Unfallschaden. Brauche euren Rat...
Hi Leute,
heute war ein echter Sch...tag. 🙁 🙁 🙁
Mir ist jemand beim rückwärts Ausparken in meinen fahrenden A3 gefahren. Den Schaden könnt ihr euch auf den Bildern ansehen. Der Wagen hat mich an der hinteren Türkante erwischt und ist dann dranhergeschliffen (über die Felge weg).
War schon kurz beim Karosseriebauer und der meinte es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Ziehen + Ausbeulen + Spachteln + Lackieren. 5 Tage Arbeit.
2. Komplettes Seitenteil tauschen. Abflexen, neues anschweissen, Spachteln, Lackieren. 14 Tage Arbeit.
Audi will wohl nur Var. 2. (Muss morgen nochmal hin)
Die Felge wird getauscht. Spur könnte auch was abbekommen haben.
Variante 2 ist auf jedenfall ein Unfallwagen. Bei Variante 1 könnte man bei einem Verkauf die Rep. an Hand von Photos belegen, so dass "Unfallwagen" nicht so schrecklich klingt
Ich bin nun total unentschlossen, welche Variante ich wählen soll. Was würdet ihr machen ???
Kann es irgendwelche Nachteile (Garantie,...) haben, wenn ich das nicht direkt beim 🙂 mache sondern bei einem freien Karosseriebauer?
THX
unlim!ted
p.s.: Ja, ich weiss, der Wagen ist dreckig....
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von unlim!ted
1. Ziehen + Ausbeulen + Spachteln + Lackieren. 5 Tage Arbeit.
Meine 1. Wahl bei so einem klitzekleine Kratzerlein.
Zitat:
Original geschrieben von unlim!ted
2. Komplettes Seitenteil tauschen. Abflexen, neues anschweissen, Spachteln, Lackieren. 14 Tage Arbeit.
Na dann vergiss den Wiederverkaufswert, denn wenn die Leute "Schweissen" hören geht die Preisvorstellung massiv in den Keller, wenn sich die Kaufinteressenten nicht schon gleich dem Absatz umdrehen und gehen.
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ist aber definitiv die bessere Lösung !
Brutal aber besser😉
Viele Grüße
g-j🙂
wie kann man einem A3 so lebendig sein haut abziehen, du bist echt brutal g-j, musste das sein?😉🙂
Aber trotzdem würd ich auch var.2 nehmen, weil ich nicht gefuschtes haben möchte an meinem auto.
Gruß Erhan
Ich war LIVE dabei als sie mein "BABY" auseinander gehämmert und gezogen haben -Das waren Schmerzen in der Brust- die wünsche ich keinem!!
Mfg Andy 🙁 der wieder anders drauf ist wenn er drüber nachdenkt...
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Meine 1. Wahl bei so einem klitzekleine Kratzerlein.
Na dann vergiss den Wiederverkaufswert, denn wenn die Leute "Schweissen" hören geht die Preisvorstellung massiv in den Keller, wenn sich die Kaufinteressenten nicht schon gleich dem Absatz umdrehen und gehen.
War ja klar das sich noch jemand für die erste Variante findet.
Hast noch vergessen das man sich selbstverständlich vorher Variante 2 auszahlen lässt....
Grüße der Unverständnis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich war LIVE dabei als sie mein "BABY" auseinander gehämmert und gezogen haben -Das waren Schmerzen in der Brust- die wünsche ich keinem!!
Mfg Andy 🙁 der wieder anders drauf ist wenn er drüber nachdenkt...
Kannst ja mal nen Tag mit mir mit fahren.
Dann zeig ich Dir ganz viele davon auch unterschiedliche "OP-Bilder"...ist nur ne Sache der Gewöhnung.... 🙂
Heute hätte ich Dir nen neuen Focus anbieten können dem sie das Dach abgepellt haben.
Kopf hoch 😉
Grüße
Hallo Jungs,
Da es schon einen Unfall-Thread gibt brauch ich nicht extra einen öffnen - das einzig gute an dem Tag......
Habe heute Boxauto gespielt, könnt grad flennen...
Die E-Klasse die von rechts gekommen ist hab ich wohl übersehen. Bei mir sieht so aus wie die Bilder vom Thread ersteller, die Tür hat nichts abbekommen, aber der schweller ist unten leicht eingedrückt...;-(
habe leider keine Bilder ...
E-Klasse hat Kratzer am Kotflügel, sonst nix!!!
Mich würde nur interessieren wie hoch der Schaden des Threaderstellers ist eine ca. Angabe langt mir auch.
Damit ich heute Nacht noch Bankautomaten plündern kann ;-)
Gruß Steven
Zitat:
Original geschrieben von unlim!ted
Hi,
danke schonmal für eure Antworten. Ich hätte nicht gedacht dass hier alle Var. 2 bevorzugen würden. Da werden dann natürlich tragende Teile getauscht. Abgeflext wird oben (!) an der C-Säule. Und der Wagen wird natürlich heftig zerlegt werden müssen. Ich mag gar nicht daran denken....
Vom Preis her, ist es so, das V1 wohl 1000-1500€ günstiger ist, wobei mir das egal ist.
Ist das Ganze nicht sowieso ein Versicherungsschaden!? Dann wird eh nur die Variante bezahlt, die günstiger ist, sofern damit eine vollständige Schadenbeseitigung erreicht werden kann. Und wenn es auch mit ziehen/ausbeulen/spachteln geht, warum sollte dann getauscht werden!? Entscheidend ist doch, dass man hinterher nix sieht.
Hi,
so das ganze ist ja schon ne Weile her. Hab nun heute meinen Wagen aus der Reparatur wiederbekommen. Hat sage und schreibe 8 Tage gedauert. Hab nun doch das Seitenteil tauschen lassen. Tür, Felge und Reifen sind auch neu. Kosten wirds 5300,-.
Die Wertminderung beträgt nur laut Gutachter 400,-, was ich zu wenig finde...
Sehen tut man nichts mehr vom Schaden. Einige Kleinigkeiten muss ich aber noch reklamieren.
Ich bin jetzt noch am überlegen, ob ich den Wagen umhandle und ich mir einen neuen kaufe. Gelaufen hat er jetzt 11000. Was denkt ihr, was der noch Wert ist?
unlim!ted
Darf ich mich mal einklinken?
Der Gutachter hat also eine Wertminderung durch die Unfallreparatur festgehalten.
Und wie bekommt man die Wertminderung von der Versicherung, wenn kein Gutachter hinzugezogen wurde? (bei kleineren Schäden!)
musst du selber wissen aber
würd mir ein angebot machen lassen was du noch bekommst
was hast bezahlt von dem kannst im ersten Jahr mal 18-20 % abziehen dann kommst in die richtige Preisregion aber hat bestimmt anständig geknackts
aber weiterhin gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Darf ich mich mal einklinken?
Der Gutachter hat also eine Wertminderung durch die Unfallreparatur festgehalten.
Und wie bekommt man die Wertminderung von der Versicherung, wenn kein Gutachter hinzugezogen wurde? (bei kleineren Schäden!)
Wertverlust ist auch ein Anspruch den Du hast, da er für Dich ja auch ein Schaden darstellt und ist nicht an ein Gutachten gebunden. Sicher ist die Bezifferung durch ein Gutachten am leichtesten, weil man dann nur den Wert übernehmen muss. Aber man kann sich auch anhand an Referenzschäden orientieren. Evtl. kann einem dabei die Rechtsberatung des ADAC oder eine ausgiebige Google-Suche helfen.
Die Erwartung an den Wertverlust sollten nicht so hoch geschraubt werden. Aufgrund der heutigen Reparturtechniken sind Unfallwagen wieder so gut instand zu setzen, dass sie ihren unfallfreien Brüdern in nichts nachstehen. Dementsprechend fallen die Entschädigungen/Wertverluste auch geringer aus als früher.