Unfallschaden Totalschaden?

BMW 5er E61

Hallöchen zusammen
Diese Nacht ist jemand in mein parkenden E61 gefahren
Hat mich auf das davor parkende Auto geschoben .
Ich gehe von einen Totalschaden aus , was meint ihr und mit was kann man etwa rechnen .
Ich weiß das es niemand beurteilen kann aber vielleicht grobe Anhaltspunkte

523i
235.000km
Ausstattung ist einiges drin
BJ 2005

IMG_20230718_113830.jpg
IMG_20230718_075949.jpg
IMG_20230718_073318.jpg
14 Antworten

Der Schaden an Seitenwand , Heckklappe und beide Stoßstangen & Kleinteile wird leider ein Totalschaden.
Ich schätze den Schaden mindestens über 10.000€ .

Edit:
Habe jetzt nur mal grob die offensichtlichen Teile (beide Stoßstangen , Heckklappe , Seitenwand und Rückleuchte) im ETK zusammengesucht und bin schon knapp bei 4.000€.

Wirtschaftlicher Totalschaden und du bist der Dumme dabei.
Für das was da an Wert ermittelt wird, bekommst du nicht das gleiche Auto.
Entweder mehr Kilometer , weniger Ausstattung oder älter.

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 18. Juli 2023 um 14:45:01 Uhr:


Wirtschaftlicher Totalschaden und du bist der Dumme dabei.
Für das was da an Wert ermittelt wird, bekommst du nicht das gleiche Auto.
Entweder mehr Kilometer , weniger Ausstattung oder älter.

Okay klingt jetzt nicht so berauschend

War es damals auch nicht.
Alle E39 die ich da gefunden habe waren minimum 2000€ teurer.
Muß man nicht verstehen was die Gutachter da so rechnen.
Kannst ja den Gutachter mal fragen wo es die gleichwertigen Autos zu dem Preis gibt, den er ermittelt hat.
Ich glaube nicht dass da was positives für dich rauskommt.
Aber man kann sich ja auch mal irren.
Drück dir die Daumen.

Ähnliche Themen

Ich würde euch auf den laufendem halten

Eigentlich sollte der Markpreis nicht vom Gutachter entschieden werden sondern es sind reale Händlerpreise. Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Passat. Der Schaden wird vom Gutachter ermittelt (DEKRA in meinem Fall) und danach wird der Wagen für eine gewisse Zeit intern auf eine Angebotsseite gesetzt. In dieser Zeit können Händler ihre Wertvorstellung für einen Ankauf abgeben. Am Ende wird auf diese Summen nochmal ein Aufschlag aufgerechnet (Ankauf ist ja immer weniger als Verkauf - also Neubeschaffung).
Dies ist dann Grundlage für die Versicherung bei der Schadensregulierung. Dazu kommen noch z.B. kürzlich durchgeführte Reparaturen, z.B. verbaute Neuteile, die den Fahrzeugwert steigern.

Das ist jetzt nur gefährliches Halbwissen, aber so in etwa wurde mir das damals erklärt und ich habe mehr Geld von der Versicherung bekommen als ich für das Auto ein halbes Jahr vorher bezahlt hatte.

So Restwert 350€ was geboten wurde
Und 4000 Wiederbeschaffungswert eigentlich 5000 aber ein Kotflügel vorn rechts hatte einen Vorschaden
Zusätzlich pro ausfallstag 60€
Laut Gutachter Reperaturkosten 13k

Zitat:

@SockenKuchen schrieb am 21. Juli 2023 um 13:44:42 Uhr:


So Restwert 350€ was geboten wurde
Und 4000 Wiederbeschaffungswert eigentlich 5000 aber ein Kotflügel vorn rechts hatte einen Vorschaden
Zusätzlich pro ausfallstag 60€
Laut Gutachter Reperaturkosten 13k

Das ist echt nicht viel, wenn er sonst in Ordnung war. Habe gerade mal ne Minute bei Mobile durchgeklickt, für 4000 EUR bekommt man ja eigentlich nur was mit Mängeln oder viel höherer Laufleistung 🙁
Klar, ist nen altes Auto, aber der Markt ist momentan halt schwierig und alles etwas teurer.

Puuh, wenn man den Wert nicht erhöht bekommt (was ich versuchen würde, muss ja nicht alles immer gleich akzeptieren) würde ich mir das auszahlen lassen und selbst reparieren, in Teilen verkaufen oder komplett. Je nachdem was für mich am Ende am sinnvollsten kommt.

Wenn man wüsste wie stark die Seitenwand tatsächlich betroffen ist und wie es unter der hinteren Stoßstange aussieht könnte man über eine Reparatur mit gebrauchten Teilen nachdenken.

@TE könntest ja mal das Gutachten natürlich persönliche Daten geschwärzt hochladen.

Ohne Dengler und Lacker wird man da eh nicht weit kommen. Aber hat man da welche an der Hand könnte das passender werden als sich so abspeisen zu lassen.

Aber ich bin mit den Werten noch gar nicht einverstanden.

Der Wiederbeschaffungswert ist doch etwas erklärungsbedürftig.

Schon klar mir geht es eher darum ob man für die Reparatur tatsächlich eine neue Seitenwand und vlt. sogar Heckblech benötigt was die kosten in die höhe schießen lässt oder ob Instandsetzen auch reicht.

Klar, sollte man klären aber ich denke das was ich auf den Bildern wahr genommen habe bekommt ein Dengler schon hin.

Ich muss dazu sagen das Auto habe ich selbst damals für 4k gekauft mit paar Mängel habe selber 300-400€ reingesteckt und selber Zeug repariert .
4k + den Ausfallsschaden werde ich auf etwa 5k kommen womit ich relativ zufrieden bin

Hatte wie gesagt eigentlich 5k bekommen Wiederbeschaffungswert leider waren beide Kotflügel vorn etwas eingedellt + eingerissen

Ich kann sehr viel selber reparieren aber gebrauchte Teile mir Schwarz2 findet man kaum lackieren würde teuer werden und würde den Rahmen sprengen für das Auto
PDC war defekt , Bremsleitungen waren angerostet, Bremsen hätten gemacht werden müssen , Lack sah nicht mehr ganz so gut aus . Aber er lief

Deine Antwort
Ähnliche Themen