Ungewöhnliche Dellen und Beulen im Reifen von Michelin Pilot Sport 3

Mercedes E-Klasse S211

Hallo an die W211 Gemeinde,

mir ist durchaus bewusst dass ich dieses Thema in jedem beliebigen Markenbereich erstellen hätte können, allerdings fahre ich nun mal einen schönen 211er mit werkseitiger AMG Paket Ausstattung...

An den Vorderrädern hatte ich das Gefühl es wäre ein Stein im Profil hängengeblieben.
Bei der Überprüfung stellte sich raus, das ist nicht der Fall ist -auf Verdacht wurde von links leider ein neues Radlager montiert und keine Verbesserung ;-(

Nun als meine Räder im Keller liegen habe ich mir die Lauffläche ganz genau angeschaut und dabei festgestellt, dass beide Vorderreifen Höhen und Tiefen aufweisen und zwar das nur an der Innenseite?!

Ich habe Bilder hinzugefügt und die Stellen mit h&t markiert
da die Reifen erst ca 4 Jahre alt sind und der Geschwindigkeitsindex total zum Auto passen kann ich mir nicht ganz erklären wie dieser Fehler zustande kommen soll.

Habt ihr bezüglich dieser Problematik schon Erfahrungen sammeln können?
Das einfachste wäre natürlich die zwei Reifen von einfach zu entsorgen, allerdings haben sie noch ca 4 mm Profil und sollten zumindest noch ein Jahr gut laufen jedenfalls habe ich bei 40 bis 50 kmh ein klack klack klack wie mit Stein im Profil und das ist ziemlich nervig.

Beide Reifen
Daten 1
Daten 2
+1
Beste Antwort im Thema

OT: Solange 5 Jahre alte Reifen als Neureifen verkauft werden dürfen halte ich auch 7 Jahre alte Reifen für reklamationsfähig!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Bei Michelin um Begründung der Entscheidung gebeten.

Zusätzlich beim KBA bezüglich Produktsicherheit angefragt

Michelin kenne ich eher gar nicht, wir haben hauptsächlich mit Goodyear/Dunlop und Continental zu tun. Dort werden dir Reifen immer wirklich angeschaut und es gibt eine ausführliche Beschreibung dessen, was sie festgestellt haben.

Das entsprechende Schreiben geht 1:1 jeweils an den einreichenden Händler und den Kunden.

@GT-Liebhaber

so etwas hätte ich mir auch gewünscht - habe heute die zweite Nachricht der Absage erhalten um bei Michelin in irgendeiner Art Gewährleistungsansprüche geltend zu machen...

Sie haben wohl irgendeinen online Programm, welches dann über die Reklamationen entscheidet.

Wenn es jemand im nützt bzw gewünscht, ist kann ich gerne ein Zitat aus meiner zweiten E-Mail hier publizieren.

Ich vermute es wurden verschiedene Parameter eingepflegt und dann können 400 Euro Kräfte bei Reklamationen entscheiden...

Mir erscheint das Ganze nicht ganz koscher, zumal ist die Verkehrssicherheit mit diesen Reifen durchaus fragwürdig.

Deswegen habe ich beim KBA eine weitere Anfrage genau mit meinem Fall gestellt.

@GT-Liebhaber zum 2.

Was hältst du vom Alter?

Als ich die Reifen reklamiert hatte, waren sie vier Jahre nach DOT Stempel - aber selbst dann bin ich der Meinung dass es dieses Fehlerbild überhaupt nicht geben darf.

Ähnliche Themen

Die Brems Scheibe ist krumm und deswegen nutzen sich Reifen beim bremsen so ab.

@Mallnoch der war gut ! 😉

NEIN IST NICHT DER FALL

OT: Solange 5 Jahre alte Reifen als Neureifen verkauft werden dürfen halte ich auch 7 Jahre alte Reifen für reklamationsfähig!

Zitat:

@CLS350CGI schrieb am 11. Januar 2019 um 07:25:34 Uhr:


OT: Solange 5 Jahre alte Reifen als Neureifen verkauft werden dürfen halte ich auch 7 Jahre alte Reifen für reklamationsfähig!

Oh Mann... klar sind die dann, wegen der 2-jährigen gesetzlichen Gewährleistung, "reklamationsfähig". Aber selbst hier greift die Beweislastumkehr welche bereits 6 Monate nach Kauf einsetzt. Das heisst im Zweifelsfall musst der Kunde beweisen dass bereits bei Kauf ein Mangel vorlag.

Im Fall dieses Threads wurden aber, man möge mich korrigieren, die Reifen im Jahr der Herstellung gekauft und dann 4 Jahre lang reichlich genutzt. Wenn da kein Serienfehler vorliegt, bei welchem das KBA entsprechende Maßnahmen anordnen kann, passiert da, außer bestenfalls im Bereich Kulanz, rein gar nichts in Sachen WUMS (Wandlung, Umtausch, Minderung, Schadenersatz). Klingt blöd - ist aber so.

Oh Mann...weswegen schreibe ich OT?

Du hast nicht verstanden auf was ich hinauswollte, aber da OT besser in anderem Thread (wozu es aber schon einiges gibt).

Dass hier niemand jemand etwas beweisen kann war vom ersten Post (mir) eigentlich klar!

Hätte ich vielleicht schon längst publizieren sollen:

Michelin hat sich auf eine Reklamation nicht eingelassen weil ich selbst nicht der Käufer der Gummis bin, sondern der Vorbesitzer und wir keine Rechnung mehr liefern können.

als Grund des Defektes gaben sie zu geringen Reifendruck an - das kann man jetzt auslegen wie man möchte: jedenfalls sind die bei MB im Tankdeckel niedergeschriebenen Reifendrücke ohnehin sehr gering gehalten und ich sowie auch im gelieferten Zustand vom Vorbesitzer haben da ca 0,3 bar drauf gepackt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen