Unfallschaden instandsetzen
Hallo Leute,
Ich bin letztens bei Glatteis in die Leitplanke sehr zur Freude meiner Versicherung.
Der Gutachter kam und hat den Schaden auf 12489 € festgelegt.
Da es mir momentan finanziell nicht besonders gut geht, habe ich mich mal ein bisschen umgehört.
Dabei kam mir zu Ohren das die Möglichkeit besteht sich den Schadenbetrag auszahlen zu lassen (leider jedoch abzüglich der Mwst. und meiner Selbstbeteiligung)
Dieses wollte ich dann auch tun, um den Schaden günstiger durch einen Bekannten (Hobbyschrauber) instandsetzen zu lassen.
Hatte aber Bedenken da der Schaden doch relativ hoch war.
Durch eine Empfehlung kam ich zu einem Autohaus (freie BMW-Spezialisten) in dem ein Sagenhafter Karosserieschrauber arbeitet.
Das Autohaus setzte mir meinen 5er für 5500 € instand.
An der Qualität gab es nichts zu meckern, sehr gute Arbeit.
Bin begeistert, da auch nur Originalteile verwendet wurden.
Das Beste, habe noch einen dicken Bonus in der Tasche :-)
Also beim nächsten Schaden wisst Ihr bescheid
LG
Franky
18 Antworten
Hm.
Das ist nicht einmal die Hälfte des vom GA ermittelten Schadens. Natürlich geht es i.d.R. auch deutlich günstiger, als für den im GA ermittelten wert, aber bei so einer großen Differenz würde ich persönlich schon etwas Bedenken haben, ob wirklich "sach- & fachgerecht" repariert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von King456
Dabei kam mir zu Ohren das die Möglichkeit besteht sich den Schadenbetrag auszahlen zu lassen (leider jedoch abzüglich der Mwst. und meiner Selbstbeteiligung)
Du bist ja niedlich ... glaubst Du denn, dass sich eine Werkstatt die MWSt. in die eigene Tasche steckt? - die muss sie ans Finanzamt abführen und hat somit auch nur den Nettobetrag in der Kasse.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Ja, diese Fehleinschätzung betreffs der MwSt hört man oft. Ein Bekannter ist sogar vor Gericht gezogen und kläglich gescheitert. Na klar wird die MwSt bei Selbstübernahme der Reparaturen ohne Rechnung nicht erstattet, da sie ja auch nicht anfällt. Allerdings erscheint mir in diesem Fall hier die Differenz zwischen Gutachten und Reparaturkosten zu hoch. Da die Gutachter der Versicherungen eher dazu neigen, zu tief zu kalkulieren, bin ich da schon erstaunt.
Ach da fällt mir noch ein, in dem Gutachten ist denke ich mal auch der Wertverlust durch den Unfall mit eingearbeitet, dann passt es schon wieder.
Zitat:
Original geschrieben von ossi1988
Ach da fällt mir noch ein, in dem Gutachten ist denke ich mal auch der Wertverlust durch den Unfall mit eingearbeitet, dann passt es schon wieder.
Der Wertverlust dürfte nicht mit mehr als ein paar Hundert Euro im Gutachten berücksichtigt sein.
Wie gesagt, ich finde die Differenz "etwas" zu groß, um da ruhigen Gewissens schlafen zu können.
Drücke aber die Daumen, dass wirklich alles ordnungsgemäß repariert wurde.
Der Wertverlust ist aber meiner Meinung nach zu berücksichtigen und dürfte nicht nur bei ein paar Hundert Euro liegen. Klar, wir wissen nicht, was für ein Bj. und wieviele Km runter sind. Versuche mal einen Unfall-BMW zu verkaufen, dann weißte was ich meine.
Ganz klar ist der Wertverlust zu berücksichtigen, keine Frage. Der Wagen IST auch ein gutes Stück weniger wert.
Aber hier hält sich der Gutachter ja mehr oder minder an die Marktwerte à la Schwacke, DAT & Co.
Und dass die auch ziemlich am Markt vorbei kalkulieren ist ja nix neues. Von daher weicht die Wertminderung laut Gutachten oft deutlich von der tatsächlichen Wertminderung ab.
Ich behaupte einfach mal, dass die WM noch klar dreistellig ist, auf jeden Fall keine tausende Euro ausmacht.
Letztlich ist das aber eben nur Spekulation, da wohl keiner von uns das Gutachten zu Gesicht bekommen wird.
Selbst wenn wir von 1000€ Wertminderung ausgehen würden, hätte der TE den 12.500€-Schaden für gerade einmal 52% der veranschlagten Kosten repariert bekommen.
Das ist es ja, was mich eigentlich so stutzig macht.
Hallo Leute,
habe mich ein bisschen von den Kommentaren verunsichern lassen.
Daher bin ich heute zur DEKRA mit dem Wagen, und habe die Reparatur begutachten lassen.
Ergebnis der DEKRA gute Arbeit nichts zu beanstanden außer das die Lackdicke ein bisschen abweicht.
Das sei aber normal laut DEKRA.
Versuche noch die Fotos vom Gutachter zu bekommen.
Gruß Franky
Dann ist ja alles in Butter. 😉
Verrätst uns, wo du das hast machen lassen? Wäre ja vlt. für den einen oder anderen eine Option, wenns bei einem selbst dann mal kracht.
Hallo Leute,
im folgendem Link findet Ihr die Werkstatt meines Vertrauens!
https://www.facebook.com/AutohausGaertner
Autohaus Gärtner
Automobile & Fahrzeugtechnik Gärtner GmbH & Co.KG
Hauptstraße 30
32479 Hille
05734-91150
die Jungs sind SUPER!
Also meiner wurde geklebt und genietet, aufgrund eines seitenschadens auf der linken seite. Das ganze radhaus wurde getauscht kosten 2500 ,- € mit lack 🙂