon immer die Ausrede um sich nen Vierzylinder schön zu reden...😁
Der 2.5 TDI ist für Vielfahrer, die oft schnell BAB fahren, das richtige Auto. Express fahren ohne allzuviel Express zu verbrauchen - dafür ist er da. Wenn ich Abends in 3 Stunden nach Wasserburg am Inn fahre (500 km von hier), hab ich locker 20 Liter Sprit im Tank. Jeder Benziner fährt schon vor München an die Tanke, wenn er das Tempo mitfahren will.
DAS ist der Grund warum ich den 2.5 fahre (bzw den 3.0 fahren würde, wenn es den im Juni 2004 schon gegeben hätte).
Wenn ich nur 15.000 km hier in der Gegend rumgurken würde, dann hätte ich einen Benziner - einen 3.2 FSI um es genauer zu nehmen.
Prinzipiell stört mich der Verbrauch nämlich nicht wirklich - aber bei über 40.000 km im Jahr sind 13 Liter realistischer Verbrauch dann doch schon ein Argument...