Unfallschaden, bitte um Eure Meinung
Hallo zusammen.
Letzte Woche hat mich eine Dame beim Ausparken angefahren. Zum Glück hat sie sich vorbildlich verhalten und ist nicht weg gefahren.
Somit ist das mit der Versicherung geklärt.
Also wollte ich das Auto zu Mercedes fahren und die alles regeln lassen. Nun meinte aber ein guter Freund, das ich blöd wäre das so machen zu lassen. Da es kein schwerwiegender Schaden ist, kann das jede gute Karosseriewerkstadt auch machen, und sicher günstiger als Mercedes. Wenn ich schon den Schaden habe, dann soll ich wenigstens ein Paar Euro Gewinn machen meinte er.
Also bin ich mal zu Mercedes wegen eines Kostenvoranschlages. Der 😁 meinte auf den ersten Blick, das Kotflügel und Tür getauscht werden müssen und die hintere Tür zwecks Farbangleichung mit lackiert werden muss. 2500-3000 Euro meinte er. Ein richtiger Kostenvorschlag würde 10% der Schadenssumme kosten. Was laut Google aber normal ist. Wie ich nun in Erfahrung gebracht habe, würde die Versicherung bei einer Direktauszahlung die MWST abziehen. Gehen wir von 3000 aus, minus 300 Mercedes und 19 % MWST bleiben 2100 ca über. ich habe aktuell ein alternativ Angebot von 1900 Euro. Würdet ihr das wegen 200 Euro machen? Wäre immerhin ein verlängertes Wochenende mit meiner Süßen 🙂
Dann gibt es ja noch die Unabhängigen Gutachter die wohl direkt mit der Versicherung abrechnen, wäre das dann noch eine Alternative?
Ich hoffe das diese Fragen nicht unrechtens sind, stand bisher noch nie vor so einem Problem 🙂
Danke für ehrliche Antworten.
Beste Antwort im Thema
Immer den Schaden durch MB abrechnen lassen. Wenn es Streß gibt mit der Versicherung, dann haben die das Problem. Die Versicherung zieht nur die Vorsteuer ab, wenn der Wagen gewerblich gemeldet ist und dann bekommst du die Vorsteuer ja vom Finanzamt gutgeschrieben. Ist also ein Punkt, der wegfällt. Und bei Daimler gibst du den Wagen nur ab, bekommst nen Leihwagen und 3 Tage später, ohne Streß, deinen Wagen zurück
Beim Verkauf muß man erwähnen, daß er nen Unfall hatte. Was hört der Käufer dann lieber?
a. Hab ich bei Daimler in xxx machen lassen. Rechnung liegt vor.
b. Hab da Kumpel in Hinterhof, hat Mechaniker in Albanien gelernt. Rechnung und Garantie nicht da.
Das sind jetzt die beiden Extremantworten. Welche wäre dir lieber.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fisirota
Hallo ChAoZisonfire!Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Bei einem Fahrzeug dieser Preis und Altersklasse kommt für mich NUR Mercedes-Benz in Frage.Normalerweiße ist da ein neuer Kotflügel und eventuell auch eine neue Tür fällig, was unter dem Kotflügel wartet ist auch nicht klar.
Ein freier dengelt vllt dran rum und Spachtelt ein bisschen drüber...wäre für mich selbst bei 1000€ Gewinn suboptimal, ich könnte damit nicht Glücklich werden.
Zumal die Versicherung der Gegnerpartei auch bezahlt.
wenn Du doch dann mehr Infos hast dann teile doch dem unwissenden mit welche MB Niederlassung noch eine eigene Karosserieabteilung hat.
b.z.w welche MB Werkstatt lackiert noch selbst?
mfg
Ich bin noch nicht allzulange Kunde bei Mercedes-Benz, ich kenne aber 100e BMW Werkstätten die eine Karosserieabteilung ihr eigen nennen.
Wie dem auch sei, es ist ein Unterschied, ob Mercedes etwas in Auftrag gibt oder nicht, wenn du die Parnterwerkstatt des MB Händlers kennst, dann sieht das anders aus.
Fakt ist, es ist ein Unterschied ob Hinterhof, was der TE empfohlen bekam, oder seriöse Werkstatt.
Nachsatz: Das "erwirtschaftete" Geld ist den Ärger mit knarzenden Geräuschen der Verkleidung niemals wert!
....nun,ich schätze,jetzt ist der Gute gänzlich durcheinander was er machen soll.
Aber ich meine auch,dass es das Beste ist, ihn in diesem Falle,da er ja keine Schuld hat ,ihn direkt zu MB zu btringen. Da gibt es keinen Stress und es wird alles original wieder hergestellt, sodass irgendwann bei einem Wiederverkauf mit dem Nachfolger eigentlich keine Problemme geben sollte,da man ja auch die orig. MB Rechnungen vorweisen kann.
Bei Belegen von einer Wald- & Wiesenwerkstatt sieht das sicherlich in diesem Fall anders aus.
Ansonsten ist ja schon alles übrige gesagt worden,-Nutzungsausfall,Wertminderung,Gutachter,-evtl. Anwalt fall´s die Versicherung quer legt.
Wichtig ist auch,dass die Unfallgegnerin bei Ihrer Aussage bleibt.
Wurde die Polizei hinzugeholt? -besser wäre es sichergewesen.
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Helmut-43
....nun,ich schätze,jetzt ist der Gute gänzlich durcheinander was er machen soll.
Aber ich meine auch,dass es das Beste ist, ihn in diesem Falle,da er ja keine Schuld hat ,ihn direkt zu MB zu btringen. Da gibt es keinen Stress und es wird alles original wieder hergestellt, sodass irgendwann bei einem Wiederverkauf mit dem Nachfolger eigentlich keine Problemme geben sollte,da man ja auch die orig. MB Rechnungen vorweisen kann.
Bei Belegen von einer Wald- & Wiesenwerkstatt sieht das sicherlich in diesem Fall anders aus.
Ansonsten ist ja schon alles übrige gesagt worden,-Nutzungsausfall,Wertminderung,Gutachter,-evtl. Anwalt fall´s die Versicherung quer legt.
Wichtig ist auch,dass die Unfallgegnerin bei Ihrer Aussage bleibt.Wurde die Polizei hinzugeholt? -besser wäre es sichergewesen.
Helmut
genau das meinte ich !!!
Ähnliche Themen
puh nun bin ich in der tat sehr verwirrt *g*
ihr habt schon recht, das auto ist noch recht neu und ich will es noch ne weile fahren, also wohl doch MB.
polizei ging nicht, weil ich ja irgendwo geparkt hatte und dann nur den zettel am scheibenwischer hatte. aber da ich schon mit der gegnerischen versicherung tel habe und die mir ja quasi den leihwagen aufdrängen wollten, sind die wohl nicht so drauf das sie sich quer stellen (DEVK)
was genau muss ich dann alles tun um diesen nutzungsausfall zu bekommen? kann das die niederlassung für mich beantragen? oder reicht ein nachweiß von mercedes, dass das auto dann 3-4 tage da stand?
Hallo,
hatte gerade einen Auffahrunfall ca 3600 Schaden und 750 Wertminderung - bin zur DEKRA hab mir ein
Gutachten erstellen lassen
- dann zu DB Niederlassung und dort ein Leihfahrzeug und die Reparatur
- natürlich vorher noch mit gegnerischer Versicherung telefoniert
- mit Abtretung für DEKRA und DB keine weiteren Probleme
Vorteil ist die Dokumentation bei Weiterverkauf und die korrekte Reparatur
Mein Gegner, bei der gleichen Versicherung wie ich, hat es über die empfohlene Werkstatt der Versicherung machen lassen und dadurch keine Rückstufung, kein Selbstbehalt und ein Leihfahrzeug
Ist auch okay und die haben gute Arbeit abgeliefert - bei mir natürlich auch
Grüße Gerd
Zitat:
Original geschrieben von silversurfer8k
was genau muss ich dann alles tun um diesen nutzungsausfall zu bekommen? kann das die niederlassung für mich beantragen? oder reicht ein nachweiß von mercedes, dass das auto dann 3-4 tage da stand?
Wenn ein unabhängiger Sachverständiger eingeschaltet wird -auf den hast Du ein Anspruch- geht aus dem Gutachten genau hervor, wieviele Tage für die Reparatur veranschlagt werden darf.
Das ist dann Deine Anspruchsdauer auf Nutzungsausfall x Tagessatz (Fahrzeugabhängig). Ferner wird auch eine Wertminderung in dem Gutachten ausgewiesen. Beides musst Du dann direkt bei der Versicherung beanspruchen, wo hingegen die Werkstatt die Reparatur direkt abrechnet kann mit Deiner Abtretungserklärung.
Zitat:
Original geschrieben von golfwolf111
Wenn ein unabhängiger Sachverständiger eingeschaltet wird -auf den hast Du ein Anspruch- geht aus dem Gutachten genau hervor, wieviele Tage für die Reparatur veranschlagt werden darf.Zitat:
Original geschrieben von silversurfer8k
was genau muss ich dann alles tun um diesen nutzungsausfall zu bekommen? kann das die niederlassung für mich beantragen? oder reicht ein nachweiß von mercedes, dass das auto dann 3-4 tage da stand?
Das ist dann Deine Anspruchsdauer auf Nutzungsausfall x Tagessatz (Fahrzeugabhängig). Ferner wird auch eine Wertminderung in dem Gutachten ausgewiesen. Beides musst Du dann direkt bei der Versicherung beanspruchen, wo hingegen die Werkstatt die Reparatur direkt abrechnet kann mit Deiner Abtretungserklärung.
genauso mache ich das jetzt auch, morgen mittag kommt der unabhängige gutachter und der legt dann nutzungsausfall und wertminderung fest.
vielen dank an alle..
Zitat:
Original geschrieben von silversurfer8k
genauso mache ich das jetzt auch, morgen mittag kommt der unabhängige gutachter und der legt dann nutzungsausfall und wertminderung fest.Zitat:
Original geschrieben von golfwolf111
Wenn ein unabhängiger Sachverständiger eingeschaltet wird -auf den hast Du ein Anspruch- geht aus dem Gutachten genau hervor, wieviele Tage für die Reparatur veranschlagt werden darf.
Das ist dann Deine Anspruchsdauer auf Nutzungsausfall x Tagessatz (Fahrzeugabhängig). Ferner wird auch eine Wertminderung in dem Gutachten ausgewiesen. Beides musst Du dann direkt bei der Versicherung beanspruchen, wo hingegen die Werkstatt die Reparatur direkt abrechnet kann mit Deiner Abtretungserklärung.vielen dank an alle..
Gib mal wieder eine Rückmeldung wie alles abgelaufen ist und wenn alles wieder o.k. ist.
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von fisirota
wenn Du doch dann mehr Infos hast dann teile doch dem unwissenden mit welche MB Niederlassung noch eine eigene Karosserieabteilung hat.
b.z.w welche MB Werkstatt lackiert noch selbst?
Ich weiß es z.B. von Mercedes Lueg in Bochum und Recklinghausen. Gibt sicherlich noch mehr mit eigener Lackiererei.
MfG
so. heute lag das gutachten in der post. schaden wird auf 3000 euro taxiert. wertminderung 580 euro und ausfall schadensersatz pro tag 65 euro. reparaturzeit min 4 tag. denke damit bin ich ganz zufrieden und alles wird schön bei mercedes gemacht 🙂
Ich hab schon genug Karosseriearbeiten gesehen (bin selber vom Fach) welche in einer Daimler NDL durchgeführt wurden, da rollte es mir geradezu die Fußnägel hoch (ungleiche Spaltmaße, anlackierte Teile etc.).
Will damit nur sagen, Reparatur in einer Daimler Werkstatt heißt nicht automatisch höchste Qualität.
Es gibt sehr viele freie Karosseriewerkstätten, dessen Arbeitsqualität deutlich besser ist.
Denke die Arbeit von Daimler kann man nicht automatisch nur weil der Stern auf der Hütte blinkt
auf einen unerreichbaren Sockel Sockel stellen.
Lediglich das evtl. Erlöschen der Korrosionsschutzgarantie wäre ein Grund, das ist aber definitiv auch der einzigste
Nur mal so zur Anmerkung und zum Nachdenken.
@slinedriverin,
warum mußt du ihn jetzt nochmal verunsichern,ich verstehe das nicht.
Es immer solche und solche Handwerker,aber generell nun alle Blechner von MB schlecht zumachen ist nicht fair.
Wenn es wirklich so wäre,hätte es sich schon längst herumgesprochen und -außerdem werden oft Karosseriearbeiten auch oft anspezielle Karosseriewerkstätten vergeben.
Nein, es schon richtig wenn er die Arbeiten von MB ausführen läßt,auch schon wegen der Garantie.
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Helmut-43
@slinedriverin,
....
Es immer solche und solche Handwerker,aber generell nun alle Blechner von MB schlecht zumachen ist nicht fair.
...
-außerdem werden oft Karosseriearbeiten auch oft anspezielle Karosseriewerkstätten vergeben.
...
Helmut
Hallo, Helmut,
also nach eigener Erfahrung muss man genau hinsehen, wenn Arbeiten gemacht werden. Die Anregung finde ich völlig ok.
Wir Fahrer wollen eben eher solche Handwerker und solche Unterauftragnehmer. Das ist Daimler seinem Ruf, seinen Preisen und seinen Kunden schuldig. Der Rest sind dumme Ausreden.
NfU pp
@Helmut-43
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Ich habe nicht generell alle Blechner von Daimler schlecht gemacht sondern
habe lediglich behauptet, dass nicht alle Arbeiten automatisch erstklassig
ausgeführt werden nur weil ein Stern auf dem Gebäude steht.
Da ist ja wohl ein himmelgroßer Unterschied.
Bitte erst Lesen, Nachdenken, Verstehen und dann Schreiben :-)