Unglaubliche Story: Fiesta ST Edition fällt wg. Fahrwerk bei TÜV durch
Hallo,
mein Name ist Corinna und dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich wende mich an euch mit einer fast unglaublichen Story bzgl. meines Fiesta ST Edition in der wunderschönen Farbe Nitro-Blau. Ich habe das Fahrzeug Anfang des Jahres als Neuwagen bei einem großen Ford - Händler erworben, nachdem mir mein alter ST (ebenfalls MK8, aber die Normalversion) unverschuldet durch einen Unfall zerstört wurde.
Vorletzte Woche war ich mit dem ST Edition erstmalig beim TÜV (war bereits nach 1 Jahr fällig, da das Auto im Autohaus als Vorführer angemeldet war). Das Auto befindet sich im Originalzustand und besitzt, wie jeder ST Edition, AB WERK das verstellbare Performance KW - Gewindefahrwerk. Dieses ist also serienmäßig im Fahrzeug verbaut. Jetzt kommts: Die Prüforganisation (TÜV Thüringen) hat mein Auto durchfallen lassen, da vom Prüfer angezweifelt wird, dass dieses Fahrwerk original ab Werk verbaut ist. Sie verlangen irgendwelche Nachweise vom Werk, dass das Auto so vom Band gerollt ist. Diese gibt es aber nicht. Selbst nachdem wir das Autohaus eingeschaltet haben und sich dieses ebenfalls mit dem TÜV Thüringen in Verbindung gesetzt hat, behauptet man dort weiterhin, das Fahrwerk wurde nachträglich verbaut und verlangt eine Abnahme nach §21. Bei einem Neuwagen!!! Wir haben dem Prüfer zig Links aus dem Internet gezeigt, wo nachzulesen ist, dass es sich um den ST Edition handelt und dieses Fahrwerk Serie ist - alles vergeblich. Er ist vollkommen beratungsresistent und meint, es handelt sich hier um einen "getunten" Fiesta.
Frage: Was jetzt machen? Wir haben uns bereits bei anderen Prüforganisationen erkundigt, wo der TÜV ganz normal durchlaufen würde, da der Serienzustand des Fahrzeugs so zu akzeptieren ist. Wir würden die HU jetzt erneut woanders machen lassen und beim TÜV Thüringen per Rechtsanwalt Schadenersatzforderungen geltend machen. Was meint Ihr dazu?
Viele Grüße,
Corinna
57 Antworten
Hallo zusammen,
sorry - späte Nachfrage und, gerade gemerkt, mein erster Beitrag seit 2014, bin aber schon lange nicht mehr beim Händler tätig - wo ist den jetzt eigentlich der Beweis des TÜVs, dass der Fehler bei Ford liegt. Habe auch eine ST Edition. Beim Focus mit dem Gewindefahrwerk ab Werk gibt es auch keinen Eintrag in den Papieren.
Hatt früher den Transit Sport mit 18 Zoll und Bodykit ab Werk. Bei den ersten gab es noch Einzelabnahmen ab Werk und entsprechende Eintragungen. Bei meinem fehlten die und ein Prüfer hat auch erst gemeckert. Dann stellte sich heraus, dass das in die Fahrzeug-ABE aufgenommen wurde und gar keine Eintragung erforderlich war - ohne jegliche Nachweise.
Viele Grüße
Lutra
Zitat:
@Lutra schrieb am 7. Februar 2023 um 21:07:29 Uhr:
Hallo zusammen,sorry - späte Nachfrage und, gerade gemerkt, mein erster Beitrag seit 2014, bin aber schon lange nicht mehr beim Händler tätig - wo ist den jetzt eigentlich der Beweis des TÜVs, dass der Fehler bei Ford liegt. Habe auch eine ST Edition. Beim Focus mit dem Gewindefahrwerk ab Werk gibt es auch keinen Eintrag in den Papieren.
Hatt früher den Transit Sport mit 18 Zoll und Bodykit ab Werk. Bei den ersten gab es noch Einzelabnahmen ab Werk und entsprechende Eintragungen. Bei meinem fehlten die und ein Prüfer hat auch erst gemeckert. Dann stellte sich heraus, dass das in die Fahrzeug-ABE aufgenommen wurde und gar keine Eintragung erforderlich war - ohne jegliche Nachweise.Viele Grüße
Lutra
Wir haben das im Fiestast Forum ausreichend auseinander gedröselt,und es ist so gewesen das der TÜV absolut richtig und korrekt gehandelt hat.In keinem Stück Papier des Fahrzeugs wird das Fahrwerk erwähnt.Somit kann der TÜV natürlich sagen "da kann ja jeder kommen und sagen das sei ab Werk schon drin".Sie hat sich jetzt in ihrem Fall mit dem Autohaus so geeinigt das die das Fahrwerk beim TÜV eintragen lassen und auch die Kosten dafür übernehmen.Es gibt Fotobeweise dazu das vom Fahrwerk nirgendwo in den Papieren die Rede ist.
Schau einfach im Forum Fiestast.de vorbei oder schreib hier Corinna an sie soll Dir die Info,s zukommen lassen.Sie hat,s ja Live erlebt.Im Fiesta Forum kannste glaube ich auch Beiträge lesen ohne angemeldet zu sein.Glaube ich.....Asche auf mein Haupt obwohl ich da angemeldet bin weiß ich das tatsäcglich nicht
Ähnliche Themen
Also NOCHMAL.......lest es bitte im anderen Forum nach oder fragt Corinna.Es ist UNERHEBLICH was irgendwo bebildert oder sonstwo steht.Du brauchst beim TÜV oder der Verkehrskontrolle ein verdammtes Stück Papier (ein amtliches) in dem es eben aufgeführt ist.Beim Edition ist es NICHT ,niente ,nada einfach nirgendwo eingetragen ,vermerkt wie auch immer.
Kay hat es nochmal erklärt, dem ist nichts hinzuzufügen. Also entweder man bekommt beim 1. Mal TÜV Probleme wenn der Prüfer ordentlich arbeitet und ein Stück Papier sehen will oder spätestens in der 1. Polizeikontrolle, wenn die Beamten anzweifeln, dass das Gewindefahrwerk original ist. Auch die wollen irgendwas schriftliches. Ob Ford oder das KBA hier jetzt irgendwie aktiv werden, keine Ahnung. Für mich ist das Thema durch, da ich das Fahrwerk wie gesagt nachträglich eintragen lassen habe. Die Kosten hierfür hat Ford getragen.
Hi
Ich Arbeite in einem Ford Autohaus , die Papiere für das Fahrwerk gibt es und die Ford Händler sollten das eigentlich wissen. Normalerweise Liegen diese Papiere in dem Kofferset wo auch der Gabelschlüssel zwecks der Verstellung des Fahrwerks drin ist dabei. In dem Händlerrundschreiben steht auch dabei das dieses Fahrwerk auch eine sogenannte Fahrwerkssperre drin die man rausnehmen muss wenn man es verstellen will , sollte dieses Fahrwerk in der Höhe oder Tiefe verstellt werden muss dieses vom Tüv abgenommen werden. Ansonsten ist dieses Fahrwerk ab Werk verbaut und stammt aus dem Hause KW. Wenn die Papiere noch benötigt werden diese habe ich auf meinem Rechner auf der Arbeit.
Lg Chris
Was ist unter der Fahrwerkssperre zu verstehen?
Ist das eine Art Plombe, an deren Vorhandensein man erkenn kann, dass das Fahrwerk noch in der Originalhöhe ist?
Zitat:
@rp-orion schrieb am 21. März 2023 um 10:05:43 Uhr:
Was ist unter der Fahrwerkssperre zu verstehen?
Ist das eine Art Plombe, an deren Vorhandensein man erkenn kann, dass das Fahrwerk noch in der Originalhöhe ist?
Ja genau so ist das......das ändert aber ALLES NICHTS an der Tatsache das in einer Kontrolle ein verdammtes Stück Papier vorgezeigt werden muss in dem der Nachweis erbracht wird das dieses Fahrwerk legal ist.
Hi,
Ich setze mich seit einigen Wochen mit dem Fahrwerk des Focus ST Facelift mit Track Pack auseinander. Auch hier gibt es keine Papiere, Ford sagt, es dürfe nicht verstellt werden, nur der Werkszustand sei zugelassen.
Allerdings ist jetzt aufgefallen, dass in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung die falsche Höhe steht: das Fahrwerk sollte eigentlich 1 cm. tiefer sein als beim "normalen" ST, die eingetragene Höhe ist aber die selbe - 1444 mm.
@Reaper1477 kommst du auch hier an die Papiere oder weitere Informationen?
Zitat:
@Ruettgya schrieb am 24. November 2023 um 15:56:49 Uhr:
das Fahrwerk sollte eigentlich 1 cm. tiefer sein als beim "normalen" ST, die eingetragene Höhe ist aber die selbe - 1444 mm.
1 cm = 10 mm.
Profiltiefe, Neureifen ca. 8 mm
Profiltiefe, Verschleißgrenze ca. 2 mm
Allein das sind schon 6 mm Höhenunterschied.