Unfassbar: Kupplung zerstört Getriebe, keine Garantieleistung

VW Passat B7/3C

Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?

Beste Antwort im Thema

Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?

883 weitere Antworten
883 Antworten

Überlege Grad wirklich auf Verdacht

Zentralrücklager
Kupplung
Zms

Auf Verdacht du wechseln wenn ich das alles so lese

Bevor du wechselst würde ich erstmal prüfen welcher Hersteller verbaut, LUK oder Sachs.

Es ist nämlich nur einer von beiden von dem Problem betroffen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 29. Dezember 2017 um 08:09:17 Uhr:


Bevor du wechselst würde ich erstmal prüfen welcher Hersteller verbaut, LUK oder Sachs.

Es ist nämlich nur einer von beiden von dem Problem betroffen.

Laut fahrgestellnummer wurde noch nix gewechselt
Also wie soll man das raus bekommen . ??

Das kann man von unten am Schwungrad erkennen wenn man durch die Öffnungen der Ölwanne schaut.

Ähnliche Themen

War erst beim Öl Wechsel
Na geil ??????????

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:17:40 Uhr:


Das kann man von unten am Schwungrad erkennen wenn man durch die Öffnungen der Ölwanne schaut.

Steht das direkt auf der Schwungscheibe oder erkennt man das an etwas anderem?

Die Form vom Schwungrad unterscheidet sich.

Und welche Form ist welcher Hersteller?

Da siehst du den Unterschied an der Kante, Sachs ist abgerundet, LUK hat noch eine "Sicke" drin.

Sachs
LUK

Aber wer sagt das einer von den beiden verbaut sein muss. Es gibt ja immerhin mehrere Hersteller

Weil ab Werk nur diese beiden Hersteller verbaut wurden.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 1. Januar 2018 um 12:30:08 Uhr:


Weil ab Werk nur diese beiden Hersteller verbaut wurden.

Ok naja notfalls erst mal zerlegen und dann Teile bestellen sag ich mal um 100 % sicher zu gehen m das man den Müll nicht noch mal verbaut

Leider am 03.01.2018 genau das gleiche Schadenbild wie so viele hier.
Passat B7 3C mit 2,0Tdi und 140PS, 6 Gang Handschaltung, Baujahr 11/2011, Erstzulassung 01/2012,
Kilometerstand 117.300km, gebrochene Tellerfeder.
Eines der, da nun offenen, Federenden hat sich hochgebogen und einen schönen Radius in die Getriebeglocke geschliffen. Gemerkt und gehört habe ich nichts, bis Öl ausgelaufen ist.
Schaden ca.5700€ da laut TPI von VW die kompletten Aggregate getauscht werden müssen.

Kulanzantrag des Händlers wurde abgelehnt, meinem Sonderkulanzantrag wurde entsprochen.
VW übernimmt 60% der Materialkosten und der Händler soll mir laut Aussage VW auch entgegenkommen.

Mal schauen wie viel zu berappen übrig bleibt.
J.M.

Ja es ist kupplung und der schwungrad, soll mit einbau kosten 1800 €

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasannahme nur bis 2000 U/min' überführt.]

Kupplung hat mit deiner Fehlerbeschreibung aber nix zu tun. Am besten wäre mal auslesen und dann posten was im Fehlerspeicher steht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasannahme nur bis 2000 U/min' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen