Unfall durch Spurhalteassistent im Skoda?!

Bin gestern eine längere Strecke mit dem Poolfahrzeug unserer Firma gefahren und war erschrocken, wie schlecht der Lane Assist beim Skoda Octavia ist. Kenne den Lane Assist aus dem RAV4 und bin damit schon durch viele Autobahnbaustellen gefahren. Gestern bin ich aber wirklich ins Schwitzen gekommen, der Lenkradeingriff war in der Baustelle so hart, dass ich kaum gegensteuern konnte, immer wieder lenkte der Wagen nach links, wo nur wenige cm zur mobilen Leitplanke waren, dabei piepte er erschreckend laut. Ich konnte den Wagen kaum halten, musste abbremsen um vom LKW rechts neben mir wegzukommen und dann auf der rechten Spur weiterzufahren. Dort ging das Spiel weiter, der Wagen wollte nicht innerhalb der gelben Linien bleiben, ich fuhr beinahe zickzack. Ausschalten ging in der Situation nicht, dazu hätte ich mich durch das unbekannte Menü blättern müssen.
In anderen Baustellen lief es ähnlich, einmal etwa vergleichbar stark, ich fuhr dann aber direkt auf die rechte Spur, die anderen Mal weniger stark, es waren leichte Lenkeingriffe, die ich einfacher korrigieren konnte.
Scheinbar wurden die gelben Linien nicht erkannt, oder ignoriert. So kenne ich es von Toyota nicht, der beschwert sich in Autobahnbaustellen nie.
Kennt jemand solche Probleme, oder ist es ein Softwareploblem bzw Problem mit der Kamera? Der Wagen ist ungefähr 1 Jahr alt, also neuste Technik.
Die aber scheinbar zu schweren Unfällen führen kann.

98 Antworten

Wenn man nicht darauf gefasst ist kann einen diese aktive Lenkung schon erheblich überraschen.

Der aktuelle Octavia meines Großvaters hat das ebenfalls, bei der Abholung damals war ich erschrocken, dass man jedesmal die Assistenten bei Motorstart deaktivieren muss.

Unser Wagen hat den zwar auch, aber der ist bei Motorstart aus, sodenn er nicht vorher an war.

In Baustellen mit gelben Linien, hab ich den Spurhalteassi generell deaktiviert.

Zitat:

@Tete86 schrieb am 7. September 2023 um 21:26:35 Uhr:



Unser Wagen hat den zwar auch, aber der ist bei Motorstart aus, sodenn er nicht vorher an war.

Weil der seine Typgenehmigung vor einem bestimmten Stichtag erhalten hat.

Meiner wird 10 Jahre alt und merkt sich die letzten Einstellungen.
Habe aber nie die Probleme gehabt.
Ist aber kein Skoda.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 7. September 2023 um 21:48:31 Uhr:



Zitat:

@Tete86 schrieb am 7. September 2023 um 21:26:35 Uhr:



Unser Wagen hat den zwar auch, aber der ist bei Motorstart aus, sodenn er nicht vorher an war.

Weil der seine Typgenehmigung vor einem bestimmten Stichtag erhalten hat.

Und darüber bin ich wirklich froh.

Gleiches Erlebnis mit dem Octi (Dienstbüchse) hier ebenso, in der Baustelle war der plötzlich (natürlich im dümmsten aller möglichen Momente) der Meinung, dass ein Eingreifen sinnvoll wäre und zeitgleich im Mäusekino optisch und akustisch Alarm machen zu müssen, obwohl überhaupt nicht nötig. Und das nicht nur einmal.. Scheint bei dir also kein Einzelfall zu sein, du bist nicht allein 😉

Die Dinger sind potenziell tödlich wenn mal wieder eine enge Landstrasse als Fahrspur erkannt wurde.

Ich habe nicht groß darüber nachgedacht und ihn ausgeschaltet (Autos sind von 2017 und 2016 - bleiben aus auch nach erneutem Start), da ich den Spurhalteassistent für völlig überflüssig und nervig halte.
Wer von euch sieht denn da Vorteile den zu benutzen?
Ich habe keinen erkannt.

Zitat:

@bimota schrieb am 10. September 2023 um 14:24:19 Uhr:



Wer von euch sieht denn da Vorteile den zu benutzen?
Ich habe keinen erkannt.

Allergrößter Vorteil ist, dass die zunehmende Zahl notorischer Nichtblinker zum Blinken genötigt wird.
Sonst greift er ein und zieht das Auto in die Spur zurück.

Und in Extremfällen wie Einschlafen, Bewusstlosigkeit, Ablenkung durch Handy etc. verhindert es ein Fahren in den Gegenverkehr oder Straßengraben.

Spur schneiden in den Gegenverkehr machen auch viele, das wird auch verhindert.

Zumindest wenn es gut funktioniert.

Will natürlich keiner selbst der Schuldige sein. Aber irgendwo müssen diese Fahrer ja herkommen.

Zitat:

@bimota schrieb am 10. September 2023 um 14:24:19 Uhr:


Ich habe nicht groß darüber nachgedacht und ihn ausgeschaltet (Autos sind von 2017 und 2016 - bleiben aus auch nach erneutem Start), da ich den Spurhalteassistent für völlig überflüssig und nervig halte.
Wer von euch sieht denn da Vorteile den zu benutzen?
Ich habe keinen erkannt.

Außerdem bleibt er bei den neuen Modellen ja nicht aus sondern ist bei jedem Start aktiv

Zitat:

@bimota schrieb am 10. September 2023 um 14:24:19 Uhr:


Wer von euch sieht denn da Vorteile den zu benutzen?

Golf VIII, noch nie abgeschaltet. Ruckelt am Anfang einer Baustelle, danach hat er die gelben Linien erkannt. Aufpassen muss man nur mal kurz wenn die sich abgelöst haben und kreuz und quer über die Straße gehen. Lässt sich aber - in jedem (!) Auto - mit zwei Fingern übersteuern, mehr Kraft darf der nicht aufbringen. Selbst Rettungsgasse halten kann der wenn man es ihm zeigt.

Es ist auch ein gewaltiger Unterschied ob man nur den Spurhalteassistenten an hat - der ist verpflichtend. Oder die adaptive Spurführung oder wie auch immer das je nach Marke und Modell heißt. Der reine Spurhalteassistent vibriert oder lenkt leicht nach erst kurz bevor man die eigene Spur verlässt. Die Spurführung ist eine Nummer darüber, die kann man auch dauerhaft (!) ausschalten.

Sorry, in den meisten Fällen nervt die Leute doch nur dass er immer wieder zeigt dass sie nicht Autofahren können. Eingriff beim Kurve schneiden, beim vergessenen Blinken, fahren auf eine Radfahrspur am Rand, ... 😉

Wenn ich Videos meiner Dashcam zusammenschneiden würde hätte ich im Außendienst jeden Tag ein nettes Video von Leuten die ihre Spur nicht halten können. Absichtlich oder unabsichtlich. Kein Wunder dass man den verpflichtend macht, der Wille sich an Fahrbahnmarkierungen zu halten sinkt gefühlt in den letzten Jahren immer weiter.

... na, 5 Systemeingriffe/Stunde und dann das Auto abschalten ... beim ersten mal für 30 min, dann für 120min, das ganze noch mit einem IrisScanner koppeln und das Feld wird dünner 😁

Zitat:

@Moers75 schrieb am 12. September 2023 um 11:59:04 Uhr:



Zitat:

@bimota schrieb am 10. September 2023 um 14:24:19 Uhr:


Wer von euch sieht denn da Vorteile den zu benutzen?

Golf VIII, noch nie abgeschaltet. ...

Wer den braucht, der soll ihn auch benutzen. Für den ist's sicher besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen