1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Unfall durch Spurhalteassistent im Skoda?!

Unfall durch Spurhalteassistent im Skoda?!

Bin gestern eine längere Strecke mit dem Poolfahrzeug unserer Firma gefahren und war erschrocken, wie schlecht der Lane Assist beim Skoda Octavia ist. Kenne den Lane Assist aus dem RAV4 und bin damit schon durch viele Autobahnbaustellen gefahren. Gestern bin ich aber wirklich ins Schwitzen gekommen, der Lenkradeingriff war in der Baustelle so hart, dass ich kaum gegensteuern konnte, immer wieder lenkte der Wagen nach links, wo nur wenige cm zur mobilen Leitplanke waren, dabei piepte er erschreckend laut. Ich konnte den Wagen kaum halten, musste abbremsen um vom LKW rechts neben mir wegzukommen und dann auf der rechten Spur weiterzufahren. Dort ging das Spiel weiter, der Wagen wollte nicht innerhalb der gelben Linien bleiben, ich fuhr beinahe zickzack. Ausschalten ging in der Situation nicht, dazu hätte ich mich durch das unbekannte Menü blättern müssen.
In anderen Baustellen lief es ähnlich, einmal etwa vergleichbar stark, ich fuhr dann aber direkt auf die rechte Spur, die anderen Mal weniger stark, es waren leichte Lenkeingriffe, die ich einfacher korrigieren konnte.
Scheinbar wurden die gelben Linien nicht erkannt, oder ignoriert. So kenne ich es von Toyota nicht, der beschwert sich in Autobahnbaustellen nie.
Kennt jemand solche Probleme, oder ist es ein Softwareploblem bzw Problem mit der Kamera? Der Wagen ist ungefähr 1 Jahr alt, also neuste Technik.
Die aber scheinbar zu schweren Unfällen führen kann.

Ähnliche Themen
98 Antworten

Wäre es nicht sinnvoll, nach einer solchen Erfahrung an der nächsten Raststätte rauszufahren, in Erfahrung zu bringen, wie das Ding ausgeschaltet wird und erst dann weiterzufahren, anstatt gleich in die nächste Baustelle zu fahren?

Bei meinem Kuga gibt es das Problem auch, der erkennt nur die weißen Linien. Steht auch so im Handbuch. Ein Knopfdruck und das System ist aus.

Sicher, dass es nicht der TA (Travel Assist) war? Obwohl: der ist nach dem ersten Tritt auf die Bremse aus.
Beim Enyaq lässt sich der Lane Assist mit einer lässig am Lenkrad gehaltenen Hand "bezwingen". Mehr als ein leichtes Rucken in die (vermeintlich) richtige Richtung passiert da nicht.

So ein krasses Problem dürfte es nun nicht sein, sonst würde man wohl täglich von irgendwelchen Unfällen hören.

Der neue Golf von meinem Arbeitskollegen wäre die Tage auch lieber in den entgegenkommenden LKW gefahren als meinem Kollegen zu gestatten die Fahrbahnbreite maximal rechtsbündig auszunutzen damit beide an einer Engstelle (für den LKW) aneinander vorbeikommen. Mit kräftiger Bremsung und Eingriff konnte das dann doch verhindert werden. Bei all solchen Systemen sollte ein großer leicht zu erreichender Not-Aus-Knopf dazu gehören.

wenn ich das hier alles lese.. vielleicht sollte manche ab und zu ihr Hirn einschalten.
Kein System steuert einen direkt in den Gegenverkehr, da sitzt das Problem nicht im LaneAssist, sondern hinterm Lenkrad!
Das sind Assistenten - nicht mehr. Autonom fahren können die nicht. Der Fahrer sollte nicht abschalten, sondern jederzeit aufmerksam und eingreifbereit sein.

Habe es tatsächlich danach auf dem Rastplatz ausgeschaltet, bin dann zur Toilette und dann weitergefahren, da war es wieder an... Es liegt vermutlich daran, dass dort die gelbe Linie sehr dich neben der weißen war.

Ich finde den Spurhalteassistenten im Golf 8 auch sehr extrem, könnte mir das beim Skoda also auch vorstellen. Poolfahrzeuge mit der Technik vom Golf 8 oder vergleichbar ist immer Mist, Jeder Fahrer spielt mehr oder weniger an den Einstellungen rum und man merkt es oft erst während der Fahrt was wieder verstellt wurde. Manche Einstellungen sind dann in irgendein Untermenü versteckt., was der Fahrer der nur alle 4 oder 8 Wochen so ein Fahrzeug fährt nicht sofort findet. Und hört mir auf mit Gebrauchsanweisung, die versteht nur der der sie geschrieben hat.
Zum Glück sind wir die Golf‘ s los.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 6. September 2023 um 16:01:35 Uhr:


wenn ich das hier alles lese.. vielleicht sollte manche ab und zu ihr Hirn einschalten.
Kein System steuert einen direkt in den Gegenverkehr, da sitzt das Problem nicht im LaneAssist, sondern hinterm Lenkrad!
Das sind Assistenten - nicht mehr. Autonom fahren können die nicht. Der Fahrer sollte nicht abschalten, sondern jederzeit aufmerksam und eingreifbereit sein.

Klingt erst einmal sehr schlau, was du schreibst, aber es zeigt eigentlich nur, dass du keine Ahnung hast. In Baustellen halte ich das Lenkrad grundsätzlich in beiden Händen, es traten dann jedoch beinahe reißende Lenkbewegungen auf. Und nein, es waren keine Spurrillen, es war der Lane Assist, der mich mit Gewalt zurück auf die vermeintlich richtige Spur bringen wollte.
Es trat nur in einer weiteren Baustelle auf, die anderen Male zuvor und danach nur an einigen Stellen der Baustellen und auch eher sanft. 2 Mal musste ich aber richtig kämpfen und immer wieder die starken Lenkbewegungen verhindern.
Hätte ich abgeschaltet, wäre der Unfall passiert.

Habe grade auch ähnliche Berichte im TCross Forum gelesen.

Zitat:

@detten83 schrieb am 6. September 2023 um 16:18:22 Uhr:


Habe es tatsächlich danach auf dem Rastplatz ausgeschaltet, bin dann zur Toilette und dann weitergefahren, da war es wieder an... Es liegt vermutlich daran, dass dort die gelbe Linie sehr dich neben der weißen war.

Der Spurhalteassistent ist bei neueren Fahrzeugen vorgeschrieben und muss nach dem Neustart des Fahrzeuges wieder aktiv sein (genau so wie Start/Stopp). Bei eigentlich allen mir bekannten Marken (ja auch dem hier genannten VW) kann man die Stärke und Art des Spurhalteassistenten aber dauerhaft einstellen.

Man kann z.B. den aktiven Lenkeingriff reduzieren und ganz ausschalten. bzw. auch nur akustischen oder sensoriellen (Lenkrad vibriert) Feedback zulassen.

Ansonsten lassen sich die Dinger temporär aber eigentlich auch immer sehr schnell mit einem Tastendruck (beim VW linker Lenkstockhebel drücken) deaktivieren.

Zitat:

@rheinlaendernord schrieb am 6. September 2023 um 16:20:41 Uhr:


Und hört mir auf mit Gebrauchsanweisung, die versteht nur der der sie geschrieben hat.

Bei Ford sind sie sehr simpel gehalten. Selbst mein siebejähriger Sohn konnte verstehen, wie das Radio funktioniert.

@detten83: Der Spurhalteassi ist nach dem Neustart wieder an. Der lässt sich nur temporär deaktivieren. Warum VW da so eine Raketenwissenschaft draus machen sollte, erschließt sich mir nicht. Beim Kuga ist das ein Knöpfchen außen auf dem Blinkerhebel. Ganz schnell blind erreichbar.

Ich weiß schon, warum ich solche Assi-Systeme von mir fernhalte. ;)

Ist ja leider Serie bei neuen Autos...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit