Unfall - TOTALSCHADEN - soll ich ihn abstoßen? Vollkasko

Audi A4 B7/8E

Hey liebe MT Gemeinde,

ich habe es bis jetzt vermieden mein Unglück publik zu machen, seit rund 4 Wochen ist mein geliebter A4 jetzt nun hin, dabei habe ich soviel Zeit und Hingabe reingesteckt, dass ich diese Zeitverschwendung jetzt bereue.

Ich will jetzt auch nix näheres zum Unfall preis geben, da dieses noch geklärt werden muss, aber wie es aussieht, bin ich der Schuldige.....

Gutachten liegt noch nicht auf meinem Tisch, laut Versicherung ist es aber wie erwartet ein Totalschaden.

Wiederbeschaffungswert Brutto 9250€
Restwert 2900€

Dabei hat der Wagen gerade mal 139000km drauf!

Ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum der B7 soviel an Wert verloren hat, ok ich weiss, ich habe den "gehassten 2.5 TDI", womit ich aber eigentlich bis jetzt (40000km in 2 Jahren) noch NIE ein Problem gehabt habe.

Bis auf Kleinigkeiten und einen 1000€ Kupplungsschaden, war er recht zuverlässig 🙁

Ich bin ratlos, wie soll ich vorgehen, auszahlen lassen-reparieren und verkaufen, oder doch die mikrigen 9250€ nehmen und mich vom Wagen verabschieden.

LG Karakan

Beste Antwort im Thema

Mein mitgefühl an dich zu erst. bittere pille.

Ganz klar, Geld nehmen und A4 Schlachten oder komplett verkaufen.

Lg

69 weitere Antworten
69 Antworten

Die 6050€ sind "komplett" auf meinem Konto eingegangen, ich habe das Gutachten einem weiteren Gutachter aus meinem Bekanntenkreis gezeigt, nix da, das würde höchstens den weiteren Aufwand reinholen...

Naja ich muss mir halt eingestehen, dass mir der B7 innerhalb von 2 1/4 Jahren ein Verlustgeschäft von ca.6000€ bereitet hat (13000€ Einkauf und 2000€ Reparatur und Wartungskosten)...🙁

Ich habe bis zum 12. Februar Zeit mit meinem Kollegen den Schrott selber zu begutachten. Eine S Line Stoßstange liegt bereits im Keller. Fahrertür und Frontmaske habe ich billig bekommen und ist auch schon unterwegs. Kotflügel in Erstausrüsterqualität kostet auch nix, hintere Seitenwand kann mein Bruder (KFZ Lackierer) richten und spachteln. Dieses Jahr wollte ich eigentlich eh ein Experiment wagen und mein Wagen komplett PlastiDip Folie aufsprühen (wenns hält kann ich die Lackierkosten einsparen)

Motor, Getriebe und Servo sollen ok sein. Hydrolager und Getriebehalterung sind hin. A Säule ist mittig 1cm eingedrückt. Heute habe ich den Kotflügel abgerissen, der Obere Rahmen ist unbeschädigt. Als ich dann das Pappstück entfernt habe, ist weiterer Blechschaden ans Licht gerückt, dann habe ich ganz die Lust verloren. 

Jetzt habe ich verstanden :-) also reparier denn hast ja menge geld bekommen kannst denn locker für 6milen reparieren und mit bissl Glück bleibt was übrig :-)

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel



Hab ich bei meinem Neuen, den ich hoffentlich Monatg bekomme, auch absichtlich gemacht: 4,8% bei der BMW Bank. Zu dem Kurs hat manch einer seine Immobilie finanziert!

Grüsse🙂

Immobilienkredite sind stets günstiger als Autokredite. Aber aktuell sind 4.8% für einen Autokredit kein Schnäppchen! Kürzlich gabs bei einigen VWs (und zwar JW von WA) 2,9%. Und manche Banken bieten auch Autofinanzierungen an, die günstiger sind, als die der "Markenbank".

Wer in den letzten paar Jahren eine Immo-Finanzierung mit ner 4 vor dem Komma abgeschlossen hat, hat den Schuss nicht gehört... 😛

Zum Thema: Ich hätte die 6000 und die knapp 3000 vom Restwertaufkäufer genommen. 9000 + weitere 9000 lassen einen adäquaten Ersatz finden! Aber der TE hat ja schon entschieden und Teile bestellt. Hoffentlich gibts kein böses (finanzielles) Erwachen...

Hey Crazy, glaubst du wirklich das du den Wagen für 6.000,- Euro oder sogar weniger wieder hinbekommst, wenn laut Gutachten 14.000,- Euro für die Reparatur veranschlagt wurden? Klar bekommt man es etwas günstiger hin. Aber nicht das du dich da verkalkulierst. Bei dem Unfall wurde einiges in Mitleidenschaft gezogen und die Kleinteile gehen auch ordentlich ins Geld. Es ist zwar schade um den Wagen, aber ich persönlich würde versuchen bis zum 12 Feb. noch jmd. zu finden, der mehr als die 2.900,- Euro aus der Restwertbörse dafür gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel



Hab ich bei meinem Neuen, den ich hoffentlich Monatg bekomme, auch absichtlich gemacht: 4,8% bei der BMW Bank. Zu dem Kurs hat manch einer seine Immobilie finanziert!

Grüsse🙂

Immobilienkredite sind stets günstiger als Autokredite. Aber aktuell sind 4.8% für einen Autokredit kein Schnäppchen! Kürzlich gabs bei einigen VWs (und zwar JW von WA) 2,9%. Und manche Banken bieten auch Autofinanzierungen an, die günstiger sind, als die der "Markenbank".

...

Wie Du selber schreibst, die 2,9 oder 1,9% treffen nur auf Neuwagen oder sehr junge Gebrauchte zu. Ohne dem TE zu nahe treten zu wollen, glaube ich nicht, dass das in sein Budget passt.

Man kann natürlich auch zur Targo Bank gehen für 4,29%, aber wer will das schon. Außerdem ist die vorzeitige Ablöse dort nicht kostenfrei. Für mich ein weiteres k.o. Kriterium.

Grüsse

...vor allem kann dir niemand sagen, wie sich der Wagen später bei 180 auf der Bahn verhält! Dann vibriert irgendwas, weil Lager einen Schlag bekommen haben, die Lenkung (wenn auch gegenwärtig in Ordnung) hat vielleicht erhöhtes Spiel, der Wind pfeift durch die Türen, wenn du die Spaltmaße nicht 100%ig hinbekommst usw.
Sind eine Menge Sachen die passieren können und wenn nur eines davon eintritt, ärgerst du dich schwarz.

Die ganzen Richt- und Schweißarbeiten im Radhaus und an der A-Säule sowie etwaiger Ausbau der Scheibe fordern auch ihren Tribut. Dann ist die (Teil-)Verzinkung hin und wenn du Pech hast, muss der Wagen in 5 Jahren wegen Rost abgestoßen werden.

Nicht lackieren ist auch keine Option! Diese Plasti-Dip Schmiere ist beim ersten Vogelschiss hinfällig 😁

Auf der Richtbank war der Gute auch noch nicht. Ich würde wetten, dass sich hier auch einige Milimeter im Bereich der Vorderwagens verformt haben.

Hallo und mein herzliches Mitgefühl für den Vorfall!

Ich würde das Auto schnellstmöglich an den Meistbietenden abstoßen. Dass du das Geld so schnell bekommen hast, ist schon mal ganz gut, auch wenn es nicht so viel wie erhofft ist. Ich persönlich würde das Geld jedoch nicht in die Reparatur stecken. Das reicht nämlich bei weitem nicht, um das Auto vernünftig instand zu setzen. Es sei denn, du kennst einen guten Karrosseriebauer mit einer Richtbank, der dir deutlich unter Normalpreis die Schäden beheben kann.

Im Gutachten steht doch ganz klar drin, dass die Karrosserie verzogen ist und unter Zuhilfenahme einer Richtbank instandgesetzt werden muss: "Fahrzeugvorbau verschoben", "Rahmen-/(Längsträger) beschädigt", "Radeibau(ten) beschädigt", "Lenkung beschädigt", "Getriebe beschädigt" -> "Fahrzeug MUSS unter Verwendung der Richtbank instandgesetzt werden".

Jetzt auf die Schnelle und möglichst billig den Wagen zu reparieren, macht in meinen Augen gar keinen Sinn, wenn du daran noch lange Freude haben möchtest.

Bitte bedenke auch, dass andere B7 auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch deutlich an Wert verloren haben und du dir für das Budget von ca. 9000€ einen adäquaten Ersatz finden kannst.

Gruß,
Danny

Ufff..ok..🙁

Wo außer in mobile und autoscout kann ich denn einen Schrottkäufer finden?

Falls ich keinen finde muss ich spätestens am Dienstag der Restwertbörse Bescheid geben, ich weiss aber nicht, ob ich die S4 Leisten-den extra lackierten S Line Grill und die Ledersitzbezüge behalten darf?

Die teure GPS Alarmanlage kann und die Scheinwerfermodifizierungen kann ich noch ausbauen....

das ist jetzt die große Frage. Wenn all diese Sachen mit auf dem Gutachten stehen bzw. mit Bildern dokumentiert wurden, dann müssen die Sachen eigentlich verbaut bleiben.

So sieht es aus, ich durfte meine (nachgerüstete) Anhängekupplung bei meinem Kaskoschaden auch nicht abbauen obwohl sie nicht im Gutachten aufgeführt war - sie war aber auf den Bildern zu sehen und musste daher verbaut bleiben.

Ich würde persönlich auch den Wagen abstoßen und damit nicht mehr Fahren wollen.
Grade die hochfesten Stähle mögen solche Kaltverformungen überhaupt nicht.
Ich würde mich einfach nicht mehr sicher in dem Auto fühlen.

Mh , bei diesen schaden wurde ich persönlich den Wagen nicht wieder herrichten lassen, auch wenn du das preislich hin bekommst mit den aufbauen ist die Gefahr von versteckten Folge Schäden möglich und wenn du ihn dann mal verkaufen willst bekommst du auch nicht wirklich viel für 🙁

Das sollte ja wirklich jedem klar sein: Wenn man DEN Wagen wieder aufbaut kann man ihn nur noch fahren, bis das der TÜV uns scheidet oder er für ganz kleines Geld ganz weit nach Osten verkauft wird. Hierzulande kriegt man den sicher nicht mehr an den Mann/die Frau. Besonders, wenn man keine Rechnung einer Werkstatt vorweisen kann.

So, der Gerät wurde umgerechnet für 4500€ verkauft 🙁

Ja, Abschied tut weh. Aber war sicherlich die richtige Entscheidung.
Jetzt aber mal ne ganz blöde Frage: Bist Du in irgendeiner Form verpflichtet der Versicherung zu melden, dass Du mehr als den Restwert erzielen konntest? Es gibt ja so etwas wie die Schadensminderungspflicht. Wenn die Versicherung sagt "hier hast Du 6050 €, mehr steht Dir nicht zu. Mach mit dem Rest was Du willst", dann ist es ja ok. Ich weiß halt nicht (weiß ich wirklich nicht), ob Du der Versicherung den höheren Betrag nennen musst, und die Versicherung deswegen weniger zahlen muss. Kennt sich wer damit aus?
Die bereits gekauften Ersatzteile kannst Du ja auch wieder losschlagen, damit Dir dieses Geld nicht abgeht.

Zitat:

Original geschrieben von crazy_karakan


So, der Gerät wurde umgerechnet für 4500€ verkauft 🙁

An wem wurde der verkauft export afrika oder

Deine Antwort
Ähnliche Themen