Unfall mit up! - sicheres Fahrzeug?

VW up! 1 (AA)

Hallo,

nun hat es mich erwischt, auf der Autobahnauffahrt zu schnell und ab ins Gestrüpp. Mein Up! hatts (laut Gutachter) nicht überstanden. Troz des stärkeren Aufpralls könnte ich ohne Probleme aussteigen (Tür machte kein Mucks, beide.) Es wurde alles von der Knautschzone aufgehalten, danke dafür Up! Es war zwar ein kurzes Zusammensein aber dafür ein schönes 🙂.

2013-03-13-12-38-19
2013-03-13-12-39-20
2013-03-13-13-04-17
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644


Super Bericht, danke dir. Es gibt natürlich auch Leute hier im Forum, die brauchen gar keine Fakten, sondern "lesen" die Wahrheit aus einem Bild. Ich finde es schön, dass es noch Sachverständige da draußen gibt, die nebenbei einige hier in ihren Ansichten rehabilitieren. Viel Glück dir und deinem zweiten up! weiterhin.

Nein, aber es gibt Leute, die nicht jeden Unsinn einfach für bare Münze nehmen, und wenns noch so oft geschrieben steht.

85 km/h Seitenaufprall und die Tür ist gerade mal etwas fester eingedrückt? Ohne nennenswerte Deformierung der A-Säule? Ohne Heben des Dachs?

Schau dir egal welchen Crashtest mit nur 50 km/h an mit Seitenaufprall, die Wagen sind ohne Ausnahme deutlich stärker zerstört, da ist nicht selten der Fahrersitz auf dem Beifahrersitz anzufinden. Aber ein Up! steckt das mal eben weg.

Man kann sich ja sein Auto schönreden, man kann einen Up! toll finden, und für seine Klasse ist der sehr sicher, aber 85 km/h Seitenaufprall und das Schadensbild? Vergiss es! Von vorne und hinten hätte ich weit weniger Zweifel gehabt, aber von der Seite fällt aus. Auch ein Up! hebelt die Physik nicht aus.

Ein Golf V mit 85 km/h hat einiges an Masse die da gebremst werden will, wir sprechen da von 1200kg die auf Anhieb stehen bleiben wollen. Und nun schau dir das Bild noch mal an und frag dich selber.

Ums auf englisch zu sagen: No fucking way!

@hog3-17
Ich freue mich ehrlich, dass dir nichts schlimmeres passiert ist, aber dein Gutachter sollte dringend umschulen.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan001Stefan001


Halt der Hund auch eine Kaltverformung?😁

Nee, der wurde leider warm verformt!

Gut, der Hund war nun nicht gerade ein Rehpinscher, aber ich finde den Schaden schon recht fundamental angesichts des warm verformbaren Unfallgegners (keine kleine Baumgruppe wie bei Julien), insofern nicht so wirklich überzeugend, sorry! Für uns ist die Kaufabsicht eines ups vor allem deshalb Geschichte, wir werden lieber zu einem etwas größeren, gebrauchten Fahrzeug greifen.

Zitat:

Gut, der Hund war nun nicht gerade ein Rehpinscher, aber ich finde den Schaden schon recht fundamental angesichts des warm verformbaren Unfallgegners (keine kleine Baumgruppe wie bei Julien), insofern nicht so wirklich überzeugend, sorry.

Hallo,

ich hatte mal mit einem Peugeot 205 ungefähr vor ca 20 Jahren ein beinahe identisches Unfallerlebnis.
Frontaufprall ungefähr mittig auf großen Hund bei ca. 60km/h.
Das Ding sah wesentlich!! schlechter aus als der Up. Ich war froh lebend aus der Auto gekommen zu sein.

Natürlich hast Du Recht: Wenn es knallt den bitte in der S-Klasse oder im GL und nicht im Up - Dennoch ist der Fortschritt vom Kleinwagen "damals" zu heute auch bei deinem Unfall gut sichtbar.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Für uns ist die Kaufabsicht eines ups vor allem deshalb Geschichte, wir werden lieber zu einem etwas größeren, gebrauchten Fahrzeug greifen.

Ich stimme Dir zu und finde trotzdem, dass der Kleinwagen ökologisch und ökonomisch absolut notwendig und sinnvoll ist. Das Sicherheitsniveau heutiger Kleinwagen kann durchaus mit Mittelklassewagen von vor 10 - 20 Jahren mithalten und das ist nicht so schlecht. Besser und größer geht immer, auch mit dem Golf, mit dem Passat... Aber wir sollten jetzt bloß nicht anfangen alle nur noch Phaeton oder Touareg zu fahren, das wäre wohl doch etwas zu paranoid.

Ihr werdet es nicht glauben, aber der Hund ist nach kurzer Flugphase und ein paar Sekunden liegen sogar noch mal aufgestanden und losgerannt. Hinterher dann beim Tierarzt verstorben. Armes Tier.

Der Schaden ist schon enorm, da gebe ich euch recht. Der Aufprall war ja nicht ganz mittig. Ich hab jetzt aber ehrlich gesagt keinen Vergleich wie vielleicht ein Polo in dem Fall ausgesehen hätte. Klar: Je größer, desto mehr Knautschzone. Ist ja auch schwer zu vergleichen. Im Autohaus waren die Mitarbeiter auch etwas verdutzt, was denn das für ein "riesen" Hund gewesen sei. Na ja, das wichtigste ist: Meiner Frau ist absolut nichts passiert und das ist das, was mich interessiert. Beim up! ist halt nicht viel Platz, vermutlich geht deshalb auch viel kaputt, was direkt hinter der Stoßstange kommt.

Und wenn der jetzt repariert ist, ist dann auch alles wieder schick. Bis Donnerstag nächster Woche soll es maximal noch dauern. Ärgerlich ist es natürlich, aber gut, das passiert nun mal. Wertverlust ist auch ärgerlich, aber da der ja noch eine Weile gefahren werden soll, auch irgendwie verkraftbar... Ich hoffe nur, dass die ganzen Formalitäten jetzt noch reibungslos laufen und es ohne Streitigkeiten stattfindet...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tommyhome


Beim up! ist halt nicht viel Platz, vermutlich geht deshalb auch viel kaputt, was direkt hinter der Stoßstange kommt.

Nach einem Jahr up! habe ich festgestellt, dass man mit einem Kleinstwagen doch viel mehr im Straßenverkehr aufpassen muss, als mit einem größeren Fahrzeug. Man wird desöfteren auch mal übersehen. Mir hat vor ein paar Wochen ein Lkw die Vorfahrt genommen und ich habe es nur durch eine Vollbremsung mit Ausweichmanöver geschafft einen Unfall zu verhindern.

Somit rechne ich nun noch mehr mit dem Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer und werfe auch häufiger einen Blick in den Rückspiegel, um notfalls die Bahn noch räumen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von nusso


Hallo,

ich hatte mal mit einem Peugeot 205 ungefähr vor ca 20 Jahren ein beinahe identisches Unfallerlebnis.
Frontaufprall ungefähr mittig auf großen Hund bei ca. 60km/h.
Das Ding sah wesentlich!! schlechter aus als der Up. Ich war froh lebend aus der Auto gekommen zu sein.

Natürlich hast Du Recht: Wenn es knallt den bitte in der S-Klasse oder im GL und nicht im Up - Dennoch ist der Fortschritt vom Kleinwagen "damals" zu heute auch bei deinem Unfall gut sichtbar.

Und ich hatte 1979 einen leicht außermittigen Frontalaufprall auf einen Laternenmast = Mast für das hängend-pendelnde Fußgängerüberwegschild mit einem VW Derby!

Nun wissen wir alle, dass ein Derby I in Bezug auf die Crashsicherheit mit einem modernen VW up garantiert nicht mithalten kann (auch ich, denn ich komme aus der Branche).

Dennoch: 2x Kotflügel (den linken hätte man fast so lassen können), Motorhaube, Frontblech, Kühlergrill.

Der Motor wurde im Lager entspannt und so wieder festgeschraubt. Die Türen waren beide leicht und ohne Kontakt zu den Kotflügeln zu öffnen, die Scheinwerfer waren unbeschädigt, auch sonst nichts weiter passiert. Der Mast hatte unten auf der Erde soviel Spiel, dass man die ganze Hand relativ weit ins Erdreich schieben konnte (und musste wieder senkrecht gerichtet und fixiert werden). Längsträger ohne Beschädigung.

Also kommt mir bitte nicht immer mit diesen S- oder ML- oder GL- oder G-Modell-Vergleichen, das ist einfach Quatsch.
Ich bin auch schon aus einem Golf II aus der Beifahrertür nach oben ausgestiegen (p.s.: so eine Tür ist hoher Schräglage von ca. 75-80° echt schwer !!!).

Der wesentliche Punkt ist, dass der up vorn sehr kurz ist und vor allem einen quasi vollen Motorraum hat, da wird also schon bei geringer Intrusion sehr viel in Mitleidenschaft gezogen (z.B. die Türen bzw. deren Vorderkanten...).
Die Längsträgerverformung bei Julien und auch der Heckcrash beim Busaufprall haben meiner Liebsten Angst gemacht, jetzt wird es doch etwas größeres.
Skoda Octavia II Combi gibt es z.B. sogar als Neuwagen (jetzt bei Erscheinen des Octavia III) für unglaublich günstiges Geld - und da ist eben wesentlich mehr Platz und somit Verformungszone hinten, vorne und vor allem seitlich (denn auch der simple Thorax-Airbag im up hat uns, im Ggs. zum curtain-Airbag z.B. beim Kia Picanto, von Anfang an nicht überzeugt!).

Ich will hier niemanden seinen up aus- und schon gar nicht schlechtreden, aber der Thread heißt ja, wie er heißt und zumindest wir haben die Frage für uns in der o.g. Weise beantwortet.
Andere beantworten diese Frage für sich anders - und das ist ja auch gut so, oder doch zumindest zulässig!

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Aber wir sollten jetzt bloß nicht anfangen alle nur noch Phaeton oder Touareg zu fahren, das wäre wohl doch etwas zu paranoid.

...im Falle von gebrauchten (!) Phaeton und Touareg ökologisch aber ggf. sogar sinnvoller, denn wer nur die Ökologie nach Produktion bzw. Kauf betrachtet, betrachtet natürlich nur die eine Seite der Medaille, denn den größten ökologischen Schaden richtet ein Fahrzeug nicht in seiner Lebenszeit sondern während seiner Produktion an. Insofern war auch die damalige sog. Abwrackprämie ein großer ökologischer (und im übrigen auch volkswirtschaftlicher!) Unsinn, denn es wurden ja nicht nur die allerletzten, 25 Jahre alten und völlig durchgerosteten Gurken vernichtet...!

Im übrigen, auch an Dich, MacV8, bitte (denn diese Argumentationskette ist Deinem Wissen und Deinen Kenntnissen völlig unangemessen, bei allem Verständnis, dass Du hier die Marke vertrittst!):

Bitte kommt nicht immer mit diesen Extrembeispielen Phaeton, Touareg, MB ML oder GL (siehe Beitrag oben).
Das ist grobes Vergleichen von Äpfeln (up) mit Mega-Kürbissen aus einem us-amerikanischem Farmer-Wettbewerb (Phaeton, Touareg) und insofern
a) völliger Quatsch
b) hier völlig irrelevant

Jenseits der Crash-Test-Ergebnisse, die man, ähnlich wie die Verbrauchsangaben, auch zwischen den Zeilen bewerten muss (vor allem im Detail, was die Crashtest-Fotos & -Videos anbelangt, ich sage nur Auslenkung des Dummy-Kopfes bei Seitenaufprall des ups aus dem Fenster hinaus..., ich bin da ja nicht ganz unbeleckt...), überzeugen zumindest MICH (!) die Schadensbilder des up hier einfach nicht, sorry.

Dass alle Kleinstwagen hier naturgemäß Probleme haben, ist doch gänzlich unbenommen und wurde auch von mir nicht bestritten, im Ggt., ich habe ja sogar selbst darauf hingewiesen, denn die Physik (bzw. Mechanik) lässt sich nun mal eben nicht überlisten, auch nicht von VW mit dem up!😉

Insofern ist die hier schon wieder aufkeimende "Diskussion" und "Argumentation"skette, dass ein up nun mal kein Phaeton, Touareg oder Volvo sei (vergleiche Testfahrt und Sitz-"Diskussion" hier im Beitrag http://www.motor-talk.de/.../...t-aber-kein-up-fuer-mich-t4318494.html) und der von mir final jetzt noch erwartete "Argumentations"-Beitrag, dass ein anderes, ggf. sogar größeres Fremdfahrzeug X oder Y nach einem Aufprall auf Bäumchengruppe oder Hund noch viel schlimmer ausgesehen habe, eben völlig irrelevant!

Ich bin weit entfernt davon, hier jemandem seinen up "madig machen zu wollen", ich äußere mich nur zum Thread-Thema und schildere meine subjektive (!) Meinung.
Wäre schön, wenn Ihr meine Überzeugung genauso stehen lassen könntet, wie ich Eure akzeptiere (die mit dem Kauf eines up zum Ausdruck gebracht wurde!).

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Gut, der Hund war nun nicht gerade ein Rehpinscher, aber ich finde den Schaden schon recht fundamental angesichts des warm verformbaren Unfallgegners (keine kleine Baumgruppe wie bei Julien), insofern nicht so wirklich überzeugend, sorry!

Das Schadensbild sollte auch heutzutage genau so aussehen, wie es aussieht. Das ist dem verstärkten Fußgängerschutz geschuldet. Je weicher die Frontpartie, desto besser ist das für mich als Fußgänger-Unfallopfer.

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Gut, der Hund war nun nicht gerade ein Rehpinscher, aber ich finde den Schaden schon recht fundamental angesichts des warm verformbaren Unfallgegners (keine kleine Baumgruppe wie bei Julien), insofern nicht so wirklich überzeugend, sorry!
Das Schadensbild sollte auch heutzutage genau so aussehen, wie es aussieht. Das ist dem verstärkten Fußgängerschutz geschuldet. Je weicher die Frontpartie, desto besser ist das für mich als Fußgänger-Unfallopfer.

Ben, da stimme ich Dir in Bezug auf den up/Hund-Crash gern und definitiv zu,

nicht aber in Bezug auf die Längsträgerverformung bei Julien.

Ich behaupte ja auch gar nicht, dass ein up ein "unsicheres" Fahrzeug ist (und womöglich ein Derby I hingegen ein sicheres Fahrzeug war), ganz im Gegenteil!
Dass der up darüber hinaus ein optisch überaus gut gelungenes Fahrzeug ist, habe auch ich hier schon gern bestätigt (bis auf das uns bei Mii und Citigo besser gefallende Heck!).
Ich sage nur, dass der up UNS nicht sicher genug ist und wir daher etwas weiter oben unsere Kaufentscheidung treffen werden (die nicht eilt, daher das momentane "Geeiere", denn auch ein BMW E90 Touring Diesel ist noch nicht vom Tisch..., selbst ein akt. Yaris Diesel oder gar Hybrid nicht...😉).

Moin!

@Taubitz: Im Netz gab es mal Bilder von einem ICE der ersten (oder zweiten) Generation, nach einem Unfall mit Personenschaden. Was 80kg Mensch an einem mehrere hundert Tonnen schweren Fahrzeug bei weit über 200km/h anrichten, ist unglaublich. Da ist halt ordentlich Physik am werkeln. Ein Feldhase bei 100km/h auf der Landstaße hat auch schon dem ein oder anderen Oberklasseschlitten die Front zerrissen.

Die heutigen Fahrzeuge sind auch alle auf den Fußgängerschutz ausgelegt. Gut...wie hier im Forum schon beschrieben, entspricht der Up! da auch nicht mehr dem aktuellen Stand. Aber das eben auch einige Änderungen seit den 70er Jahren, im vergleich zum damaligen Derby.
Einige Teile werden halt weicher gestaltet, um den Aufprall ein wenig abzufangen. Es soll sich erst mal das Blech kalt verformen, bevor es der menschliche Körper macht....halte ich irgendwie auch für ne gute Idee.

Wer hier der Meinung ist, das Auto solle bei einem solchen Zusammenstoß lieber ohne Schaden davon kommen, sollte mal über seine Moral nachdenken.

Ich finde es auch völlig in Ordnung, dass das Auto von Julien ein Totalschaden ist....solange dem Insassen nichts passiert ist. Die Kisten sind dafür Gebaut, die Energie eines Unfalls im Blech umzuwandeln und nicht an den Fahrer weiterzugeben.

MfG
Wurtzel

Fußgängerschutz oder Fußgängerschutz her: Der Hund ist tot! (Aber ich finde e natürlich einen Totalschaden auch besser, als ein totes Kind, oder auch nur einen toten Hund).
Grundsätzlich gilt doch: Kleines Auto - geringerer Schutz und großes Auto - größerer SChutz (trifft nicht auf die Chinesen zu!). Da kann man Glück habe oder eben auch nicht. Trifft Auto auf 50kg Hund, ist vermutlich größeres Auto besser. Wird Auto von von 1,5 Tonnen mit 100 km/h seitlich getroffen ist die Größe des Autos auch egal. Will sagen. So richtig in Händen haben wir den eigenen SChutz nicht. Insofern ist der SChutz nur ein Kriterium beim Kauf. Wie wichtig es ist, muss jeder selbst entscheiden, je nach seinem Fahrprofil und seinem Sicherheitsbedürfnis.
Wer, wie ich, einen Zweitwagen braucht, der weniger Kosten als der sichererer erste Wagen verursacht, wird vielleciht eher an dem Punkt Sicherheit Kompromisse eingehen (müssen).

der sicherste schutz ist immer noch eine defensive fahrweise.
davon profitieren fußgänger, allerlei getier und natürlich auch andere autofahrer.
ich wohne in einer 30 km/h zone. so grob über den daumen, es halten sich von 10 autofahrern 1 davon ans tempolimit.
wenn man als fußgänger einen raser aufmerksam macht, muß man sich auch noch beschimpfen lassen.
meistens sind es die jungen autofahrer, die man schon von weitem hört (bumm, bumm)
zum glück hat der te sein autofahrerisches können nur bei einer auffahrt überschätzt, somit lief nur er in gefahr sich selbst zu verletzen.

Hi Zusammen,

Bildquali ist nicht so gut aber man kann was sehen. Das war meine Unfall mit dem UP! ware gerade 2 Monate alt. War ein Seitenaufprall mit ca. 85Km/h und ein abflug in den Acker. Habs überlebt mein Up! nicht.

Zitat:

Original geschrieben von hog3-17


War ein Seitenaufprall mit ca. 85Km/h und ein abflug in den Acker. Habs überlebt mein Up! nicht.

Wie erging es dir? An was bist du geprallt, und was hat dein Seitenairbag gemacht? Schönen Dank erst einmal für die Info.

Hi Ben,

bin mit dem Kopf an die B-Säule geklatscht, ob da der Airbag dazwischen war kann ich nicht ganz gesichert sagen. Aber zu 75% ja. Gurtstraffer haben einen super Job gemacht wie der rest vom Auto auch. Bin laut Ersthelfer noch auf der Beifahrerseite ausgestiegen und dann hats den Schalter rausgetan.

Ähnliche Themen