ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Unfall

Unfall

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 9. Februar 2015 um 18:26

Hallo,

letzte woche wurde mein schöner c200 bj 2012 ebenfalls von einem Mercedes beim rückwährtsfahren beschädigt. Eigentlich schaut es nicht schlimm aus aber durch die entstandenen dellen ist laut Gutachtenbericht muß vordere stoßstange, scheinferfer rechts komplet (mit träger, querstrebe) tagfahrleuchte rechts, zierleisten, parksensor rechts, motorhaube erneuert werden. Kotflügel rechts hat in der mitte leichten knick wird ausgebeult und lackiert. Gesamtkosten 5600 euro inkl. mwst.

Hab ein paar bilder eingefügt und die schäden mit pfeil markiert. Will mal eure meinung dazu wissen, was besser ist. Durch Mercedes machen lassen oder ca. 4500 ohne mwst. mitnehmen und wo anders machen lassen...? Natürlich möchte ich alles wieder mit original teilen haben.. eventuell kotflügel auch komplett erneuern.

Ausserdem bräuchte ich Nürnberg/Fürth umgebung eine sehr gute werkstatt der mir die teile einbaut und lackiert.

 

05-20150206-114709
06-20150206-114732
04-20150206-114700
Beste Antwort im Thema

LoL, "bei Mercedes machen lassen"

Glaubt ihr wirklich, dass Mercedes das repariert?

Das Auto bringt Mercedes zu einer ganz normalen Karosseriewerkstatt/Lackierer und sahnt fett ab.

Habt ihr schon mal bei einer Mercedes Niederlassung eine Lackiererei gesehen ? Nein ! Warum wohl ? Weil sie es fast immer an einen Lackiererwerkstatt abgeben und dann die (fette) Differenz einkassieren.

Aber ist natürlich ganz toll eine original "Mercedes Rechnung" zu bekommen. ROTFL

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Jup, macht meine auch selber....

am 9. Februar 2015 um 22:49

Ich würde in die Waschstrasse fahren und gut ist. Mich würde so eine kleine Beule nicht stören.

Das Geld kommt aufs Sparbuch, der Wagen wird noch ein paar Jahre gefahren und dann verkauft (vermutlich Export), Verkaufserlös, Sparbuch und ein wenig aus der Kaffeekasse sollte doch wieder ein Junger Stern drin sein.

MB hat natürlich eigene Unfallinstandsetzung inkl. Lackierung. Nennt sich LaKaZe (Lack- und Karosseriezentrum). Mein vorheriger 203 war zur Entrostung und Neulackierung im LaKaZe Dortmund.

Zitat:

@Minuszeit schrieb am 10. Februar 2015 um 00:07:39 Uhr:

MB hat natürlich eigene Unfallinstandsetzung inkl. Lackierung. Nennt sich LaKaZe (Lack- und Karosseriezentrum). Mein vorheriger 203 war zur Entrostung und Neulackierung im LaKaZe Dortmund.

Kommt aber definitiv auf den Händler an!!

Ich sehe bei mir zu Hause beinahe täglich wie beim Mercedes Händler (bei mir um die Ecke) die Unfaller auf LKW geladen werden und bei einem Lokalen Karosseriebau Fachbetrieb wieder abgeladen werden.... Da steht nix vom Mercedes Karosseriezentrum dran.

Daher bin ich mit meinem Wagen, trotz das die Gegnerische Haftpflicht gezahlt hat, gleich dahin gefahren.

Die ortsansässige Porsche Niederlassung lässt auch bei einem Lackierer die Arbeit verrichten. Sehe immer, wenn die Autos dort abgeladen werden.

Der Mercedes Händler bei uns hat direkt einen freien Karosseriebauer nebenan.

Ich hatte mal einen kleinen Schaden an der Seitenwand und Heckschürze. Bei der Mercedes NL hiess es nach 10 Sekunden Begutachtung "3.000 Euro". Habe es dann für 700 Euro mit Rechnung beim Karosseriebauer machen lassen.

Zitat:

@Minuszeit schrieb am 10. Februar 2015 um 00:07:39 Uhr:

MB hat natürlich eigene Unfallinstandsetzung inkl. Lackierung. Nennt sich LaKaZe (Lack- und Karosseriezentrum). Mein vorheriger 203 war zur Entrostung und Neulackierung im LaKaZe Dortmund.

Was aber noch lange nicht heissen muss, dass die Arbeit dort besser gemacht wird.

am 10. Februar 2015 um 8:46

Zitat:

@C200Kompi schrieb am 10. Februar 2015 um 09:30:11 Uhr:

Der Mercedes Händler bei uns hat direkt einen freien Karosseriebauer nebenan.

Ich hatte mal einen kleinen Schaden an der Seitenwand und Heckschürze. Bei der Mercedes NL hiess es nach 10 Sekunden Begutachtung "3.000 Euro". Habe es dann für 700 Euro mit Rechnung beim Karosseriebauer machen lassen.

Auch das bedeutet nicht, dass das genau die gleiche Arbeit gewesen wäre.

Viele Unfallschäden kann man z.B. ausbeulen und spachteln, man kann aber auch die Teile neu machen.

Das macht preislich durchaus einen Unterschied.

Original Merc. Rechnung SUPER

Klapper ein paar Karosseriewerkstätten in deiner Gegend ab und lasse dir ein Angebot (mit neuem Kotflügel) erstellen. Liegt das Angebot unter 4500 €, nimm das Geld von der Versicherung, lass reparieren und geh mit dem restlichen Geld schön mit deiner Frau essen. Wollen die ganzen Betriebe mehr als 4500 €, stell den Wagen zu MB und hole ihn ein paar Tage später wieder repariert ab.

So einfach ist der Fisch geputzt ;)

Das ist ein dreijähriges Auto. Sowas prötzt man nicht irgendwie wieder zusammen sondern lässt es anständig reparieren! Wenn das Ding jetzt 13 Jahre alt wäre, okee...

...das heißt nicht, dass man das unbedingt bei Mercedes machen lassen muss. Einen neuen originalen Kotflügel kann auch jemand anders montieren.

Für mich gäbs da keine Diskussion. Die wenigsten Niederlassungen / Werkstatten reparieren Blechschäden selber. Die vergeben das an einen Karosseriefachbetrieb und haun dann 100 % drauf. Ich habe jedenfalls noch keine WS mit eigener Lackierei gesehen.

Mir fuhr mal einer in den SLK in die Türe. Mecedes Preis 3800 .- Euro. Beim Karosseriefachbetrieb bezahlte ich knapp die Hälfte.

Themenstarteram 10. Februar 2015 um 12:23

Hab heute mit dem freundlichen telefoniert... der kotflügel wird gespachtelt instandgesetzt....Die müssen nach dem gutachtenbericht arbeiten. War heute bei 4 karrosieribauern... und die haben mir gesagt das auto braucht einen neuen kotflügel. Der gutachter der für mercedes arbeitet... der hat meine meinung nach versagt.. würde nicht mit ihm arbeiten. Wenn ich jetzt zusammenrechne... 5600euro kassiert mercedes... kriege gespachtelten kotflügel... die wo ich überall war machens zwischen 2800-3400 euro und sogar mit dem neuen kotflügel.

Einer davon ist sogar der für andere mercedes niederlassung lackier bzw. karroseriearbeiten macht.

lieber nehmen ich 4700 euro lass dann dort machen.

Ausserdem hat der rechtsanwalt gesagt 4700 ohne mwst. kriege ich doch nicht... weil die meisten versicherungen ein paar 100 euro noch abziehen. Stimmt es =?

ohne Mwst steht dir zu. Wofür die einigen 100 € ?

Hatten jetzt Schaden für ca. 1200 € ( Unfallgegner ) Gutachter bekommt ca. 1600 €

@ TO

Das sollte der Anwalt vorab verbindlich abklären.

Haben die bei den Karosseriebauern mit Originalteilen kalkuliert?

Das würde ich vorher alles abklären.

Kann es sein, daß der Anwalt nach der Schadensumme bezahlt wird und somit kein Interesse an einer günstigeren Lösung hat?

Anwalt ,ist auch nicht gleich Anwalt, die bekommen auch Ihr Geld ob GUT o. SCHLECHT

Deine Antwort
Ähnliche Themen