Unfall mit XC90 - nach 11 Tagen !!!
Hallo Elchgemeinde,
es gibt Dinge im Leben, die braucht echt kein Mensch. Dazu gehört zum Beispiel ein Unfall mit einem nagelneuen XC90...
In meinem Fall passierte es am Samstag abend, als ein freundlicher Wohnmobil-Fahrer mir die Vorfahrt nahm. Meinen XC90 hatte ich zu diesem Zeitpunkt genau 11 Tage !!!
Ich brauche wohl nicht näher zu schildern was in einem vorgeht, wenn nach der langen Wartezeit und der Freude über das neue Auto sowas passiert...
Da ich meine Freude über den Neuen hier im Forum mit Euch teilen durfte, muss ich jetzt auch den grenzenlosen Frust loswerden, den die Tatsache auslöst, daß ich meinen Grosselch ( der mich auch im dichtesten Schneetreiben am Wochenende sicher ans Ziel gebracht hatte) nun erst mal wieder für eine Weile der Werkstatt übergeben darf... Horror !!!
Nun noch ein paar Fotos von dem Ergebnis des Unfalls...
Gruss,
Limbo ( der es immer noch nicht fassen kann)
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von limbodeluxe
Den Rest regelt der Händler (sofern er dazu bereit ist und das Ganze ohne Verlust abwickeln kann).
... das glaub mal, dass er das kann! Ob er das so zugeben wird, ist eine andere Frage.
Er bekommt dann die Reparatur zu Verkaufskosten ersetzt, muss aber im Zweifelsfall (für sich) nur Materialkosten und den reinen internen Arbeitslohn ansetzen. Außerdem erstellt er ja selbst den Kostenvoranschlag... Oder er holt den Gutachter...
Außerdem verkauft er einen zusätzlichen Neuwagen mehr noch vor Jahresende - das ist gut für die Volvo-Gesamtbilanz. Und auch wenn er den gleichen Rabatt wie beim 1. Elch gewährt, wird er Gewinn gehabt haben... 😁
Und wie der aktuelle Wert deines XC90 im Gutachten im Verhältnis zum Verkaufspreis steht ist sicher auch noch mal die Frage.
Ist doch vermutlich für beide (Händler und dich) ein ordentliches Geschäft.
Würdest du etwas umkonfigurieren?
Gruß
Jürgen
verhandelt bei sowas auch immer mündlich sehr offen mit dem Händler... 😉
Hallo,
Das Problem bei Blechschäden, sind nicht nur die optischen
kratzer und Dellen. Es sind auch die unsichtbaren Schäden,
verbogene Träger und Rahmen, mit denen die Carrosserieschlosser Mühe haben, die wieder zu richten und einen
guten Korrosionsschutz nach der Reparatur zu gewährleiseten. Meiner Meinung nach sind die meisten Carrosserieschlosser total
überfordert mit den neuesten Materialtechnologien die heute in den Autos verbaut werden und Pfusch unter dem Blechkleid nach einem Unfall ist etwas alltägliches. Darum würde ich nach einer grösseren Reparatur einen unabhängigen Gutachter zu Rate ziehen, um die Qualität der Arbeit zu Bewerten und um Langzeitschäden auszuschliessen.
Gruss an Alle
WHIP
Ich will jetzt hiermit bestimmt keine Grundsatzdiskussion über Schadensregulierungen anzetteln. Nur so viel: von Zusammenflickerei kann keine Rede. Wenn die Schäden fachmännisch repariert werden (davon sollte man erst mal ausgehen) und obendrein noch ein Wertverlust ausbezahlt wird, kann ich die Sorgen echt nicht ganz nachvollziehen (substanzielle Schäden hatte ich bewusst ausgeklammert). 11 Tage hin oder her. Shit happens - that´s life!
Es scheint mir eher ein Kopfproblem zu sein, nämlich dass der Wagen noch so frisch ist und nun bereits ein "Verunfallter" ist, selbst wenn alle Schäden bis zur Unsichtbarkeit hin behoben sind.
Aber immerhin scheint es ja kein Problem zu sein, wenn der Wagen nach erfolgter Instandsetzung veräußert wird, und Dritte damit rumfahren sollen. Vielleicht sollte man gleich so konsequent sein und jeden Verbeulten sofort in die Schrottpresse drücken (ich übertreibe jetzt natürlich, aber Du weisst schon wie ich es meine... 😉).
Ich wünsche limbodeluxe trotzdem, dass alles nur wüster aussieht als es tatsächlich ist, und er mit Versicherung und Händler zu einer einvernehmlichen Lösung kommt.
Gruß, Holger, (der sich dennoch mit seinen Worten bestimmt gerade sehr unbeliebt macht)
@limbodeluxe:
Ich will jetzt bitte nicht falsch verstanden werden aber mir fällt folgendes auf:
Dein XC90 ist vorne links beschädigt (laut Foto), dem Wohnmobil wurde die rechte Seite komplett abgerissen (auch laut Foto).
Ich schliesse daraus mal, dass das Wohnmobil aus Deiner Sicht gesehen von links kam, denn es wird kaum rückwärts gefahren sein... :-)
Wie soll in diesem Fall der WoMo Fahrer Dir die Vorfahrt genommen haben?
Wärst Du auf einer Vorfahrtsstrasse unterwegs gewesen und er wäre von links unachtsam eingebogen wärst Du in seine Seite eingeschlagen und das Wohnmobil sollte stärker beschädigt sein...
Dem Schadensbild entspricht vielmehr eine Situatio wie diese: Das Wohnmobil kam von links auf einer Vorfahrtsstrasse in die Du einbiegen wolltest. Du hast ihn zu spät bemerkt und kamst erst in seiner Spur zum Stehen. Das WoMo ist dann an der linken vorderen Ecke Deines stehenden XC90 vorbeigeschrammt...
Bin gespannt wie es wirklich war....
Gruß
Steve
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
@limbodeluxe:
Dem Schadensbild entspricht vielmehr eine Situatio wie diese: Das Wohnmobil kam von links auf einer Vorfahrtsstrasse in die Du einbiegen wolltest. Du hast ihn zu spät bemerkt und kamst erst in seiner Spur zum Stehen. Das WoMo ist dann an der linken vorderen Ecke Deines stehenden XC90 vorbeigeschrammt...
Bin gespannt wie es wirklich war....Gruß
Steve
Oder dieser: beide wollen von der Hauptstraße in eine Seitenstraße einbiegen. Limbodeluxe biegt nach rechts ab, das Wohnmobil, was ihm auf der Hauptstraße entgegenkommt, muß also nach links in die Seitenstraße abbiegen. Somit tritt genau das Schadensbild ein, was auf den Fotos zu sehen ist.
.....oder Steve???
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Oder dieser: beide wollen von der Hauptstraße in eine Seitenstraße einbiegen. Limbodeluxe biegt nach rechts ab, das Wohnmobil, was ihm auf der Hauptstraße entgegenkommt, muß also nach links in die Seitenstraße abbiegen. Somit tritt genau das Schadensbild ein, was auf den Fotos zu sehen ist.
.....oder Steve???
Gruß
Stefan
Sehe ich nicht so.... Aber lassen wir's uns von limbo selbst erklären...
Ich bin da halt nur neugierig...
Gruß
Steve
@ SteveT6 und stefan-v70:
In welchen Städten seit ihr denn unterwegs?
🙂
Bei uns gibt es noch die "rechts vor links" - Regelung.
Und das würde doch auch zum Schadensbild passen.
Elch: hat von rechts kommend Vorfahrt.
Vorfahrt: Diese wurde vom WoMo missachtet.
Eregbnis: siehe Bilder.
Gruß
Marc
-rechts vor links im Straßenverkehr-
Ich wollte Steve eigentlich nur mit einem weiteren Beispiel vor Augen führen, dass es durchaus rechts vor links Situationen gibt, die so ein Schadensbild verursachen.
Vielleicht habe ich mich auch nicht genau genug ausgedrückt. Ich wollte euch aber vor einer meiner berüchtigten Skizzen (Hallo Monty 😉 ) bewahren.
Wie gesagt (geschrieben), für mich ein klarer Fall von rechts vor links zugunsten von limbudeluxe.
Gruß
Stefan (aber eigentlich auch egal, schade ist wirklich für einen 11 Tage alten Elch. )
Um das Ganze also aufzulösen, hier der tatsächliche Vorgang:
-Kreuzung ohne Beschilderung (also: rechts vor links)
- Wohnmobil (von links kommend) fährt geradeaus
- ich (von rechts kommend) fahre ebenfalls geradeaus
- als ich in die Kreuzung hineinfahre sehe ich das von links (meines Erachtens mit völlig überhöhter Geschwindigkeit) kommende Wohnmobil, trete auf die Bremse und lenke leicht rechts ein
- rutsche jetzt unaufhaltsam (Schneematsch und 2,1t Eigengewicht) in das vorbeirasende WM hinein
- Aussage der Polizei: Schuldfrage völlig eindeutig, da rechts vor links (unabhängig von der überhöhten Geschwindigkeit des WM, die vor Ort sowieso nicht zweifelsfrei festgestellt werden konnte)
So ist`s gewesen...
Gruss,
Limbo
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... das glaub mal, dass er das kann! Ob er das so zugeben wird, ist eine andere Frage.
Er bekommt dann die Reparatur zu Verkaufskosten ersetzt, muss aber im Zweifelsfall (für sich) nur Materialkosten und den reinen internen Arbeitslohn ansetzen. Außerdem erstellt er ja selbst den Kostenvoranschlag... Oder er holt den Gutachter...
Außerdem verkauft er einen zusätzlichen Neuwagen mehr noch vor Jahresende - das ist gut für die Volvo-Gesamtbilanz. Und auch wenn er den gleichen Rabatt wie beim 1. Elch gewährt, wird er Gewinn gehabt haben... 😁
Und wie der aktuelle Wert deines XC90 im Gutachten im Verhältnis zum Verkaufspreis steht ist sicher auch noch mal die Frage.Ist doch vermutlich für beide (Händler und dich) ein ordentliches Geschäft.
Würdest du etwas umkonfigurieren?
Gruß
Jürgen
verhandelt bei sowas auch immer mündlich sehr offen mit dem Händler... 😉
Hallo Jürgen,
interessante Frage mit der Umkonfigurierung...
Tatsächlich: ich denke darüber nach, ob ich bei erneuter Konfiguration wieder Inscription anthrazit/beige nehmen würde. Um nicht falsch verstanden zu werden: bin optisch nach wie vor sehr angetan von dieser Variante, stelle aber bereits nach 2 Wochen fest, wie empfindlich das beigefarbene Inscription-Leder ist (Cubs wird das bestätigen können, oder ?)
Als meine Schwester sich nach dem Schneeschieben am Wochenende ins Auto setzte, bin ich schon fast durchgedreht, als ich die ersten Flecken auf dem Sitz sah. Klar, die kriegt man wieder weg, hab mir ja auch das Volvo Lederpflege-Set gekauft. Die Frage ist nur, ob man Lust hat ständig mit Lederreiniger hinter den Beifahrern herzuwischen...
Ich bin also wirklich noch unschlüssig, was ich im Fall einer Neukonfiguration machen würde. Vielleicht Inscription in anderer Farbe ? Oder Executive schwarz ? Vielleicht bleibt aber auch alles beim alten...
Es bleibt also spannend... Hätte mir auch nicht träumen lassen, daß ich nach wochenlanger Überlegung über die Fahrzeugkonfiguration jetzt schon wieder Gedanken darüber machen muss/kann/darf...
Gruss,
Limbo
Zitat:
Original geschrieben von limbodeluxe
Tatsächlich: ich denke darüber nach, ob ich bei erneuter Konfiguration wieder Inscription anthrazit/beige nehmen würde. Um nicht falsch verstanden zu werden: bin optisch nach wie vor sehr angetan von dieser Variante, stelle aber bereits nach 2 Wochen fest, wie empfindlich das beigefarbene Inscription-Leder ist ...
Hi limbo!
Liegt das eventuell an dem weicheren Leder? Ich habe das saharabeige Standard-Leder, das ja ziemlich glatt ist, und selbst Farbe der schwarzen Lederhose meiner OHL war nach mehrmaligem Drüberwischen von jeanstragenden Kindern wieder weg! 😉
Gruß JJ
Zitat:
Original geschrieben von JJ90
Hi limbo!
Liegt das eventuell an dem weicheren Leder? Ich habe das saharabeige Standard-Leder, das ja ziemlich glatt ist, und selbst Farbe der schwarzen Lederhose meiner OHL war nach mehrmaligem Drüberwischen von jeanstragenden Kindern wieder weg! 😉
Gruß JJ
Hi JJ !
Ich glaube in der Tat, daß das an dem weicheren Leder liegt. Es scheint irgendwie "offenporiger" zu sein, was zwar sehr angenehm und hochwertig ist, aber offensichtlich noch leichter verschmutzt, als helles "normal-Leder".
Gruss,
Limbo
Zitat:
Original geschrieben von limbodeluxe
Ich glaube in der Tat, daß das an dem weicheren Leder liegt. Es scheint irgendwie "offenporiger" zu sein, was zwar sehr angenehm und hochwertig ist, aber offensichtlich noch leichter verschmutzt, als helles "normal-Leder".
o
Das weisse Leder bei meinem V8-EXE war der Albtraum...wenn auch ein wunderschöner! Aber man wird wirklich völlig pingelig dabei aus lauter Angst vor Flecken!! Dem Stress würde ich mich nicht mehr aussetzen wollen. Das saharabeige Leder vom XC90-Vorgänger war da wesentlich entspannender weil einfacher zu säubern (feuchter Lappen...weg der Fleck!).
Gruss Michael (der hier auch die Gelegenheit nutzen will, und Limbo sein Beileid ausdrückt!!)
hallo limbo,
sorry um deinen schönen elch.
Hatte ein ähnlicher erlebnis mit meinen elch, nur vorne rechts.
Der elch war erst 2 1/2 monate alt, dann (muß ich zu meiner schande zugeben) habe ich ihn selber etwas kürzer gemacht.
wie auf den bild zu sehen ist, sehr ähnlicher schaden vorne rechts.
Kostete 7000,00€. (die motorhaube war ok)
2 Monate später hat mich ein franzose vorne links erwischt.
vor 2 wochen ein japaner von hinten.
wenns so weiter geht, ist der V8 in einen jahr schrott. 😛
macht einen traurig, aber das leben geht weiter.
wie schreibt ein MT`ler "Carpe Diem".
gruß günther
Gibts schon was neues vom Elchdoktor?
Zitat:
Original geschrieben von limbodeluxe
.... wie empfindlich das beigefarbene Inscription-Leder ist (Cubs wird das bestätigen können, oder ?)
Ja, kann ich. Ich hatte schon nach 3000 km leichte Verfärbungen am Fahrersitz festgestellt, obwohl ich selten schwarze Hosen oder Jeans trage. Die Verfärbungen sind aber nicht schlimm und wurden auch nicht mehr deutlicher. Wer nicht genau hinsieht, sieht sie nicht, und wen's stört, wird die Verfärbungen mit entsprechenden Mitteln wieder herausbringen können. Egal ob verfärbt oder nicht, Leder möchte allgemein gerne von Zeit zu Zeit gepflegt werden, aber das wisst ihr ja genausogut wie ich.
Ich würde auf jeden Fall wieder Inscription nehmen.
Die Lederqualität der Executive- und Inscription-Ausstattung soll ja sehr ähnlich sein (auf jeden Fall stammen sie aus derselben Gerberei), daher ähneln sie einander wohl auch im Verschmutzungsverhalten.
Grüsse
Christoph