Unfallwagen Kaufen oder nicht?
Sollte man diese auto ruhigen Gewissens kaufen können?
https://home.mobile.de/DICK-AUTOMOBILE?...
Mir liegt ein Gutachten vor und das Auto macht eigendlich ein guten Eindruck aber was verunsichert ist das dies ein unfallwagen ist.
Beschädigungen sind:
Seitenwand Links
Motorhaube
Kotflügel rechts
Tür vorne rechts
Tür hinten rechts
Seitenwand rechts
Ist der Preis gerechtfertigt?
Beste Antwort im Thema
Mein Tipp lautet auch: Lass bloß die Finger weg und den Händler auch am besten gleich "auf ignore stellen"!
So ein heftiges Schadensbild muss meiner Meinung nach gleich in der Anzeige benannt werden! in meinen Augen eine absolute Sauerei vom Händler hier erstmal auf "schau ma mal" zu machen um die Leute zum anrufen zu bewegen! Geht gar nicht!
27 Antworten
Ich kann jetzt keinen Preisunterschied zum Cabrio belegen, aber ich habe für mein Cabrio mit 300 PS und ähnlicher Ausstattung und Kilometer (ausser Leder, aber dafür auch Standheizung) sowie EZ 08/13 genau 20.700,- Euro bekommen.
Ein Abonnement mit gleichen Autos habe ich bei mobile laufen, da kommen jeden Tag welche zwischen 21 und 22 k rein, unfallfrei und mit S Tronic
Haube hin plus komplette rechte Seite?
Dann war es nicht nur ein Streifschaden.Die Haube wäre sonst o.K.
Finger weg!
Und Vorsicht:der vorderer Kotflügel ist original aus Alu und wird bei Ersatz gern mit Blech-Ersatz ausgetauscht.
Würde ich nur kaufen,wenn halber DAT/Schwacke Wert.
A5 hat keine Alu-Kotflügel.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 9. März 2019 um 15:05:21 Uhr:
A5 hat keine Alu-Kotflügel.
Supi! Dann habe nur ich die.
Geh mal raus zu Deinem A5,nimm den Magneten mit.
An der Haube hält er,an den Koflügeln fällt er.
A5 SB 12/09.
An GFK glaube ich irgendwie nicht....
Ähnliche Themen
A5 hat Alu-Kotflügel.
A4 dagegen Stahlblech
Zitat:
@Thecriss schrieb am 9. März 2019 um 17:41:20 Uhr:
A5 hat Alu-Kotflügel.
A4 dagegen Stahlblech
Sag ich doch.
Original: ist das so.
Es gibt aber Stahl-Aftermarket Ware.Billiger und daher gerne genommen.Weil auch einfacher im Lackaufbau.
Zitat:
@Thecriss schrieb am 9. März 2019 um 17:41:20 Uhr:
A5 hat Alu-Kotflügel.
A4 dagegen Stahlblech
O.k. Dann Fehler meinerseits. Sorry.
Hallo,
die ganze Diskussion ist doch nicht wirklich sachlich und objektiv!
In der Frage stand nichts von der Lackstärke bei den Lackabweichungen/Lackierungen. Da Leasingrückläufer 75% - 85% lackiert sind weil die Leasingnehmer sonst hohe Strafen bei der Rückgabe des Fahrzeugs für die Wertminderung zahlen müssen, muss man genau schauen wo das Fahrzeug lackiert wurde und vor allem wie hoch ist die Abweichung vom Normallack. In den meisten Fällen sind es kleinere Korrekturen. Prüfen muss man es natürlich trotzdem.
Was bedeutet Unfallwagen wäre die nächste Frage? Sicher nicht wenn das Fahrzeug etwas Lack bekommen hat, ich meine noch nicht einmal wenn Teile ausgetauscht wurden(ich lasse mich gerne eines besseren belehren(aber bitte sachlich)).
Normalerweise bekommen Autohäuser keine Leasingrückläufer die verunfallt sind, denn die werden durch andere Kanäle veräußert, Ausnahmen gibt es natürlich immer, deshalb immer Prüfen!
Bei größeren Gebrauchtwagenhändlern kann man junge gebrauchte Fahrzeuge, in einem meist guten Zustand, zu sehr guten Preisen kaufen, denn auch wenn Sie in der Regel Festpreise haben und für einige/viele(je nach Fahrzeug) Leistungen Geld verlangen, sind die Gesamtpreise immer noch um einiges günstiger als beim Vertragshändler, je nach Fahrzeug natürlich. Käufer die den Kick des Verhandelns brauchen, werden hier nicht glücklich denn ich war erfolglos(vielleicht lag das aber auch an mir) und ob mir persönlich das Auto dieses Geld wert ist muss auch jeder für sich selbst entscheiden.
Ich und auch einige in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis machen immer wieder gute Erfahrungen damit.
Also prüfen, abschätzen ob der Gebrauchte
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 12. Februar 2019 um 18:28:34 Uhr:
Zitat:
@Bad-Pit schrieb am 12. Februar 2019 um 17:47:29 Uhr:
Die Dämpferreglung gibt es auch in "normalen" A5.
Falsch.
Dämpferregelung "Magnetic Ride" gibt es ausschließlich im RS.
Die Regelung über Drive Select ist für alle A5 zu haben.
Magnetic Ride gab es in keinem der A5 / S5 / RS5 Modelle! Ausschließlich dem A3, TT und R8 vorbehalten.
Zitat:
@sTTefan schrieb am 15. Juli 2019 um 20:53:23 Uhr:
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 12. Februar 2019 um 18:28:34 Uhr:
Falsch.
Dämpferregelung "Magnetic Ride" gibt es ausschließlich im RS.
Die Regelung über Drive Select ist für alle A5 zu haben.Magnetic Ride gab es in keinem der A5 / S5 / RS5 Modelle! Ausschließlich dem A3, TT und R8 vorbehalten.
Und nochmals falsch!
Beim RS5 B8 gabs optional das DRC.
Die entsprechenden Kataloge kann jeder einsehn der es nicht einsehn will...oh ein Wortspiel.
Zitat:
@Thecriss schrieb am 16. Juli 2019 um 17:30:35 Uhr:
Zitat:
@sTTefan schrieb am 15. Juli 2019 um 20:53:23 Uhr:
Magnetic Ride gab es in keinem der A5 / S5 / RS5 Modelle! Ausschließlich dem A3, TT und R8 vorbehalten.
Und nochmals falsch!
Beim RS5 B8 gabs optional das DRC.
Die entsprechenden Kataloge kann jeder einsehn der es nicht einsehn will...oh ein Wortspiel.
Sag ich doch - nur ohne das Wörtchen "optional".😉
Denn das es nur eine Option war, dürfte selbstverständlich sein.
Zitat:
@sTTefan schrieb am 15. Juli 2019 um 20:53:23 Uhr:
Magnetic Ride gab es in keinem der A5 / S5 / RS5 Modelle! Ausschließlich dem A3, TT und R8 vorbehalten.
So ist es. 🙂
DRC und magnetic ride sind nämlich nicht dasselbe.
Zitat:
@volatile void schrieb am 16. Juli 2019 um 17:43:19 Uhr:
Zitat:
@sTTefan schrieb am 15. Juli 2019 um 20:53:23 Uhr:
Magnetic Ride gab es in keinem der A5 / S5 / RS5 Modelle! Ausschließlich dem A3, TT und R8 vorbehalten.
So ist es. 🙂DRC und magnetic ride sind nämlich nicht dasselbe.
exakt! DRC ist weit vom Magentic Ride entfernt. Bin ein DRC geplagter 😁