Unfall - Fragen zu Reparatur (Airbag, Scheinwerfer,...)

Audi TT RS 8S

Hallo!

Tja, so kommt man als BMW-Fahrer auch mal ins Audi-Forum...

Der Großvater (76) meiner Freundin hat vergangene Woche seinen Audi TT Coupe 1.8 (BJ 99) gegen ein stehendes Fahrzeug gesetzt - sprich er ist aufgefahren.

Folgen: Naja, ein Bumm, dann die Airbags... na gut, zum Glück ist niemandem etwas passiert - ausser dem Auto.

Die Werkstatt meint, dass der Schaden (wie gleich aufgelistet) ca 10.400 Euros ausmacht.

Arbeitslohn Reparatur 1200€
Lackierung 1000 €
Ersatzteile 6500 €
MWSt (in AT 20%) 1800 €

Die Ersatzteile setzen sich wie folgt zusammen:

  • Stossfänger 456€ (incl. MWSt.)
  • Kältemittelkondensator der Klima 380 € (incl. MWSt.)
  • Kotflügel links €140 (incl. MWSt.)
  • Motorhaube € 390 (incl. MWSt.)
  • Schalttafel mit Luftkanal (=Armaturenbrett) 850 € (incl. MWSt.)
  • Steuergerät Airbag 360 € (incl. MWSt.)
  • Airbag-Einheit Beifahrer 720 € (incl. MWSt.)
  • Airbag-Einheit Fahrer 720 € (incl. MWSt.)
  • Halogen-Scheinwerfer links mit Xenon 1030 € (incl. MWSt.)
  • Halogen-Scheinwerfer rechtsmit Xenon 1030 € (incl. MWSt.)
  • Hubzylinder 90 € (incl. MWSt.)
  • Viele Kleinteile unter 100 €

Ich werde das Fahrzeug wahrscheinlich reparieren (hab schon meinen E36 mit ähnlichem Schaden selbst repariert). Nehm ich mir da eh nicht zu viel vor?

Meine Fragen:

  1. Muss das Armaturenbrett (Airbag ging durch) wirklich getauscht werden, oder kann man die Airbagabdeckung nicht nach erneutem Airbag-Einbau wieder montieren???
  2. Muss das Steuergerät des Airbags wirklich nach dem Auslösen des Airbags getauscht werden?
  3. Was ist ein Hubzylinder?
  4. Bei den Scheinwerfer sind nur die Befestigungskrallen teilweise gebrochen (Glas OK). Kann man die nicht kleben? (ja ich weiss, es gibt die Scheinwerfer neu (von Bosch) auch um 600 euros)
  5. Der Werkstättenmeister meinte, dass der Wagen auch auf die Richtbank gehört, da der Rahmen vorne ganz leicht verzogen ist. Er meinte, dass bevor das nicht gemacht ist, der Wagen nicht in Betrieb genommen werden sollte. Kann ich die 10 km wirklich nicht (ohne Fremdhilfe) heimfahren?
  6. Ich möchte das Fahrzeug selbst reparieren, da ich die Teile (teilw. gebraucht) extrem günstig bekommen könnte (ebay/webshops)
  7. Hat jemand mit sowas Erfahrung mit TT Frontschäden, und kann mir sagen, ob ich bei der Reparatur auf irgendwelche (hartnäckigen) Probleme stossen werde?

Danke fürs Durchlesen und noch mehr Dank für die (hoffentlich) zahlreichen Antworten!

mfg

hupfis
(Anhängsel: wie er davor aussah)

17 Antworten

Thema Airbag:

Du bekommst weder die Airbagmodule noch das STG und auch den Schleifring z.B. NICHT bei Audi legal ohne Werkstattauftrag zu kaufen. Das dürfen die nämlich nicht einfach so bestellen, das muss vermerkt werden usw.
Und sowas auf sonst welchen dunklen Kanälen aus geklauten Autos oder sowas zu kaufen kann ich nicht empfehlen.

Hat er keine Vollkasko ? Wenn doch spar dir die Zeit und lass die alles machen. Du hast dann Gewährleistungsansprüche, schneller das Auto wieder und keine dreckigen Finger. Und die Hochstufung sollte bei 76 Jahren auch nicht sooo doll ins Gewicht fallen.

gruß

@juzam:
Tja, das mit der Vollkasko ist so ein Ding... die hat er vor ca 8 Monaten abgemeldet und er ist auf einen Teilkasko umgestiegen.

@harditt:
danke, werd mir die seite mal durchsehen

lg,

hupfis

ouch na dann wird das wohl bissi sehr teuer, dann probier das meiste selber zu machen und lass nur die airbags bei audi installieren (geht eh nicht an ders) und lass natürlich vorher das teil vermessen , wenn es verzogen ist habt ihr echt ein paar Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen