Unfallschaden an meinem 325TI

BMW 3er E46

Letzten Freitag hatten leider geknallt... ich stand auf dem Parkplatz vom EDEKA und hatte gewartet, bis eine Parklücke frei wird. Da hat ein anderer BMW Fahrer mich übersehen und mich beim Rückwärts Ausparken seitlich gerammt. Er hat mich sogar ein ganzes Stück mitgezogen. Das ist sehr ärgerlich, da ich letzten Monat ein Haufen Geld in mein Fahrzeug investiert hatte. Ich habe das Auto erst seit nem guten Monat und hatte lange nach so einem Modell mit der Ausstattung und Farbe gesucht.

Ich hoffe, es ist kein Totalschaden... Reifen, Felge, Seitenwand und Schweller haben was abbekommen. Was meint ihr, wie hoch wird der Schaden sein? War gestern beim Gutachter, aber der braucht ca. ne Woche, bis er Zahlen präsentieren kann...

Vielleicht könnt ihr ja was dazu sagen...

Das Fahrzeug ist Mitte 2003, M Paket, Memory Paket, Leder, Schiebedach, Xenon, Navi Prof, Sitzheizung, Klimaautomatik, Bluetooth, Sprachsteuerung...

Thermostat, Wasserpumpe, Keilriemen, Ölwechsel, Luft- und Pollenfilter, beide NWS, KWS, KGE, Vanos Dichtringe, VDD, Zündkerzen, alle Unterdruckschläuche, Ansaugbrückendichtung, Einspritzdüsen neu abgedichtet, Bremsen vorne und hinten komplett neu, Getriebeöl, komplettes Fahrwerk, Stoßdämpfer, Lenker, Federn... alles Sachs und Lemförder und noch zig andere Rechnungen und Beläge vorhanden. Fährt sich einwandfrei und macht Riesen Spaß.

Hab leider die Befürchtung, dass die DAT Bewertung nicht der Realität entspricht und der kalkulierte Wert unter der Schadenshöhe liegen wird...

Bin mal auf eure Meinung gespannt...

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
93 Antworten

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 19. Dezember 2019 um 16:27:16 Uhr:



Zitat:

@Astra Twinport schrieb am 19. Dezember 2019 um 16:10:26 Uhr:


Ich wurde noch nie nach einem Serviceheft gefragt, darum meine Frage.

Im Normalfall interessiert es auch keinen Menschen...
Solange du den Schaden über die Werkstatt/Versicherung regeln lässt!

Lässt du Dir den Schaden aber ausbezahlen!
Kommen bestimmte punkte zum Tragen...

Unter anderem auch die Nachfrage nach einem lückenlosen Scheckheft... insofern du den Schaden komplett reguliert haben möchtest... bei direkter Auszahlung, steht dir auch kein Leihwagen/Mehrwertsteuer usw. zu...

Jede Versicherung ist bestrebt ihre Schadensregulierung so gering wie möglich zu halten!

Somit wird alles auf den Tisch geknallt was möglich ist...😉

Das gebe ich Dir Recht was den Leihwagen und die Märchensteuer angeht, aber alles andere kann er auch bei selbst reparierten Schaden zu 100% einfordern.

Da muss man nur hartnäckig sein, dann bekommt man schon sein Geld. Den Leihwagen zahlt ggf. der Top Schutzbrief oder die ADAC Plus Mitgliedschaft. Da gibt nach einem Unfall eine Woche bis 600 einen Leihwagen.
Natürlich versuchen die meisten Versicherer zu kürzen wo es geht, aber dafür gibt es ja dann einen Anwalt und eine Rechtsschutzversicherung um sich gegen unberechtigte Kürzungen zu wehren. Sofern die Versicherung die Kürzungen dann spätestens vor Gericht nicht begründen kann, was in dem meisten Fällen der Fall ist, dann muss Sie zahlen.
Das ist reine Willkür bzw. Methode , erst mal spekuliert die Versicherung, dass Du keinen Rechtsschutz hast, dann klagt ja so gut wie keiner, dann geht es weiter mit Schreiben und bla bla. Es dauert halt seine Zeit, aber den Atem sollte man dann schon haben.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 19. Dezember 2019 um 16:19:09 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 19. Dezember 2019 um 14:33:21 Uhr:


Du kannst dich auf die 100% berufen!
Abzüglich 19 % AngiSteuer bei Auszahlung....

Sobald du ein lückenloses Scheckheft nachweisen kannst!

Darum ist ein lückenloses SH. in diesem besagten Fall von Vorteil!

Ist das nicht der Fall, werden regionale Stundensätze zu Schadensregulierung herangezogen!

Darauf berufen sich die meisten Versicherungen... wie auch in diesem Fall....

Woher hast Du das denn? Ein Serviceheft ist allenfalls bei einer Kulanz Anfrage nach einer Reparatur oder einem Austausch beim Hersteller wichtig. Beim Unfall hat das überhaupt keine Bewertung solange es sich nicht um ein Fahrzeug oder einen Oldtimer mit Wertgutachten handelt.

Anwälte erzählen auch mal viel Stuss wenn der Tag lang ist🙄 Ich würde die angebotene Kohle erst mal mitnehmen und den Rest auf jeden Fall einklagen.

Wo ich das her habe?!

das ist allgemein bekannt und absolut gängig im Schadensfall bei Auszahlung!

Habe es selber 2x erlebt!

Auch bei mir wurde gekürzt und auf Regionale Werkstattangebote reduziert.

Die natürlich um ein Vielfaches günstiger waren als wenn man dies alles über BMW Stundensätze abrechnet...

Somit Rechtsschutz eingeschaltet ein Brief und vom Rechtsanwalt!

Daraufhin wurde von der Versicherung ein Lückenloser Nachweis vom Serviceheft verlangt...

(Frei nach dem Motto, ich kann mich nicht auf eine BMW-Werkstatt festlegen und die Preise heranziehen, wenn dieses Auto auch nicht zu 100 % beim Hersteller gewartet worden ist).

Das SH wurde entsprechend bereitgestellt!

Vier Tage später war die komplette Restsumme auf dem Konto verbucht!

Kommentarlos Übrigens...😉

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 19. Dezember 2019 um 16:40:56 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 19. Dezember 2019 um 16:19:09 Uhr:


Woher hast Du das denn? Ein Serviceheft ist allenfalls bei einer Kulanz Anfrage nach einer Reparatur oder einem Austausch beim Hersteller wichtig. Beim Unfall hat das überhaupt keine Bewertung solange es sich nicht um ein Fahrzeug oder einen Oldtimer mit Wertgutachten handelt.

Anwälte erzählen auch mal viel Stuss wenn der Tag lang ist🙄 Ich würde die angebotene Kohle erst mal mitnehmen und den Rest auf jeden Fall einklagen.

Wo ich das her habe?!

das ist allgemein bekannt und absolut gängig im Schadensfall bei Auszahlung!

Habe es selber 2x erlebt!

Auch bei mir wurde gekürzt und auf Regionale Werkstattangebote reduziert.

Die natürlich um ein Vielfaches günstiger waren als wenn man dies alles über BMW Stundensätze abrechnet...

Rechtschutz eingeschaltet ein Brief und vom Rechtsanwalt!

Daraufhin wurde von der Versicherung einen Lückenloser Nachweis vom Serviceheft verlangt...

(Frei nach dem Motto, ich kann mich nicht auf eine BMW-Werkstatt festlegen und die Preise heranziehen, wenn dieses Auto auch nicht zu 100 % beim Hersteller gewartet worden ist).

Das SH wurde entsprechend bereitgestellt!

Vier Tage später war die komplette Restsumme auf dem Konto verbucht!

Kommentarlos Übrigens...😉

Ich habe schon zig Regulierungen selber reguliert arbeite im Schaden bei einer Versicherung. Wenn es vor Gericht geht schmettert so was jeder halbwegs helle Richter ab, weil es absoluter Blödsinn ist. Habe mit der HUK schon schöne Prozesse geführt😛
Das ist der reinste Saftladen. Zahlen so gut wie nie was einem zu steht und schmeißen Dich spätestens nach dem zweiten Schaden aus.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 19. Dezember 2019 um 16:43:01 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 19. Dezember 2019 um 16:40:56 Uhr:


Wo ich das her habe?!

das ist allgemein bekannt und absolut gängig im Schadensfall bei Auszahlung!

Habe es selber 2x erlebt!

Auch bei mir wurde gekürzt und auf Regionale Werkstattangebote reduziert.

Die natürlich um ein Vielfaches günstiger waren als wenn man dies alles über BMW Stundensätze abrechnet...

Rechtschutz eingeschaltet ein Brief und vom Rechtsanwalt!

Daraufhin wurde von der Versicherung einen Lückenloser Nachweis vom Serviceheft verlangt...

(Frei nach dem Motto, ich kann mich nicht auf eine BMW-Werkstatt festlegen und die Preise heranziehen, wenn dieses Auto auch nicht zu 100 % beim Hersteller gewartet worden ist).

Das SH wurde entsprechend bereitgestellt!

Vier Tage später war die komplette Restsumme auf dem Konto verbucht!

Kommentarlos Übrigens...😉

Ich habe schon zig Regulierungen selber reguliert arbeite im Schaden bei einer Versicherung. Wenn es vor Gericht geht schmettert so was jeder halbwegs helle Richter ab, weil es absoluter Blödsinn ist. Habe mit der HUK schon schöne Prozesse geführt😛
Das ist der reinste Saftladen. Zahlen so gut wie nie was einem zu steht und schmeißen Dich spätestens nach dem zweiten Schaden aus.

Gebe Dir sogar ein Stück weit recht, aber wenn du selber bei der Versicherung arbeitest...sind dir die gängigen Praxisabwicklung doch bestens bekannt 😉

Und wenn du das finanzielle Polster hast und die Rechtschutzversicherung da mitzieht...

Dann einmal bis zum Schluss bitte 😁

Zu 95 % bei nicht Übernahme von Rechtschutz! geben die meisten doch klein bei...

Natürlich ist das falsch.

Aber auch das ist leider gängige Praxis... die die Versicherung zu ihren Gunsten ausnutzen...

In Deutschland Recht zu haben und Recht zu bekommen....Sind leider zwei verschiedene Paar Schuh.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen