Unfassbar: Kupplung zerstört Getriebe, keine Garantieleistung
Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?
Beste Antwort im Thema
Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?
883 Antworten
Zuletzt hieß es, dass nur die 140er betroffen sind.kann denn jemand bestätigen ob bei beiden Motoren die gleiche Kupplung verbaut ist?
]ALLE ernsthaft Geschädigten bitte melden !!!
Nur wer sich hier einträgt, der Schaden behoben und die Rechnung bezahlt wurde, hat eine Chance auf Reaktion und Erfolg.
Es geht ohne Mitgliedschaft/Registrierung und auch anonym !!!
https://www.adac.de/.../default.aspx#tabid=tab2
Meinen habe ich heute mit dem gleichen Verdacht in der Werkstatt gelassen.
Baujahr 02/2012, 58.800 Km Laufleistung.
Dann hoffe ich das es nur die Kupplung ist und das Getriebe verschont wurde :-/
Ähnliche Themen
Hallöchen,
Ich hab nen 2011 CC mit dem 140 Ps 4motion Diesel, hab heute nen Termin gemacht beim Freundlichen weil Service ist drann. Hab das angesprochen das ich meine, das der Wagen anfängt leise zu klappern wenn ich die Kupplung nicht getreten halte.Hört sich fast an wie mein BMW mit Einmassenschwungrad nur nicht so laut.
Hab mich etwas unwissend gestellt,Händler sagte gleich verdacht auf Kupplungsautomat habe er schon ein paar mal gehabt. Termin ist am 22.4. Fahre den Wagen bis dahin eigendlich nicht mehr, da wir die Tage in Urlaub fliegen, und am 21.4 wiederkommen.
Ich werde berichten was dabei raus kommt. Dazu kommt das ich noch die Anschlussgarantie habe. Mal schauen ob die das übernimmt wenn der Händler sagt Getriebe muss zur diagnose ab, und ggf ein Austausch erfolgen muss.
Ach Laufleistung ist 83Tkm
Gruß
Alex
Meine hat es übernommen :-) Getriebe und ZMS waren bei mir OK und auf Garantie gabs eine komplett neue Kupplung.
Und es sind bis jetzt zu 99% die 103KW Maschinen betroffen? In der Familie interessiert sich jemand für einen CC 140PS aus 2013 und ich habe ihn wegen dieser Problematik noch nicht "gewarnt".
Ja meist hat es die 140 PSer getroffen...egal ob Golf oder Passat, egal ob VW oder Skoda...(Audi sicher auch, aber da hab ich nie nach recherchiert)
Ein Traum das hier zu lesen...
Bei mir das gleiche Thema, 4.000 Euro Schaden, VW übernimmt 70% Kulanz für einen Schaden den VW (zumindest m.E.) selber verschuldet...
Touran, BJ 2012, 79.000 TKM, 2.0 l TDI, 140 PS
Ich werds auch mal über das VW Kundencenter versuchen aber glaub nicht so recht drann...
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 5. April 2016 um 19:09:26 Uhr:
Probieren kann mans ja :-/
Japp. Hab eben mit dem VW Kundenservice telefoniert. "Problem ist bekannt aber kein Serienproblem...", mal schaun der Fall wird nochmal angeschaut und dann bekomm ich Post von Volkswagen mit der Entscheidung...
Ich hoffe das VW das übernimmt.
Ein Serienproblem ist es wohl wirklich nicht, scheint an den Zuliefererteilen gelegen zu haben.
Zitat:
@Passat.R-Line schrieb am 5. April 2016 um 18:11:08 Uhr:
Und es sind bis jetzt zu 99% die 103KW Maschinen betroffen? In der Familie interessiert sich jemand für einen CC 140PS aus 2013 und ich habe ihn wegen dieser Problematik noch nicht "gewarnt".
das ist auch nicht notwendig. Baujahr 2013 ist nicht mehr betroffen.