Unfall mit up! - sicheres Fahrzeug?

VW up! 1 (AA)

Hallo,

nun hat es mich erwischt, auf der Autobahnauffahrt zu schnell und ab ins Gestrüpp. Mein Up! hatts (laut Gutachter) nicht überstanden. Troz des stärkeren Aufpralls könnte ich ohne Probleme aussteigen (Tür machte kein Mucks, beide.) Es wurde alles von der Knautschzone aufgehalten, danke dafür Up! Es war zwar ein kurzes Zusammensein aber dafür ein schönes 🙂.

2013-03-13-12-38-19
2013-03-13-12-39-20
2013-03-13-13-04-17
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644


Super Bericht, danke dir. Es gibt natürlich auch Leute hier im Forum, die brauchen gar keine Fakten, sondern "lesen" die Wahrheit aus einem Bild. Ich finde es schön, dass es noch Sachverständige da draußen gibt, die nebenbei einige hier in ihren Ansichten rehabilitieren. Viel Glück dir und deinem zweiten up! weiterhin.

Nein, aber es gibt Leute, die nicht jeden Unsinn einfach für bare Münze nehmen, und wenns noch so oft geschrieben steht.

85 km/h Seitenaufprall und die Tür ist gerade mal etwas fester eingedrückt? Ohne nennenswerte Deformierung der A-Säule? Ohne Heben des Dachs?

Schau dir egal welchen Crashtest mit nur 50 km/h an mit Seitenaufprall, die Wagen sind ohne Ausnahme deutlich stärker zerstört, da ist nicht selten der Fahrersitz auf dem Beifahrersitz anzufinden. Aber ein Up! steckt das mal eben weg.

Man kann sich ja sein Auto schönreden, man kann einen Up! toll finden, und für seine Klasse ist der sehr sicher, aber 85 km/h Seitenaufprall und das Schadensbild? Vergiss es! Von vorne und hinten hätte ich weit weniger Zweifel gehabt, aber von der Seite fällt aus. Auch ein Up! hebelt die Physik nicht aus.

Ein Golf V mit 85 km/h hat einiges an Masse die da gebremst werden will, wir sprechen da von 1200kg die auf Anhieb stehen bleiben wollen. Und nun schau dir das Bild noch mal an und frag dich selber.

Ums auf englisch zu sagen: No fucking way!

@hog3-17
Ich freue mich ehrlich, dass dir nichts schlimmeres passiert ist, aber dein Gutachter sollte dringend umschulen.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eco74


Bloß wo blieben hier die Airbags oder ist das Sytem so intelligent, dass es entschieden hat nicht auszulösen? Es scheint ja so zu sein, dass Julien recht unversehrt geblieben ist oder?

Ja, das System ist so intelligent. Der Verzögerungsverlauf wird im Gegensatz zu einem "harten" Crash wohl noch moderat gewesen sein und die Airbags lösen nur dann aus, wenn das aufgrund des Unfallverlaufs auch sinnvoll ist.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Ich wäre mal wieder für schöne Bilder vom Up! 🙁
Ich mach Dir demnächst mal ein Bild vom up des ASB hier in HH.
Textmarkergelb mit roter Schrift etc., komischerweise haben sie die HK auch gelb beklebt, nicht nur unten (pseudo Mii/Citigo), sondern seitlich bis hoch, was etwas seltsam aussieht... und auf den ersten Blick nicht up-like.
[...]

So einer oder vllt. der gleiche steht hier in Norderstedt häufig an einer Hauptstraße.

Ich finde diese "Beklebung" sieht furchtbar aus. Da hat man es wohl zu gut gemeint. :-)

Lieben Gruß,
hamburgoholic

Zitat:

Original geschrieben von MacV8



Zitat:

Original geschrieben von eco74


Bloß wo blieben hier die Airbags oder ist das Sytem so intelligent, dass es entschieden hat nicht auszulösen? Es scheint ja so zu sein, dass Julien recht unversehrt geblieben ist oder?
Ja, das System ist so intelligent. Der Verzögerungsverlauf wird im Gegensatz zu einem "harten" Crash wohl noch moderat gewesen sein und die Airbags lösen nur dann aus, wenn das aufgrund des Unfallverlaufs auch sinnvoll ist.

Na ja, mag ja sein, dass das System intelligent ist (auch ich weiß, dass die Airbags heute gesteuert nach bedingten g-Werten und Sitzbelegungserkennung ausgelöst werden), nur: Eine Kostenersparnis ist dadurch kaum aufgetreten, das Auto ist offenbar Totalschaden, wenn ich den TE richtig verstehe, und die Nicht-Auslösung der Airbags bei gleichzeitigem Knick in einem der wesentlichen Teile im Frontcrash, dem Längsträger, geht für mich nicht so ganz zusammen, oder, um mich zu wiederholen: Überzeugt mich so gar nicht, da kann das NCAP-Crashtest-Ergebnis so schön aussehen wie es will.

Für mich ist das nur ein Beleg, dass man in Bezug auf die eigene Sicherheit eben nicht zu klein werden sollte beim Auto. Statt des NP von ca. EUR 15.000,- für einen up, den viele hier nennen, investiere ich diese Summe da lieber in ein gebrauchtes, größeres, sichereres und vermutlich auch haltbareres Fahrzeug.

Dass das Problem kein spezifisches up-Problem ist - damit man mich hier nicht gleich wieder köpft als up-Madigmacher - habe ich ja bereits mehrfach erwähnt. Es ist ein konstruktiver Zielkonflikt dieser Fahrzeugklasse.

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Man sieht hier nur mittlerweile immer mehr Fotos von verbeulten UP!'s...wär halt toll wenn mal wieder was positives zu sehen wär 🙁

Hier mal was "positives", die "versprochenen" Fotos, wobei:

Positiv ist das nicht, ich finde, dass es Sch*** aussieht, von hinten! 😉

(sorry, schlechte Handyfotos eines eher simplen smartphones mit nur 3.2 Mpixel)

So viel ich weiß, hängt das Auslösen der Airbags nicht nur von der Beschleunigung (Verzögerung) ab, sondern auch von der Richtung. Das soll heißen, Frontairbags lösen wohl nur beim Frontalaufprall aus und nicht beim Seitenaufprall…

Gruß,

tottesy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


...
Für mich ist das nur ein Beleg, dass man in Bezug auf die eigene Sicherheit eben nicht zu klein werden sollte beim Auto. Statt des NP von ca. EUR 15.000,- für einen up, den viele hier nennen, investiere ich diese Summe da lieber in ein gebrauchtes, größeres, sichereres und vermutlich auch haltbareres Fahrzeug.
...

So hatte ich mir das vor 2 Jahren auch gedacht und hab das Geld in einen A6 investiert (zugegeben sehr viel größer und was Kleineres hätte es auch getan). Das mit dem Unfallschutz musste ich zum Glück nicht testen, das mit dem haltbarer allerdings schon.

Der Versuch ging nach hinten los (ich schiebs mal auf ein Montagsauto) und das Nutzungsprofil hat sich derart geändert, dass der Up! jetzt das optimale Auot darstellt. Als Motorradfahrer sollte man beim Thema Unfallschutz eh eher zurückhaltend sein 😉

Das die Luftsäcke nur auf gehen, wenn der Nutzen größer ist, wie der Schaden, den sie bei den Insassen verursachen, halte ich für sehr sinnvoll.

MfG
Wurtzel

Das die Airbags n ur situationsbedingt auslösen könnte auch ei Herstelle-Trick sein. Ist halt ne gute Erklärung, wenn sie denn doch nicht auslösen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan001Stefan001


Das die Airbags n ur situationsbedingt auslösen könnte auch ei Herstelle-Trick sein. Ist halt ne gute Erklärung, wenn sie denn doch nicht auslösen

Verstehe nur ich die Ironie nicht? 😕😕

Darf ich fragen, wie lange du schon Autos fährst?

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von Julien141


Hier das Video: http://www.youtube.com/watch?v=i7PbiN0aOQM&feature=youtu.be
Natürlich war die Fahrweise nicht den Bedingungen der Straße angepasst.

Nun, Deine Ehrlichkeit ehrt Dich. Das aber auch schon alles 😁.

Wie ist das denn abgelaufen? Du fliegst von der linken Spur in die Auffahrt und in dem Moment, wo das Untersteuern einsetzt, bremst Du da? Was war die Kurveneingangsgeschwindigkeit? 80 - 90 km/h?
Man hört kein Kreischen der mit der Kurven- oder Bremsarbeit überlasteten Räder - oder hast Du etwa die Kurve "übersehen" und bist einfach geradeaus gefahren 😕?

Ansonsten - ein Kleinwagen ist natürlich immer im Nachteil im Crash gegen grosse Autos, das macht aber bei einem solchen einseitigen Unfall nicht so arg viel aus. Die zu vernichtende Energie ist ja auch geringer.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45



Zitat:

Original geschrieben von Stefan001Stefan001


Das die Airbags n ur situationsbedingt auslösen könnte auch ei Herstelle-Trick sein. Ist halt ne gute Erklärung, wenn sie denn doch nicht auslösen
Verstehe nur ich die Ironie nicht? 😕😕

Darf ich fragen, wie lange du schon Autos fährst?

MfG
Wurtzel

Die Ironie ist nicht zu verstehen, weil sie gar nicht vorhanden ist. Warum willst du wissen, wie lange ich Auto fahre und wie kommst du von meinem Beitrag auf die Länge meiner Autofahrerkünste? Oder rden wir hier aneinander vorbei?

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von Julien141


Hier das Video: http://www.youtube.com/watch?v=i7PbiN0aOQM&feature=youtu.be
Natürlich war die Fahrweise nicht den Bedingungen der Straße angepasst.
Nun, Deine Ehrlichkeit ehrt Dich. Das aber auch schon alles 😁.

Wie ist das denn abgelaufen? Du fliegst von der linken Spur in die Auffahrt und in dem Moment, wo das Untersteuern einsetzt, bremst Du da? Was war die Kurveneingangsgeschwindigkeit? 80 - 90 km/h?
Man hört kein Kreischen der mit der Kurven- oder Bremsarbeit überlasteten Räder - oder hast Du etwa die Kurve "übersehen" und bist einfach geradeaus gefahren 😕?

Nein die Kurve habe ich nicht übersehen, Ich befahre diese Auffahrt ca. 4 mal die Woche. Leider weiß ich auch nicht, wieso Ich mit so viel Karacho in die Auffahrt rein bin. Als ich rechts Abgebogen bin, war ich schon sehr sehr weit Links ergo meine linken Reifen waren schon auf dem Weißen Begrenzungsstreifen (Grip?). Ich habe natürlich eine Schnellbremsung ausgeführt (siehe Warnblinkanlage wgn. Notbremsung). Das Kreischen hört man nicht aufgrund dem sehr schlechten Mikro der Kamera + Musik.

Grüße
Julien

Zitat:

Original geschrieben von Stefan001Stefan001



Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45


Verstehe nur ich die Ironie nicht? 😕😕

Darf ich fragen, wie lange du schon Autos fährst?

MfG
Wurtzel

Die Ironie ist nicht zu verstehen, weil sie gar nicht vorhanden ist. Warum willst du wissen, wie lange ich Auto fahre und wie kommst du von meinem Beitrag auf die Länge meiner Autofahrerkünste? Oder rden wir hier aneinander vorbei?

Ich wollte nicht direkt nach dem Alter fragen 😉

Solche Mutmaßungen hab ich bisher nur von recht Jungen Mitmenschen gehört, die mit der Materie noch nicht viel zu tun hatten, oder sich mit Fahrzeugtechnik generell nicht auskennen. Wobei das zugegebenermaßen nix mit dem Alter zu tun hat.

Kleines Beispiel aus der Fahrschule:

Frage vom Fahrlehrer: Was ist der Hubraum?

Antwort aus der Klasse: Der Raum in dem die Hupe steckt.

War nicht ganz passend die Frage...sorry

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von Julien141



Nein die Kurve habe ich nicht übersehen, Ich befahre diese Auffahrt ca. 4 mal die Woche. Leider weiß ich auch nicht, wieso Ich mit so viel Karacho in die Auffahrt rein bin.

Jedes Mal die Grenze etwas weiter ausgereizt? Du warst wohl zu schnell weil, Du noch unbedingt überholen wolltest. Na ja, blaues Auge oder so ähnlich 😉.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Eine Kostenersparnis ist dadurch kaum aufgetreten, das Auto ist offenbar Totalschaden, wenn ich den TE richtig verstehe, und die Nicht-Auslösung der Airbags bei gleichzeitigem Knick in einem der wesentlichen Teile im Frontcrash, dem Längsträger, geht für mich nicht so ganz zusammen, oder, um mich zu wiederholen: Überzeugt mich so gar nicht, da kann das NCAP-Crashtest-Ergebnis so schön aussehen wie es will.

Nun ja, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Airbagauslösung war aufgrund der Unfallschwere und des Verzögerungsverlaufs nicht notwendig, was sich am unverletzten "Zustand" des Fahrers bestätigt. Das trotzdem veritabler Schaden entstanden ist, hat damit erst einmal nichts zu tun.

Und ohne den genauen Ablauf und die genaue Krafteinwirkung zu kennen würde ich nur aufgrund der Verformung des Längsträgers nicht mutmaßen, dass der Up! ein unsicheres Auto ist.

Ich denke mit Alleinunfällen wird die Struktur gut klar kommen. Schwierig wird es konzeptbedingt nur mit der Kompatibilität wenn wesentlich schwerere Partner beteiligt sind, aber das ist am Ende Physik.
Lösen kann man das, indem man SUV oder LKW fährt, aber ich persönlich halte das für den falschen Weg.

Zitat:

Original geschrieben von Julien141


Hier das Video: http://www.youtube.com/watch?v=i7PbiN0aOQM&feature=youtu.be
Natürlich war die Fahrweise nicht den Bedingungen der Straße angepasst.

Spannendes Video. Immer wieder erstaunlich wie dicht die entspannte Fahrt und der Unfall zusammen sind. Ich habe gestern auch gerade einen Hasen geplättet, so mir nichts dir nichts, während man an nichts böses denkt.

Sieht für mich nach klassischem Untersteuern aus, in einer Situation wo aufgrund von Temperatur und Fahrbahnzustand weniger Grip als üblich zur Verfügung stand.
Wenn wir mal ehrlich sind, haben wir das doch alle durch, aber meisten ging es gut oder die Schäden halten sich in Grenzen (bei mir z.B. nur eine verbeulte Felge und eine leicht verzogene Achse ganz zu Beginn meiner Fahrpraxis).

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45



Zitat:

Original geschrieben von Stefan001Stefan001


Die Ironie ist nicht zu verstehen, weil sie gar nicht vorhanden ist. Warum willst du wissen, wie lange ich Auto fahre und wie kommst du von meinem Beitrag auf die Länge meiner Autofahrerkünste? Oder rden wir hier aneinander vorbei?

Ich wollte nicht direkt nach dem Alter fragen 😉
Solche Mutmaßungen hab ich bisher nur von recht Jungen Mitmenschen gehört, die mit der Materie noch nicht viel zu tun hatten, oder sich mit Fahrzeugtechnik generell nicht auskennen. Wobei das zugegebenermaßen nix mit dem Alter zu tun hat.
Kleines Beispiel aus der Fahrschule:
Frage vom Fahrlehrer: Was ist der Hubraum?
Antwort aus der Klasse: Der Raum in dem die Hupe steckt.

War nicht ganz passend die Frage...sorry

MfG
Wurtzel

Bin 44, hatte 9 Autos und weiß, was Hubraum ist😁 . Unklar bleibt, warum bei meiner Mutmaßung du Unerfahrenheit oder Inkompetenz vermutest. Glaubst du wirklich, dass man eine Airbagauslösung so verbauen kann, dass sie tatsächlich nur im wirklichen "Bedarfsfall" auslöst. Mir scheint, es gibt derart viele unterscheidliche Faktoren bei einem Unfall, dass dies um Grunde nicht sicher möglich ist. Die Bilder von Julchens Unfall geben mit, meiner Ansicht nach, recht.

Ähnliche Themen