Unfall verschwiegen.

Audi RS4 B5/8D

Mir wurde geraten zu meiner Frage einen Thread zu erstellen.
Also: Mein Privatverkäufer hat im Vertrag angekreuzt das von mir gekaufte Auto (A4 B5 bj95) sei unfallfrei.
Jedoch habe ich 2 eideutige Repparaturstellen vor kurzem entdeckt wo die Karroserie eindeutig geschweist wurde... (fragt mich bitte nicht wieso ich das beim kauf nicht gemerkt habe... is nunmal so)

Okay sonnst is der Wagen sehr zufriedenstellend... das Einzige ist eine locker und dazu leicht schief sitzende Stoßstange.
Könnt ihr mir einen Tip geben was ich tun soll?
Welche Rechte und möglichkeiten habe ich?
Was empfehlt ihr?

Also zürückgeben würd ich den Wagen ungern aber vieleicht einen nachträglichen Preisnachlass verlangen...
Zumindest dass ich mir ne neue Stoßstange kaufen und anbauen lassen kann ^^ (Ist aufgeplatzt am scheinwerfer entlang und sitzt relativ locker)

http://www.motor-talk.de/.../...bst-richten-moeglich-t2460842.html?...
Hier zu sehen

52 Antworten

Mach mal Fotos von den Schweißstellen ! Wieviele Vorbesitzer hatte denn das Auto ? 

hm.. also wirklich komisch dass du die Schweissstellen beim kauf nicht bemerkt hast.. Hast das Auto allein angeschaut oder war mit dir einer der sich beim Kauf auskennt?? Also bei meinem Autokauf waren wir zu viert und da wir einiges kaputt entdeckt haben ist der Verkäufer von 4200E auf 3500E runtergegangen....

Naya, aber du musst immernoch beweisen dass der Schaden vor dem Kauf schon da war..

Ja war allein... Fotos mache ich morgen... heute war meine freundin den ganzen tag da.
Hab mich mehr aufs Fahrgefühl konzentriert...

Vorbesitzer:
1 Autohaus
2 Ein alter Herr
3 Seine Tochter (Hat aber ihr Macker verkauft)
4 Ich

Werd morgen auch den Bekannten sprechen (Gutachter).

Also den meld ich mich nochmal Morgen...
Vielen Dank für die Unterstützung

... bei mehreren Vorbesitzern kann man ja garnicht genau sagen ob er Unfallfrei ist. Bin gespannt auf die Bilder ! 

Ähnliche Themen

Hi zusammen,

sicher ist es nicht ok, wenn man einen Unfallschaden verschweigt und kann natürlich gerichtlich angegangen werden.
Aber:

1. Sollte man in dem Fall mal überlegen, was bei einem Kaufpreis von 2.900,- € für einen alten A4 zu bekommen ist. Wenn du jetzt 1.000,- € zurück willst, entspricht dies ca. 35 % vom Kaufpreis. Ist das nicht n bissel arg ? Zumal du selbst sagst, dass dir der Wagen gut gefällt und er ansonsten gut ist. Da gehts doch dann echt nur drum noch mal Kohle zu sparen wenn Ihr ehrlich seid. Wenn du 200,- € - 300,- € verlangst wirds wohl auch passen oder ?

2. Gibt es keine 100%ige Regelung für Unfallschäden. Ich bin sehr vorsichtig und schreib wirklich alles in den Vertrag.
Viele Verkäufer sind absolut Ahnungslos und meinen es wirklich nicht arglistig, wenn sie den Tausch eines Kotflügels oder Instandsetzung nicht angeben oder haben es bei 12 jähriger Nutzung tatsächlich vergessen ( ältere Leute ).
Habe schon einige Autos gekauft, die nicht unfallfrei waren, und waren aber trotzdem alle topp. Bei nem über 10 Jahre alten Wagen mit vielen KM sollte man da etwas lockerer sein.

Wenn der Wagen beim Kauf vollgetankt ist, gerade neue Reifen hat und evtl. Ausstattung, die der Verkäufer nicht angegeben hat, freut sich jeder und hält den Mund. Und bei sowas wird dann Vollgas gegeben.

Sorry, meine Meinung, denn Ihr wolltet auch nicht bei einem Verkaufspreis von 2.900,- € wieder 1.000,- € zurück zahlen, oder ?

naja, ganz Ehrlich, ich denke auch das 1000 schon ganz schön heftig sind, ist aber Deine Sache...., 500 wird der sicher noch Freiwillig raus rücken...Rest musste sehen wie Du das geregelt bekommst, der Stift geht den auf jeden Fall..., der wird ein sehr Ungutes Gefühl haben....

lass jemanden ueber die Karre gucken und beurteilen, ob die Reparatur fachmaennisch ist. Wenn ja, dann belass es dabei! Fuer das Geld kaufen manche noch Audi 80 🙂.

Habe heute die Stoßstange abgebaut... da sieht einiges selbst gemacht aus... bin aber jetzt müde hatte nen langen tag... ich schreibe morgen nochmal mit bildern...

Alsoooo es ist wieder etwas Bewegung in die Sache gekommen!

Ich war bei mehreren Werkstädten und bei einem Bekannten bei Dekra...
In dem Wagen is so viel kaputt dass er gar kein TüV bekommen würde... den hat er aber vor Verkauf neu bekommen.
Kuriose Sache...
Öl verluste... Querlenker... was weiß ich noch... bin keiner vom Fach... noch nicht...

Hab mich entschieden den Wagen zurückzugeben...

Ich ruf beim Verkäufer an und er sagt plötzlich, dass er davon nix wissen will, weil er den Wagen für einen Händler verkauft hat.

Ich ruf bei diesem Händler an und beschwer mich...
Der labert lange um den Heißen brei und sagt ich soll doch bitte nächste Woche anrufen...
Nächste Woche läbert er mir wieder die Ohren Rot von wegen der Wagen sollte nach Littaun überführt werden blabla... Darauf ich, dass es nicht mein Problem ist... Ich will mein Geld auf den Cent genau wiederhaben... Im Vertrag eindeutig unterschrieben als Unfallfrei!

Er meinte, dass das nicht so einfach ist und, dass ich den Wagen vorbei bringen kann und ich warten soll bis er sich Verkauft hat...

Naja ich wollt mich auf all sonen Schwachsinn nicht einlassen und hab gesagt, dass er von meinem Anwalt zu hören bekommt.(Rechtsschutz vorhanden)

Naja jetzt is der Anwalt drann... er hat die Nummer vom Vorbesitzer rausbekommen und angerufen... die haben den Wagen zum Verschrotten gegeben.

Geil oder?

Naja jetzt kommt bei denen erstmal ein Warnbrief mit Drohung einer Anzeige wegen Betrug an.

Mal sehen ob der Händler Muffensausen bekommt und den Wagen freiwillig abholt.

Was haltet ihr davon?

Zitat:

Original geschrieben von n0b0


Alsoooo es ist wieder etwas Bewegung in die Sache gekommen!

Ich war bei mehreren Werkstädten und bei einem Bekannten bei Dekra...
In dem Wagen is so viel kaputt dass er gar kein TüV bekommen würde... den hat er aber vor Verkauf neu bekommen.
Kuriose Sache...
Öl verluste... Querlenker... was weiß ich noch... bin keiner vom Fach... noch nicht...

Hab mich entschieden den Wagen zurückzugeben...

Ich ruf beim Verkäufer an und er sagt plötzlich, dass er davon nix wissen will, weil er den Wagen für einen Händler verkauft hat.

Ich ruf bei diesem Händler an und beschwer mich...
Der labert lange um den Heißen brei und sagt ich soll doch bitte nächste Woche anrufen...
Nächste Woche läbert er mir wieder die Ohren Rot von wegen der Wagen sollte nach Littaun überführt werden blabla... Darauf ich, dass es nicht mein Problem ist... Ich will mein Geld auf den Cent genau wiederhaben... Im Vertrag eindeutig unterschrieben als Unfallfrei!

Er meinte, dass das nicht so einfach ist und, dass ich den Wagen vorbei bringen kann und ich warten soll bis er sich Verkauft hat...

Naja ich wollt mich auf all sonen Schwachsinn nicht einlassen und hab gesagt, dass er von meinem Anwalt zu hören bekommt.(Rechtsschutz vorhanden)

Naja jetzt is der Anwalt drann... er hat die Nummer vom Vorbesitzer rausbekommen und angerufen... die haben den Wagen zum Verschrotten gegeben.

Geil oder?

Naja jetzt kommt bei denen erstmal ein Warnbrief mit Drohung einer Anzeige wegen Betrug an.

Mal sehen ob der Händler Muffensausen bekommt und den Wagen freiwillig abholt.

Was haltet ihr davon?

der wird Muffensausen bekommen, keine Angst....!

G.Fränky

Schrottautos Pi mal Daumen repparieren dan über Bekannte TÜV ranklatschen.
Dan an ahnungslose Junge Autofahrer verkaufen und sagen der war immer in guten Händen...
Wie schamlos wird die Gesellschaft eigendlich?
Kann der Typ nachts schlafen, wärend Leute mit einem nicht Verkehrssicheren Wagen durch die gegen Rumgurken?

Naja soll mir eine Lehre sein... Jetzt immer in Berlin kaufen und bei Probefahrt IMMER zu DEKRA.... IMMER!

Man bin ich sauer...

Was meint ihr wie lang der Prozess dauern würde wenn es zu einem Verfahren kommt?

Zitat:

Original geschrieben von n0b0


Schrottautos Pi mal Daumen repparieren dan über Bekannte TÜV ranklatschen.
Dan an ahnungslose Junge Autofahrer verkaufen und sagen der war immer in guten Händen...
Wie schamlos wird die Gesellschaft eigendlich?
Kann der Typ nachts schlafen, wärend Leute mit einem nicht Verkehrssicheren Wagen durch die gegen Rumgurken?

Naja soll mir eine Lehre sein... Jetzt immer in Berlin kaufen und bei Probefahrt IMMER zu DEKRA.... IMMER!

Man bin ich sauer...

Was meint ihr wie lang der Prozess dauern würde wenn es zu einem Verfahren kommt?

es gibt so abgebrühte...vielleicht sind die sich der Sachlagen auch nicht im klaren...

Bei mir hat es fast ein halbes Jahr gedauert vom einschalten des Anwalts bis zum Prozess...

Drücke Dir die Daumen!!!

G.Frank und alles wird Gut!

da gibts unterschiedliche,
ich hatte selbes problem, hab nen schönen B5 facelift 1.8T in traumhaftem zustand gefunden, technisch schien alles top, der motor hatte leistung und laut brief 2 ältere vorbesitzer (so um die 50 rum).
nach einer woche stellte ich fest das das komplette fahrzeug neu lackiert wurde, von heckstossstange über dach bis vordere stossstange.
beim kauf vielen mir nur die stossstangen auf und ich dachte wurden wegen rempler neu gemacht.
denkste, hatte nen unfall, wurde wieder auf der bank gezogen, paar neue teile rangeklatscht neu lackiert und nen gefälligkeitstüv drauf geklatscht.
der motor war auch net ok, der letzte zahnriemenwechsel hat sich als papiertiger herausgestellt, der keilrippenriemen war schon am aussernanderfallen usw.
bei mir hat ne woche lang drohen geholfen und er hat ihn zurückgenommen, bin sicherheitshalber zur übergabe noch mit 2 bodybuilder freunden von mir gefahren 😁
sicher ist sicher.

ich hoffe dir wirklich viel glück.
dreiste wichser gibts da draussen leider genug.

Hammer Story...sowas hört man aber öfters, also den Gefälligkeits-TÜV. Worauf soll man sich denn noch verlassen können?

Wenn ich das so machen würde, könnt ich gar nimmer ruhig schlafen. Ich würd mich schon komisch fühlen, wenn ich den Wagen bewusst mit Mängeln verkaufen würde.

verlassen kann man sich nur wenn man selbst den wagen zu TÜV oder dekra bringt, nicht zu ner werkstatt die der verkäufer kennt usw. 😉
auf plaketten schau ich beim kauf nicht,
ich weiss selber wo ich ne plakette herbekommen würde wenns darum ginge.
das is wirklich net schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen