Unfallschaden selbst reparieren?!

BMW 3er E36

Hab gestern leichten Unfall gehabt 🙁
Schaden: Fahrertüre und Kotflügel unterhalb der Zierleiste mächtig zerbeult.
Hab mir nun überlegt die ganze Sache selber zu reparieren. Zum Glück hab ich grad zwei Wochen Urlaub 😁

Lackieren kann ich selbr, das dürfte kein Problem sein.
Probleme bereitet mir nur das mit dem Spachteln und abschleifen.
Wer kann mir da Tipps geben?
Welche Schleifmaschine soll ich mir zulegen? (Wollt mir schon immer so was kaufen, daher ist das nicht so tragisch)

34 Antworten

das letzte

wirklich das letzte

Ist nur aussen was kaputt, oder hat es dir auch das Scharnier eingedrückt? Beule in der A-Säule?
Schaut aus als währe die Tür unten weiter drin.

Mach mal die Tür auf und fotografier den Bereich ums untere Scharnier......IMHO is da ne "neue" Tür fällig,das bekommste nimmer gscheit hin,außer du stehst auf Bastelreparaturen.....
Dafür wär mir mein BMW zu schade.....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

ich glaub ich werd mir eine gebrauchte Tür kaufen und die umlackieren. Hab mir gestern zufällig zwei neue Tuning-Kotflügel ersteigert mit Lufteinlässen 🙂
So einen Exzenter werd ich mir trotzdem noch zulegen.

Also bei dem Scharnier ist mir nichts aufgefallen. Was sollte da sein? Auf jeden Fall benötigt die Tür nun deutlich mehr Kraft um diese zu schließen.

Weiß ich ned,was meinste,warum ich gern ein Bild sehen möchte? 😕

Greetz

Cap

Zitat:

(...)zwei neue Tuning-Kotflügel ersteigert mit Lufteinlässen(...)

*lol*

aber nich die dinger aus gfk die es nur mit 21er gutachten gibt oder?

dann lieber ne beule im koti 😉

Grüße

Fatman

sind diese hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

werde diese am Donnerstag selber abholen. Wenn sie mir nicht gefallen oder die Qualität zu schlecht sein sollte, dann verkauf ich diese halt einfach wieder. Da mach ich mir keinen Stress. Aber Schick aussehen tun´s auf jeden Fall 😉

Zitat:

Original geschrieben von regen-m-power


Aber Schick aussehen tun´s auf jeden Fall ..

Ob der Tüv für den "GFK-Schrott" seinen Segen erteilt,ist eine andere Sache ..

Ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung sehe ich da keine Chance ..

Zitat:

Original geschrieben von karakus48


Ob der Tüv für den "GFK-Schrott" seinen Segen erteilt,ist eine andere Sache ..
Ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung sehe ich da keine Chance ..

GFK ist Schrott, da hast recht.

Laut Hersteller oder Vorbesitzer sind diese aber aus Kunststoff! 😉

Wenn man lesen könnte...... 😎

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von regen-m-power


GFK ist Schrott, da hast recht.
Laut Hersteller oder Vorbesitzer sind diese aber aus Kunststoff! 😉

Man kann sich die Teile auch schön reden..

Schon mal was von "glasfaserverstärktem" Kunststoff = GFK gehört..? 🙄

In der Abb. kann man deutliche Riefen und Unebenheiten erkennen,desweiteren wäre der Aufwand und die damit verbundenen Kosten für die Herstellung aus gegossenem ABS Kunstoff für solch einen Kotflügel deutlich höher ..

Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff im Sinne von "Plastik",da kannst du mir erzählen was du willst ...

Vergleichbare Kotflügel aus ABS Kunststoff kosten 350-500 € ..

Ob nun GFK oder ABS Kunststoff..,ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung wirst du die Teile nicht auf dem "legalen" Weg eingetragen bekommen ..

Wieviel PS bringt denn so ein "Tuning"-Kotflügel?

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Wieviel PS bringt denn so ein "Tuning"-Kotflügel?

3-4PS auf jeden Fall 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen