Unfall
hallo forum,
am samstag ist mir eine tussi drauf gefahren, laut polizei müsste sie 60kmh gefahren sein mit ein twingo,
das war heftig ich habe immer noch nacken schulter schmerzen, muss mit so ein teil am hals rumlaufen,
ich wollte mal wissen wie eure meinungen sind,
mit freundlichen grüssen
acschnitzer-e39
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
da sollte eigentlich rein garnichts passieren,
es reicht schon, wenn du dich wenige cm aus dem sitz hervorhebst um z.b. besseren einblick in eine seitenstraße zu bekommen.....wenn dir dann die "seitenstütze" vom sitz in dir rippen knallt kann das sehrleicht z.b. zu einer nierenprellung führen.....und wenn der kopf dann die typische "nickbewegung" nach vorne macht, nützt auch keine richtig eingestellte kopfstütze mehr was......
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Wenn man sich in Deutschland bei einem Unfall mit unverschuldetem Sachschaden nicht saniert, in welchem Land denn dann? Es gibt wohl kein Land, in dem das immer noch so unproblematisch möglich ist wie in Deutschland trotz § 249 II 2 BGB. Wenn hier jemand Verlust macht, liegt das allenfalls daran, dass er ne soziale Ader hat oder schlicht nicht die ausreichende Ahnung von der Materie.
Korrekt, man kann sogar noch etwas verdienen, wenn man sich damit etwas befasst. Wer komplett unschuldig ist, macht normal keinen Verlust, aber man muss um sein Geld kämpfen und hat ne Menge Ärger, das ist mal Fakt...
Mindestens 90 % der Leute befassen sich jedoch nicht damit und lassen den Schaden schön von Versicherung und Anwalt regulieren, da kommt meistens aber nix außer Scheiße raus...
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
und lassen den Schaden schön von Versicherung und Anwalt regulieren, da kommt meistens aber nix außer Scheiße raus...
bei vielen versicherungen geht aber ohne anwalt garnixmehr.....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
bei vielen versicherungen geht aber ohne anwalt garnixmehr.....Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
und lassen den Schaden schön von Versicherung und Anwalt regulieren, da kommt meistens aber nix außer Scheiße raus...
So meinte ich das auch nicht. Ein Anwalt sollte natürlich immer eingeschaltet werden. Nur viele kontrollieren die Arbeit des Anwaltes nicht und verlassen sich auf ihn, da er ja schließlich wissen muss wie es funktioniert. Leider ist das nicht so und die Anwälte versuchen Gerichtsverfahren zu umgehen. Da werden dann Kompromisse mit Versicherungen eingegangen von dem du garnichts erfährst und dir erzählt der Anwalt dann, dass man auf dies und das keinen Anspruch hat...
Bin gerade einen 18.000 Euro Schaden am regulieren, der Großteil ist bezahlt, doch nun stellt die Versicherung sich wegen des Nutzungsausfalls vorerst quer. Auch Peanuts wie Taxifahrt, Telefonkosten, sonstige Kosten usw. (wir reden hier von 50 € 😛 ) wollen sie nicht erstatten. Die haben tatsächlich die Benzinkosten (55 €) auf der Rechnung reklamiert, obwohl es ersichtlich ist das der beim Unfall noch volle Tank ausgebaut und abgelassen wurde. Das war ein Fehler jetzt Kreide ich auch jeden Euro an 😉
Der Anwalt macht garnichts mehr, außer meine Briefe abzuschreiben und an die Versicherung weiter zu leiten.
Grüße
Peter
Zumindest braucht man den Briefkopf vom Anwalt. Auch mit Anwalt ist die Kontrolle der Arbeit ist aber trotzdem anzuraten, insbes. wenn es ne banale Sache mit wenig Streitwert ist.
@Nytro:
Wenn der Anwalt erst nach Regulierung der 18000 eingeschaltet wurde, ist das Verhalten des Anwalts klar, da er sonst wegen des geringen Reststreitwertes für nen paar cent arbeiten würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von acschnitzer-e39
ich habe keine voll bremsung gemacht, sie war schon weit entfernt hinter mir, wie sie mich nicht gesehen hat weiss ich nicht.dum gelaufen die hübsche tussy,
Dein deutsch wie auch der Respekt vor anderen Menschen lassen echt zu wünschen übrig.
Zitat:
Original geschrieben von gato311
@Nytro:
Wenn der Anwalt erst nach Regulierung der 18000 eingeschaltet wurde, ist das Verhalten des Anwalts klar, da er sonst wegen des geringen Reststreitwertes für nen paar cent arbeiten würde.
Das ist ja das schlimme, der sollte mir eigentlich die Arbeit abnehmen, blos der macht garnichts. Laut Rechtsschutz kann man den Anwalt nicht wechseln bzw. sie würden es net zahlen. Naja, ich denke der Fall ist kurz vor der Klärung, Mitte April ist Ende im Gelände, zumindest hoffe ich das.
Grüße
Peter