Unfassbar: Kupplung zerstört Getriebe, keine Garantieleistung

VW Passat B7/3C

Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?

Beste Antwort im Thema

Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?

883 weitere Antworten
883 Antworten

Hallo!
Ich hab mich jz ein bisschen durch gelesen hier.
Ich Fahre seit vorigem Jahr einen Passat Variant 2.0 TDI 140 Ps Handschaltung!
Ich habe seit dem Kauf eine laffe hängende Kupplung, wo Ich mir dachte es hängt vl dadurch zusammen das dass Auto lange stand im Winter.
Bin cirka vor 4 Monaten mal in der Arbeit in die Halle gefahren, und lies dass Auto laufen!
Ja und was dann kommt kennt Ihr schon, ein klapperndes Geräusch aus dem Getrieberaum!
Bis jz merke Ich keine schleifene Kupplung, aber wenn Ich die Kupplung langsam kommen lasse, fängt das Klappern wieder an.
Es ist eher im Warmen zustand ab und zu passierte Es auch im Kalten zustand, aber überwiegend wenn Er warm ist!
Mittlerweile habe Ich 140.000 km drauf Bj 10/2011, und werde Morgen mal, den Freundlichen aufsuchen.
Hab keinen Bock auf ein zerstörtest Getriebe und vorallem das Geld nicht!
Ist mein 2er Passat binen 1 Jahr! -.-'
Natürlich ist die Gebrauchtwagengarantie vorigen Monat erloschen! :-(
Ich werde euch weiter auf dem laufenden halten!

Lg aus Österreich!

Zitat:

@martinp85 schrieb am 5. April 2016 um 20:36:36 Uhr:



Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 5. April 2016 um 18:11:08 Uhr:


Und es sind bis jetzt zu 99% die 103KW Maschinen betroffen? In der Familie interessiert sich jemand für einen CC 140PS aus 2013 und ich habe ihn wegen dieser Problematik noch nicht "gewarnt".

das ist auch nicht notwendig. Baujahr 2013 ist nicht mehr betroffen.

Wann hat VW da nun was geändert? Baujahr oder Modeljahr 2013? Baujahr 2013 kann MJ 2013 oder 2014 sein....

Bisher wurden alle betroffenen Fahrzeuge in 2011 oder Anfang 2012 produziert. Meiner lief im Oktober 2012 vom Band. Ich konnte bisher leider nicht in Erfahrung bringen bis wann diese fehlerhaften Kupplungen verbaut wurden. Da VW inzwischen zugibt, dass dieses Problem "bekannt" ist, statt wie sonst ueblich von "Einzelfaellen" zu sprechen, scheinen doch deutlich mehr Fahrzeuge betroffen zu sein, als zunaechst angenommen. Ich wuerde als Betroffener auf jeden Fall alle Hebel in Bewegung setzen um den Grossteil der Kosten auf VW abzuwaelzen. Kulanz kann man zwar nicht einklagen, aber das Image von VW ist sowieso schon mehr als angekratzt, noch eine Baustelle in den Medien wollen die sicher nicht.

Stefan

Mal anders gefragt...wer war denn bei euch der Kupplungsbauer?...bei mir war es Sachs.

Ähnliche Themen

Also ich denke sind die üblichen verdächtigen, Sachs und Luk die die Kupplung liefern.
Ich kann mir gut vorstellen, das einer der Lieferanten einfach die Materialien verändert hat.
Hab ich beim T5 mal mitbekommen.Bei der Klappe über dem Navi,die ist teilweise einfach abgebrochen.
Bis das raus kam, war das ein Millionen schaden, weil wohl recht schlecht zu tauschen.
Aber den Image schaden hat VW, die Firma nur einen Finanziellen.
Darum bin ich da etwas zurückhaltend wenn es um Schuldzuweisungen bei solchen dingen geht.

Gruß
Alexander

Ja klar sind hier LUK und Sachs die beiden Zulieferer...ich würde aber gerne wissen welcher von den Beiden der Überltäter ist 🙂

Guten Morgen!
Ich war jz beim Freundlichen, hab ihm das Symptom geschilderd.
Wir gingen raus er Startete das Auto und natürlich, so wie Es der Teufel will, war nichts mehr zu hören!
Darauf hin machte Er eine Probefahrt und Wir kamen ins Gespräch, das dieser Fehler sehr oft, bei den Tiguan der 2013 Baureihe statt gefunden hat und bei den Passats angeblich nicht so oft der Fall war.
Was solls, ich habe gestern eine Aufnahme gemacht und er meinte es sei der 2 Massenschwungrad.
Und Ich solle es weiterhin beobachten!

Naja sowie es kratz-Geräusche gibt sollte es dann heißen: Auto nicht mehr bewegen.

Hast du eventuell noch eine andere WErkstatt in der Nähe?

Naja es gibt genug Kratz geräusche, wenn Wir uns ehrlich sind!
Ich Lese schon eine Zeitlang mit und leider passen die Symptome, gut zu meinem Problem!
Daher jz auch die genauigkeit, weil es ist nicht mein erster Vw!
Für ein 3tes Fahrzeug, habe Ich leider kein Geld mehr!
Ja Ich habe noch eine Werkstatt in der nähe Die nicht gerade Kundenorientiert sind!

Und wenn du dich mal an VW direkt wendest und die mit den Symptomen und vermutung konfrontierst?

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 6. April 2016 um 08:41:15 Uhr:


Ja klar sind hier LUK und Sachs die beiden Zulieferer...ich würde aber gerne wissen welcher von den Beiden der Überltäter ist 🙂

Ist ja ganz egal welcher von den Beiden. VW presst die Zulieferer finanziell so aus, da ist es kein Wunder, dass sowas passiert. Seit den Zeiten von Lopez hat sich nichts geändert, heute heißt der Verantwortliche eben Garcia Sanz, die Strategie hat sich aber nicht geändert. Bei den Zulieferern muss so billig wie möglich produziert werden und manchmal geht es eben zu weit mit den Einsparungen.
Warum glaubt ihr passiert Toyota sowas weniger häufig? Auch die haben Zulieferer.
Es wird aber anders mit ihnen umgegangen, weil man sich Mängel nicht leisten kann. Das Image als zuverlässigster Hersteller ist für Toyota viel zu wichtig.

Naaaaja..google mal ein paar Minuten länger und schau auf MT. Da gibt es genug Personen, die absolut bedient sind mit ihren Toyotas. Viele haben der Marke den Rücken gekehrt und zu VW. Sowas gibts auch.
Dann noch die Verarbeitung und das Design..nicht meins- Geschmackssache.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 6. April 2016 um 23:01:13 Uhr:


Naaaaja..google mal ein paar Minuten länger und schau auf MT. Da gibt es genug Personen, die absolut bedient sind mit ihren Toyotas. Viele haben der Marke den Rücken gekehrt und zu VW. Sowas gibts auch.
Dann noch die Verarbeitung und das Design..nicht meins- Geschmackssache.

Die von Dir dargestellte Behauptung habe ich persönlich auf MT noch nie mitbekommen. Ganz im Gegenteil. Die Leute kaufen sich einen Toyota um ihn 10 Jahre oder länger zu fahren und das funktioniert sehr gut. Man braucht sich nur die Zuverlässigkeit des Prius anschauen, da kommt kaum einer mir. Nicht ohne Grund sind die Taxifahrer von den Toyota

Hybriden

so begeistert. Man braucht sich auch nur die Meinung in den USA anhören. Toyotas gelten da als solide und günstig im Unterhalt und VWs werden zwar als gute Autos angesehen, allerdings rechnen alle mit höheren Reparaturkosten (vor allem Elektronische Defekte). Das ist nur einer von vielen Gründen, warum Toyota in den USA weit erfolgreicher ist.

Und um Geschmackssache geht es ja hier nicht. Klar trifft Toyota das Design des europäischen Einheitsbreies nicht so gut, dafür bauen sie eben die langlebigeren Autos.

Das VW den Rotstift manchmal zu viel einsetzt ist kein Geheimnis und das sollten die Herren etwas einschränken.
Bei solchen Fehlern wie hier, sehe ich ein Problem in der Wahreneingangsprüfung bzw. dem QM-System. Viele Teile muss einfach heißen das entsprechend viele stichproben getestet werden um Produktionsfehler auch zu finden.

Das man auch einiges kaputt spart sieht man meines erachtens auch am 1.6 TDI...hier gespart, da gespart, Spezifikationen viel zu eng gesteckt und schon hat man dauernd Probleme.

Toyata mag ok sein, aber wenn mal was ist sollen wohl die Ersatzteile (so hab ich mal gehört) sehr teuer sein.

Aber ich sage es auch ganz ehrlich...Autos werden nicht für Kunden gebaut...Autos werden gebaut um den Invest-Nutzniesern (wie Katar) eine Dividende zu bescheren. Hauptsache die Aktien und Gewinne stimmen.

OK.aber hier sprechen wir nicht über -Aktien oder Toyotas...sondern über VW-Kupplungen 🙂
Und ich würde immernoch gerne wissen welcher Hersteller hier die Produktionsmacken hatte 😉

@speedy9831 : Einfach mal im Toyotaforum oben "Probleme" eingeben...da findet sich mehr als genug. Neben dem schrecklichen Design (insbesondere von dem hässlichen Prius) würde es mich so dermaßen aufregen, wenn ich gefühlt alle 2 Wochen wegen eines Rückrufs in die Werkstatt müsste.
Und sei es nur rein vorsorglich: Die Lauferei hast damit trotzdem. Das würde mich nerven. Solche Kleinigkeiten, die Toyota andauernd zurückruft, funktionieren bei anderen tadellos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen