Ungewöhnliches Abfahrmuster am rechten Hinterreifen
Hi zusammen,
Als ich meine Sommerreifen zwecks Winterumrüstung abgezogen habe ist mir aufgefallen, dass der Hinterreifen auf der linken Seite ziemlich merkwürdig abgefahren ist.
An der Aussenseite sind in gleichen Abständen von immer 2 cm Erhöhungen. Sprich Profil abgefahren und wieder Profil wie beim Rest des Reifens. Gleiches Muster halt rundum den Reifen. Als wenn alle 2 cm Profil weggenommen wurde. Und das in dem Maße, dass man es sehen kann und auch beim Fühlen spührt wie es hoch und runter geht. Das Muster ist aber nur am Aussenrand von ca. 1 cm Breite. Ist das einfach ein Defekt des Reifens? Wie kann ein Reifen sonst so abfahren? Beim Fahren, auch mit hohen Geschwindigkeiten, liess sich davon absolut nichts merken.
Ich habe Goodyear 225/35 ZR19 84Y Eagle F1 GS-D3 ROF Ferrari auf meinem TT.
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedy8000
Hi zusammen,Als ich meine Sommerreifen zwecks Winterumrüstung abgezogen habe ist mir aufgefallen, dass der Hinterreifen auf der linken Seite ziemlich merkwürdig abgefahren ist.
An der Aussenseite sind in gleichen Abständen von immer 2 cm Erhöhungen. Sprich Profil abgefahren und wieder Profil wie beim Rest des Reifens. Gleiches Muster halt rundum den Reifen. Als wenn alle 2 cm Profil weggenommen wurde. Und das in dem Maße, dass man es sehen kann und auch beim Fühlen spührt wie es hoch und runter geht. Das Muster ist aber nur am Aussenrand von ca. 1 cm Breite. Ist das einfach ein Defekt des Reifens? Wie kann ein Reifen sonst so abfahren? Beim Fahren, auch mit hohen Geschwindigkeiten, liess sich davon absolut nichts merken.
Ich habe Goodyear 225/35 ZR19 84Y Eagle F1 GS-D3 ROF Ferrari auf meinem TT.
Hallo,
es könnte sich um Sägezahnbildung handeln.
Grüße
Manfred
Hi,
bezeichnet man dieses Reifenbild nicht als Auswaschungen? Dann wäre es ein Zeichen, dass der Stoßdämpfer am Ende ist.
Wie sieht die andere Seite aus? Auch innenseitig stärker abgefahren, ohne die Unregelmässigkeiten? Dann könnte die Kombi falscher Sturz und einseitig defekter Dämpfer das Problem sein.
Grüsse!
Hallo,
hört sich nach Sägezahn an. Das hatte ich damals bei meinem Golf 4 Variant auch auf der Hinterachse. Reifen war der GoodYear Eagle F1. Hatte mich gewundert das die Reifen tierisch laut wurden. Hat sich angefühlt als wär der Reifen außen nicht mehr Rund sondern vieleckig 😰
Mein Reifendealer sagte das manche Reifen (wie der besagte) wohl dazu neigen, auf der nicht angetriebenen Achse einen Sägezahn zu bilden. Man sollte öfter tauschen... aber wer steckt sich schon mehrmals im Jahr die Räder um???
Gruß Mark
Das Sägezahn-Phänomen tritt aber gewöhnlich beidseitig auf. 🙄
Ähnliche Themen
Hey,
bei mir ist es komischerweise nur der linke Reifen. Sonst ist auch vom Profil her nichts auffälliges zu sehen. Alles gleichmässig abgefahren. Nur eben der äußere Rand.
Werde mir dann wohl zwei neue für hinten holen. Diesmal dann aber wohl nicht mehr die GoodYear Eagle F1. Mal sehen ob das Phänomen dann auch wieder auftritt.
Das die Stossdämpfer nicht in Ordnung sind ist eigentlich unwahrscheinlich. Mit meinen Winterreifen merke ich nämlich kein ungewöhnliches Fahrverhalten. Und dort gibts auch keine Sägezahnbildung. Das Fahrwerk ist auch erst 1,5 Jahre alt.
Zitat:
Original geschrieben von speedy8000
...Alles gleichmässig abgefahren. Nur eben der äußere Rand. ...
Der "äußere" Rand - steht ja schon oben. Sorry! Warum in drei Teufels Namen bin ich vom innerern Rand ausgegangen...
@te
die eagle gsd3 neigen scheinbar häufig zu auswaschungen (lt deiner beschreibung anzunehmen...auswaschungen und sägezahnbildung sind zwei paar schuhe 😉 )an der ha! versuch es mal mit reifen die kein v-profil haben! 😉 da es bei dir merkwürdigerweise nur eine fzg seite ist, würde ich schon genauer hingucken, ob nicht doch irgendwas nicht in ordnung ist! frontler? was für nen fwk ist verbaut? spurplatten?
mfg
@amkei78
hast Recht. Bei mir ist es doch nicht die Sägezahnbildung sondern Auswaschung. Hab über googeln noch im A3 Forum noch nen Bild gefunden, genau wie es bei mir auch aussieht. Ist auch der Eagle F1.
Da ist auch die Rede davon, dass das V-Profil sehr anfällig dafür ist. Und dass auch lange Autobahnfahrten dazu bei tragen können. Stimmt das? Ich fahre nämlich wirklich nur Autobahn.
Ich hab nen Frontkratzer und ein Spaxx Gewindefahrwerk. Spurplatten hab ich auch drauf. 15mm waren es glaube ich. Wundert mich aber auch, dass nur ein Reifen betroffen ist.
Am Reifendruck sollte es eigentlich auch nicht liegen. Der Freundliche hat mir vorne 2,7 Bar und hinten 2,6 bar drauf gegeben (225 35 R19). Da ich davon ausgehe, dass der weiss was er tut, habe ich diesen Druck regelmässig kontrolliert und wenn nötig wieder auf diese Werte gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von speedy8000
hast Recht. Bei mir ist es doch nicht die Sägezahnbildung sondern Auswaschung. Hab über googeln noch im A3 Forum noch nen Bild gefunden, genau wie es bei mir auch aussieht. Ist auch der Eagle F1.
Da ist auch die Rede davon, dass das V-Profil sehr anfällig dafür ist.
Hi,
wie ich in meinem ersten Post schon schrieb, sind Auswaschungen ein Zeichen für defekte Stoßdämpfer! Ob das wahrscheinlich ist, sei dahingestellt. Das einseitige Auftreten spricht allerdings dafür.
Die Neigung von V-Profilen, einen Sägezahn zu bilden, hat damit jedenfalls nichts zu tun. Irgendetwas kommt in Deiner Quelle wohl durcheinander. 😉
Grüße!
Ich habe einen A 3 und habe genau dasselbe Problem mit dem Goodyear Eagle F1 GS-D3. Ein Kollege vonmir hat einen Megane RS mit genau demselben Problem auch HL ausgewaschen wie beschrieben. Die Dämpfer sind bei beiden Fahrzeugen gut. Goodyear sagt ich muss mich an meinen Händler wenden und der kümmert sich jetzt drum. Ziemlich unfreundliche Leute bei Goodyear am Telefon.
Also an den Dämpfern liegt es nicht sondern eher am Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von speedy8000
@amkei78hast Recht. Bei mir ist es doch nicht die Sägezahnbildung sondern Auswaschung. Hab über googeln noch im A3 Forum noch nen Bild gefunden, genau wie es bei mir auch aussieht. Ist auch der Eagle F1.
Da ist auch die Rede davon, dass das V-Profil sehr anfällig dafür ist. Und dass auch lange Autobahnfahrten dazu bei tragen können. Stimmt das? Ich fahre nämlich wirklich nur Autobahn.Ich hab nen Frontkratzer und ein Spaxx Gewindefahrwerk. Spurplatten hab ich auch drauf. 15mm waren es glaube ich. Wundert mich aber auch, dass nur ein Reifen betroffen ist.
Am Reifendruck sollte es eigentlich auch nicht liegen. Der Freundliche hat mir vorne 2,7 Bar und hinten 2,6 bar drauf gegeben (225 35 R19). Da ich davon ausgehe, dass der weiss was er tut, habe ich diesen Druck regelmässig kontrolliert und wenn nötig wieder auf diese Werte gebracht.
Ja das V Profil soll laut meinem örtlichen Reiefenhändler ( Good Year Vertretung) dazu neigen ganau wie extreme Laufgeräusche. Nahmenhafte Hersteller verabschieden sich auch wieder davon. Gruß