Unfallschaden an meinem 325TI
Letzten Freitag hatten leider geknallt... ich stand auf dem Parkplatz vom EDEKA und hatte gewartet, bis eine Parklücke frei wird. Da hat ein anderer BMW Fahrer mich übersehen und mich beim Rückwärts Ausparken seitlich gerammt. Er hat mich sogar ein ganzes Stück mitgezogen. Das ist sehr ärgerlich, da ich letzten Monat ein Haufen Geld in mein Fahrzeug investiert hatte. Ich habe das Auto erst seit nem guten Monat und hatte lange nach so einem Modell mit der Ausstattung und Farbe gesucht.
Ich hoffe, es ist kein Totalschaden... Reifen, Felge, Seitenwand und Schweller haben was abbekommen. Was meint ihr, wie hoch wird der Schaden sein? War gestern beim Gutachter, aber der braucht ca. ne Woche, bis er Zahlen präsentieren kann...
Vielleicht könnt ihr ja was dazu sagen...
Das Fahrzeug ist Mitte 2003, M Paket, Memory Paket, Leder, Schiebedach, Xenon, Navi Prof, Sitzheizung, Klimaautomatik, Bluetooth, Sprachsteuerung...
Thermostat, Wasserpumpe, Keilriemen, Ölwechsel, Luft- und Pollenfilter, beide NWS, KWS, KGE, Vanos Dichtringe, VDD, Zündkerzen, alle Unterdruckschläuche, Ansaugbrückendichtung, Einspritzdüsen neu abgedichtet, Bremsen vorne und hinten komplett neu, Getriebeöl, komplettes Fahrwerk, Stoßdämpfer, Lenker, Federn... alles Sachs und Lemförder und noch zig andere Rechnungen und Beläge vorhanden. Fährt sich einwandfrei und macht Riesen Spaß.
Hab leider die Befürchtung, dass die DAT Bewertung nicht der Realität entspricht und der kalkulierte Wert unter der Schadenshöhe liegen wird...
Bin mal auf eure Meinung gespannt...
93 Antworten
Zitat:
@ColaMix schrieb am 27. November 2019 um 16:42:35 Uhr:
Es war tatsächlich der Zulaufschlauch, der nicht korrekt eingerastet war! War eine ziemlich fummelige Angelegenheit, aber ich hab’s geschafft!
Der Geruch muss halt noch beseitigt werden. Motorwäsche wäre hier bestimmt nicht verkehrt...
Vielen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben!!! 😉
Wenn es nicht gerade viel war was sich im Motorraum verteilt hat dann verdampft es doch mit der Zeit von allein.... Einfach aussitzen.
Falls der Restwert mehr als 2200€ sein sollte, dann wäre es doch ein Totalschaden. Aber der Wiederbeschaffungsaufwand spielt nur bei fiktiver Abrechnung eine Rolle!
Der Restwert soll wohl knapp unter 2000 Euro liegen... aber ich habe leider immer noch kein Gutachten vorliegen. Muss wohl noch bis nächste Woche warten...
Ähnliche Themen
So, jetzt hab ich offizielle Zahlen!
Restwert 1600 Euro
Wiederbeschaffungswert 5900 Euro
Schaden 3600 Euro
Also KEIN Totalschaden! 😉
Jetzt bin ich nur gespannt, wieviel die HUK von dem Schaden kürzt... Lt. RA kürzt die HUK sehr gerne und vor allem nicht zu wenig!
Mein RA hat gemeint, er hat noch keine Versicherung so oft verklagt wie die HUK... das beste aber ist, er ist selber dort versichert! xD
die Kravag ist auch so ein verein... da musste ich auch erst klagen und dann wurde es richtig teuer für die...
und wir als versicherungsnehmer dürfen für so einen unnötigen unfug dann bezahlen
Da sind alle Versicherungen gleich mittlerweile. Früher wurde bei eigenreperatur die Märchensteuer abgezogen fertig... heute is das übel. Da kommt erst mal ein Gegenangebot von mer Firma die die jeweilige Versicherung unter Vertrag hat. Und dann geht der Spaß los. Der Mist mit der Werkstattbindung is eh ein absoluter Witz. Sowas dürfte es nicht geben...
Werkstattbindung spielt nur bei Vollkaskoschäden eine Rolle und da hat man ja selbst die Entscheidung bei Vertragsabschluss, ob man das will oder nicht!
Nein spielt es nicht. Die Versicherungen schicken dir auch bei einem Haftpflichtschaden ein Gegenagebot von ihrer Vertragswerkstatt. Das ist natürlich günstiger als der KVA den du hast. Bek mir läuft mittlerweile jeder Schaden, knd sei es nur der kleinste Scheiß über einen Anwalt. Kein Bock mehr auf den Scheiß...
Das ist was völlig anderes und hat nichts mit Werkstattbindung zu tun. Dass Haftpflichtversicherungen bei KVA‘s kürzen, ist klar. Ein Sachverständigengutachten muss es schon sein. Und bei (zumindest überwiegender) Unschuld sowie so immer zum Anwalt! 🙂
Ich halte euch auf dem laufenden... hab nen sehr guten Fachanwalt. Aber hängt trotzdem von der Versicherung ab, wieviel sie vom Gutachten akzeptieren und zahlen.
So, die HUK hat mir stabile 600 Euro von meinem Unfallgutachten gekürzt. Dazusage ich nur, vielen Dank liebe HUK!
Unter anderem haben die bei der Ersatzeilbeschaffung und Arbeitswerten gekürzt. Auch habe sie z.b. abgelehnt, dass die Tür für die Reparatur und Lackierung ausgebaut werden muss, usw...
Was soll ich dazu sagen. Ich lasse das jetzt so stehen, denn auf ein monatelanges Verfahren habe ich absolut keine Lust! Und auf genau so etwas spekulieren die Versicherer und sparen sich Milliarden...