Ungewöhnliche Dellen und Beulen im Reifen von Michelin Pilot Sport 3

Mercedes E-Klasse S211

Hallo an die W211 Gemeinde,

mir ist durchaus bewusst dass ich dieses Thema in jedem beliebigen Markenbereich erstellen hätte können, allerdings fahre ich nun mal einen schönen 211er mit werkseitiger AMG Paket Ausstattung...

An den Vorderrädern hatte ich das Gefühl es wäre ein Stein im Profil hängengeblieben.
Bei der Überprüfung stellte sich raus, das ist nicht der Fall ist -auf Verdacht wurde von links leider ein neues Radlager montiert und keine Verbesserung ;-(

Nun als meine Räder im Keller liegen habe ich mir die Lauffläche ganz genau angeschaut und dabei festgestellt, dass beide Vorderreifen Höhen und Tiefen aufweisen und zwar das nur an der Innenseite?!

Ich habe Bilder hinzugefügt und die Stellen mit h&t markiert
da die Reifen erst ca 4 Jahre alt sind und der Geschwindigkeitsindex total zum Auto passen kann ich mir nicht ganz erklären wie dieser Fehler zustande kommen soll.

Habt ihr bezüglich dieser Problematik schon Erfahrungen sammeln können?
Das einfachste wäre natürlich die zwei Reifen von einfach zu entsorgen, allerdings haben sie noch ca 4 mm Profil und sollten zumindest noch ein Jahr gut laufen jedenfalls habe ich bei 40 bis 50 kmh ein klack klack klack wie mit Stein im Profil und das ist ziemlich nervig.

Beide Reifen
Daten 1
Daten 2
+1
Beste Antwort im Thema

OT: Solange 5 Jahre alte Reifen als Neureifen verkauft werden dürfen halte ich auch 7 Jahre alte Reifen für reklamationsfähig!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Sind die Reifen schon mal ummontiert worden?
Wenn es keine Montageschäden bzw Demontageschäden sind würde ich nach Rückrufaktionen beim Refenhersteller nachfragen.
Bei einer Rückrufaktion im Jahr 2005 waren nur die PS1 (PilotSport) Michelin betroffen.
Probleme bei der Reifenmontage mit Runflat und Niederquerschnittsreifen gibt es Videos bei YouTube.
"Wulf Werkstattausrüstung GmbH".

Ich hab gerade mit der Michelin Hotline telefoniert.

Reklamationen müssen über den Reifenhandel eingereicht werden. Da die Leute aber noch heftig in der saisonalen Wechselaktion stecken, werd ich noch ein-zwei Wochen warten und dann die Räder präsentieren.
Montagekosten würden lt. Michelin nicht erstattet, dafür bekäme man neue Reifen...

Mal schauen was rauskommt!

@Mr.Wolfman

Der Thread war nicht aus dem Jahre 2014, er war maximal 2 Wochen alt und der Titel beinhaltete die Reifenmarke und den Zusatz " Reifenplatzer bei 200 Km/h". Hat die Reifenfirma dafür gesorgt, das der Thread gelöscht wird ? Der Thread war vorgestern noch online und jetzt ist er verschwunden, das ist schon mehr als kurios...

Zitat:

@bothi schrieb am 26. November 2018 um 16:56:27 Uhr:


@Mr.Wolfman

Der Thread war nicht aus dem Jahre 2014, er war maximal 2 Wochen alt und der Titel beinhaltete die Reifenmarke und den Zusatz " Reifenplatzer bei 200 Km/h". Hat die Reifenfirma dafür gesorgt, das der Thread gelöscht wird ? Der Thread war vorgestern noch online und jetzt ist er verschwunden, das ist schon mehr als kurios...

https://www.motor-talk.de/.../...kook-ventus-s1-evo2-t6488623.html?...

einer von denen?

Ähnliche Themen

Das ist korrekt ! Ich schreibe fast ausschließlich über Smartphone, dieser Beitrag wird mir nicht angezeigt, ich habe bestimmt 4 oder 5 Mal die ersten 3 Seiten durchforstet. Das verstehe ich nun absolut nicht...

Das war ganz am Anfang, erste Seite.
Ich hatte allerdings alle Filter herausgenommen um breit zu suchen.

Nach dem die große RäderwechselAktion nun vorbei ist, hatte mein Reifenhändler nun auch Zeit für meine Spezialität.

Er meinte, das dieses Fehlerbild häufig über alle Marken verteilt auftritt - aber einen 4 Jahre alten Gummi hätte noch keiner reklamiert...
Gewährleistung sind halt nur zwei Jahre.

Jedenfalls hat er alles aufgenommen und irgendwann im Januar bis Februar soll ich eine Nachricht erhalten.

Zumindest die Michelin-Hotline war da zuversichtlicher.

Nun gibt es Neuigkeiten von Michelin...

Wenn es so bleibt wie sich das liest, werde ich wohl keine Michelin mehr kaufen.
Muss wohl noch in Erfahrung bringen, auf was die entscheidung beruht.

Zitat:
Sehr geehrter Herr X,

das Team des MICHELIN Verbraucherservice bestätigt hiermit, dass Ihre Reklamation mit der Nummer xxx xxx bearbeitet wurde.
Wir bedauern, dass Sie Anlass zur Beanstandung unseres Produktes hatten und bedanken uns für die Möglichkeit einer Stellungnahme. Wir haben Ihr Anliegen geprüft und bedauern Ihnen mitzuteilen, dass wir dieses nicht weiterverfolgen können. Wir hoffen, dass Sie unserer Marke auch in Zukunft Ihr Vertrauen schenken.

Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie den MICHELIN Verbraucherservice unter folgender E-Mail-Adresse: contact@tc.michelin.eu

Mit freundlichen Grüßen

MICHELIN Verbraucherservice

Ohne Begründung? Komisch.

Das Problem dürften 4 Jahre sein.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 9. Januar 2019 um 19:39:57 Uhr:


Wenn es so bleibt wie sich das liest, werde ich wohl keine Michelin mehr kaufen.

Glaubst Du ernsthaft bei einem 4 Jahre alten Reifen bei dem >60% des nutzbaren Profils (Differenz zwischen Neureifen und Abfahrgrenze -> meist so ca. 6,5mm) bereits "aufgebraucht" wurden und der auch vom Alter her 57% der maximal empfohlen Nutzungsdauer (7 Jahre) hinter sich hat würde irgendein anderer Hersteller noch was machen ?

Das ist eine Wunschvorstellung welche sich kaum bewahrheiten wird.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 10. Januar 2019 um 09:18:34 Uhr:



Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 9. Januar 2019 um 19:39:57 Uhr:


Wenn es so bleibt wie sich das liest, werde ich wohl keine Michelin mehr kaufen.

Glaubst Du ernsthaft bei einem 4 Jahre alten Reifen bei dem >60% des nutzbaren Profils (Differenz zwischen Neureifen und Abfahrgrenze -> meist so ca. 6,5mm) bereits "aufgebraucht" wurden und der auch vom Alter her 57% der maximal empfohlen Nutzungsdauer (7 Jahre) hinter sich hat würde irgendein anderer Hersteller noch was machen ?

Das ist eine Wunschvorstellung welche sich kaum bewahrheiten wird.

Das kann ich so nicht bestätigen.
Mir sind am Caravan neue Reifen spendiert worden, weil ein Fabrikationsfehler vorgelegen haben soll.
War eine Auflage der Behörden.
Die Reifen waren 8 Jahre alt und ich wollte sie eigentlich wegen des Alters wechseln.

Und genau denen würde ich das mitteilen!

Das ist doch ne ganz andere Gemengelage... da gab es wahrscheinlich eine Auflage des KBA wonach dann der Hersteller verpflichtet war die Reifen zu ersetzen.

Und klar KANN ein Hersteller immer im Rahmen der Kulanz was machen... aber wenn er es bei der hier gegebenen Sachlage nicht macht - meine Güte... die Wahrscheinlichkeit das ein anderer Hersteller es machen würde ist nun wirklich sehr gering da die Reifen wohl eh bestenfalls noch 1 Saison laufen würden.

Ich habe nun per E-Mail nochmals um eine Begründung der Entscheidung gebeten.
Fakt ist: Die Reifen haben keinen äußeren mechanischen Einfluss gehabt und das Fehlerbild kommt von innen.

Wäre wahrscheinlich auch eine schlechte Werbung für den Reifenhersteller, wenn ein unsensibler Autofahrer mit den Dingern über die Autobahn heizt und dann einen Platzer mit Unfall produziert...

Winke denen ruhig mal mit dem KBA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen