Ungewöhnlicher Reifenschaden, Fabrikationsfehler ? (bitte um Meinung)
Hey,
ich wende mich an euch, da ich gleichzeitig geschockt & sauer bin zwecks Reifenschadens. Und zwar eines sehr kuriosen Falls.
Ich war gestern am Sonntag unterwegs (mit Frau & Baby) in den Zoo nach Münster (~ 100km pro Strecke).
Kurz vor Ende der Autobahnstrecke fiel mir ein Geschwindigkeitsabhängiges Surren auf. Das hat man auch im Popo gespürt.
Wir sind dann innerorts auf einem Parkplatz angehalten & ich habe meine Frau mal etwas vorrollen lassen, während ich hinter dem Auto auf dem Boden mir das Spektakel dann angeschaut habe. Was ich da gesehen habe, da wurde mir ganz anders (siehe Foto)
Wie kann sowas passieren ? Freund von mir sagt "Fabrikationsfehler".
Wie dem auch sei, sind wir dann nach dem Zoobesuch mit 80KM/H auf der rechten Spur heimgefahren & heile angekommen. Seit dem steht das Auto nun in der Garage.
2x neue Reifen sind schon bestellt inkl. Werkstatttermin (630 €)
Unabhängig von allem bestätigt das wieder meine Meinung, dass ich bei RunFlat Reifen bleiben werde, trotz Komfortverlust!
Zur Historie zum Sommerradsatz:
Gekauft bei einem renomierten Händler, welcher wohl ständig mit BMW Autohäusern zusammenarbeitet.
Habe ein Screenshot der Rechnung hier angehängt (sicherheitshalber mal alle heiklen Daten unkenntlich gemacht).
Kaufdatum: 07.07.2022
O-Ton laut Rechnung: Neuwertig, sofortige Demontage vom Neufahrtzeug (DOT: 2018)
Wie seht ihr hier den Sachverhalt ?
Danke schonmal für die Hilfe 🙂
44 Antworten
...das Phänomen der Innenschulterschäden bei Runflat-Reifen (insbesondere GOODYEAR) ist seit Jahren bekannt.
Bei einem meiner E61 schauten schon 2008 die Karkassdrähte (ebenfalls GY) raus - interessiert die Aufsichtsbehörden aber nicht.
Ich fürchte, mit RFT wiegst Du Dich in falscher Sicherheit, weil Du Dich lediglich vor Problemen schützt, die Du ohne RFT nicht hättest.
Es ist bekannt, dass auch beim G3x Reifenschäden an der Innenseite der RFT Reifen auftreten.
Also auf non RFT wechseln und neben der gewonnenen Sicherheit auch deutlich mehr Komfort genießen.
Den Händler kenne ich gut, an ihm liegst 100% nicht. Ich gebe @maxmosley Recht. Das Problem hatte ich auch an einem Satz NCT5. Du kannst natürlich Deinen Reifenhändler bitten den Reifen GY vorzuführen. Ich habe damals einen recht guten Preis für neue bekommen.
T.
Hatte sowas auch schon mal mit Goodyear runflats an meinem alten E61. Mein G31 hat nun auch wieder GY RFT auf den 20Zoll und ich bin tierisch unzufrieden mit den, sodass die zum nächsten Sommer runterkommen und ich auf non-rft wechsel. So einen Schaden hatte ich bei meinen non-rft auf meinem E61 in sieben weiteren Jahren nicht mehr.
Ähnliche Themen
Typischer RFT Schaden. Hatte vor Jahren einen ähnlichen Schaden mit RFTs. Sonst in 25 Jahren Auto fahren noch nie einen Reifenschaden gehabt.
Zitat:
@CrAzY DiD schrieb am 2. Oktober 2023 um 19:31:33 Uhr:
Wie seht ihr hier den Sachverhalt ?
Ein hier im Forum bei den jüngeren 5er-Baureihen rauf und runter diskutiertes Problem.
(Insofern leider gar nicht ungewöhnlich.)
Tritt ausschliesslich mit RFT-Reifen auf und hier gehäuft bei bestimmten Herstellern (z.B. Goodyear).
Mein eigenes Event im Anhang (Goodyear Eagle F1 Werksbereifung), war witzig bei 200.....
Ähnliche Bilder findet man in den entsprechenden threads en masse.
Was die Schlussfolgerung angeht kann ich mich nur
mit Nachdruckhier anschliessen:
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 2. Oktober 2023 um 19:39:56 Uhr:
Ich fürchte, mit RFT wiegst Du Dich in falscher Sicherheit, weil Du Dich lediglich vor Problemen schützt, die Du ohne RFT nicht hättest.Also auf non RFT wechseln und neben der gewonnenen Sicherheit auch deutlich mehr Komfort genießen.
Weg mit dem Mist!
Deswegen rate ich auch ab, nur 2 Reifen zu kaufen (und damit womöglich gemischter/s Typ/Profil), sondern gleich 4.
Und am besten neu und nicht nur "neuwertig".
Ich bin unverändert beigeistert von meinen Michelin PS4, non-RFT mit BMW-*.
Hallo,
ich hatte damals bei meinem F10 bei den Goodyear Excellence 2757 35 R19 Runflat, als sich hinten innen ein langer Riß an der Kante gebildet hatte und der Draht raus kam, die Reifen direkt zu Goodyear geschickt und selbst nach Jahren und 30Tkm noch Geld zurück bekommen, Profiltiefe war noch 3,5mm !
Vorher hatte ich die Achse noch vermessen lassen, mit dem Ergebnis, dass alles o.k. war. Zu niedrigen Luftdrück konnte ich auch ausschließen.
Der Mitarrbeiter von der Goodyear Reklamationsabteilung, ein älterer Herr, war damals sehr konspirativ und kompetent. Ich hatte am Telefon eine Weile mit ihm gefachsimpelt!
Siehe mein Beitrag" Goodyear Excellence 275/35 knapp einer Katasdrohe entkommen" von August 2014 !
Für 4 Jahre alte Reifen hast Du deutlich Zuviel gezahlt. Und warum steht ganz oben auf der Rechnung 3 Sommerreifen?
Ich habe gerade die Felgen mit Reifen gewechselt, bei mir waren noch die 1. Reifen aus 2018 drauf, also Werksauslieferung, aber derartige Probleme hatte ich noch nie mit Reifen. Seit mehr als 10 Jahren BMW mit Runflat.
Neue Reifen dürfen Max. 1 Jahr alt sein.
Zitat:
@ironhand schrieb am 2. Oktober 2023 um 22:01:56 Uhr:
Und warum steht ganz oben auf der Rechnung 3 Sommerreifen?
"Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3" - so heißt der Reifen 🙄
Die Rechnung lautet zudem auf einen kompletten Radsatz, nicht nur Reifen.
Kein Schnäppchen aber auch nicht zu teuer.
Es ist hier wirklich nicht sinnvoll die Schuld beim TE zu suchen.
Das Forum ist voll mit identischen Fällen.
Ich finde es aber auch schon schräg, sich in 2022 noch (4 Jahre alte) Asymmetric 3 für ziemlich teuer Geld andrehen zu lassen. Da war der Asymmetric 6 schon auf dem Markt, also zwei Generationen weiter.
Aber ja, darum geht's nicht.
Es geht darum, jetzt aufzuklären und die richtigen Ratschläge zu geben, was bereits geschehen ist.
Seh' ich auch so.
Spielt aber für den Schaden keine Rolle.
Habe nur 3 Sommerreifen gelesen🙂😁
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. Oktober 2023 um 22:17:29 Uhr:
Zitat:
@ironhand schrieb am 2. Oktober 2023 um 22:01:56 Uhr:
Und warum steht ganz oben auf der Rechnung 3 Sommerreifen?"Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3" - so heißt der Reifen 🙄
Die Rechnung lautet zudem auf einen kompletten Radsatz, nicht nur Reifen.
Kein Schnäppchen aber auch nicht zu teuer.Es ist hier wirklich nicht sinnvoll die Schuld beim TE zu suchen.
Das Forum ist voll mit identischen Fällen.
Wer weiß wie die gelagert wurden die ganzen Jahre.Kann mir nicht vorstellen, das so etwas von alleine passiert. Evtl. ist der Luftdruck nicht regelmäßig überprüft worden.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. Oktober 2023 um 22:34:55 Uhr:
Seh' ich auch so.
Spielt aber für den Schaden keine Rolle.
Der Themenstarter hat sich am 07.07.2022 einen gebrauchten Radsatz mit RFT`s von Goodyear aus Produktion 2018 gekauft. Über den dafür bezahlten Kaufpreis kann man sicher diskutieren. Entscheidend ist meines Erachtens die Tatsache, dass die Reifen im Zweifel heute fünf Jahre alt sind und ja auch nicht erst seit gestern gefahren wurden. Über die Nutzung erfahren wir nichts. Eine Gewährleistung für Reifen endet üblicherweise nach zwei Jahren ab dem Kauf von Neureifen beim Händler. Es ist müßig, hier einen Fabrikationsfehler anzunehmen. Der Beweis lässt sich so nicht führen. In den fünf Jahren davor kann alles mögliche passiert sein.
Das Schadenbild mit der Ablösung der Lauffläche sieht auf den ersten Blick übel aus. Der Schaden ist dabei am Ende einer Autobahnfahrt aufgefallen. Die Fahrt wurde fortgesetzt und man ist anschließend weiter zum Ziel sowie rund 100 Kilometer mit 80 Km/h nach Hause gefahren. Genau darin besteht der Vorteil des Runflat. Mit einem Non-RFT hätte das Auto möglicherweise zum nächsten Reifen- oder BMW-Händler abgeschleppt werden müssen. Ein Reifenpannen-Set oder Reifenspray hätte hier nichts genützt.
Ich denke, dass der Kauf gebrauchter bzw. älterer Reifen mit einem höheren Risiko verbunden ist, das nicht immer mit dem günstigeren Einkaufspreis abgegolten ist. Ich würde einen gewünschten Felgensatz mit abgefahrenen Reifen "günstig" kaufen und darauf sofort wirklich neue Reifen mit einer DOT aus dem laufenden Jahr aufziehen lassen. Dann hat man zumindest die Möglichkeit, an den Lieferanten/Hersteller heran zu gehen. Ansonsten ist genau dieser Schaden für mich ein Argument, mein Auto mit RFT`s auszustatten.