Unfall - TOTALSCHADEN - soll ich ihn abstoßen? Vollkasko

Audi A4 B7/8E

Hey liebe MT Gemeinde,

ich habe es bis jetzt vermieden mein Unglück publik zu machen, seit rund 4 Wochen ist mein geliebter A4 jetzt nun hin, dabei habe ich soviel Zeit und Hingabe reingesteckt, dass ich diese Zeitverschwendung jetzt bereue.

Ich will jetzt auch nix näheres zum Unfall preis geben, da dieses noch geklärt werden muss, aber wie es aussieht, bin ich der Schuldige.....

Gutachten liegt noch nicht auf meinem Tisch, laut Versicherung ist es aber wie erwartet ein Totalschaden.

Wiederbeschaffungswert Brutto 9250€
Restwert 2900€

Dabei hat der Wagen gerade mal 139000km drauf!

Ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum der B7 soviel an Wert verloren hat, ok ich weiss, ich habe den "gehassten 2.5 TDI", womit ich aber eigentlich bis jetzt (40000km in 2 Jahren) noch NIE ein Problem gehabt habe.

Bis auf Kleinigkeiten und einen 1000€ Kupplungsschaden, war er recht zuverlässig 🙁

Ich bin ratlos, wie soll ich vorgehen, auszahlen lassen-reparieren und verkaufen, oder doch die mikrigen 9250€ nehmen und mich vom Wagen verabschieden.

LG Karakan

Beste Antwort im Thema

Mein mitgefühl an dich zu erst. bittere pille.

Ganz klar, Geld nehmen und A4 Schlachten oder komplett verkaufen.

Lg

69 weitere Antworten
69 Antworten

Nimm das Geld und versuch den als Unfallwagen in dem Zustand zu verkaufen.
Läuft der Motor noch?

Mein mitgefühl an dich zu erst. bittere pille.

Ganz klar, Geld nehmen und A4 Schlachten oder komplett verkaufen.

Lg

Oha! Auch mein Beileid an dieser Stelle, ob Schuld oder nicht!
Schließe mich meinen Vorrednern an. Bau aus was zu retten ist und verscherbel es, oder versuch ihn so wie er ist loszuwerden.

Geld nehmen und verkaufen. Den prognostizierten Restwert müssen die dir entweder geben oder jemanden benennen, der exakt diesen Restwert bezahlt. Wenn du einen Käufer findest, der mehr bietet - gut für dich. Den Restwert find ich erstaunlich hoch, außen ist fast alles im Eimer.

9200€ Brutto klingen nicht wirklich viel, aber nicht unfair, bei mobile.de gibts einige Treffer in dem Bereich. Wenn du Bilder hast, kannst du im Zweifel beim nächsten freien KFZ-Gutachter vorsprechen und schauen, ob der einen deutlich nach oben abweichenden Wert ermitteln würde. Gibt in dem Fall definitiv Zank mit der Versicherung, das ist klar. Aber man muss nicht das erste Angebot annehmen....

Ähnliche Themen

Wieviel netto bekomme ich ausgezahlt, wenn ich den Schrotthaufen behalten sollte?

Irgendwie habe ich die Hoffnung, dass die ganzen mechanischen Innereien eigentlich in ordnung sind, VCDS hat zudem auch keine weiteren Fehler ausgespuckt...

Erstaunlicherweise ist der Motorraum noch ok, die Motorhaube ist auch unbeschädigt und lässt sich ganz normal schließen, Airbags wurden auch nicht ausgelöst. Ich glaube die meiste Energie hat der Peugeot abbekommen, von meinem Audi lag kein einziges Teil auf der Straße, nur das Wischwascher ist ausgelaufen.

Den Wagen habe ich in die Werkstatt von meinem besten Freund (KFZ Meister) abschleppen lassen. Mit laufendem Motor plus funktionsfähigem rechten Rad und hin und her schieben, haben sie es angeblich auf die Bühne gebracht, dabei soll es auch nach verschmorter Kupplung gerochen haben.

Das Nockenwellenrad ist an der äußeren Lauffläche etwas verbogen, der Schl0ßträger und der ganze Rahmen ist natürlich damaged. Über die A-Säule sind wir uns noch uneinig.

Thx für eure Anteilnahme.

Ach du Schande... 🙁

Da machste nix mehr, allein das Blechkleid wird locker 10t Reparaturaufwand bedeuten und die Achse(n) und technischen Revisionen dürften auch an diese Summe herankommen. Mit Selbermachen und günstigen Freunden sicherlich erheblich preiswerter, aber wirtschaftlich ist das selbst dann nicht.

Eindeutig schlachten und verschrotten. Wenn du Zeit und Lust hast, mach es selber, ansonsten gib den Wagen ab und lass gut sein.

Zitat:

Wiederbeschaffungswert Brutto 9250€
Restwert 2900€

-> Rund 6000€ bekommste ausbezahlt, genau kannst du dir das von der Versicherung vorrechnen lassen. Ich weiß nicht sicher, ob die Mehrwertsteuer beim Behalten auch mit ausbezahlt wird... Nachfragen 😉

Dürfte unter Umständen aber nicht ganz so einfach sein, für die Teile die 3000€ zusammenzubekommen. Immerhin kannst du große Teile des Blech- und Kunststoffkleides vergessen.

Gruß Hans

nein, die Steuer wird nicht ausgezahlt.

Habs selbst mal durchgemacht.

Man kann alternativ auch das Auto der Versicherung abgeben, dann bekommt man die volle Summe.
Dann wird er in eine Autobörse eingestellt und verkauft, die Versicherung trägt dann die Differenz zum wiederbeschaffungswert.

Beim Auto behalten ist die Rechnung: Wiederbeschaffungswert - Restwert - 19%= Netto

Entgegen vieler Vorredner lohnt sich das eher selten.

Nimm das Geld, ich hab meinen, ok ein B6, grad inzahlung gegeben für 5.700€ bei 156tkm. Wenn ich ihn selbst verkauft hätte, wozu ich null Bock habe ("Booah, ey, was is letzter Preis??"😉, wären es vielleicht 7.000€ - 7.500€ geworden.

Es wird also nicht besser.
Grüsse

Die S4 Türleisten würd ich noch abnehmen und die S4 Kappen, falls original. Mach ich auch grad bei meinem. Auch die abblenbaren Aussenspiegel rüste ich wieder zurück. Bewertet wurde mein Auto nämlich nur mit der Ausstattung ab Werk bei der BMW Niederlassung.

Die Sachen vertick ich noch bei ebay.

Grüsse

moin,

mein beleid!!!

Mein beileid, sieht echt schlimm aus. Ich glaube nicht das du den halbwegs wirtschaftlich repariert bekommst und dann fährst du mit dem Gefühl rum in einem Unfallwagen zu sitzen.
Schraub alles ab was du noch gegen Originalteile tauschen kannst, vorrausgesetzt du hast die Teile aufgehoben und hole dir das selbe Modell nochmal. Dann schraubst du da wieder alle Teile ran. Ist evtl. der beste Weg.

und die teile hier auf dem marktplatz bekannt geben😁😁😁

Bei einer Reparatur nach Gutachten werden 19% einbehalten. Bei einem Toatlschaden ist es weniger, da die wenigsten Gebrauchten ausweisbare MWST haben. Siehe http://www.verkehrslexikon.de/Texte/UStErsatz20.php

Zitat:

Da der konkrete Gewinn eines jeden konkreten Händlers bei der fiktiven Schadensabrechnung eine unbekannte Größe ist, hat es sich angeboten, von durchschnittlichen Differenzsteuerbeträgen auszugehen. Diese lagen bei einer Umsatzbesteuerung von 16 % bei etwa 2 bis 2,3 %, nach der Erhöhung der gesetzlichen Umsatzsteuer auf 19 % kann von einer Gewinnbesteuerung von etwa 2.5 % ausgegangen werden.

Das bedeutet, dass die Versicherung des Schädigers bei fiktiver Schadensabrechnung den vom Sachverständigen ermittelten Brutto-Wiederbeschaffungswert um 2.5 % darin enthaltene Umsatzsteuer vermindern darf. Das trifft in jedem Fall auf entsprechende Vorschusszahlungen der Versicherung zu.

Also 2-3% Steuer wäre ok, 19% kann die Versicherung probieren, aber eigentlich knicken. "MWST ausweisbar" haben nach 10 Jahren die wenigsten Gebrauchten.

Hi ,

erstmal mein Beileid das der schöne Audi hin ist.
Aber ich hoffe auch für diehc, wenn du der schuldige sein solltest, das deine Standlichtringe eingetragen sind!

Sonnst heist es "Fahren mit einem KFZ ohne Betriebserlaubnis", und im allerschlimmsten Fall stehst du dann mit nix da!

Ich drück dir die Daumen!

mfg,
Todde

Deine Antwort
Ähnliche Themen