Unfall, Reparatur oder Neuwagen?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Liebes Forum,
hatte leider vor zwei Wochen Sekundenschlaf bei Tempo 130 mit meinem Caddy 1,6 BMT (102 PS) Diesel Roncalli Bj 10/2011, 98.000 KM und bin gegen die Mittelleitplanke geknallt, ganze linke Seite sieht übel aus...
Habe Vollkasko mit SB 300€, der Gutachter war da und hat festgestellt: Reparaturkosten 9.200€, Wiederbeschaffungswert 8.800€, Restwert 4.200€, aber fährt noch (und Tüv gerade neu).
Ich will noch mal zur Beratung bei der Verbraucherzentrale, aber wollt mal fragen, was ihr so machen würdet.
Reparieren wird wahrscheinlich erlaubt werden, aber ist er als Unfallwagen und "Drecksdiesel" in ein paar Jahren überhaupt noch verkäuflich (ich hab ehrlich gesagt, auc??? oder soll ich lieber Neuwagen kaufen und alle Prämien nutzen, damit ich den Drecksmotor endlich los bin? Wenn letzteres, würde wahrscheinlich jetzt jeder zu einem Benziner raten, oder? Was meint ihr?
Entschuldigt, aber ich bin immer noch ein bisschen "geschüttelt" vom Unfall.
Alles liebe zur Weihnachtszeit,
Klaus

22 Antworten

Vielleicht wären Bilder ja ganz hilfreich 😉.

Der Schadenssumme nach und der Beschreibung "Leitplanke" wird der Schaden aber wohl von vorne bis hinten am Caddy verlaufen.

Zitat:

@transarena schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:43:28 Uhr:


Wie schlimm ist denn der Schaden überhaupt ?
Nur Kratzer und Beulen, oder auch verzogene Teile ?
Ist der Wagen so noch nutzbar ?

Außer dem Gutachten der DEKRA, in dem steht "Schadenerweiterungen nach freilegen des Schadenbereiches möglich" habe ich noch keine Ahnung. Da beim linken vorderen Scheinwerfer nur geringe Beschädigungen da sind, bin ich wohl recht "flächig" gegen die Leitplanke geknallt. "Ausgehend vom vorliegendem Schadenbild erfolgte ein streifender Anstoß gegen die linke Fahrzeugseite. Hierbei ist der Scheinwerfer vorn links gebrochen. Stoßfängerverkleidung vorn eingedrückt mit Schrammspuren. Der Kotflügel vorn links eingedrückt. Das Rad vorn links hat Anstoßspuren. Die Tür vorn links ist flächig eingedrückt. Die Schiebetür links ist flächig eingedrückt. Das Seitenteil hinten links ist im Radlaufbereich eingedrückt. Das Radhaus hinten links ist eingedrückt."
Also noch nicht von verzogen.
Der Fahreindruck bis jetzt ist ok, außer dass die Fahrertür nicht mehr ganz aufgeht.

Und hier Bilder

P-20181205-124646
P-20181205-124654
P-20181205-124657
+1

Steht da auch eine neue Achshälfte (Stoßdämpfer, Radlager, Spurstange...) oder was von Achsvermessung im Gutachten ?

Ähnliche Themen

Nein, die Punkte sind nicht explizit erwähnt. In der Liste der Einzelarbeiten in der Kalkulation steht wohl etwas von Karosserievermessung und mit der von mir zitierten Aussage lässt sich der Gutachter ja auch Spielraum, ob es noch weitere Schäden gibt....

Dann hast du dir wohl vorallem einen Blechschaden geholt. Sollte repariert werden können.

Zitat:

Ich will noch mal zur Beratung bei der Verbraucherzentrale, aber wollt mal fragen, was ihr so machen würdet.

Was ich machen würde?
Mich fragen, warum es zum Sekundenschlaf kam und warum ich die Warnsignale zuvor ignoriert habe.

Mann, Sekundenschlaf kann echt selektierend wirken ... Caddy Fahrer sind ja gerne mal Papa.
Lass den Scheiß!

Zur Karre:
Weg damit und dann den Haufen entweder nach "Polen" verscherbelen oder gegen Prämie beim Händler abstellen und Benziner kaufen.

PS.: Den Restwert von 4200,- finde ich sehr ambitioniert, aber wenn die Versicherung dafür einen Käufer findet ... bitte.

Benuzt Du eine dieser "Verbotenen Städte", dann wechseln.

An sonsten, such dir mal eine andere Werkstatt.
Stoßstange, Scheinwerfer, Tür vorn, Tür hinten wechseln. Hinten "nur" ausbeulen, Blech mit Lack ... Das sollte viel günstiger gehen.
Mein Hugo sah bedeutend schlimmer aus und wurde von einem Opel Händler mit VW Service vollständig geheilt.
Ich brauchte auch noch den Aussenspiegel, die Scheibe in der Fahrertür und die Stoßstange hinten. Alles mit Lack. Und natürlich 5 Jahre Garantie. Wollte die Versicherung so ...

Geiz ist Geil. Bei guter Qualität zumindest!

Selbst ein Herr Prof. Duddenhöfer sagte das man zwar den Euro 6 dort fahren darf, aber er schmutziger ist, als ein Euro 5 ... Also wie lange bleibt die bisherige Regelung mit den Fahrverboten und Euro 6?
Ausserhalb der "Verbotenen Städte" macht ein Neuwagen wohl erst ab Euro 7 wieder Sinn.

Ich habe 100 Km Arbeitsweg, bedeutet mit einem Beziner jeden Tag mindestens einen Euro mehr für Kraftstoff...

Deine Antwort
Ähnliche Themen