Unglaubliche Story: Fiesta ST Edition fällt wg. Fahrwerk bei TÜV durch

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo,

mein Name ist Corinna und dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich wende mich an euch mit einer fast unglaublichen Story bzgl. meines Fiesta ST Edition in der wunderschönen Farbe Nitro-Blau. Ich habe das Fahrzeug Anfang des Jahres als Neuwagen bei einem großen Ford - Händler erworben, nachdem mir mein alter ST (ebenfalls MK8, aber die Normalversion) unverschuldet durch einen Unfall zerstört wurde.

Vorletzte Woche war ich mit dem ST Edition erstmalig beim TÜV (war bereits nach 1 Jahr fällig, da das Auto im Autohaus als Vorführer angemeldet war). Das Auto befindet sich im Originalzustand und besitzt, wie jeder ST Edition, AB WERK das verstellbare Performance KW - Gewindefahrwerk. Dieses ist also serienmäßig im Fahrzeug verbaut. Jetzt kommts: Die Prüforganisation (TÜV Thüringen) hat mein Auto durchfallen lassen, da vom Prüfer angezweifelt wird, dass dieses Fahrwerk original ab Werk verbaut ist. Sie verlangen irgendwelche Nachweise vom Werk, dass das Auto so vom Band gerollt ist. Diese gibt es aber nicht. Selbst nachdem wir das Autohaus eingeschaltet haben und sich dieses ebenfalls mit dem TÜV Thüringen in Verbindung gesetzt hat, behauptet man dort weiterhin, das Fahrwerk wurde nachträglich verbaut und verlangt eine Abnahme nach §21. Bei einem Neuwagen!!! Wir haben dem Prüfer zig Links aus dem Internet gezeigt, wo nachzulesen ist, dass es sich um den ST Edition handelt und dieses Fahrwerk Serie ist - alles vergeblich. Er ist vollkommen beratungsresistent und meint, es handelt sich hier um einen "getunten" Fiesta.

Frage: Was jetzt machen? Wir haben uns bereits bei anderen Prüforganisationen erkundigt, wo der TÜV ganz normal durchlaufen würde, da der Serienzustand des Fahrzeugs so zu akzeptieren ist. Wir würden die HU jetzt erneut woanders machen lassen und beim TÜV Thüringen per Rechtsanwalt Schadenersatzforderungen geltend machen. Was meint Ihr dazu?

Viele Grüße,
Corinna

57 Antworten

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 13. Dezember 2022 um 09:33:27 Uhr:



Zitat:

@Fiesta-Schlumpfine schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:23:29 Uhr:


Ford Autohaus, wo das Auto gekauft wurde, ist bereits eingeschaltet - siehe Eingangspost. Auch dem Autohaus glaubt der TÜV nicht, dass der ST Edition so original vom Band gelaufen ist.

Der Prüfer hat doch sicher einen Vorgesetzten an den man sich wenden kann, oder an die Hauptstelle des TÜV wenden in deiner Region.

Ja, da haben wir uns auch schon hingewendet. Incl. Fristsetzung mit Androhung rechtlicher Schritte, die wir natürlich auch gehen werden. Seit dem Funkstille, man versucht offenbar die Sache auszusitzen. Ich halte euch hier weiterhin auf dem Laufenden.

Ja und, was ist nun??

Es hat sich mittlerweile herausgestellt, dass der TÜV Recht hat und das Fahrwerk tatsächlich nicht in der EG Typgenehmigung des ST Edition drin steht. Das betrifft jetzt alle Fiesta ST Edition, diese fahren de facto aktuell ohne gültige Betriebserlaubnis herum. Der Fehler liegt bei Ford. Das Fahrwerk muss nachträglich vom TÜV abgenommen werden. Dies wurde bei mir gestern erledigt, die Kosten hierfür übernimmt das Autohaus wo ich das Auto gekauft habe bzw Ford. Eine offizielle Stellungnahme seitens Ford gibt es noch nicht, die Problematik betrifft allerdings alle Fiesta ST Edition. Hier sollte jeder schnellstmöglich aktiv werden.

Da wird dann wohl ein "Anhang zur KBA.-Nr.. .. Betreff : Fahrzeug : Fahrwerk : Hersteller " von Ford an alle Technischen Überprüfungsorganisationen rausgehen, bzw ein Beiblatt an die ~600 Halter geschickt es dringendst in die Fahrzeugpapiere mit einzupflegen.
Eigentlich sehr peinlich.
Fords Glück ist das heutzutage Online-TüV-Datenbanken geführt werden und auch dort könnte man es mit anbinden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fiesta-Schlumpfine schrieb am 22. Dezember 2022 um 15:27:08 Uhr:


Es hat sich mittlerweile herausgestellt, dass der TÜV Recht hat und das Fahrwerk tatsächlich nicht in der EG Typgenehmigung des ST Edition drin steht. Das betrifft jetzt alle Fiesta ST Edition, diese fahren de facto aktuell ohne gültige Betriebserlaubnis herum. Der Fehler liegt bei Ford. Das Fahrwerk muss nachträglich vom TÜV abgenommen werden. Dies wurde bei mir gestern erledigt, die Kosten hierfür übernimmt das Autohaus wo ich das Auto gekauft habe bzw Ford. Eine offizielle Stellungnahme seitens Ford gibt es noch nicht, die Problematik betrifft allerdings alle Fiesta ST Edition. Hier sollte jeder schnellstmöglich aktiv werden.

Danke für das Update.

Dieses Rumgeschlampe, sorry anders kann man es nicht formulieren, von einem OEM ist unglaublich.
Passt aber in das ganze PR Desaster zum ST Edition, wie auch der verkorkste Super Test in der Sport Auto inkl Nachtest.

Nee, vielmehr passt das zum Zustand des Ganzen Landes hier! Da weiß Einer nicht was der Andere macht. Zum Schluß nur noch Chaos.

So is es leider . Schade das es Ford nicht hinbekommen hat . Hättest du etwas gewartet , dann wärst du wahrscheinlich relativ , verschont geblieben. ( hättest Rund - Schreiben erhalten ) Es hätte jemand anderen getroffen. Zumindest wäre es viel weniger Ärger gewesen. Das weiß man natürlich vorher nicht.

Habe es irgendwo schon einmal erwähnt.....bei Ford suchen seit knapp einem jahr so ziemlich ALLE Ingenieure das Weite.mein Kollege unter anderem auch.Alle gemeinsam sahen in dem Unternehmen für sich keine Zukunft und keine Perspektive.Auch beruflich nicht.Da will man gar nicht großartig entwickeln und Innovationen bringen oder einfließen lassen.es gibt z.B auch die komplette Chassis Abteilung an Leuten nicht mehr die für die Rs/St Modelle verantwortlich waren.Ich verstehe ja das in unserem Lande im Moment viel los ist,aber die Politik wie sie Ford im Moment verfolgt da kann ich nur den Kopf schütteln.Wahrscheinlich will man sich mit der gemeinsamen E Auto Plarrform wieder etwas gesund machen.Einsparen wo es nur geht.Jeder der freiwillig geht ist einer weniger der bezahlt werden muss.Den Mißmut sehen wir ja oft genug wenn unsereins dann in der Werkstatt steht mit einem Problem......

Leider vermisse ich hier ein Wort der Entschuldigung gegenüber dem "ach so unfähigen Prüfer". Anscheinend war er der einzige, der die Lage richtig eingeschätzt und entsprechend reagiert hat. Vorzuwerfen wäre ihm höchstens, dass er die Stilllegung des Fahrzeugs nicht konsequent durchgesetzt hat.

Zitat:

Mein Auto ist aufgrund Unwissenheit / Unfähigkeit des Prüfers grundlos und offenbar willkürlich durch den TÜV gefallen - es war zum Zeitpunkt der Prüfung nachweislich mängelfrei. Den Fehler kann man dem TÜV ohne weiteres beweisen wenn es hart auf hart kommt.

Zitat:

Diesem Wichtigtuher würde ich jetzt erst recht einen reinwürgen. Auf jeden Fall Schadenersatz! Jeden gefahrenen Extra km in der Sache vermerken. Dann Rückzahlung aller Kosten incl Rechtskosten und Übernahme vom TÜV, also für jeden Cent die bluten lassen. Alles Gute in der Sache!

Wie heißt es so treffend:
Der Ton macht die Musik.

Ja das stimmt, allerdings ist das eigentlich die erste logische Konsequenz wenn ein nagelneues Auto im werkszustand durch den TÜV fällt da geht man erstmal davon aus, dass der TÜV einen Fehler gemacht hat und nicht der Hersteller des Autos.

[Edit] Das ist Berufsleiden würde ich mal dazu sagen. Man will nur nicht glauben das Ford solchen Bockmist tatsächlich produziert.
Natürlich geht erstmal der schwarze Peter an den "unwissenden Prüfer" was ja naheliegend ist da es ja eben 1000+3 Autos gibt in genauso vielen Variationen. Das der gute Mann dann nicht alle kennt liegt nahe.

Ford hat mir selber aber auch schon einen Bock beim TüV geschossen, doch dann letztendlich hat sich der TüV selbst geholfen.
Mein/der 95er Mk3 GFJ Fiesta bekam zum Bauzeitende Airbags. Man hat einfach kurzerhand das Parklichtkabel vom Lenkstockschalter abgeklemmt und diese Litze für den Airbag benutzt.
"Kein Parklicht".. mag lustig klingen aber ist ein "erheblicher Mangel" der Beleuchtungsanlage.
Mussten auch erst mal die "revidierten Stromlaufpläne" von Ford angefordert werden vom TüV.

Zitat:

@Der-Fiesta-Fahrer schrieb am 23. Dezember 2022 um 09:48:57 Uhr:


[Edit] Das ist Berufsleiden würde ich mal dazu sagen. Man will nur nicht glauben das Ford solchen Bockmist tatsächlich produziert.
Natürlich geht erstmal der schwarze Peter an den "unwissenden Prüfer" was ja naheliegend ist da es ja eben 1000+3 Autos gibt in genauso vielen Variationen. Das der gute Mann dann nicht alle kennt liegt nahe.

Ford hat mir selber aber auch schon einen Bock beim TüV geschossen, doch dann letztendlich hat sich der TüV selbst geholfen.
Mein/der 95er Mk3 GFJ Fiesta bekam zum Bauzeitende Airbags. Man hat einfach kurzerhand das Parklichtkabel vom Lenkstockschalter abgeklemmt und diese Litze für den Airbag benutzt.
"Kein Parklicht".. mag lustig klingen aber ist ein "erheblicher Mangel" der Beleuchtungsanlage.
Mussten auch erst mal die "revidierten Stromlaufpläne" von Ford angefordert werden vom TüV.

Muuuuuaahhhh das ist ja auch lustig......hab ich auch noch nie so gehört.sachen gibbet

Zitat:

@Fiesta-Schlumpfine schrieb am 23. Dezember 2022 um 09:40:32 Uhr:


Ja das stimmt, allerdings ist das eigentlich die erste logische Konsequenz wenn ein nagelneues Auto im werkszustand durch den TÜV fällt da geht man erstmal davon aus, dass der TÜV einen Fehler gemacht hat und nicht der Hersteller des Autos.

Ob das logisch ist, sei Mal dahin gestellt. Auch für deinen Gemütszustand in dem Moment haben hier wohl alle Verständnis.
Dein Tonfall gegenüber dem Prüfer bzw wie du ihn hier betitelt hast, war dennoch unter aller Sau. Da gebe ich @rp-orion komplett Recht.

Zitat:

@Fiesta-Schlumpfine schrieb am 23. Dezember 2022 um 09:40:32 Uhr:


Ja das stimmt, allerdings ist das eigentlich die erste logische Konsequenz wenn ein nagelneues Auto im werkszustand durch den TÜV fällt da geht man erstmal davon aus, dass der TÜV einen Fehler gemacht hat und nicht der Hersteller des Autos.

Weil alle Auto Hersteller alles richtig machen..? Siehe abgaskandal..

Dein Beitrag ist schon sehr hart geschrieben worden, hätte das definitiv neutraler geschrieben.

Mit solchen Beiträgen kann man auch ggf Probleme bekommen.

Wenn ich du wäre würde ich mich schämen und dort nie wieder hinfahren..

I'm Sorry für OT aber ich lese hier ernsthaft nur noch Mimimi..

Aber wehe wenn sie losgelassen ..

Lasst sie doch stinkig "gewesen" sein. Ist doch schon lange wieder rum.
Sie hat es doch zugegeben das es der Fehler von Ford war.
Ist das hier das TüV-Prüfer-Seelsorger-Forum ? Oder die Karen-Kaffee-Ecke?
Kommt mir langsam echt so vor.
Lasst es doch einfach auf gut bewenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen